Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1573193

Ich bleibe mal bei der Regelargumentation:

 

Solange es eine KiDo-Technik ToKisu gibt, die, soviel ich weiß, die einzige Stelle in den Regeln ist, die einen normalen absichtliichen Angriff mit leichtem Schaden zulässt, egal ob man schwer trifft oder nicht, würde ich keine weitere Ausnahme zulassen. Schließlich muss man die Fertigkeit erst hart erlernen, um sie anwenden zu können. Diesen Vorteil würde ich niemandem sonst zukommen lassen. Das wäre unfair.

comment_1573194

Hallo Fimulas,

 

nun Deine Frage ist scheinbar nicht so klar formuliert, dass ich sie richtig wiedergegeben habe. How ever, genau aus dem Grund habe ich auch 2 Antworten geliefert.

 

Eine leichte Berührung mit einer Waffe verursacht beim Angreifer keinen Schaden durch ein Geisterwesen.

 

Du hast in Deinem Eingangsposting auch nicht von einer Waffe gesprochen, sondern von einer Berührung, wie sie zum Zaubern notwendig ist. Diese Berührung erfolgt nomalerweise mit der bloßen Hand (Einzige Ausnahmen dazu sind meines Wissens Thaumagrale). Insofern ist meine Hinweis auf die Gefährlichkeit der Geisterwesen berechtigt.

Beim Kampf mit der bloßen Hand ist die Methode "Berühren" inklusive Schaden bekannt. Bei allen anderen Waffen gibt es nach dem Midgard Regelwerk keine Berührungsregeln und dazugehörige Mali oder Boni. Es sei denn bei den Thaumagralen steht ausdrücklich dabei, dass diese ebenfalls WM+4 auf eine Berührung erhalten. Dies ist mir allerdings nicht bekannt (Falls doch bitte Seitenangabe liefern). Du must also im Kampf ganz normal zuschlagen, um zu berühren. Dies gilt auch für Waffen-Thaumagrale.

 

Soweit zum Thema was meiner Ansicht nach in den Regeln steht.

 

Grüsse Merl

  • Ersteller
comment_1573211

Hallo Murl!

 

Du hast in Deinem Eingangsposting auch nicht von einer Waffe gesprochen, sondern von einer Berührung, wie sie zum Zaubern notwendig ist. Diese Berührung erfolgt nomalerweise mit der bloßen Hand (Einzige Ausnahmen dazu sind meines Wissens Thaumagrale).
Die von mir angegebene Textstelle im Eingangsbeitrag nimmt ganz ausdrücklich Bezug auf den Einsatz von Waffen, weshalb ich es unterlassen habe, dies noch einmal zu erwähnen.

 

Bei allen anderen Waffen gibt es nach dem Midgard Regelwerk keine Berührungsregeln und dazugehörige Mali oder Boni. Es sei denn bei den Thaumagralen steht ausdrücklich dabei, dass diese ebenfalls WM+4 auf eine Berührung erhalten. Dies ist mir allerdings nicht bekannt (Falls doch bitte Seitenangabe liefern).
Sei doch bitte so nett und lies die Quellenangabe in meinem Eingangsbeitrag, bevor Du Dich hier über Dinge äußerst, die genau dort schon längst geklärt sind. Du findest dort alles, was Du wissen willst.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Bearbeitet ( von Fimolas)
orthographische Korrektur

  • Ersteller
comment_1573220

Hallo Einskaldir!

 

Solange es eine KiDo-Technik ToKisu gibt, die, soviel ich weiß, die einzige Stelle in den Regeln ist, die einen normalen absichtliichen Angriff mit leichtem Schaden zulässt, egal ob man schwer trifft oder nicht, würde ich keine weitere Ausnahme zulassen. Schließlich muss man die Fertigkeit erst hart erlernen, um sie anwenden zu können. Diesen Vorteil würde ich niemandem sonst zukommen lassen. Das wäre unfair.
Diese KiDo-Technik (KTP, S. 189) kostet genau 100 FP und hat darüber hinaus noch andere Vorteile:

 

- der Angreifer schlägt als erster zu

- der Gegner erhält durch den demütigenden Schlag -2 auf alle EW in der laufenden Runde

 

Daher sehe ich Dein Argument etwas kritischer, auch wenn ich Dir im Endergebnis gerne zustimmen mag.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1573231

Nun du könntest auch sagen, dass man dazu KiDo beherrschen muss, was einiges kostet und die besondere Fähigkeit bedeutet, seine Energie besonders zu fokussieren. Das kann ganz offensichtlich nicht jeder.

