Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
comment_3000740

Weil es auch hier passend ist, füge ich es ein:

vor 17 Minuten schrieb Branwen:

In der Pipeline sind für 2019:
1. der Weltenband. Aktuell sitze ich am Layout, alle Bilder und das Kartenmaterial sind da. Einige Last-Minute-Ergänzungen laufen. Dann steht noch ein letztes Korrektorat an.
2. ein umfangreiches Abenteuer in Alba von Gerd Hupperich mit dem Arbeitstitel „Rubinelixier“.
3. ein gegenüber der M4-Fassung abgespecktes Bestiarium. Über die Form des mitgelieferten PDF ist noch nichts entschieden. Möglicherweise gibt es auch eine App dazu. Die App ist allerdings noch nicht in trockenen Tüchern.

 

comment_3001093
Am 16.5.2019 um 14:17 schrieb LarsB:

Vielleicht sollte jeder, welcher nach Midgard-Produkten fragt, sich selbst die Zeit nehmen und was schreiben & veröffentlichen? Greta mit "Friday for future" lässt grüßen.

Das passiert doch hier im Forum bereits. Es gibt einen ganzen Bereich, wo es nur so von Kreativität strotzt. Das scheint also nicht das Problem zu sein.

comment_3001096
Am 26.5.2019 um 14:00 schrieb Fabian Wagner:

Das passiert doch hier im Forum bereits. Es gibt einen ganzen Bereich, wo es nur so von Kreativität strotzt. Das scheint also nicht das Problem zu sein.

Da klafft aber ehrlicherweise noch eine mehr oder weniger weite Spalte bis es ein zu verkaufendes Schriftstück wäre -bspw. Lektorat, Spielwertangaben, Karten oder der Ausarbeitungsgrad an sich-.

 

Die Crowdanpassung (M4 auf M5) kann da wahrlich ein Arbeitsaufwand-Lied von singen (für Errata eintragen, korrekte M5 Spielwerte/Zauber/Angaben und eben das Lektorat).

Bearbeitet ( von seamus)

comment_3001116
vor einer Stunde schrieb seamus:

verkaufendes Schriftstück

Geht es darum? Oder geht es um Ideen, Anregungen, Material für das Spiel usw.?

Ich weiß selber sehr gut, welcher Aufwand in einer Publikation steckt. Aber darauf hat LarsB aus meiner Sicht nicht abgehoben, vielleicht irre ich aber auch. Schreiben und auf einfachem Niveau veröffentlichen kann jeder z. B. hier im Forum, vor allem der, der ggf. keine Geduld hat. Denn Lektorat, Testspiele, Layout, Gestaltung usw. dauern eben und sind damit zeit- und kostenaufwändig.

comment_3001132
2 hours ago, seamus said:

Die Crowdanpassung (M4 auf M5) kann da wahrlich ein Arbeitsaufwand-Lied von singen (für Errata eintragen, korrekte M5 Spielwerte/Zauber/Angaben und eben das Lektorat).

Mit 2-3 Arbeitstagen plus wahrscheinlich noch mal ein halber beim Verlag dürfte man durch sein. Es hängt natürlich auch von Qualität und Reifegrad des Materials ab - wir machen ja normalerweise Material, das der Verlag bereits veröffentlicht oder zumindest lektoriert hat - aber allein das konzentrierte Lesen von 20-30 Seiten braucht halt 2+ Stunden. 

comment_3001133
3 hours ago, Fabian Wagner said:

Küstenstaaaaaaa ... ups! Bloß keine Ungeduld! :D

Das haben wir denjenigen zu verdanken, die so laut nach dem Weltenband geschrien haben. Der Verlag (also, in dem Fall Jürgen Franke) kann halt keine zwei Sachen gleichzeitig machen. 

Ich freue mich halt auf das Küsta-Kapitel im WB. 

comment_3001142
vor 38 Minuten schrieb Ma Kai:

Der Verlag (also, in dem Fall Jürgen Franke) kann halt keine zwei Sachen gleichzeitig machen. 

Ich freue mich halt auf das Küsta-Kapitel im WB. 

:lachen: Ist das eine ernst gemeinte Antwort oder Sarkasmus, Ma Kai? Die erste Version des Küstenstaaten-QB lag in den 90er Jahren vor ... Nur mal so als Randbemerkung!

Aber ich bin sicher, dass die Qualität zum Zeitpunkt der Veröffentlichung excellent sein wird und es auch mit M 5 nutzbar sein wird, es wurde ja ursprünglich für M 3 geschrieben.

comment_3001146
vor 29 Minuten schrieb Fabian Wagner:

:lachen: Ist das eine ernst gemeinte Antwort oder Sarkasmus, Ma Kai? Die erste Version des Küstenstaaten-QB lag in den 90er Jahren vor ... Nur mal so als Randbemerkung!

Aber ich bin sicher, dass die Qualität zum Zeitpunkt der Veröffentlichung excellent sein wird und es auch mit M 5 nutzbar sein wird, es wurde ja ursprünglich für M 3 geschrieben.

