Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

comment_2720540

Ich weis nicht warum ihr hier immer von dem Höchstbetrag ausgeht. Den geben wir selten aus und für manche Cons ist er kalkulatorisch gar nicht möglich. Spielleitergeschenke sind einfach ein Kostenfaktor der in den Conpreis einkalkuliert wird. Wir stecken das Geld lieber in die Familienförderung als in ein teures Spielleitergeschenk.

comment_2720663

Hihi, für mehr Geld gibt's halt schöneres Zeug!

Ich finde aber den Westcon-Ansatz sehr gut.

 

Ob uns hier auch für 5€/Stück hübsche SL-Geschenke einfallen?

Der Filzdraufwürfler, den ich ganz am Anfang erwähnt habe, dürfte billig genug zu machen sein.

Denkt mal ein bißchen nach beim nächsten mal Spielen, was Ihr gebrauchen könntet.

comment_2720721

Hat jemand einen 3D-Drucker, bzw. da gibt es doch auch entsprechende Anbieter.

Auf die Weise könnte man doch eigentlich heute wesentlich mehr im Sinne von Miniaturen machen, als früher.

So zwei, drei Orcs kann doch erst mal jeder gebrauchen (zum selber anmalen, denn das wäre wieder arbeitsintensiv = teuer).

comment_2720722

Ich könnte auch mal das Format zur Verfügung stellen, das ich im Zuge von Schwarzonline für SL-Notizen in einem laufenden Sandkasten entwickelt habe. Wenn man das hübsch layoutet und einen Block davon druckt, das wäre für den einen oder anderen SL vielleicht auch hilfreich. Ist ja ein SL-Geschenk...

(sonst mache ich das irgendwann mal fürs Forum).

comment_2720890

 

Ich schätze ja bei so Gruppengeschenken den Serieneffekt und nahezu unendliche Möglichkeiten bei einer Idee. Und wenn das Geschenk dann noch individuell ist...

 

Bei Heroforge kann man sich für 30$ (scheinbar beste Plastikqualität) sehr schicke, individuelle Miniaturen machen lassen. Berittene kosten nicht mal extra. Gäbe es immer einen Gutschein für ca 10 Euro, hätte man nach drei Cons seine neue Mini komplett finanziert. Legt man 20 Dollar privat drauf, so kann man nach jedem Con eine unvergessliche Erinnerung einsacken.

 

Eventuell könnte man diese Art von SL-Geschenken als Option auf jedem Con anbieten, so dass man überall Gutscheine sammeln könnte. Vielleicht fährt man dann einmal mehr (Kundenbindung).

 

Cons könnten einen Bestellservice anbieten, so dass man sich gemeinsam mit den anderen seine Mini zum folgenden Con liefern lassen und dort abholen kann (Kundenbindung). Könnte aber vielleicht Probleme mit dem Zoll machen.

 ...

Ich halte, unabhängig von dieser speziellen Idee, Kundenbindungsmodelle bei Cons für unglücklich, da ich bei Besuch eines Cons im Jahr ungern jahrelang auf meine "Belohnung" warten möchte.

 

 

Du müsstest halt immer die Wahl haben, ob du die Gutscheine summierst oder selbst was draufpackst.

comment_2721677

 

Jetzt ein paar Vorschläge:

 

 

 

Kupferwürfel  oder Drachendesign oder Totenköpfe

 

Würfelbecher

 

 

So. Ich hab jetzt auch Rückmeldung von dem Würfelanbieter. Sorry, wenn ich so konstruktiv bin.

 

Da hatte ich Solwacs Info noch nicht und bin von möglichen 100 Geschenken ausgegangen.

 

Antwort:

 

"Sorry for not getting back with you sooner. Yes, we would love to make some dice for the convention. If you are looking at ordering around 100 to 120, we would willing to do them to you for only $8.75 per dice including shipping.  "

 

Also gut 8,20 Euro.

 

 

Also auch hier Rabatt möglich. So extremer Rabatt von fast 4 Dollarn.

Bearbeitet ( von Einskaldir)

comment_2721752

 

Ob uns hier auch für 5€/Stück hübsche SL-Geschenke einfallen?

