Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

comment_1327907
Ich überlege gerade, ob man den durchaus sehr schönen Begriff Abenteuerrollenspiel irgendwie von den Amok-Bloggern und -Forenpostern trennen kann. Der würde mir schon gut reinpassen, wenn damit nicht so merkwürdige Gestalten verbunden wären.

 

Hast Du vielleicht Beispiele wo sich die "Amok-Blogger" (hahahaha) rumtreiben? Ich lache so gerne.

Schau einfach mal in den einschlägigen Rollenspiel-Foren (Blutschwerter, Tanelorn) nach. Da wirst du sie sehr schnell finden. Ansonsten erhält man über http://rsp-blogs.de/ Zugang zur deutschen Rollenspiel-"Bloggosphäre". Da findet man die Typen problemlos.
comment_1328281
Und die mir bekannten, tatsächlich gespielten "Geschichten" oder "Erlebnisse" waren zwar während des Spiels unheimlich spannend und intensiv, sind aber in der Nacherzählung eher platt und langweilig. Oder hast du jemals von einem anderen ein interessantes Abenteuer erzählt bekommen, an dem du nicht teilnahmst?

 

Ja.

 

Wir erzählen aber unsere Abenteuer meistens auch nicht romanhaft, d.h. auf Spannung angelegt. Es geht doch eher darum, was der Erzähler tolles gemacht hat!

comment_1330324
Ich überlege gerade, ob man den durchaus sehr schönen Begriff Abenteuerrollenspiel irgendwie von den Amok-Bloggern und -Forenpostern trennen kann. Der würde mir schon gut reinpassen, wenn damit nicht so merkwürdige Gestalten verbunden wären.

Solange du nicht die Abkürzung "ARS" verwendest! Die Kurzform mag ich gar nicht, nicht nur wegen des englischen "arse", sondern wegen des Lateinischen "ars"=Kunst, was für mich als Titel für das eigene Hobbyspiel Selbstüberhöhung wäre.

 

Ich suche ja eher nach einem Begriff ohne das Wort "Rolle", da ich für ein gelungenes Spielereignis keineswegs zwingend eine Rolle verkörpern muss.

 

Vielleicht einfach "Abenteuerspiel"?

 

Gruß von Henni

comment_1330352

Abenteuerfigurenspiel :uhoh:

 

Ernst jetzt: Nach dem was ich besser lesen konnte und durfte, müsste ARS (zumindest das aus dem Manifest) Wettbewerbsrollenspiel heißen. Das, was wir hier so gemeinhin als Rollenspiel kennen, könnte dann Abenteuerrollenspiel heißen.

 

Bis auf Weiteres müssen wir wohl oder übel beim Rollenspiel bzw. abgrenzend beim Fantasy-Rollenspiel bleiben.

comment_1330425

Aus Sicht eines Laien sitzen mehrere Leute um einen Tisch herum und erzählen sich etwas (einer hat mehr Text als die anderen, aber das ist nicht so offensichtlich). Deshalb möchte ich als alternativen Begriff "Erzählspiel" vorschlagen. Im Gegensatz zum "Rollenspiel" grenzt der Begriff die Tätigkeit besser vom Schauspiel ab. Und "Spiel" kann auch Wettbewerb beinhalten (wie in "Brettspiel" oder "Kartenspiel").

comment_1330434

Erzählspiel ist auch ein sehr schöner Begriff, der aber ebenfalls von den ARSern ruiniert wurde. Der erklärte Feind des ARS ist ja das "SchErz" - das Schummel-Erzählspiel. Da steckt dann alles Schlechte drinnen. Gemäßigte ARSer räumen noch ein, es möge ein "XErz" geben, ein "eXzelentes Erzählspiel", das zwar kein ARS aber trotzdem lebensberechtigt wäre.

 

Jedenfalls steckt der Begriff "Erzählspiel" ebenfalls in dieser unsäglichen Diskussion drinnen. Schade, eigentlich.

comment_1330443
Warum sollte man eigentlich dieser unsäglichen Diskussion Bedeutung verleihen, indem man ihr in irgendeiner Weise Beachtung schenkt?

Wir müssen ihr keinerlei Beachtung schenken, wenn wir ausschließlich hier mit unseren Erkenntnissen und Begriffen bleiben wollen. Ist halt schwierig, wenn man so wie ich durchaus noch woanders unterwegs ist und dann ständig die Sprache wechseln muss, weil hier halt eine andere benutzt wird.

comment_1330448

Des Weiteren halte ich es für ziemlich unmöglich, sich ernsthaft mit Rollenspieltheorie auseinander zu setzen, ohne die zugehörigen Diskussionen zu beachten, auch wenn manche lächerlich bis völlig grenzdebil sind. Sonst müssten wir hier ja alles nochmals komplett neu "erfinden" - das wäre unnötig.

comment_1330449
Warum sollte man eigentlich dieser unsäglichen Diskussion Bedeutung verleihen, indem man ihr in irgendeiner Weise Beachtung schenkt?

