Abd al Rahman Geschrieben 12. Dezember 2013 report Geschrieben 12. Dezember 2013 Hallo zusammen, unter M4 musste bei uns der Zauberer bei gradabhängigen Zaubern wie z.B. Fesselbann immer vor dem EW:Zaubern sagen, wie viele AP er in den Zauber steckt. Unter M5 seh ich das nicht mehr als vernünftig an. Die Grade sind viel zu fein gestaffelt. Ich denke unter M5 wäre es sinnvoller, wenn die Zauber automatisch die benötigten APs kosten würden. Wie werden ihr das regeln?
Micha Geschrieben 12. Dezember 2013 report Geschrieben 12. Dezember 2013 Noch garkein Kopf gemacht, danke für den Hinweis, gleich mal drüber brüten. Auf den ersten Gedanken würde ich meine Magie Begabten ansagen lassen wieviel sie maximal investieren wollen und dann nur die benötigten APs abziehen, was Ihnen aber wiederrum auch gleich sagt welchen Grad die Gegner haben, des is blöd.. :/
Yon Attan Geschrieben 12. Dezember 2013 report Geschrieben 12. Dezember 2013 (bearbeitet) Schaut mal auf S.62 im Arkanum, da ist das genauso geregelt, wie von euch vorgeschlagen. Mfg Yon Bearbeitet 12. Dezember 2013 von Yon Attan 1
Abd al Rahman Geschrieben 12. Dezember 2013 Autor report Geschrieben 12. Dezember 2013 Oh! Danke! Das hatte ich überlesen!
Merl Geschrieben 13. Dezember 2013 report Geschrieben 13. Dezember 2013 Ich hab mir auch schon über ein ähnliches Thema den Kopf zerbrochen, wollte aber vor einem Post noch ein paar Praxisrunden abwarten. Ehrlich gesagt würde ich am liebsten alle gradabhängigen Zauber auf feste AP-Zahlen pro WS umstellen und lieber gradabhängig positive WM auf den WW: geben. (bei bestimmten Sprüchen (z.B. Macht über Menschen) zumindestens soweit bis im Spruch eine feste Grenze kommt) WM + 8 ab Grad 21 bis unendlich WM + 6 ab Grad 16 WM +4 ab Grad 11 WM +2 ab Grad 6 Das wäre ziemlich einfach zu merken. Nun müsste man nur noch eine vernünftige AP-Zahl für den Spruch festlegen. Grüße Merl
CaptainCarrot Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 Hier muss ich mal einhaken, ich bin nämlich gerade dabei, einen M5-Magier zu erstellen und wundere mich ein wenig über die Kosten der "AP je Grad"-Zauber, da ist nämlich imho nicht berücksichtigt, dass die Grade gewaltig angestiegen sind. Fesselbann z.B. kostet nach M4 wie M5 2 AP je Grad. Das sind in M4 bei einem Grad 7 (7000-14999 EP) 14 AP, in M5 ist das Grad 18-22 und somit 36-44 AP, was grob die dreifachen Kosten sind. Zauberer haben zwar auch etwas mehr AP, aber nicht so viel mehr. Folgende Zauber sind betroffen: Fesselbann: 2 AP je Grad Macht über die belebte Natur: 2 AP je Grad Macht über magische Wesen: 3 AP je Grad Macht über Menschen: 3 je Grad Verwirren: 1 je Grad Besänftigen: 1 je Grad Funkenregen: 2 je Grad Das ergibt mit den neuen Graden absurd hohe Kosten, insb. im Vergleich mit anderen Zaubern. Macht über magische Wesen wird sogar fast unbenutzbar, weil kein Zauberer so viele AP hat. Selbst wenn man die Kosten halbiert bleiben die Zauber teuer gegenüber den anderen Zaubern, sind aber grob mit M4 vergleichbar. Wie seht ihr das? Gruß, CaptainCarrot
Solwac Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 Ich habe noch keine Erfahrungen mit höhergradigem M5, aber von M4 ausgehend sind die Kosten für solche Zauber problematisch. Für Einzelaktionen sind bei M4 die Kosten zu gering. Das Risiko eines Fehlschlages ist überschaubar und es wird einfach ein zweites Mal probiert. Die Situation ändert sich normalerweise nicht stark genug, so dass diese Wiederholung auch möglich ist. Bei M5 kann man wegen der AP-Kosten nicht so oft gegen hochgradige Gegner vorgehen, dafür hat man aber auch Glückspunkte um entscheidende Situationen zu beeinflussen. Umgekehrt werden so auch NSC limitiert und können gegen Spielerfiguren auf höheren Graden mit diesen Zaubern nicht so viel anfangen. Wenn sich also herausstellt, dass die gradabhängigen Zauber eher gegen niedrigere Grade eingesetzt werden, dann ist das eben so.