 

 

Und für noch weniger! Die Namens- und Zauberlisten des BreubergCons haben in der Herstellung weit unter fünf Euro gekostet. Dafür aber viel ehrenamtliche Arbeit der Orga, die die Listen zusammen gestellt haben. Es ist wie beim Hausbau: Mehr Eigenleistung bedeutet weniger Geld ausgeben.

comment_2721834

...Ich gebe mir lieber Mühe, die Kinderpreise bezahlbar zu halten und mit mehr Arbeit von mir statt mehr Geld vom Teilnahmepreis dennoch hübsche Geschenke anzubieten. ...

.

...wie ich schon sagte...

 

Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann?

Bearbeitet ( von stefanie)

comment_2721839

 

...Ich gebe mir lieber Mühe, die Kinderpreise bezahlbar zu halten und mit mehr Arbeit von mir statt mehr Geld vom Teilnahmepreis dennoch hübsche Geschenke anzubieten. ...

.

...wie ich schon sagte...

 

Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann?

 

Nein, ich glaube, so darfst Du die Diskussion nicht verstehen.

comment_2721850

Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann?

 

Wenn ich Einsi richtig verstehe, will er nur darauf hinweisen, dass ein an sich interessantes Produkt, das mehr oder weniger knapp außerhalb des Budgets liegt, eventuell gar nicht am Budget scheitern muss, wenn man einfach mal sein Herz in die Hand nimmt und nach einem Rabatt fragt. Die konkrete Obergrenze für ein Produkt ist dabei erst einmal egal.

comment_2721862

 

...Ich gebe mir lieber Mühe, die Kinderpreise bezahlbar zu halten und mit mehr Arbeit von mir statt mehr Geld vom Teilnahmepreis dennoch hübsche Geschenke anzubieten. ...

.

...wie ich schon sagte...

 

Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann?

 

Nö, gerade "Papier"-Geschenke (Abenteuer, Spielleiter-Block, etc.) sind doch super toll, in denen steckt auch bestimmt mehr Arbeitszeit als Materialwert.

comment_2721886

 

Oder darf ich die Diskussion hier so verstehen, daß nur etwas, das viel Geld kostet, gut sein kann?

 

Wenn ich Einsi richtig verstehe, will er nur darauf hinweisen, dass ein an sich interessantes Produkt, das mehr oder weniger knapp außerhalb des Budgets liegt, eventuell gar nicht am Budget scheitern muss, wenn man einfach mal sein Herz in die Hand nimmt und nach einem Rabatt fragt. Die konkrete Obergrenze für ein Produkt ist dabei erst einmal egal.

 

 

 

Danke schön, Akeem. Ja, das ist einer meiner Gedanken und jetzt auch bewiesenen. 

comment_2722110

Für jeden SL ein Aldi-Tablet mit Midgard-Logo drauf!

 

So kann man im MOAM wuseln und hat die ganzen M5-PDFs stets bei sich. So braucht man den ganzen Buch- und Papierkramm nicht mit sich rumschleppen, kann coole Bilder zum Abenteuer zeigen, im Forum parallel posten... Zudem wird die Vielzahl der Midgard-Spieler älter und freut sich über jedes Gramm Gewicht, was man nicht - in Form von Regelwerken, Laptop etc. - mit sich rumschleppen muss.

comment_2722554

Gerade wenn ich eine Ideensammlung als Brainstorming sehe solle erst einmal "alles" erlaubt sein.

 

Wegstreichen wegen nicht durchführbarkeit oder weil man, etwa wie bei den Alditablets von #67 davon ausgehen muss das jeder schon ein besseres hat (und die im gegensatz zu Würfeln etwa, doch weniger gesammelt werden), danach immer noch.

 

Ich denke ein Päckchen Glückszucker als Glückspunkteersatz ist vom Kamel sicher günstig zu beziehen :D

Bearbeitet ( von Unicum)

comment_2723405

Hallo,

 

besonders gut haben mir die Buchecken von der Nordlichtcon gefallen.

 

Eine weitere Idee wäre vielleicht ein Ordner zur Aufbewahrung der Charakterblätter oder spezielle Folien. Ich denke sowas ist auch recht günstig zu erwerben und wird durch einen Aufdruck individuell. :)

 

Ich überlege mal weiter.

 

 

Liebe Grüße, Merwyn.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.