Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1288686

Hi

 

Mich würde mal interessieren, in welchen Onlinecommunitys sich die Forumbewohner sonst noch häufig rumtreiben, es gibt ja so viele davon.

 

Da wäre eine Umfrage ganz ok, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich alle großen Communitys aufgelistet habe:

 

  • orkut.de
  • groups.de
  • unddu.de
  • shortview.de
  • myspace.de
  • wer-kennt-wen.de
  • kwick.de

Also wenn ich eine übersehen habe, dann schreibt das bitte.

Oder falls ich eine entsprechende Umfrage nicht gefunden habe, wäre ich für den Link sehr dankbar.

comment_1289116
Mich würde mal interessieren, in welchen Onlinecommunitys sich die Forumbewohner sonst noch häufig rumtreiben, es gibt ja so viele davon.
Deiner Liste nach meinst Du eigentlich "Social network services", eine Untergruppe der Online-Communities. Sonst müsste man auch WoW und Wikipedia dazu zählen.

 

Diese Liste mit "Sozialen Netzwerken" enthält auch noch ein paar bisher nicht genannte.

  • 1 Monat später...
  • Ersteller
comment_1320064

Ich hab mir mal einen Überblick über die "großen" sozialen Onlinenetzwerke in Deutschland gemacht. Ausgangspunkt war dafür das Alexa-Ranking für Germany. StudiVZ und meinVZ behandle ich als ein Netzwerk, weil dort nur insgesammt ein Account zugelassen ist.

 

StudiVZ (Alexa-Ranking 9) und meinVZ (Ranking 22): Eine Rollenspielgruppe mit 1804, und eine Midgard-Gruppe mit 269 Mitgliedern

 

facebook.com (Alexa: 12): 73 Mitglieder in der deutschsprachigen RPG-Gruppe, 3 bei Midgard

 

wer-kennt-wen.de (Alexa: 13) hat einen deutlichen Schwerpunkt in Hessen: 395 bei P&P, 63 bei Midgard

 

myspace.com (Alexa: 16): 33 P&P-RPGler

 

lokalisten.de (ALexa: 38, Schwerpunkt Bayern laut trends.google.com): Da hab ich keinen Account

 

xing.com (Alexa: 57): 286 in der RPG-Gruppe

 

kwick.de (Alexa: 86, Schwerpunkt in BaWü): 4 in der P&P-RPG-Gruppe

 

Urspünglich hatte ich im VZ nur eine kleine Rollenspielgruppe gefunden, kleiner als die Midgard-Gruppe. Zahl wurde korrigiert

 

Und zu den Links oben möchte ich drachenzwinge.de hinzufügen. ISt zwar klein, aber P&P online zu spielen halte ich für eine großartige Idee.

Bearbeitet ( von posbi)
Größe der RPG-Gruppe im VZ geändert.

  • Ersteller
comment_1322675

Überraschat hat mich VZ, da ist die Midgard-Gruppe größer als die P&P-Nummer.

Das dürfte daran liegen, dass es ziemlich viele Splittergruppen zu P&P gibt.

 

Oder daran, dass ich die größte Gruppe zum Thema nicht gefunden hatte. :silly:

 

Damit führt *VZ ganz klar vor den anderen. Liegt vermutlich an den vielen Studenten.

comment_1322748

Ich habe mal blind eine der von euch genannten Communities ausgewählt und die Nutzungsbedingungen durchgelesen...

Zitat aus den Nutzungsbedingungen von Facebook:

You acknowledge and agree that any questions, comments, suggestions, ideas, feedback or other information that you provide to Facebook ("Submissions"), are non-confidential and non-proprietary. Facebook will be entitled to the unrestricted use of any such Submission for any purpose, commercial or otherwise, without acknowledgment or compensation to you.

 

Das muss man sich auf der Zunge zergehen lassen.

Für alles, was ihr dort rein stellt, erteilt ihr Facebook uneingeschränkte Verwertungsrechte. Ihr seid sicher, dass ihr bei so einem Datenstriptease mit machen wollt?

  • 2 Wochen später...
comment_1330111

Da hab ich ja zielsicher in die Sch... gegriffen

Facebook verschärft seine Geschäftsbedingungen und nimmt die Änderungen nach Protesten zurück

 

Das heisst, die unbeschränkten Verwertungsrechte gibts immer noch, sie enden jedoch, wenn man seinen Account löscht.

 

Die Begründung für dieses Vorgehen finde ich interessant:

Zuckerberg versuchte die Wogen Anfang der Woche zu glätten und erklärte, dass die Besitzrechte für die Inhalte weiter bei den Mitgliedern liegen sollten. Die Überlassung der Rechte an Facebook sei aber erforderlich, um die Inhalte an die Kontakte der Nutzer weitergeben zu können. Selbst wenn ein Mitglied den Account abstelle, behielten dessen Freunde eine Kopie der versandten Status-Meldungen und anderen Inhalte, erklärte Zuckerberg. Daher benötige Facebook weiter eine Lizenz dafür.

Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Argumentation an irgend einer Stelle stichhaltig ist. Post und Telekom brauchen ja auch keine Verwertungsrechte um einen Brief, ein Telefongespräch oder eine Email zu befördern.

comment_1330257

Die Begründung für dieses Vorgehen finde ich interessant:

Zuckerberg versuchte die Wogen Anfang der Woche zu glätten und erklärte, dass die Besitzrechte für die Inhalte weiter bei den Mitgliedern liegen sollten. Die Überlassung der Rechte an Facebook sei aber erforderlich, um die Inhalte an die Kontakte der Nutzer weitergeben zu können. Selbst wenn ein Mitglied den Account abstelle, behielten dessen Freunde eine Kopie der versandten Status-Meldungen und anderen Inhalte, erklärte Zuckerberg. Daher benötige Facebook weiter eine Lizenz dafür.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass diese Argumentation an irgend einer Stelle stichhaltig ist. Post und Telekom brauchen ja auch keine Verwertungsrechte um einen Brief, ein Telefongespräch oder eine Email zu befördern.

*hust* Frage mal einen "Urheberrechtsexperten". Irgendwann mal im letzten Jahrtausend haben Leute verstanden, was Web-Proxies machen und da gab es ein grosses Bohei wegen Vervielfältigungsrechten usw. (Dass anscheinend noch keiner von "denen" verstanden hat, was Computer eigentlich machen, ist auch ein Bestandteil dieses Problems.:silly:) Ich kann mir also durchaus vorstellen, dass in irgendeiner Jurisdiktion diese Farce wirklich nötig ist.

 

Was nicht heisst, dass ich damit einverstanden bin. Das kann man (mit deutlich mehr Aufwand, weshalb es wahrscheinlich nicht geschehen ist) auch wasserdicht machen, ohne sich als schwarzes Datenloch hinzustellen.

  • 2 Wochen später...
comment_1336009
Wer ohne Not sich einem "Social Network" im Netz anschließt und dabei echte Daten preisgibt, ist dumm. So einfach ist die Sache.
Ich würde nichtmal die Urlaubsfotos meiner Nichten da rein stellen. Nachher behauptet irgend ein durchgeknallter Ermittler das wäre Kinderpornografie und die Tatsache, dass es ein privates Fotoalbum ist, in das man nur mit Einladung rein kommt macht die Sache noch verdächtiger. Mein Schwager ist da echt blauäugig... :uhoh:

 

Andererseits soll ein Social Network ja z.B. dazu dienen, alte Schulkameraden wiederzufinden und Kontakte wieder herzustellen. Ohne echte Daten ist das etwas schwierig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.