Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1958839
Die Regionenfrage finde ich schwer. Einerseits fände ich es schade, wenn sich die Abenteuer auf England konzentrieren, andererseits ist die Nationalität bei 1880 nun mal viel ausschlaggebender als im Fantasybereich, so dass es wohl auf ein "wo es schon eine gewisse Anzahl gibt, werden mehr hinzu kommen, weil die Gruppen passen". Als ich letztes (vorletztes?) Jahr auf Breuberg ein Abenteuer am deutschen Niederrhein angesiedelt habe, war es schon etwas knifflig, alle Charaktere ohne weiteres plausibel in die Region zu verfrachten.

Abenteuer am deutschen Niederrhein? Jetzt habe ich noch einen Grund mehr, mit Midgard 1880 anzufangen. :notify:

comment_1958893
Ich denke, das läßt sich wie meistens mit einem entsprechenden Vermerk auf dem Rundenzettel in den Griff kriegen. Wer sich dann ohne ein Wort Englisch zu können auf die Insel wagt (oder ohne Deutsch nach Preussen), muss halt mit dem Handicap klarkommen.
Klar kann man sich was basteln. Aber zumindest bis jetzt möchte ich nicht viele Figuren anfangen und erst einmal meinen Clarance etwas entwickeln. Von daher ist ein gewisser Überblick über die derzeitigen Präferenzen schon hilfreich.

 

Das Abenteuer selbst wird natürlich schon mit Vorgaben angekündigt, mache ich für Fantasy ja auch.

 

Solwac

comment_1958924
Klar kann man sich was basteln. Aber zumindest bis jetzt möchte ich nicht viele Figuren anfangen und erst einmal meinen Clarance etwas entwickeln. Von daher ist ein gewisser Überblick über die derzeitigen Präferenzen schon hilfreich.

 

Das Abenteuer selbst wird natürlich schon mit Vorgaben angekündigt, mache ich für Fantasy ja auch.

 

Solwac

 

Ich gestehe, ich weiß im Moment nicht so ganz, worauf Du hinaus willst. Diskutieren wir aus Spielersicht oder aus Spielleitersicht? Für mich ist das in diesem Fall schon ein Unterschied. Als SL ist es mir beim Abenteuerschreiben erstmal egal, was Charaktere in der Masse können oder nicht (bleiben wir ruhig beim Beispiel Sprache). Searwater Hall wird immer "auf Englisch" angeboten werden. Das Niederrheinabenteuer könnte man zwar zur Not auch woanders hin verlegen, aber eigentlich hat es zuviele regionale Anknüpfungen, so dass man dafür Deutsch können sollte. Wer als Spieler keinen passenden Charakter hat, für den ist das Abenteuer eben nichts. (Klar auch, wenn ich als Sprachvoraussetzung Katalanisch erwartet, werde ich nicht viele Spieler bekommen.) Aber sowohl mit Deutsch als auch mit Englisch oder Französisch wird m.E.n. eine ausreichend große Menge an Charakteren angesprochen.

comment_1958944
Klar kann man sich was basteln. Aber zumindest bis jetzt möchte ich nicht viele Figuren anfangen und erst einmal meinen Clarance etwas entwickeln. Von daher ist ein gewisser Überblick über die derzeitigen Präferenzen schon hilfreich.

 

Das Abenteuer selbst wird natürlich schon mit Vorgaben angekündigt, mache ich für Fantasy ja auch.

 

Solwac

 

Ich gestehe, ich weiß im Moment nicht so ganz, worauf Du hinaus willst. Diskutieren wir aus Spielersicht oder aus Spielleitersicht? Für mich ist das in diesem Fall schon ein Unterschied. Als SL ist es mir beim Abenteuerschreiben erstmal egal, was Charaktere in der Masse können oder nicht (bleiben wir ruhig beim Beispiel Sprache). Searwater Hall wird immer "auf Englisch" angeboten werden. Das Niederrheinabenteuer könnte man zwar zur Not auch woanders hin verlegen, aber eigentlich hat es zuviele regionale Anknüpfungen, so dass man dafür Deutsch können sollte. Wer als Spieler keinen passenden Charakter hat, für den ist das Abenteuer eben nichts. (Klar auch, wenn ich als Sprachvoraussetzung Katalanisch erwartet, werde ich nicht viele Spieler bekommen.) Aber sowohl mit Deutsch als auch mit Englisch oder Französisch wird m.E.n. eine ausreichend große Menge an Charakteren angesprochen.

Ich diskutiere aus SL-Sicht, bringe aber meine Sichtweise als Spieler mit ein, da die meisten Spieler 1880 erst einmal testen wollen. Wer sich also nach (m)einer Ankündigung eine Figur erstellt, der kann natürlich auf den Ort reagieren, andere wollen aber vielleicht nicht.

 

So hätte ich mit meiner (bisher einzigen) Figur im einem spanisch sprechenden Umfeld wohl eher kein Interesse. Aber Dein Hinweis auf Deutsch, Englisch und Französisch als "ausreichend" vertreten scheint meine Frage positiv zu beantworten. Ich werde dann mal was passendes ausdenken und dann hier im Forum ankündigen. :thumbs:

 

Solwac

Bearbeitet ( von Solwac)

comment_1959050

Toll dass die "1880-Gemeinde" größer wird!

Wenn wir es dieses Jahr nach Breuberg schaffen, plane ich da ein Freitagabend oder Sonntagmorgen 1880-Kurzabenteuer anzubieten.

 

Zusatz: Und Englisch wird die bevorzugt benötigte Sprache sein :D

Bearbeitet ( von Mies)

comment_1959075
Toll dass die "1880-Gemeinde" größer wird!

Wenn wir es dieses Jahr nach Breuberg schaffen, plane ich da ein Freitagabend oder Sonntagmorgen 1880-Kurzabenteuer anzubieten.

 

Zusatz: Und Englisch wird die bevorzugt benötigte Sprache sein :D

 

oh, das hört sich fein an. Ich bin immer so unkreativ, was Kurzabenteuer angeht.

  • 2 Wochen später...
  • 5 Monate später...
  • 3 Monate später...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.