Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

Tja, das war's dann wohl vorerst mit der weiten Verbreitung von E-Books:

 

E-Books: Verlage schotten Märkte ab - Golem.de :bang:

 

Das erinnert mich irgendwie an folgenden – noch DRM-freien – Witz:

 

Die Kuh eines Bauern ist krank. Er fragt seinen Nachbarn: "Du, Schorsch, meine Kuh ist krank. Was hattest du denn deiner damals gegeben, als sie krank war?" – "Salmiakgeist." Nach einer Woche kommt er wieder und sagt: "Schorsch, stell dir vor: Meine Kuh ist gestorben." Worauf der andere sagt: "Ja, meine damals auch."

Mal ne ganz doofe Frage zu der A4-PDF-und-kleiner-Reader Diskussion:

Warum kann man die Dinger nicht quer darstellen lassen? Dann hätte man (fast) die richtige Breite für A4 und müsste nur in einer Richtung scrollen...

Große Reader werden dann für mich interessant wenn sie Farbe darstellen können.

 

Einen bezahlbaren A0-Reader in Fotoqualität würde ich mir sofort kaufen.

Ich suche immer noch die elektrische Wandtapete :D

Große Reader werden dann für mich interessant wenn sie Farbe darstellen können.

 

Einen bezahlbaren A0-Reader in Fotoqualität würde ich mir sofort kaufen.

Ich suche immer noch die elektrische Wandtapete :D

Sowie roll- und faltbar sollte er sein. Ich schleppe doch keinen Zeichenblock durch die Gegend.
Große Reader werden dann für mich interessant wenn sie Farbe darstellen können.

 

Einen bezahlbaren A0-Reader in Fotoqualität würde ich mir sofort kaufen.

Ich suche immer noch die elektrische Wandtapete :D

Sowie roll- und faltbar sollte er sein. Ich schleppe doch keinen Zeichenblock durch die Gegend.

 

A0 darf von mir aus auch nur Kartonqualität haben was das Rollen angeht. Das ist ausgebreitet sowieso unhandlich und wird wohl kaum im täglichen mobilen Gebrauch verwendet.

Für unterwegs reicht A4 völlig. Wenn nicht falt- oder rollbar dann ist A4 schon zu sperrig. Ein Klemmbrett passt in keine Hemd- oder Hosentasche. Das müsste entweder bis Postkartengröße zusammengefaltet oder zu einer handlichen Rolle aufgerollt werden können. Dabei muss es stabil genug sein dass man es in einer Hand aufgefaltet halten kann ohne dass es ständig zusammen klappt.

Evtl ist das schon in greifbare Nähe gerückt.

http://www.midgard-forum.de/forum/showpost.php?p=1409457&postcount=45

  • Ersteller

Mir würde ein starrer, dafür bezahlbarer, A4 Reader für den Anfang schon genügen. Alles andere ist Kokolores (der meinetwegen IRGENDWANN kommen darf).

 

Gruß

Frank

Ich habe mal ein DINA4-Dokument auf einem 10"-Reader betrachtet (ppi weiß ich nicht mehr genau). Das hat noch keinen Spaß gemacht. :plain:

  • 2 Wochen später...
:thumbs: (Fühle dich gerühmt ;))

Ja, und wahrscheinlich auch an der einen oder anderen Stelle noch nicht ganz ausgereift. Ich warte erstmal weiter ab ...

  • 2 Wochen später...
  • 1 Monat später...

Amazon löscht Orwell-E-Books vom Kindle

 

Man zahlt für E-Books also nicht nur den gleichen Preis wie für ein gedrucktes Exemplar (oder mehr, weil die E-Books sich am Listenpreis orientieren, selbst wenn die gedruckten Fassungen bereits verramscht werden), darf das E-Book nicht nur nicht verleihen oder weiter verkaufen, sondern muss auch noch damit rechnen, dass man aufwacht und nicht mehr weiter lesen kann…

 

Wann werden Verlage endlich lernen, dass es so nicht geht. :cry:

Gibt es inzwischen eigentlich einen reader, den man guten Gewissens empfehlen kann?

 

Und gibt es für ebooks digitale Lesezeichen? Ich lese gerne drei Bücher parallel und würde ohne solche Lesezeichen bestimmt an einem reader verzweifeln :)

  • 2 Wochen später...

Nachdem das Kamel die Oberste Göttin infiziert hat (na ja, Ihr hättet den Kommentar hören sollen, als ich herausfand, Netzteil kostet extra, insofern klingt das vielleicht schon ab)... gibbet dat auch mit Farbe?

 

Prinzipbedingt müßte es auch chinesische Schriftzeichen anzeigen, ja?

 

.pdf ebenfalls?

 

Wie ist das mit der Infrastruktur und Verwaltung, kann man die Bücher übersichtlich ablegen (z.B. auch MKs Bücher / JKs Bücher getrennt, oder nach Kategorien?

 

Gibt es eigentlich auch Zeitungen/Zeitschriften in dem Format?

Könnte der z.B. auch Wörterbuch und Vokabeltraineranwendungen machen?

  • 1 Monat später...

Das PRS-600 ist mittlerweile in den Startlöchern. Es bietet Touchscreen-Steuerung (Bedienung mit Fingern, aber auch erfassen handschriftlicher Notizen).

 

Das geht alles in die richtige Richtung, aber ich warte noch ab. Ich habe jetzt einige Geräte getestet und alle ließen sich nur relativ behäbig bedienen.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.