Blaues Feuer Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 bei einem groben Überschlag kann ich Dir nicht zustimmen. Meine schon umgestellte Schamanin gibt für Macht über ... etwa den gleichen Prozentsatz ihrer AP aus, wie vor der Umstellung. Macht über Menschen und Macht über magische Wesen sind gedeckelt. Mehr als 33 AP = Grad 11 kann bzw. braucht man sowieso nicht zum zaubern. Macht über die belebte Natur: viele Tiere sind im Grad gleich geblieben. Bei den höhergradigen kommt mehr drauf, dass stimmt, aber einen Lindwurm mal eben so mit Macht über die belebte Natur zu kontrollieren ist vielleicht auch nicht im Sinne des Erfinders. Verwirren: angesichts der Tatsache, dass Verwirren als Vorbereitung für jeden beliebigen 10-Sekünder-heftigst-Schaden gezaubert werden kann, war es vielleicht keine Absicht, aber im Sinne des Spielgleichgewichts gar nichts so verkehrt, dass er jetzt mehr kostet. Besänftigen und Funkenregen sind teurer. Nunja.
Merl Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 (bearbeitet) Wir haben hochgradiges M5 nun gespielt und gleich die gradabhängigen Zauber auf feste AP-Werte (auch pro WS falls im Spruch vorgesehen) umgestellt. Hat ganz gut geklappt. Ich möchte allerdings noch keine abschliessende Beurteilung machen, da noch nicht alle Zauber im Einsatz waren. Die Schlussfolgerung die Solwac zieht ist richtig. Es ist nur die Frage ob man will, dass ein Grad 30 Zauberer mit ca. 60-70 AP nun eine kleine Herde Tiere vollständig kontrollieren kann. Daraus ergibt sich dann noch die andere Schlussfolgerung, dass für hochgradige Figuren der Zauber extrem effektiver eingesetzt werden kann. Das ist schon eine Verschiebung, die sich auf das Spielgeschehen auswirkt. Grüße Merl p.s. Blaues Feuer: Was meinst du mit Vorbereitung und "heftigst Schaden"? Bearbeitet 12. Januar 2014 von Merl
CaptainCarrot Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 (bearbeitet) Das mit dem Grad 11 hatte ich noch gar nicht gelesen (nebenbei: ab Grad 11 immun, also max. 20/30 AP), das entwertet die Zauber ja noch zusätzlich. Bei M4 waren Wesen ab Grad 7 immun, was Grad 18 M5 entspräche. Man kann natürlich argumentieren, dass alle diese Zauber eben nur noch von hochstufigen NSCs gegen niedrigstufige Spieler eingesetzt werden können und das eben so ist. Aber dann kann man sie auch gleich streichen. Unsere (ernsthaften) Gegner in M4 waren jedenfalls meistens hochstufiger als wir, dafür weniger. Mir leuchtet halt einfach nicht ein, warum man alle anderen Zauber häufiger (dank mehr AP), diese Art von Zaubern aber seltener einsetzen kann. Gruß, CaptainCarrot Edit: Mein Besänftigen-Beispiel war ein Rechenfehler... Bearbeitet 12. Januar 2014 von CaptainCarrot
Blaues Feuer Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 warum muss alles einfacher und billiger werden? Manche Sachen kann man jetzt schneller oder öfter zaubern, andere eben nicht.
Blaues Feuer Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 Das mit dem Grad 11 hatte ich noch gar nicht gelesen (nebenbei: ab Grad 11 immun, also max. 20/30 AP), das entwertet die Zauber ja noch zusätzlich. Bei M4 waren Wesen ab Grad 7 immun, was Grad 18 M5 entspräche. da hst Du vermutlich die Tabelle falsch gelesen. Das alte Grad 7 entspricht dem neuen Grad 13. Jetzt sind eben Wesen, die dem alten Grad 6 entsprechen, bereits dagegen immun.
Blaues Feuer Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 Man kann natürlich argumentieren, dass alle diese Zauber eben nur noch von hochstufigen NSCs gegen niedrigstufige Spieler eingesetzt werden können und das eben so ist. Aber dann kann man sie auch gleich streichen. Unsere (ernsthaften) Gegner in M4 waren jedenfalls meistens hochstufiger als wir, dafür weniger. Sie können auch von Spielern gegen niedrigstufige NSC eingesetzt werden. Solche Sprüche sind eben dafür gedacht, schwächere Wesen zu kontrollieren. Vorher konnte jeder dahergelaufene kleine Magier (sämtliche Macht über Sprüche im Lernschema) einen Wachhauptmann, Anführer oder sonst einen Höhergradigen übernehmen. Auch nicht toll, es sei denn, man verteilt entsprechende Schutzamulette.
Blaues Feuer Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 p.s. Blaues Feuer: Was meinst du mit Vorbereitung und "heftigst Schaden"? Verwirren+Vereisen, Verwirren+Graue Hand, Verwirren+Pestklaue, Verwirren+Verdorren, ...
Ma Kai Geschrieben 12. Januar 2014 report Geschrieben 12. Januar 2014 Bei M4 waren Wesen ab Grad 7 immun, was Grad 18 M5 entspräche. Du gehst hier von falschen Voraussetzungen bei der Konvertierung aus. Die Zahl der GFP M4 entspricht nicht 1:1 der Zahl des Erfahrungsschatzes M5. Es gibt eine Tabelle mit den Entsprechungen in den Konvertierungsregeln.
Merl Geschrieben 13. Januar 2014 report Geschrieben 13. Januar 2014 (bearbeitet) Hallo BF, Macht über Menschen und Macht über magische Wesen sind gedeckelt. Mehr als 33 AP = Grad 11 kann bzw. braucht man sowieso nicht zum zaubern. Das stimmt nur für Macht über Menschen und für magische WS die menschliche Int haben. Nichts desto trotz waren früher in M4 gerade mal die Hälfte AP notwendig. Das wird nur zu einem kleinen Teil durch das mehr an AP das Zauberer nun haben ausgeglichen. Der Spruch ist also deutlich schwächer geworden. Bei all den Warnungen zu dem Spruch im Arkanum, würde ich da etwas Gefährlicheres erwarten ... Magische WS mit tierischer Intelligenz muss man analog zu Macht über belebte Natur betrachten. Macht über die belebte Natur: viele Tiere sind im Grad gleich geblieben. Bei den höhergradigen kommt mehr drauf, dass stimmt, aber einen Lindwurm mal eben so mit Macht über die belebte Natur zu kontrollieren ist vielleicht auch nicht im Sinne des Erfinders. Durch das mehr an Verfügung stehenden AP, wird der Zauber gegen niedergradige WS effektiver. Gegen hochgradige WS ist er aber deutlich teurer im AP-Verbrauch. Verwirren: angesichts der Tatsache, dass Verwirren als Vorbereitung für jeden beliebigen 10-Sekünder-heftigst-Schaden gezaubert werden kann, war es vielleicht keine Absicht, aber im Sinne des Spielgleichgewichts gar nichts so verkehrt, dass er jetzt mehr kostet. Ich bin der Meinung, dass diese Kombination nicht stärker ist als andere Zauber, welche 2 Runden Zauberdauer benötigen. Grüße Merl Bearbeitet 13. Januar 2014 von Merl ein entscheidendes "nicht" zu viel
Blaues Feuer Geschrieben 15. Januar 2014 report Geschrieben 15. Januar 2014 Moderation : ich hab die ganze Diskussion darum, wie stark man eine Herde über ihr Leittier kontrolliert in einen eigenen Strang geschoben. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Kalimar Geschrieben 4. Februar 2014 report Geschrieben 4. Februar 2014 War das Absicht, dass diese Zauber weiter verteuert (mehr AP-Kosten) und entwertet (niedrigeres Grad-Limit) wurden oder ist das ein Seiteneffekt? Zusammen mit niedrigen Festwerten z.B. bei Göttlichem Blitz sehe ich das Magiesystem in M5 weiter geschwächt. Und ich fand auch schon in Editionen davor die Magie in Midgard immer eher als vergleichsweise schwach. Mich würde an dieser Stelle das WARUM sehr interessieren! Vielleicht kann sich ja jemand mit mehr Hintergrundwissen dazu äußern?
Blaues Feuer Geschrieben 4. Februar 2014 report Geschrieben 4. Februar 2014 Moderation : Warum-Fragen sind in diesem Bereich fehl am Platze. Macht dazu bitte Stänge im Midgard-Smalltalk auf. Grüße vom Modfeuer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden