Ewigan Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Grüße in die Runde! Ich weiß weder, ob das hier das richtige Forum ist (bezieht sich zwar auf Magie, aber eben auf die EP-Vergabe dafür), noch, ob die Fragen schon beantwortet wurden (denn ich finde dazu per Suche nichts). Darum hier: Wieviele EP bekomme ich für die erfolgreiche und sinnvolle Anwendung des Zaubers Schlaf? Wenn ich mich recht entsinne, gab es früher soviele (Z)EP, wie der Eingeschläferte noch AP hatte - ggf multipliziert mit der Gefährlichkeit und abzüglich "Fernkampf", also halbiert. Oder war das eine Hausregel...? Wie auch immer: Davon ist bei M5 keine Rede mehr, hier gibt es (falls ich nichts übersehen habe) stattdessen den Hinweis, dass es je nach weiterführender Situation als sonstiger Zauber gesehen wird (also 3x AP-Kosten als EP) oder bei Kampfvermeidung, mind. 20 AP bei Opfer und der anschließenden dauerhaften Ruhigstellung den Vernichtenden Treffer, der ja in ähnlicher Form auch für Nahkampfangriffe gilt. Wie werden aber dabei die EP berechnet, schließlich habe ich keinen Schadenswurf...? Ist das dann: Alle AP (mind. 20) x Gf (Gefährlichkeit) x 5 / 2 ("Fernkampf")...? Da kämen ja Unsummen raus... in diesem Fall mindestens 150 Punkte - und das ist unrealistisch niedrig gerechnet, da zB jemand mit 20 AP kaum Grad 0 sein dürfte... Was habe ich übersehen? mfg
Blaues Feuer Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Moderation : Erfahrungspunktevergabe gehört zu "Erschaffung und Lernen" daher verschoben. Bitte berücksichtigt, dass in den Titeln der Themen keine Abkürzungen stehen dürfen, auch keine Midgardspezifischen - der Titel wurde entsprechend geändert. das Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Prados Karwan Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Die EP für Zauberangriffe errechnen sich wie normale Fernangriffe, sie hängen also unabhängig von der Schadenshöhe immer von der 'Gefährlichkeit' ab. Wird also ein Gegner durch Zauberschlaf komplett ausgeschaltet, erhält der Zauberer dafür (5 x Gf / 2) EP. Grüße Prados Bearbeitet 17. September 2015 von Prados Karwan
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Die EP für Zauberangriffe errechnen sich wie normale Fernangriffe, sie hängen also unabhängig von der Schadenshöhe immer von der 'Gefährlichkeit' ab. Wird also ein Gegner durch Zauberschlaf komplett ausgeschaltet, erhält der Zauberer dafür (5 x Gf / 2) EP. Wie ist denn das bei Zaubern, die keine AP oder LP rauben, aber dennoch das Opfer benachteiligen (Verwirren, Schwäche etc.)? Beispiel: Knut zaubert Verwirren auf einen Grad-10-Gegner, verliert also 10 AP. Das Opfer ist verwirrt, verliert aber keine AP oder LP und wird auch nicht dauerhaft überwunden. Wie viel EP bekommt Knut? 30 EP, weil sonstiger Zauber? Oder gar keine (weil kein Schaden)? Anderes Beispiel: Angenommen, beim obigen Beispiel resistiert das Opfer den Schlaf-Zauber. In dem Moment ist der Zauber nicht mehr "vernichtend". Wie viel EP bekommt der Zauberer dann? AP-Verbrauch mal 3? Oder gar keine (weil kein Schaden und keine Vernichtung)? Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) In diesem ersten Beispiel: 30 EP, weil 10 x 3 (normaler Zauber), im 2. Beispiel verbrauchte AP x 3 (weil normaler Zauber). Denke ich. Bearbeitet 17. September 2015 von Ewigan
Prados Karwan Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Verwirren: Das ist kein Angriffszauber, sondern ein "normaler" Zauber, also AP x 3. Resistierter Zauberschlaf: Keine EP. Grüße Prados
