Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1267587

Hi Leute,

die Regeln verwirren mich in Bezug auf Fechten total. Mein Charakter hat einen Rapier und einen kleinen Schild und besitzt die Fähigkeit Fechten. Habe ich dann, wenn ich einen zweiten Angriff durch Fechten wähle, auch einen normalen Abwehrwurf mit dem kleinen Schild?

 

Grüße, Tian

comment_1267596

Hallo und willkommen im Forum! :wave:

 

Eine Figur mit Rapier und der Fertigkeit Fechten hat die Wahl zwischen einem zweiten EW:Angriff oder der aktiven Parade.

 

Bei Deinem Beispiel mit kleinem Schild kann also vor den EW:Angriff angesagt werden, dass gegen einen bestimmten Gegner pariert werden soll. Trifft dieser Gegner, dann kommt ein WW:Fechten. Gelingt dieser, so verliert der Fechter nur 1 AP. Ansonsten kommt es noch wie üblich zu einem WW:Abwehr. Dabei kann der Bonus für den Schild addiert werden, wenn der Angriff von vorn oder der Schildseite kommt.

 

Solwac

  • Ersteller
comment_1267603
Ja.

 

Gruß aus Franken

Serdo

__________________

Bis denn, Euer Serdo.

 

Danke

 

Eine Figur mit Rapier und der Fertigkeit Fechten hat die Wahl zwischen einem zweiten EW:Angriff oder der aktiven Parade.

 

Bei Deinem Beispiel mit kleinem Schild kann also vor den EW:Angriff angesagt werden, dass gegen einen bestimmten Gegner pariert werden soll. Trifft dieser Gegner, dann kommt ein WW:Fechten. Gelingt dieser, so verliert der Fechter nur 1 AP. Ansonsten kommt es noch wie üblich zu einem WW:Abwehr. Dabei kann der Bonus für den Schild addiert werden, wenn der Angriff von vorn oder der Schildseite kommt.

 

Solwac

 

Ja, soweit habe ich es auch verstanden, nur steht mir der Abwehrwurf mit dem kleinen Schild zu, wenn ich den zweiten Angriff wähle?

Darum ging es, sry, wenn ichs so unverständlich formuliert habe^^

comment_1267605
Ja, soweit habe ich es auch verstanden, nur steht mir der Abwehrwurf mit dem kleinen Schild zu, wenn ich den zweiten Angriff wähle?

Darum ging es, sry, wenn ichs so unverständlich formuliert habe^^

Ja, wenn der zweite Angriff gewählt wird steht auch der WW:Abwehr zu. Wieder bei Angriffen von vorn oder der Schildseite wieder mit dem Bonus durch den kleinen Schild.

 

Solwac

  • 4 Monate später...
comment_1346297

Ich wollte hier kein eigenes Thema aufmachen, vielleicht ist es auch schon irgendwo diskutiert worden, aber gibt es Regeln, die besagen, in welcher Rüstung ein Fechter noch diese Fertigkeit ausüben darf?

An einen Fechter in Vollrüstung möchte ich gar nicht denken.

Wie händelt ihr das denn?

comment_1346305

Hallo Nullaqua!

 

Ich wollte hier kein eigenes Thema aufmachen, vielleicht ist es auch schon irgendwo diskutiert worden, aber gibt es Regeln, die besagen, in welcher Rüstung ein Fechter noch diese Fertigkeit ausüben darf?

An einen Fechter in Vollrüstung möchte ich gar nicht denken.

Wie händelt ihr das denn?

Ich kenne keine rüstungstechnische Einschränkung, weshalb ich auch keine gebe. Zumindest Plattenrüstungen und Fechten ist mir aus Filmen über die Zeit der Renaissance durchaus bekannt.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1346327
Hallo Nullaqua!

 

Ich wollte hier kein eigenes Thema aufmachen, vielleicht ist es auch schon irgendwo diskutiert worden, aber gibt es Regeln, die besagen, in welcher Rüstung ein Fechter noch diese Fertigkeit ausüben darf?

An einen Fechter in Vollrüstung möchte ich gar nicht denken.

Wie händelt ihr das denn?

Ich kenne keine rüstungstechnische Einschränkung, weshalb ich auch keine gebe. Zumindest Plattenrüstungen und Fechten ist mir aus Filmen über die Zeit der Renaissance durchaus bekannt.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Für Vollrüstung braucht es das übliche Kampf in Vollrüstung, denke ich, aber nicht speziell wegen Fechten, sondern allgemein wegen Kampf.

comment_1346328
Hallo Nullaqua!

 

Ich wollte hier kein eigenes Thema aufmachen, vielleicht ist es auch schon irgendwo diskutiert worden, aber gibt es Regeln, die besagen, in welcher Rüstung ein Fechter noch diese Fertigkeit ausüben darf?

An einen Fechter in Vollrüstung möchte ich gar nicht denken.

Wie händelt ihr das denn?

Ich kenne keine rüstungstechnische Einschränkung, weshalb ich auch keine gebe. Zumindest Plattenrüstungen und Fechten ist mir aus Filmen über die Zeit der Renaissance durchaus bekannt.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Ich glaube ich habe mich schon öfter darüber geäussert was ich von Beweisen durch (Spiel)Filme halte... Wie auch immer.

Wenn ich mich richtig erinnere spricht der Regeltext davon, dass beim Fechten durch hohe Beweglichkeit immer die optimale Stellung gegenüber dem Gegner eingenommen wird. Eine Rüstung die die Beweglichkeit wesentlich einschränkt sollte dies eigentlich verhindern (weil zu langsam) und damit Fechten verunmöglichen.

Das ist natürlich keine Regelantwort sondern meine Meinung.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1346332

Hallo Sayah!!

 

Wenn ich mich richtig erinnere spricht der Regeltext davon, dass beim Fechten durch hohe Beweglichkeit immer die optimale Stellung gegenüber dem Gegner eingenommen wird. Eine Rüstung die die Beweglichkeit wesentlich einschränkt sollte dies eigentlich verhindern (weil zu langsam) und damit Fechten verunmöglichen.
Die Fertigkeit hat keine Mindestanforderungen an Geschicklichkeit oder Gewandtheit, weshalb selbst der unbeweglichste und ungeschickteste Abenteurer Fechten lernen kann. Daher bleibe ich der Meinung, dass es keine Einschränkungen geben sollte. Wäre Fechten von der Gewandtheit abhängig, hätte man möglicherweise mit dem Gewandtheitsabzug von Rüstungen spielen können.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1346377

Hallo Bro!

 

Stimmt nicht ganz. Um "Fechten" zu lernen, brauchst Du Waffenkenntnis in "Fuchtel" oder "Rapier". Für Rapier brauchst Du eine Mindest-Gs von 51, bei der Fuchtel immerhin noch Gs 31. Also ist 31 auch - indirekt - die Mindest-Gs fürs Fechten.
Ah, ich danke Dir für den Hinweis. Also wird auch indirekt nur die Geschicklichkeit angesprochen, weshalb ich weiterhin bei meiner Meinung bleibe.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1346386
Hallo Bro!

 

Stimmt nicht ganz. Um "Fechten" zu lernen, brauchst Du Waffenkenntnis in "Fuchtel" oder "Rapier". Für Rapier brauchst Du eine Mindest-Gs von 51, bei der Fuchtel immerhin noch Gs 31. Also ist 31 auch - indirekt - die Mindest-Gs fürs Fechten.
Ah, ich danke Dir für den Hinweis. Also wird auch indirekt nur die Geschicklichkeit angesprochen, weshalb ich weiterhin bei meiner Meinung bleibe.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Sehe ich auch so. Der Verlust des Angriffsbonus in dicker Rüstung kann mit einer Beschränkung der Geschicklichkeit auf 80 verglichen werden (allerdings ohne Auswirkung auf den Schadensbonus). Das ist deutlich über den nötigen 31 bzw. 51.

 

Solwac

comment_1346406
Hallo Bro!

 

Stimmt nicht ganz. Um "Fechten" zu lernen, brauchst Du Waffenkenntnis in "Fuchtel" oder "Rapier". Für Rapier brauchst Du eine Mindest-Gs von 51, bei der Fuchtel immerhin noch Gs 31. Also ist 31 auch - indirekt - die Mindest-Gs fürs Fechten.
Ah, ich danke Dir für den Hinweis. Also wird auch indirekt nur die Geschicklichkeit angesprochen, weshalb ich weiterhin bei meiner Meinung bleibe.

 

Liebe Grüße, Fimolas!

Müsste nicht, wenn der Gs Wert unter den Mindestwert fällt Rapier und Fuchtel (vorübergehend) mit dem Erfolgswert für ungelernte Waffen geführt werden, womit automatisch auch Fechten nicht mehr möglich ist, weil die Waffe nicht mehr gut genug beherrscht wird?

Sei's drum. Ich bleibe auch bei meiner Meinung. Ich kann mir nicht vorstellen wie sich ein Kämpfer in Volldose schnell genug bewegen könnte dass er Fechten kann. Hausregel wenn du willst.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1346408

Hallo Sayah!

 

Müsste nicht, wenn der Gs Wert unter den Mindestwert fällt Rapier und Fuchtel (vorübergehend) mit dem Erfolgswert für ungelernte Waffen geführt werden, womit automatisch auch Fechten nicht mehr möglich ist, weil die Waffe nicht mehr gut genug beherrscht wird?
Weshalb sollte der Geschicklichkeitswert fallen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

comment_1346464
Hallo Sayah!

 

Müsste nicht, wenn der Gs Wert unter den Mindestwert fällt Rapier und Fuchtel (vorübergehend) mit dem Erfolgswert für ungelernte Waffen geführt werden, womit automatisch auch Fechten nicht mehr möglich ist, weil die Waffe nicht mehr gut genug beherrscht wird?
Weshalb sollte der Geschicklichkeitswert fallen?

 

Liebe Grüße, Fimolas!

 

Wenn du willst der 'effektive Geschicklichkeitswert nach Abzug für schwere Rüstung' muss grösser sein als die Mindestanforderung für die Waffe, sonst kannst sie nur noch als ungelernte Waffe geführt werden. Das ganze riecht nach einer Hausregel, über die ich nocheinmal nachdenken müsste.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1346478

...was nicht wirklich konsequent ist, da der Angriffsbonus einer hohen Geschicklichkeit zu verdanken ist. Kommt hinzu dass die Abwehr an die Gewandtheit gekoppelt ist und Fechten soll ja die Abwehr verbessern...

Wie auch immer, ich sag ja Hausregel, über die ich noch einmal nachdenken muss. Und ich bin weiter der Meinung, dass man in Volldose nicht fechten kann.

es grüsst

Sayah el Atir al Azif ibn Mullah

comment_1347354
Und ich bin weiter der Meinung, dass man in Volldose nicht fechten kann.

 

Nun, zumindest gibt es ohne Kampf in Vollrüstung -2 auf Angriff und Abwehr (DFR, Einschränkungen beim Tragen von Rüstungen, so um S. 100), damit auch aufs Fechten...

  • 2 Monate später...
comment_1393689

Wie bereits erwähnt ist es den Regeln zufolge möglich Fechten und VR ohne Mali zu kombinieren sofern die SF die Voraussetzungen für beide hat. Zwar ist der Rapier eine zivile Waffe die besonders im Bloßfechten in Duellen glänzte aber wenn es hart auf hart kommt macht eine etwas stärkere Schale durchaus Sinn. Ein Abwehrwurf ist beim Fechten bis auf die allgemeinen, festgelegten Ausnahmen stets möglich.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.