Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1284674

Die Klassen die Gnome wählen können sind ja weitgehend bekannt, gibt es aber bestimmte Verteilungen? Stehen manche Char-Klassen nur einer Gruppe offen?

 

1. Die Charakterklassen aus dem DFR

2. Der Schattenweber

3. Der Naturhexer

4. Der Wildläufer

 

1. Die bekannten Klassen aus dem DFR sind

 

As, Gl, Ku, Sp, Wa - Dr, Hl, Hx, Ma, Th.

 

Gibt es dafür eine Aufteilung oder können Berg- und Waldgnome alle diese Klassen Wählen? Eine Frage dazu wäre auch noch folgendes: Sind die Charakterklassen gnomenspezifisch oder ergeben sie sich dadurch, dass sie mit Elfen bzw. Zwergen "Zaun an Zaun" leben?

 

m.M.:

1.1. Ich kann mir nur schwer Waldgnomen-As vorstellen, da As doch eine städtische Berufung ist, die in Waldgnomendörfern doch wohl eher weniger vertreten ist. Ähnlich verhält es sich für mich mit Gl und Sp.

1.2. Dr, Hl werden wohl beide Gnomenarten haben.

1.3. Ma und Th passen für mich zwar eher zu den Berggnomen, die eng bei den Zwergen leben und auf deren Bibliotheken und Labors (die für mich zu diesen Klassen dazugehören) zurückgreifen. Allerdings könnten auch Waldgnome von den Elfen-Ma lernen. Oder die Gnome haben generell ihre eher kleinen "Magierbibliotheken/-labore".

 

2. Zum Schattenweber steht ja alles fest: nur Berggnome!!!

 

3. Der Naturhexer kann laut QB auch ein Gnom sein ob die NHx aber jenseits von Buluga neben den Druiden bestehen ist fraglich.

 

4. Der Wildläufer ist laut KOM eigentlich auf Elfen festgelegt, allerdings gibt es m.E. keinen Grund, warum Gnome diese Klassen nicht wählen können sollten? Es sei den ihre hohe Magieresistenz verhindert irgendwie dass sie ein enges magisches Band zu den Tieren knüpfen können.

 

 

Was meint ihr?

  • 3 Wochen später...
comment_1295210

1. Stadtcharakterklassen (speziell As, Sp) finde ich ebenfalls passender für Berggnome.

 

3. Egal ob die daneben bestehen. Die kann es geben.

 

4. Der Wildläufer ist eine Elfencharakterklasse.

 

Letztendlich muss natürlich jeder in seiner Gruppe entscheiden, was er zulässt.

comment_1295215

Alle in DFR bzw. Bestiarium angegebenen Abenteurertypen stehen allen Gnomen offen, nur der Schattenweber ist auf Berggnome beschränkt. Ob es sinnvoll ist, wenn ein Waldgnom Spitzbube ist muss jeder selbst entscheiden.

 

Beim Wildläufer müsste man eine gnomische Version schaffen, ich würde sich einfach abschreiben und Wildläuferchen nennen. Dann kann sogar die Abkürzung gleich bleiben. :D

 

Solwac

Bearbeitet ( von Solwac)

comment_1295467

Wenn es sowohl bei Wald- als auch bei Berggnomen Spitzbuben und Thaumaturgen gibt, warum sollte es dann bei den Waldgnomen keine Schattenweber geben?

 

Deshalb denke ich, werden die Spitzbuben unter den Gnomen wohl vornehmlich unter den Berggnomen zu finden sein - wie wahrscheinlich auch die anderen städtischen Char-Klassen.

  • 5 Monate später...
comment_1388369

Schade, dass die Diskussion hier immer noch keine Entscheidung bzw. eine Diskussion über logische Abwägung/Zuteilung der Klassen zu den Wald- bzw. Berggnomen erbracht hat.

 

Ich hoffe hier tut sich noch was!

 

 

Aber jetzt will ich erstmal eine ganz andere Klasse einschieben, die mir aufgestoßen ist: der Händler.

 

Im DFR wird er nicht als Char-Typ für Gnome aufgeführt, im BEST aber schon. Was stimmt nun?

 

Meine spontane Antwort dazu ist eigentliche das Folgende:

 

Gnome leben ja eigentlich sehr zurückgezogen. Nichts desto trotz kommen sie oft auch mit Menschen in friedlichen Kontakt (bisherige Ausnahmen Buluga & Nahuatlan), wo auch gehandelt wird.

Trotzdem wäre m.E. der Händler wieder eine Klasse die für mich nicht bzw. wenn dann zu den Berggnomen passt. Da die Berggnome meist mit den Zwergen zusammen in deren Städten/Bingen leben, sind sie an das städtische Leben gewöhnt (was den Waldgnomen nicht zusagt). Bei den Berggnomen könnte ich mir also vorstellen, dass sie in einer Stadt eine "Filiale" aufmachen und dort gnomische Waren anbieten. Dazu kommt vielleicht auch noch eine Transportroute und ein dazugehöriges Team, dass zwischen der "Filiale" und einem Produktionsort (Binge/Zwergenstadt) hin- und her reist - falls die Produkte nicht direkt in der Filiale hergestellt werden. Hierbei handelt es sich also um eine sehr standorttreue Version eines Hä (weil ich die Gnome - durch ihre Beschreibungen - nun mal so sehe). Einen durch die halbe Welt ziehenden Gnomen, der über lange Zeit von der ihm nahezu alles bedeutenden Familie getrennt ist, kann ich mir nicht (bzw. nur in extremen Ausnahmefällen vorstellen).

