Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_2793084

Meine Frage (die woanders bereits andiskutiert wurde):

Wie wirkt ein Glücksbringer gegen Blitze schleudern?

1) Er schützt bei jedem Blitz (Stufe 2 = Immun gegen LP-Verluste)

2) Er schützt gegen jedes Blitze schleudern (Stufe 2 schützt 2 von max 20 LP)

3) Er wirkt pro Kampfrunde (Stufe 2 schützt 2 LP, auch wenn mehrere Angreifer Blitze scheudern)

4) noch anders

Dürfte ich um eine offizielle Regelauslegung bitten?

comment_2793088

Ich sage 1.

Im Beispiel im Arkanum S. 181 heißt es:

Zitat

Der Träger eines Glücksbringers–1 gegen Dämonenkraft verliert zum Beispiel bei jedem Treffer durch Dämonenfeuer 1 LP weniger als üblich. 

Da für jeden Blitz eine eigene Abwehr gewürfelt wird, würde ich jeden Blitz als eigenen Treffer werten. Glücksbringer-2 macht also gegen LP-Verlust von Blitze schleudern immun.

comment_2793092
vor 11 Minuten schrieb daaavid:

Ich sage 1.

Im Beispiel im Arkanum S. 181 heißt es:

Da für jeden Blitz eine eigene Abwehr gewürfelt wird, würde ich jeden Blitz als eigenen Treffer werten. Glücksbringer-2 macht also gegen LP-Verlust von Blitze schleudern immun.

So ist es. :turn:

Mfg  Yon

Bearbeitet ( von Yon Attan)

comment_2793102

Eins, also: beliebig oft.

Ich kenne keine Stelle im Regelwerk, die die Anzahl der Wirkungen von Talismanen und Glücksbringern begrenzt. Wenn ich 100 Zauber pro Runde abbekomme, wirken sie 100 mal und das ohne auszubrennen. Silberstaub wirkt ja auch beliebig oft. Eine Schwarze Zone oder ein Amulett (mit ABW) kann man hingegen damit schnell ausbrennen.

Meinung:

Spoiler

 

Ich finde das im Vergleich zu M4 auch, zumindest für diesen speziellen Fall, besser. Dort wurde in unserer Gruppe mit Blitze Schleudern schon ein Drache vom Himmel geholt… (no comment please)

Jetzt hat man gegen Blitze Schleudern einen passablen Schutz und alle meine höhergradigen NPCs haben zumindest diesen Glücksbringer. Immun sind sie damit ja noch nicht, man kann sie nur nicht mehr aus 200m Entfernung in einer Runde töten (20LP) … nur total auslaugen (20W6 AP).

 

 

comment_2793113
vor einer Stunde schrieb Mogadil:

Meine Frage (die woanders bereits andiskutiert wurde):

Wie wirkt ein Glücksbringer gegen Blitze schleudern?

1) Er schützt bei jedem Blitz (Stufe 2 = Immun gegen LP-Verluste)

2) Er schützt gegen jedes Blitze schleudern (Stufe 2 schützt 2 von max 20 LP)

3) Er wirkt pro Kampfrunde (Stufe 2 schützt 2 LP, auch wenn mehrere Angreifer Blitze scheudern)

4) noch anders

Dürfte ich um eine offizielle Regelauslegung bitten?

1)  Je Blitz wird Schaden ermittelt....

 

comment_2793140
vor 2 Stunden schrieb Mogadil:

Meine Frage (die woanders bereits andiskutiert wurde):

Wie wirkt ein Glücksbringer gegen Blitze schleudern?

1) Er schützt bei jedem Blitz (Stufe 2 = Immun gegen LP-Verluste)

2) Er schützt gegen jedes Blitze schleudern (Stufe 2 schützt 2 von max 20 LP)

3) Er wirkt pro Kampfrunde (Stufe 2 schützt 2 LP, auch wenn mehrere Angreifer Blitze scheudern)

4) noch anders

Dürfte ich um eine offizielle Regelauslegung bitten?

Nach Arkanum Seite 181 schliesse ich 3 jedenfalls aus.

Wie Daaavid  schon schrieb schüzt es gegen jeden Treffer.

Soweit würde ich sagen wären noch 1+2 die Möglichkeiten.

An der Stelle lese ich dann bei Blitze Schleudern Seite 70 das man gegen jeden Blitz eine Abwehr hat. Ergo ist jeder Blitz von "Blitze Schleudern" ein eigener Blitz. Also: Stufe 2 = Immun gegen LP Verluste. Aber von einem Donnerkeil (seite 73) bekommt man trozdem noch Schaden.

comment_2793149

Mit dem Zauber kann man immernoch einen Haufen AP wegblasen.