über 20 Jahre? Holla, da bin ja ich noch schneller :lol:

comment_3001155
53 minutes ago, Fabian Wagner said:

Die erste Version des Küstenstaaten-QB lag in den 90er Jahren vor

... und sie wurde nicht veröffentlicht...

Ich kenne nur Ausschnitte dieser Saga. Jedoch ist evident, dass noch Arbeit erforderlich ist, und solange der Verlag am Weltenband arbeitet, arbeitet er jedenfalls sicher nicht am Quellenbuch (ob sonst in diesem Zeitraum am QB gearbeitet worden wäre, ist eine ganz andere Frage - aber es hätte potenziell können... :-p - also so als Möglichkeit, hoffnungsvolle Möglichkeit...).

comment_3001239
vor einer Stunde schrieb Yon Attan:
vor 3 Stunden schrieb LarsB:

Ja, dafür wurde der KanThaiPan-Quellenband zweimal veröffentlicht. Wohl auf Kosten der Küstenstaaten...

Ist das eine persönlich These oder hast du dafür irgendwelche Belege? Ich habe von so etwas noch nie gehört

Mir will das auch ohne Kenntnis von solchen Belegen nicht so recht einleuchten. Vermutlich hat @LarsB einen schlechten - weil missglückten - Witz gemacht, über den man sich bestenfalls nicht weiter auslassen sollte. :dunno:

comment_3001287

Ich denke der Weltenband passt als nächstes, bzw. ist der sowieso schon lange überfällig.

Das Bestiarium ist auch super, da freue ich mich drauf. Weniger ist da gegenüber dem M4 Schinken wohl mehr, wobei man andererseits argumentieren könnte, dass man nie genug Monstren haben kann.

Die Küstenstaaten dürfen gern danach kommen. Das fände ich interessant und relevant.

Auf KTP kann ich verzichten.  Da steht das M4 Teil hier noch verschweißt im Regal. Es gab seit dem ich Midgard spiele (immerhin M3) ganz genau einen einzigen Spieler, der auf das Setting Bock hatte, und eine Menge, die aktiv keine Lust drauf hatten.   Demnach Priorität = 0. 

Beim Wünsch-Dir-Was steht nach wie vor Eschar, bzw. diese ganzen Wüsten- und Arabisch/Mittlerer Osten Reiche hoch im Kurs. Ein Quellenband für die Seemeister wäre auch interessant. 

Bearbeitet ( von Kameril)

comment_3001618
vor 11 Stunden schrieb Kameril:

Auf KTP kann ich verzichten.

Das sehe ich ganz anders: KanThaiPan ist m. E. neben den Küstensaaten/Valian und Eschar eines der reizvollsten Länder Midgards, mal abgesehen von solchen Gegenden, über die ggf. erst der Welt-QB Interesse erzeugt: z. B. bin ich sehr neugierig auf Minangpahit.

LarsB Behauptung zu den Veröffentlichungen von KanThaiPan teile ich auch nicht: Aber wahrscheinlich schätzt DiRi das richtig ein und es handelte sich um einen Scherz! :)

Bearbeitet ( von Fabian Wagner)

comment_3001621
vor 8 Minuten schrieb Fabian Wagner:
vor 9 Stunden schrieb Kameril:

Auf KTP kann ich verzichten.

Das sehe ich ganz anders: KanThaiPan ist m. E. neben den Küstensaaten/Valian und Eschar eines der reizvollsten Länder Midgards, mal abgesehen von solchen Gegenden, über die ggf. erst der QB Interesse erzeugt: z. B. bin ich sehr neugierig auf Minangpahit.

Dem schließe ich mich an. Ich mag das Setting von KTP, gerade für einige meiner NPCs :)

comment_3001628

Jetzt mal ganz im Ernst: Wenn ein Quellenbuch fast fertig ist in dem Sinne, dass daran nur noch etwas Fleißarbeit zu leisten wäre, dann kommt es auch in absehbarer Zeit raus. Absehbar kann mal ein Jahr sein. Oder zwei. Meinetwegen bei Midgard auch fünf.

Wenn ein Quellenbuch aber dennoch lange, lange Zeit auf sich warten lässt, dann ist eben mehr im Argen. Zum Beispiel gefällt der Endtext dann doch nicht, wie man es vorher gedacht hat oder Verlag und Autor werden sich nicht einig und das Projekt stoppt oder scheitert ganz. Oder man hat zwischendurch doch noch andere oder weitergehende Vorstellungen zu einer Kultur entwickelt, denen die Vorarbeiten nicht mehr entsprechen. Oder....

Dass eine andere Veröffentlichung so ein langersehntes Quellenbuch wie die Küstenstaaten jahrzehntelang aufhalten könnte, halte ich für abwegig. Gerade ein Küstenstaatebuch, wenn es kein kompletter Murks ist, wird sich verkaufen wie geschnitten Brot. Das bleibt nicht ewig liegen, weil Jürgen Franke noch ein paar Abenteuer abzuarbeiten hat.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.