 

Die WM-2 sind etwas geschenkt, weil es durch Ärger erklärt wird, den die Provokation hervorruft, mit der Flachen Seite des Schwertes geschlagen zu werden. Das ist, sagen wir mal, etwas schwach auf der Brust, weil es bedeutet, dass man sich zwangsläufig immer provozieren lässt. Egal, wie man so drauf ist. Also auch ein reiner Regelmechanismus.

Unterm Strich bleibt, dass dies die einzige mir bekannte Stelle in den Regeln ist, die einen leichten Angriff zulässt.

 

Und dazu braucht man offensichtlich besondere Fertigkeiten. Genau wie bei dem gezielten Hieb mit waffenlosen Kampf.

comment_1573805

Sehe ich nicht so. Das Ziel der Fähigkeit, sprich des Angriffes ist es ja, den Gegner durch so einen herrabwürdigenden Klaps zu vorzuführen und zu provozieren. Die Schwierigkeit hierbei liegt dabei, es eben besonders demütigend und auffällig zu inszenieren. Das dadurch nur leichter Schaden verursacht wird ist eher ein Nebeneffekt, und auf keinen Fall als Sinn dahinter zu betrachten (meine 5 Cent).

comment_1573908
Sehe ich nicht so. Das Ziel der Fähigkeit, sprich des Angriffes ist es ja, den Gegner durch so einen herrabwürdigenden Klaps zu vorzuführen und zu provozieren. Die Schwierigkeit hierbei liegt dabei, es eben besonders demütigend und auffällig zu inszenieren. Das dadurch nur leichter Schaden verursacht wird ist eher ein Nebeneffekt, und auf keinen Fall als Sinn dahinter zu betrachten (meine 5 Cent).

 

Zustimmung :thumbs:

 

 

Mfg Yon

comment_1574174
Sehe ich nicht so. Das Ziel der Fähigkeit, sprich des Angriffes ist es ja, den Gegner durch so einen herrabwürdigenden Klaps zu vorzuführen und zu provozieren. Die Schwierigkeit hierbei liegt dabei, es eben besonders demütigend und auffällig zu inszenieren. Das dadurch nur leichter Schaden verursacht wird ist eher ein Nebeneffekt, und auf keinen Fall als Sinn dahinter zu betrachten (meine 5 Cent).

 

Es ist aber der regeltechnische Effekt.

Für den Regel-Spieler ergibt sich daraus der Sinn dahinter...

  • 4 Wochen später...
comment_1585556

Der Effekt sind vielmehr die -2 auf den nächsten EW des Getroffenen, welche die Auswirkungen des gelungenen Schlages darstellen.

Meines Erachtens ist der ausschließlich leichte Schaden im Gegenteil eine beeinträchtigung, eine Einschränkung um die Fähigkeit nicht zu stark werden zu lassen. Dadurch, dass man nur mit der Flachen Seite des Schwertes Angreift ist ja auch gut erklährt, wesswegen nur Leichter Schaden entstehen kann, während die -2 auf diese Weise nicht erklärt werden können.

Sie resultieren aus dem gelungenem Erfolgswurf, der halt bedeutet, dass der Schlag derart offensichtlich demütigend ausgefallen ist, dass es den Gegner provoziert. DIES ist der Punkt, das auffällige und Demütigende inszenieren eines "spöttischen" Schlages, welches erlernt wird, und nicht das zuschlagen mit der flachen Klingenseite.

Auch aus Regelfuchserischer Sicht komme ich somit zu derselben Erkenntnis, wie ich sie schon aus der "logischen" Sicht schließe, sowohl von außen als SL als auch von aus dem Spiel als Figur herraus betrachtet.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.