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Die EP für Zauberangriffe errechnen sich wie normale Fernangriffe, sie hängen also unabhängig von der Schadenshöhe immer von der 'Gefährlichkeit' ab. Wird also ein Gegner durch Zauberschlaf komplett ausgeschaltet, erhält der Zauberer dafür (5 x Gf / 2) EP. Grüße Prados Wo steht denn, dass für Fernkampfangriffe der Schaden nicht zur Bestimmung der EP hinzugezogen wird...? Dazu finde ich nur: "Für erfolgreiche Angriffe mit Schuss- oder Wurfwaffen wird nur die Hälfte an Erfahrung vergeben. Die von einem Abenteurer mit Fernkampf erzielten EP werden am Ende einer Spielsitzung zusammengezählt, halbiert und aufgerundet." Davon, dass es andere Unterschiede zu Nahkampf gibt, sehe ich nichts... mfg
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Verwirren: Das ist kein Angriffszauber, sondern ein "normaler" Zauber, also AP x 3. Resistierter Zauberschlaf: Keine EP. Grüße Prados Wieso keine EP bei resistiertem Schlaf? Voraussetzung für EP ist doch "wenn er erfolgreich zaubert" - das hat er getan. Zumindest gilt ein abgewehrter Angriff ja auch nicht als misslungen. mfg
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Die EP für Zauberangriffe errechnen sich wie normale Fernangriffe, sie hängen also unabhängig von der Schadenshöhe immer von der 'Gefährlichkeit' ab. Wird also ein Gegner durch Zauberschlaf komplett ausgeschaltet, erhält der Zauberer dafür (5 x Gf / 2) EP. Grüße Prados Wo steht denn, dass für Fernkampfangriffe der Schaden nicht zur Bestimmung der EP hinzugezogen wird...? Der AP-Schaden wird bei M5 nicht mehr direkt in die EP eingerechnet. Die Formel ist EP = Gf x 2 bei Schaden >= 8 (bzw. x 5 wenn vernichtend) Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Resistierter Zauberschlaf: Keine EP. Wieso keine EP bei resistiertem Schlaf? Voraussetzung für EP ist doch "wenn er erfolgreich zaubert" - das hat er getan. Zumindest gilt ein abgewehrter Angriff ja auch nicht als misslungen. Der Zauberschlaf ist offenbar kein "normaler Zauber", also gibt es keine EP, wenn keine Vernichtung erzielt wird, weil Zauberschlaf niemals Schaden im zählbaren Bereich anrichtet. Hätte ich auch nicht gedacht. Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Ach du sch... stimmt...! Danke. Das bedeutet also, ich bekomme für einen Treffer für einen Grad-1-Gegner nur 4 EP - egal, ob ich ihm 1 AP abnehme oder 7...?! Ich hatte das für einen Multiplikator gehalten... Halte ich zwar für besch..., aber das ist eine andere Sache Dann verstehe ich auch die Aussage von Prados. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Oder war das "Es gibt bei M5 keine" genau darauf bezogen? Dann misst Midgard bei Kämpfern und Zauberern aber mit zeierlei Maß... mfg
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Okay, zu schnell geantwortet
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Resistierter Zauberschlaf: Keine EP. Wieso keine EP bei resistiertem Schlaf? Voraussetzung für EP ist doch "wenn er erfolgreich zaubert" - das hat er getan. Zumindest gilt ein abgewehrter Angriff ja auch nicht als misslungen. Der Zauberschlaf ist offenbar kein "normaler Zauber", also gibt es keine EP, wenn keine Vernichtung erzielt wird, weil Zauberschlaf niemals Schaden im zählbaren Bereich anrichtet. Hätte ich auch nicht gedacht. Wieso kein "normaler Zauber" - wie kommst du darauf? Eben weil er keinen Schaden macht und nicht heilt, muss es doch ein "normaler Zauber sein"...