 

Bei den Waldgnomen die freilich (s. Alba-QB) ihre Waren auch zu den Menschen bringen, handelt es sich m.M. um einfachen Verkauf. Man bringt die Ware in die nächstbeste Menschensiedlung und wird sie dort los. Ein größeres Handelssystem ist dabei nicht vorhanden. Die Bauern und Zimmermänner unter den Waldgnomen fahren ihre Sachen selbst in die Ortschaft, um sie feilzubieten.

comment_1389559
Im DFR wird er nicht als Char-Typ für Gnome aufgeführt, im BEST aber schon. Was stimmt nun?
Ich tippe darauf, dass es im DFR einfach fehlt. Nach M3 gab es auch schon gnomische Händler und in der Luxusausgabe gibt es die Widersprüchlichkeit zwischen Kodex und Bestiarium immer noch. Gerade beim Händler macht es aber keinen Sinn, warum NSC mehr können sollten als es für Spielerfiguren.

 

Solwac

  • 11 Monate später...
comment_1590023

Ich frage mich gerade, warum Gnome Hx werden können (elementare bzw. dämonische Mentoren sie unterweisen), aber keine Be? Für mich ist der Unterschied nur marginal. Aber vielleicht weiß hier jemand das zu erklären.

comment_1590085
Ich frage mich gerade, warum Gnome Hx werden können (elementare bzw. dämonische Mentoren sie unterweisen), aber keine Be? Für mich ist der Unterschied nur marginal. Aber vielleicht weiß hier jemand das zu erklären.
Offenbar gibt es einen Unterschied zwischen der (potentiellen) Akzeptanz eines Mentors und der aktiven Beschwörung von Wesen anderer Welten. :dunno:

 

Solwac

comment_1590107

Hallo Xan!

 

Ich frage mich gerade, warum Gnome Hx werden können (elementare bzw. dämonische Mentoren sie unterweisen), aber keine Be? Für mich ist der Unterschied nur marginal.
Das gleiche Problem hast Du auch bei Elfen. Zunächst einmal benötigt ein Hexer keinen elementaren oder dämonischen Mentor, auch wenn dies die Regel darstellen sollte. Weiterhin ist es, wie Solwac schon schrieb, kein marginaler Unterschied, ob man ein anderes Wesen auf Gegenseitigkeit als Mentor anerkennt oder einen Lehrmeister gegen dessen Willen herbeizwingt. Rein regeltechnisch kommt noch hinzu, dass Beschwörer (mit Ausnahme von Zwergenbeschwörern) einen gleichgültigen Glauben haben, was mit der druidischen Grundhaltung der Gnome nicht vereinbar sein wird, da eine einseitige Ausrichtung auf elementare oder dämonische Beschwörungen das Gleichgewicht der Mächte (s. ARK, S. 55) gefährdet.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1590110
Ich frage mich gerade, warum Gnome Hx werden können (elementare bzw. dämonische Mentoren sie unterweisen), aber keine Be? Für mich ist der Unterschied nur marginal.
Das gleiche Problem hast Du auch bei Elfen. Zunächst einmal benötigt ein Hexer keinen elementaren oder dämonischen Mentor, auch wenn dies die Regel darstellen sollte. Weiterhin ist es, wie Solwac schon schrieb, kein marginaler Unterschied, ob man ein anderes Wesen auf Gegenseitigkeit als Mentor anerkennt oder einen Lehrmeister gegen dessen Willen herbeizwingt. Rein regeltechnisch kommt noch hinzu, dass Beschwörer (mit Ausnahme von Zwergenbeschwörern) einen gleichgültigen Glauben haben, was mit der druidischen Grundhaltung der Gnome nicht vereinbar sein wird, da eine einseitige Ausrichtung auf elementare oder dämonische Beschwörungen das Gleichgewicht der Mächte (s. ARK, S. 55) gefährdet.

 

Dazu kommmt noch, dass sich Beschwörer und Hexer nicht nur in der Art ihrer Beziehung zu ihren Lehrern bzw. Mentoren unterscheiden.

 

Die gesamten Kräfte eines Beschwörers zielen darauf ab, Wesen meist gegen ihren Willen und teilweise dauerhaft in ein Knechtschaftsverhältnis zu zwingen.

 

Das könnte für Gnome aufgrund ihrer eigenen Geschichte durchaus ein Problem darstellen. Für Elfen meines Erachtens sowieso.

 

Liebe Grüße

Saidon

Bearbeitet ( von Saidon)
edit: Typo

comment_1590114

@ Solwac, Fimolas, Saidon: Danke für die Antworten.

 

Das mit dem druidischen Glauben ist kein schlechtes Argument (trotzdem dürften sie doch die Gleichgültigkeit wählen - oder?). Aber grundsätzlich widerspricht die Beschwörerei natürlich dem druidischen Glauben.

 

Wenn Gnomen(Elfen)hexer sich aber mit einem elementaren oder dämonischen Mentor einlassen, gefährden sie doch auch das Gleichgewicht(!).

Aber vielleicht wird es in diesem Fall nicht so (extrem) wahrgenommen.

comment_1590118

Hallo Xan!

 

(trotzdem dürften sie doch die Gleichgültigkeit wählen - oder?)
Das Regelwerk gibt den druidischen Glauben vor (DFR, S. 45).

 

Wenn Gnomen(Elfen)hexer sich aber mit einem elementaren oder dämonischen Mentor einlassen, gefährden sie doch auch das Gleichgewicht(!).
Wieso sollten sie das tun? Ein Lehrer-Schüler-Verhältnis begründet doch noch keine Störungen des Gleichgewichts.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1590140

Hallo Solwac!

 

Rein regeltechnisch kommt noch hinzu, dass Beschwörer (mit Ausnahme von Zwergenbeschwörern) einen gleichgültigen Glauben haben
Woher hast Du das?
Aus meinem löchrigen Gedächtnis. :lookaround:

 

Okay, sie können also auch druidischen Glauben haben (DFR, S. 42). Schade, damit hast Du mein schönes Argumentationsgebilde zerstört. ;)

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1590141

das Glaubensargument ist hier tatsächlich ungültig.

 

Die meisten Beschwörer stehen den Göttern Midgards gleichgültig gegenüber können sie doch Wesen von ihrer Meinung nach ähnlicher Machtfülle in ihren Dienst zwingen. Manche teilen auch das Weltbild der Druiden.

MdS., S. 172, rechte Spalte.

 

Edit meint, ich bin einfach zu langsam. :sigh:

  • 1 Jahr später...
comment_1929797

Zu Gnomenhändler:

 

Die Tatsache, dass der Abenteurertyp Händler bei Gnomen nicht aufgeführt ist halte ich für ein Erratum. Hierauf deuten zum einen die widersprüchlichen Angaben in den Regeltexten selbst hin. Als weiteres Argument möchte ich anführen, dass sich aus dem Alba QB ergibt, dass der spärliche Handel zwischen Elfen und Menschen in Alba über Gnome abgewickelt wird. Dies sollte ein Indiz dafür sein, dass den Gnomen Geschäftstüchtigkeit nicht fremd ist. Gnome sind laut Best. geschickte Handwerker. Was liegt näher, als die Gewerke auch zu veräußern. Auch dies scheint mir ein – wenn auch schwaches – Indiz für ein Erratum zu sein.

 

Weitere Widersprüchlichkeiten:

 

Im Nahuatlan QB wird auf S. 112 gnomischer Barde erwähnt.

 

„Der besonders durch sein Opferlied berühmt gewordene gnomische Barde Ichitl […] fasst das Lebensgefühl der Gnome […] in bewegte Worte.“

 

Im Buluga QB erzählt Gohossar al-Kalim von gnomischen Kriegern.

 

Ich habe jetzt nicht das M3 Regelwerk zur Hand, halte es aber für nicht ausgeschlossen, dass es dort noch Gnomen- Krieger gab. Bei Gnomen- Barden bin ich unsicher.

 

Auf Grund der vorstehend erwähnten Textstellen hielte ich es bei passendem Hintergrund auf jeden Fall für angebracht, als Hausregel Gnomen- Barden und Gnomen-Krieger zuzulassen.

 

Ob es sich hier jedoch auch um ein Erratum handelt, ist m. E. nicht eindeutig klar. Bei der Textstelle im Buluga QB handelt es sich nur um den Bericht eines Schariden. Was er für Krieger hielt, hätten durchaus auch regeltechnische Glücksritter oder Waldläufer sein können. Problematisch wäre hier für mich, dass Krieger von ihrer Grundausrichtung weniger zu den friedfertigen Gnomen passen. Die Geschichte der bulugischen Gnome könnte speziell bei ihnen, jedoch zur Herausbildung von Kriegern geführt haben. Ich tendiere aber gleichwohl dazu, dass es sich um kein Erratum handelt und es bei M4 keine Gnomen-Krieger geben soll.

 

Die Textstelle im Nauahatlan QB ist da schon eher ein Indiz für Gnomen- Barden. Zwar wurde der QB auf der Basis M3 erstellt, ist aber m. E. Teil des Regelkanons. Die Beschreibung von Ichitl, als Barde, ist auch recht eindeutig. Wenn es nur um ein einfaches Lied gegangen wäre, hätte man ihn auch als Poet, Sänger oder Spielmann bezeichnen können. Zudem würden Barden durchaus zu Gnomen passen. Hier einen Unterschied zwischen NSC und Abenteurer zu machen, erscheint nicht sinnig.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.