Wir müssen ihr keinerlei Beachtung schenken, wenn wir ausschließlich hier mit unseren Erkenntnissen und Begriffen bleiben wollen. Ist halt schwierig, wenn man so wie ich durchaus noch woanders unterwegs ist und dann ständig die Sprache wechseln muss, weil hier halt eine andere benutzt wird.

Ganz provokant gesagt: Nur weil irgendwelche 3 Blogger für sich einen Begriff definiert haben, sollen sich jetzt alle anderen danach richten? Das kann ich auch, ich mache mal eben 10 Blogs auf und, schwupps, definiere ich das wieder um. :dozingoff:

 

Gerade bei Randbegriffen in Bezug auf deren These wie "Erzählspiel" weigere ich mich, sie von den Extremgamisten so einfach vereinnahmen zu lassen.:plain:

comment_1330452

Wenn es nur drei wären, die diese Begriffe benützten, wäre es einfach. Leider läuft die Diskussion schon seit mehreren Jahren und ist entsprechend verbreitet. Da tust du dir schwer.

 

Aber mir ist es ja echt egal. Nenne wir doch einfach unser überlegenes Hobby "Midgard" und jeder versteht sich hier. ;)

comment_1330453
Erzählspiel ist auch ein sehr schöner Begriff, der aber ebenfalls von den ARSern ruiniert wurde.
Ich dachte, es geht in diesem Strang in erster Linie darum, einen prägnanten Begriff zu finden, mit dem man gegenüber Außenstehenden sein Hobby umschreiben kann. Jemand, der noch nie von "Rollenspiel" gehört hat, ist bestimmt nicht ARSifiziert.
comment_1330455

Da stimme ich obw zu. In den verlinkten Diskussionen wurde ja festgestellt, dass insbesondere ARS ein gar nicht oder zumindest schlecht abgegrenzter Begriff sei. Insofern sehe ich nicht, warum man den nicht anders besetzen sollte.

 

Das Problem ist eher: Wer etabliert diese Umbenennung? Solange hier nicht jemand ein Theoriebuch oder zumindest ein Manifest schreiben will, ist die Begriffsdebatte eigentlich nur heiße Luft, oder?

 

Henni

comment_1330458
Erzählspiel ist auch ein sehr schöner Begriff, der aber ebenfalls von den ARSern ruiniert wurde.
Ich dachte, es geht in diesem Strang in erster Linie darum, einen prägnanten Begriff zu finden, mit dem man gegenüber Außenstehenden sein Hobby umschreiben kann.[...]
Nö, das war bislang nicht mein Thema. Aber wenn du darauf abzielen willst ... :dunno:

 

Gegenüber Außenstehenden ist es sinnvoll auch von Gesellschaftsspiel zu sprechen und die Würfel zu erwähnen. Sonst denken die in jedem Fall, dass es doof ist.

comment_1330460
[...]Wie wärs mit "Spaßmachendes Spiel"? :woolf: Das wäre doch mal eine Abgrenzung. :cool:

Gegenüber was? Langweile?

:dunno: Gegenüber dem Punkt, dass Midgard als sehr ARS-tauglich angesehen wird, aber wir versuchen, diesen von uns aus gesehen nicht neutral vorbesetzten Begriff zu vermeiden?

comment_1330528

Wenn ich das recht verstehe, steht ARS gegen SchErz in der ARS-Diskussion, bzw. bei den ARS-Leuten. Man könnte sich abgrenzen, indem man BEIDES hineinnimmt und somit klar macht, dass jeweils von BEIDEM Anteile einfließen:

AbenteuerErzählWürfelSpiel (AEWS) vielleicht?

 

ARS und SchErz sind wie These und Antithese. Sie sind dazu da, dass jeder von uns seine eigene Synthese findet. Das funktioniert mal besser und mal schlechter...

 

Ich sehe wenig Sinn darin, um jeden Preis einen bereits besetzten Begriff zu umgehen. Die erfolgreichsten Beispiele der letzten Zeit scheinen mir alle alte Begriffe neu zu besetzen: Schwulenbewegung, T-Shirt: "Ich bin eine Zicke", Krüppelbewegung (kenn wahrscheinlich nur ich als Sonderpäd), der Begriff "Nigger", der von Schwarzen verwendet wird...

Bearbeitet ( von midgardholic)

comment_1330537
Nebenbei gesagt: Erzählspiel trifft's auch nicht so gut. Da fehlt mir das Würfeln, also das Glücksspielelement.

 

Wie wäre es mit Erzählrollenspiel? Oder die Unterkategorie Erzählwürfelspiel?

 

Oder Abenteuerwürfelspiel? Würfelabenteuer?

 

Spaßvorschlag: MMORPG für Arme?

 

 

 

Ernsthaft: Auch wenn mir das ARS Manifest allein von dem was ich hier höre zunehmend unsympathischer (es zeugt echt nicht von Größe seinen "Gegner" dem Namen "schErz" aufzudrücken...) wird finde ich "Abenteuerrollenspiel" immer noch am besten.

 

Gegen selbstbewusste (:silly:) Akronyme habe ich hingegen überhaupt nichts...

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.