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Ach du sch... stimmt...! Danke. Das bedeutet also, ich bekomme für einen Treffer für einen Grad-1-Gegner nur 4 EP - egal, ob ich ihm 1 AP abnehme oder 7...?! Ich hatte das für einen Multiplikator gehalten... Halte ich zwar für besch..., aber das ist eine andere Sache Tjoa, reduziert die Auswirkungen des Würfelglücks beim Schadenswurf ein wenig. Kann man machen. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Oder war das "Es gibt bei M5 keine" genau darauf bezogen? Dann misst Midgard bei Kämpfern und Zauberern aber mit zeierlei Maß... Tja, nu, für abgewehrte Angriffe ohne AP-Schaden gibts auch keine EP Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Resistierter Zauberschlaf: Keine EP. Wieso keine EP bei resistiertem Schlaf? Voraussetzung für EP ist doch "wenn er erfolgreich zaubert" - das hat er getan. Zumindest gilt ein abgewehrter Angriff ja auch nicht als misslungen. Der Zauberschlaf ist offenbar kein "normaler Zauber", also gibt es keine EP, wenn keine Vernichtung erzielt wird, weil Zauberschlaf niemals Schaden im zählbaren Bereich anrichtet. Hätte ich auch nicht gedacht. Wieso kein "normaler Zauber" - wie kommst du darauf? Eben weil er keinen Schaden macht und nicht heilt, muss es doch ein "normaler Zauber sein"... Offenbar ist Zauberschlaf ein Angriffszauber (klick), sonst gäbs ja mehr als 0 EP, wenn der Zauber resistiert wird. Ist quasi ein Angriffszauber, der 0 AP Schaden macht (und deshalb weder "normale" noch "verheerende" Treffer landen kann), aber evtl. "vernichtet". Ein 20/100-Versuch aus der Dose. Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Ach du sch... stimmt...! Danke. Das bedeutet also, ich bekomme für einen Treffer für einen Grad-1-Gegner nur 4 EP - egal, ob ich ihm 1 AP abnehme oder 7...?! Ich hatte das für einen Multiplikator gehalten... Halte ich zwar für besch..., aber das ist eine andere Sache Tjoa, reduziert die Auswirkungen des Würfelglücks beim Schadenswurf ein wenig. Kann man machen. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Bleibt nur noch die Frage, was bei resistierten Zaubern passiert. Oder war das "Es gibt bei M5 keine" genau darauf bezogen? Dann misst Midgard bei Kämpfern und Zauberern aber mit zeierlei Maß... Tja, nu, für abgewehrte Angriffe gibts auch keine EP Ähm...bitte...? Für abgewehrte Angriffe verliert der Angegriffene doch AP, oder...? Und für den AP-Verlust des Gegners bekommt man EP... "Es wird ausdrücklich darauf verzichtet, Erfahrungspunkte für geraubte Lebenspunkte zu vergeben. Ein LP-Verlust geht in der Regel mit einem Verlust an AP einher. Ein Feind ohne Ausdauer ist so geschwächt, dass er kein ernstzunehmender Gegner mehr ist, selbst wenn er nicht von sich aus den Kampf abbricht."
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 "Na, offenbar nicht. Sonst gäbs ja mehr als 0 EP, wenn der Zauber resistiert wird. Ist quasi ein Angriffszauber, der 0 AP Schaden macht (und deshalb weder "normale" noch "verheerende" Treffer landen kann), aber evtl. "vernichtet"." Okay... langsam wird mir das unheimlich... Wo steht das? Oder sind das Vermutungen? Bin ich bislang bei deinen 1.000 Beiträgen im Forum nciht von ausgegangen... mfg
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 "Na, offenbar nicht. Sonst gäbs ja mehr als 0 EP, wenn der Zauber resistiert wird. Ist quasi ein Angriffszauber, der 0 AP Schaden macht (und deshalb weder "normale" noch "verheerende" Treffer landen kann), aber evtl. "vernichtet"." Okay... langsam wird mir das unheimlich... Wo steht das? Oder sind das Vermutungen? Bin ich bislang bei deinen 1.000 Beiträgen im Forum nciht von ausgegangen... Hat Prados oben geschrieben. Nicht resistiert => Vernichtet, Gf x 5 x 1/2 EP Resistiert => kein Schaden, 0 EP. 1
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Für abgewehrte Angriffe verliert der Angegriffene doch AP, oder...? Und für den AP-Verlust des Gegners bekommt man EP... Stimmt, das war Unsinn von mir. Für abgewehrte Angriffe ohne AP-Schaden natürlich. Bearbeitet 17. September 2015 von dabba