Wenn du eine offizielle Klarstellung willst musst du eine offizielle Regelanfrage stellen. 

Ich habe allerdings selten eine solche Einigkeit bei einer Regelfrage im Forum erlebt. Es würde mich jetzt stark wundern wenn was anderes raus kommen würde. 

comment_2793214
18 minutes ago, Prados Karwan said:

Forumseinigkeit hat keinen Einfluss auf Regelantworten. :)

Dann sind wir ja sehr gespannt, wie die Antwort wohl lauten möge...

(welches Wort da wohl gefehlt haben mag?)

comment_2793219
Regelantwort von Midgard-Online:

Mogadil, du hast schon Recht mit deiner Vermutung, was die Intention dieser Regelung angeht. Wie sagte Jürgen gerade: "So viel Glück kann niemand haben." Die Abzüge werden auf den Gesamtschaden aller Blitze angerechnet.

Grüße
Christoph

Diese Antwort soll die laufende Diskussion nicht beenden, sondern lediglich die Regelgrundlage verdeutlichen, von der aus weiterdiskutiert werden kann. Nähere Informationen zum Regelservice findet ihr in diesem Strang.
comment_2793259

Prados schrieb "gegen jeden einzelnen zauberspruch" --> somit sind 5 blitze aus blitze schleudern =1spruch 

& das müsste ja selbst auch dann gelten wenn 5 Charaktere je 1 Blitz ins gleiche Ziel lenken, Spruch ist ja derselbe -eben blitze schleudern-- konsequent, aber finde ich irgendwie falsch

Somit 3 *2LP bei Solwac

Schade, dass die Regelantwort nicht auch Amulett & Talisman mit einschliesst.

Ich gehe durch die Antwort aber -wie Kio- von je Spruch =  1 ABW aus, sofern sie aus 1 blitze schleudern  stammen. Bei 10* 1 Blitz (also von von 10 zauberern) passt das für mich da aber auch nicht, wäre nach "auf Amulett angewandter" RegelAntwort aber auch nur 1 ABW :-)

Bearbeitet ( von seamus)

comment_2793284
vor einer Stunde schrieb Ma Kai:

Für je einen EW:Zaubern gibt es je einen ABW, oder?

Vermute ich bis zur nächsten Regelantwort auch so.

Wenn 1 Zauberer 10 Blitze in eine schwarze Zone castet, wird nur einmal die ABW gewürfelt und ein Glücksbringer -2 schützt nur 2 LP.
Wenn 10 Zauberer je einen Blitz schleudern wird 10 mal die ABW gewürfelt und ein Glücksbringer -2 schützt 20 LP.
Wenn das Opfer Silberstaub zaubert, ist das jedoch egal, der schützt immer alle LP und auch die AP.

Ich habe ein Problem mit dieser Regelantwort: Bei anderen Fragen wurde schon mal auf den Regeltext abgehoben. Bei dieser Frage, die von der Mehrheit gleich verstanden wurde, also scheinbar keiner Klärung bedurfte, wird die Intention des Autors angeführt. Die kenne ich aber nicht, ich habe nur das, was im Buch steht. Muss man jetzt überall damit rechnen, dass die Autoren das anders gemeint haben könnten?

Naja, ist dann ab jetzt halt so.

 

Bearbeitet ( von Kio)
nix Änderung. Wenn sich die Editoren mal einig wären, on ctrl+enter oder shift+enter… und ctrl+enter nicht die Eingabe beenden würde…

comment_2793299

@Kio
Nun, vielleicht lässt sich dein Problem mit der Regelantwort zumindest in der Hinsicht entschärfen, wenn du dir die Frage stellst und beantwortest, wie sinnvoll oder belastbar es ist, nach etwa zwei Stunden und fünf Antworten von einer "Mehrheit" zu sprechen.

Und einen Regeltextbezug kann ich auch noch nachliefern: Auf Seite 181 des Arkanums ist von "Umgebungszaubern" die Rede, nicht von einzelnen Wirkungen. Ein Zauberspruch wird also als Einheit verstanden, der Glücksbringer schützt seinen Träger insgesamt gegen einen solchen Zauberspruch. Dabei ist es unerheblich, wie die Spruchwirkung des jeweiligen Zauberspruchs konkret ermittelt wird.

comment_2793332

Siehst du, das sind solche Beiträge, weswegen es eine wahre Freude ist, hier im Forum Regelantworten zu veröffentlichen. Anders gesagt, wenn dir fünf Meinungen aus dem Forum sinnvoller oder besser erscheinen, dann pfeif doch auf die Regelantwort und richte dich nach anderen Kriterien. Aber nein, lieber ein bisschen rumfantern, dass die Regelantwort ja eigentlich scheiße sei, aber na ja, nun sei sie ja da und man müsse sich dran halten.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.