Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1738482

Bei einigen Zaubern findet sich unter dem Zusatz 'Dweomer' die Bemerkung, dass Druiden und Heiler sie mit dem abweichenden Agens Holz wirken.

Ich war bisher davon ausgegangen, dass dieser Passus auch für den Wildläufer gilt, der nach KOM, Seite 8 ja ebenfalls Dweomer wirkt.

Die Tatsache, dass er bei obiger Formel nicht mit erwähnt wird, habe ich darauf zurück geführt, dass er bei Auflage des Arkanums noch gar nicht bekannt war.

 

Nun fällt mir aber auf, dass es einen analogen Passus auch in KTP gibt (Seite 212, Hauch des Frühlings).

Auch hier fehlt die Erwähnung des Wildläufers, obwohl für ihn sogar Lernkosten angegeben werden, so dass obige Erklärung nicht zieht.

 

Muss ich meine oben geäußerte Annahme revidieren, oder handelt es sich um ein weiteres Erratum des Quellenbuchs?

comment_1739312
Es gibt mittlerweile sechs Klassen aus offiziellen Publlikationen, die Dweomer anwenden: Neben dem Druiden und dem Heiler sind das der Wildläufer und der Fian aus dem Kompendium, der Naturhexer aus Buluga und die Rechtfinderin aus Cuanscadan. Es wäre schön, wenn zukünftige Publikationen oder Neuauflagen auch dieser Tatsache Rechnung trügen.

 

Nicht vergessen: Dweomer-Zauber die von "Wundertätern" wie Priestern, Ordenskriegern, Schamanen und Tiermeistern als Wundertat gewirkt werden zählen ebenfalls als Dweomer, weil die Götter und Naturgeister Midgards ebenfalls so zaubern können(ARK. S.53 und S.59).

  • Ersteller
comment_1739417

@Mordraig: Mir ging es aber gerade um die im letzten Absatz auf Seite 53 genannten Zauber, für die es eine Dweomer- und eine Nicht-Dweomer-Variante gibt.

Für die ist klar, dass sie von Druiden und Heilern als Dweomer, von den Wundertätern aber als Nicht-Dweomer gewirkt werden.

Wie sieht es aber aus, wenn ein Wildläufer oder ein Vertreter der anderen von Bro genannten Charakterklassen diesen Zauber wirkt?

comment_1739702
@Mordraig: Mir ging es aber gerade um die im letzten Absatz auf Seite 53 genannten Zauber, für die es eine Dweomer- und eine Nicht-Dweomer-Variante gibt.

Für die ist klar, dass sie von Druiden und Heilern als Dweomer, von den Wundertätern aber als Nicht-Dweomer gewirkt werden.

Das sehe ich anders: Tiere unter der Macht über die belebte Natur eines Tiermeisters fühlen auch den Drang zu helfen und nicht einen magischen Zwang automatenhaft die Befehle zu befolgen...

comment_1739903
@Mordraig: Mir ging es aber gerade um die im letzten Absatz auf Seite 53 genannten Zauber, für die es eine Dweomer- und eine Nicht-Dweomer-Variante gibt.

Für die ist klar, dass sie von Druiden und Heilern als Dweomer, von den Wundertätern aber als Nicht-Dweomer gewirkt werden.

Das sehe ich anders: Tiere unter der Macht über die belebte Natur eines Tiermeisters fühlen auch den Drang zu helfen und nicht einen magischen Zwang automatenhaft die Befehle zu befolgen...

Das fände ich auch richtig, aber es widerspricht leider der Aussage auf ARK S. 53.

 

Gruß

Pandike

comment_1739919
@Mordraig: Mir ging es aber gerade um die im letzten Absatz auf Seite 53 genannten Zauber, für die es eine Dweomer- und eine Nicht-Dweomer-Variante gibt.

Für die ist klar, dass sie von Druiden und Heilern als Dweomer, von den Wundertätern aber als Nicht-Dweomer gewirkt werden.

Das sehe ich anders: Tiere unter der Macht über die belebte Natur eines Tiermeisters fühlen auch den Drang zu helfen und nicht einen magischen Zwang automatenhaft die Befehle zu befolgen...

Das fände ich auch richtig, aber es widerspricht leider der Aussage auf ARK S. 53.

 

Gruß

Pandike

Du hast recht :read: hilft wirklich...

 

Sollte man aber vielleicht als Änderungswunsch für M5 notieren.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.