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Danke, dass bringt mein Vertrauen in mein Hirn (und Midgard) zumindest teilweise wieder zurück Okay - hat Prados geschrieben. Ohne Beleg. Steht das irgendwo explizit geschrieben oder ist das wiederum eine Vermutung/auslegung der Regeln seinerseits...? Wie gesagt: Ich beziehe mich auf den Kodex auf Seite 149, wo steht: Ein Abenteurer erhält immer dann individuell EP: wenn er Gegner im Kampf trifft, wenn er erfolgreich zaubert, wenn er andere Fertigkeiten einsetzt und damit zum Erfolgder Gruppe beiträgt. Erfolgreich Zaubern ist für mich erstmal unabhängig von der Resistenz des Gegners - ein Kämpfer bekommt ja auch EP für das Rauben von AP - unabhängig von der Abwehr des Gegners. Da man bei Schlaf dann den Gegenüber nicht außer Gefecht setzt, aber erfolgreich gezaubert hat, müsste es doch verbrauchte AP x 3 geben. Was aber in Relation auch besch.... ist, denn dann bekomme ich (nicht nur für Schlaf) mehr Punkte bei erfolgreicher Resistenz eines Gegners als bei misslungener Resistenz. Schließlich bringt ansonsten ein Grad-0-Gegner satte 2 EP, während seine erfolgreiche Resistenz mir 12 EP bringen würde... und möglicherweise andere Probleme... Vielleicht bedarf es dafür der Definition bzw deren nennung des Begriffes "Angriffszauber"...? mfg
Panther Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 (bearbeitet) Die EP für Zauberangriffe errechnen sich wie normale Fernangriffe, sie hängen also unabhängig von der Schadenshöhe immer von der 'Gefährlichkeit' ab. Wird also ein Gegner durch Zauberschlaf komplett ausgeschaltet, erhält der Zauberer dafür (5 x Gf / 2) EP. Grüße Prados Wo steht denn, dass für Fernkampfangriffe der Schaden nicht zur Bestimmung der EP hinzugezogen wird...? Der AP-Schaden wird bei M5 nicht mehr direkt in die EP eingerechnet. Die Formel ist EP = Gf x 2 bei Schaden >= 8 (bzw. x 5 wenn vernichtend) KOD5: 150: Angriffszauber rauben Gegnern in erster Linie Ausdauer oder setzen sie ganz außer Gefecht. Der Zauberer erhält hierfür genauso viele EP wie durch einen Treffer mit einer Fernkampfwaffe, wenn der Gegner wenigstens 1 AP verliert. also das sind Angriffszauber, die in unserem Beispiel 150 oder 0 EP bringen. Normale Zauber hingegen wäre dann immer (EDIT) 12 (=4*3) EP. wenn der normale Zauber Schlaf eindeutig jemand außer Gefecht setzt, ist es KEIN normaler Zauber. Frage natürlich, wenn er durch Kampflärm sich wieder aufrappelt, aber inzwischen 3 schwere Treffer kassieren durfte, außerdem hat er seine Waffe im Schlaf aus der Hand verloren. Also einen Vorteil im Kampf bewirkt der Angriffzauber auf jeden Fall. Nun hat er während des Schlafes durch Dritte schwere Treffer und damit AP verloren, gibt es dafür also für den ZAU EP? Bearbeitet 18. September 2015 von Panther
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Nun hat er während des Schlafes durch Dritte schwere Treffer und damit AP verloren, gibt es dafür also für den ZAU EP? Nein, das ist wohl einfach ein "Nebeneffekt". Genau wie ein Zauberer keine zusätzlichen EP bekommt, wenn er Stärke auf einen Kameraden zaubert und der dadurch nicht 7, sondern 8 Schaden würfelt.
Ewigan Geschrieben 17. September 2015 Autor report Geschrieben 17. September 2015 Hervorragend: Wieder überschnitten, aber ich hatte mit meiner Vermutung recht: Die Definition eines Angriffszaubers beendet die Diskussion... Dank an Panther. Das eröffnet natürlich eine andere Diskussion, warum man für erfolgreichen (im Sinne von Zauber geschafft) Zauber bei erfolgreicher resistenz KEINE Belohnung bekommt - genauso, als habe man beim zaubern gleich ganz versagt. Aber das - wie gesagt - ist ein anderes Thema Ich danke allen Beteiligten für die Aufklärung bzgl EP-Vergabe beim Zauber Schlaf und ganz nebenbei der Aufklärung, dass die Gf kein Multiplikator ist bzw der Schaden an sich nciht mehr für die EP-Vergabe im Kampf berücksichtigt wird! 1
Panther Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Zauber, die den Gegner nur halb ausser Gefecht setzen, sind keine Angriffszauber und damit normale Zauber?
dabba Geschrieben 17. September 2015 report Geschrieben 17. September 2015 Das eröffnet natürlich eine andere Diskussion, warum man für erfolgreichen (im Sinne von Zauber geschafft) Zauber bei erfolgreicher resistenz KEINE Belohnung bekommt - genauso, als habe man beim zaubern gleich ganz versagt. Aber das - wie gesagt - ist ein anderes Thema Erinnert mich daran, wie mein Hexer mal im Kampf einen EW:Angriff mit einem Magierstab geschafft hat. 1W6 Schaden, 1 gewürfelt - leider hat der gute Hexer einen Schadensbonus von -1. D. h.: 0 Schaden => 0 EP, trotz gelungenem Angriff.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden