Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1350596

Ich habe bei DriveThruRPG ein eBook gekauft und wollte bei Lulu ein Exemplar zum privaten Gebrauch drucken lassen. Leider hat mir das System gesagt, daß das nicht geht :cry:, weil eine Schriftart nicht eingebettet ist, weiß jemand, ob es möglich ist, nachträglich Schriftarten in eine PDF Datei einzubetten (embedded)? :wave:

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :notify:

comment_1350604
Ich habe bei DriveThruRPG ein eBook gekauft und wollte bei Lulu ein Exemplar zum privaten Gebrauch drucken lassen. Leider hat mir das System gesagt, daß das nicht geht :cry:, weil eine Schriftart nicht eingebettet ist, weiß jemand, ob es möglich ist, nachträglich Schriftarten in eine PDF Datei einzubetten (embedded)? :wave:

 

Ich bin für jede Hilfe dankbar! :notify:

Kannst Du das PDF denn in anderen Programmen zum Bearbeiten öffnen/importieren? (Acrobat, Openoffice mit PDF-Importer, ... was auch immer)

Vielleicht reicht es ja, das PDF einmal in ein PDF zu drucken, dann kommt auf dem Weg ein fehlender Zeichensatz mit rein.:disturbed:

comment_1350689

Allgemein ist das Programm Ghostscript sehr nützlich. Damit ist es möglich pdf-Dateien in PostScript (was die meisten Drucker verstehen) umzuwandeln und eventuell auch wieder zurück, wodurch dann das Passwort verschwindet :turn:

 

Leider ist das ganze etwas umständlich (prinzipiell sollte es möglich sein über ps2ps -sUserPassword=foopw Eingang.pdf Ausgang.ps das ganze umzuwandeln. Bei mir klappts aber gerade nicht).

Es gibt einen alternativen Weg, indem man eine TeX-Umgebung installiert, aber da weiß ich nicht was man alles genau benötigt. Dort gehts dann auf jeden Fall einfacher :sigh:

comment_1350720

Ich mach mal die Ingrid..

Kannst Du das PDF denn in anderen Programmen zum Bearbeiten öffnen/importieren? (Acrobat, Openoffice mit PDF-Importer, ... was auch immer)

Vielleicht reicht es ja, das PDF einmal in ein PDF zu drucken, dann kommt auf dem Weg ein fehlender Zeichensatz mit rein.:disturbed:

Dazu installiert man am besten den pdfcreator und druckt dann einfach auf dem so installierten Drucker.:notify:

 

Ergebnis: neue PDF-Datei.:satisfied:

 

PS: Dies war ein Windows-Tip, bei Unix bzw. Mac sind andere Werkzeuge nötig, die aber größtenteils installiert sind. (Ghostscript, s. Tellurs Beitrag)

Bearbeitet ( von obw)

  • Ersteller
comment_1351014
Ich mach mal die Ingrid..

Kannst Du das PDF denn in anderen Programmen zum Bearbeiten öffnen/importieren? (Acrobat, Openoffice mit PDF-Importer, ... was auch immer)

Vielleicht reicht es ja, das PDF einmal in ein PDF zu drucken, dann kommt auf dem Weg ein fehlender Zeichensatz mit rein.:disturbed:

Dazu installiert man am besten den pdfcreator und druckt dann einfach auf dem so installierten Drucker.:notify:

 

Ergebnis: neue PDF-Datei.:satisfied:

 

PS: Dies war ein Windows-Tip, bei Unix bzw. Mac sind andere Werkzeuge nötig, die aber größtenteils installiert sind. (Ghostscript, s. Tellurs Beitrag)

 

@obw: Vielen Dank für die Hilfe! Es scheint zu funktionieren, allerdings benötigt der pdfcreator Ghostscript, vielleicht magst du oder Tellur mir nochmal helfen, und sagen, welchem Link von Ghostscript ich folgen muß, wenn ich Windows Vista als Oberfläche benutze (falls das eine Rolle spielt)

comment_1351045
Show mal bei sourceforge, da gibt es 32 und 64-Bit exe-Dateien.

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :thumbs: und sorry für meine Unwissenheit, aber was ist der Unterschied zwischen 32 und 64-Bit bzw. wie finde ich die passende? :confused:

Das hängt davon ab welches Windows Vista Du installiert hast. Vista gibt es in 32 oder 64 Bit (Das ist unabhängig davon, ob Du Ultimate, Home etc. hast).

 

Wie man das rausfindet weiß ich allerdings nicht auswendig.

 

Viele Grüße

hj

comment_1351046
Show mal bei sourceforge, da gibt es 32 und 64-Bit exe-Dateien.

 

Vielen Dank für die schnelle Hilfe :thumbs: und sorry für meine Unwissenheit, aber was ist der Unterschied zwischen 32 und 64-Bit bzw. wie finde ich die passende? :confused:

Ein kleiner und ein großer Kater. ;)

 

Gibt es bei Vista noch den Arbeitsplatz? Wenn ja, lass dir mal die Eigenschaften anzeigen.

comment_1351051
Ich mach mal die Ingrid..

Kannst Du das PDF denn in anderen Programmen zum Bearbeiten öffnen/importieren? (Acrobat, Openoffice mit PDF-Importer, ... was auch immer)

Vielleicht reicht es ja, das PDF einmal in ein PDF zu drucken, dann kommt auf dem Weg ein fehlender Zeichensatz mit rein.:disturbed:

Dazu installiert man am besten den pdfcreator und druckt dann einfach auf dem so installierten Drucker.:notify:

 

Ergebnis: neue PDF-Datei.:satisfied:

 

PS: Dies war ein Windows-Tip, bei Unix bzw. Mac sind andere Werkzeuge nötig, die aber größtenteils installiert sind. (Ghostscript, s. Tellurs Beitrag)

 

@obw: Vielen Dank für die Hilfe! Es scheint zu funktionieren, allerdings benötigt der pdfcreator Ghostscript, vielleicht magst du oder Tellur mir nochmal helfen, und sagen, welchem Link von Ghostscript ich folgen muß, wenn ich Windows Vista als Oberfläche benutze (falls das eine Rolle spielt)

:confused: Also, der pdfcreator 0.9.7 (Download von der sourceforge-Seite, zu der man von pdfforge umgeleitet wird.) kommt mit integriertem Ghostscript 8.63, das ist da schon in der Installation drin. Da ist keine weitere Installation mehr nötig, ich habe hier auf unseren Rechnern sogar noch Ghostview mit diesem Ghostscript in Verwendung, es ist also voll funktional.

  • Ersteller
comment_1351065

:confused: Also, der pdfcreator 0.9.7 (Download von der sourceforge-Seite, zu der man von pdfforge umgeleitet wird.) kommt mit integriertem Ghostscript 8.63, das ist da schon in der Installation drin. Da ist keine weitere Installation mehr nötig, ich habe hier auf unseren Rechnern sogar noch Ghostview mit diesem Ghostscript in Verwendung, es ist also voll funktional.

 

Hmmm...also, als ich PDF in PDF umwandeln wollte, hat er gesagt, daß es kein Ghostscript gibt...

 

@Akeem al Harun: ich habe unter Systemsteuerung den Eintrag entdeckt :)

Bearbeitet ( von SabbePiDukkham)

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.