Zu Inhalt springen
Q&A mit Michael zu M6

Hervorgehobene Antworten

comment_1208710

Nur um nochmal klarzustellen das ich das richtig verstanden habe:

 

Druiden können nicht gegenzaubern -> richtig?

Druiden können nicht gegengezaubert werden, solange sie Dweomerzauber verwenden -> richtig?

Druiden können gegengezaubert werden, wenn sie keine Dweomerzauber verwenden. -> richtig?

 

Grüsse Merl

comment_1208716
Nur um nochmal klarzustellen das ich das richtig verstanden habe:

 

Druiden können nicht gegenzaubern -> richtig?

Druiden können nicht gegengezaubert werden, solange sie Dweomerzauber verwenden -> richtig?

Druiden können gegengezaubert werden, wenn sie keine Dweomerzauber verwenden. -> richtig?

 

Grüsse Merl

Dreimal richtig!

 

Solwac

comment_1208873
Nur um nochmal klarzustellen das ich das richtig verstanden habe:

 

Druiden können nicht gegenzaubern -> richtig?

Druiden können nicht gegengezaubert werden, solange sie Dweomerzauber verwenden -> richtig?

Druiden können gegengezaubert werden, wenn sie keine Dweomerzauber verwenden. -> richtig?

 

Grüsse Merl

An sich richtig, in der Verkürzung aber unvollständig!

Richtig und vollständig ist:

Druiden können nicht gegenzaubern.

Gegen keinen Zauberer kann gegengezaubert werden, solange dieser Dweomer zaubert - Druiden (und Heiler) zaubern nur a bisserl mehr Dweomer als der Rest, da einige Sprüche bei ihnen zu Dweomer werden.

Gegen Bardenmagie kann niemals gegengezaubert werden.

Gegen jeden Zauberer kann gegengezaubert werden, wenn er andere Magie als Dweomer oder Bardenmagie wirkt.

 

Was z.B. (korrigiert mich, wenn ich mich irre) die für den Priester peinliche Situation entstehen lassen kann, daß der blöde Hexer gegen eine Wundertat gegenzaubern kann! (Z.B. kann ein Hexer oder Magier das "Blitze schleudern" eines Priester Kriegs verhindern.)

comment_1208876
Was z.B. (korrigiert mich, wenn ich mich irre) die für den Priester peinliche Situation entstehen lassen kann, daß der blöde Hexer gegen eine Wundertat gegenzaubern kann! (Z.B. kann ein Hexer oder Magier das "Blitze schleudern" eines Priester Kriegs verhindern.)
Falsch, Wundertaten sind nicht gegenzauberbar. :notify:

 

Solwac

comment_1208956
Gegen keinen Zauberer kann gegengezaubert werden, solange dieser Dweomer zaubert - Druiden (und Heiler) zaubern nur a bisserl mehr Dweomer als der Rest, da einige Sprüche bei ihnen zu Dweomer werden.
"Mehr Dweomer als andere"? Häh? Entweder man zaubert Dweomer oder nicht. Das liegt dann vor, wenn

1. das Agens "Holz" ist,

2. der Zauber druidischen Ursprungs ist

3. der Zaubernde Druide, Heiler, Fian, Wildläufer oder Rechtfinderin ist.

 

Wenn diese drei Bedingungen zutreffen, ist der Zauber ein Dweomerzauber. Wenn nicht, dann nicht.

 

 

Diese Diskussion hatten wir hier schon mal und es ist noch nicht klar, ob Druiden (und die anderen von Dir genannten) immer Dweomer zaubern oder auch andere Magie verwenden. Die fraglichen Textstellen sind weiter oben.

 

BF

comment_1209062
Gegen keinen Zauberer kann gegengezaubert werden, solange dieser Dweomer zaubert - Druiden (und Heiler) zaubern nur a bisserl mehr Dweomer als der Rest, da einige Sprüche bei ihnen zu Dweomer werden.
"Mehr Dweomer als andere"? Häh? Entweder man zaubert Dweomer oder nicht. Das liegt dann vor, wenn

1. das Agens "Holz" ist,

2. der Zauber druidischen Ursprungs ist

3. der Zaubernde Druide, Heiler, Fian, Wildläufer oder Rechtfinderin ist.

 

Wenn diese drei Bedingungen zutreffen, ist der Zauber ein Dweomerzauber. Wenn nicht, dann nicht.

 

Ist der Zauber Dweomer, kann man ihn nicht gegenzaubern (oder bannen). So einfach ist das.

Nichts anderes habe ich behauptet. "Mehr Dweomer" soll heißen: Auch einige Zauber, die bei anderen nicht Dweomer sind, sind bei ihnen Dweomer.

 

Blaues Feuer: Ich sehe keinen Grund, wieso die Grünzauberer (wie von Bro oben gelistet) mit Dweomer zaubern sollten, wenn der Spruch kein Dweomer ist.

 

Solwac: Danke für die Richtigstellung; ich ging davon aus, daß Wundertaten gegengezaubert werden können. Offenbar inkorrekterweise.

comment_1209113

 

es ist noch nicht klar, ob Druiden (und die anderen von Dir genannten) immer Dweomer zaubern oder auch andere Magie verwenden. Die fraglichen Textstellen sind weiter oben.

 

BF

Wieso ist das "nicht klar"?

 

Soll ich Dir die Beiträge im Strang weiter oben nochmal zitieren?

comment_1209118
Gegen keinen Zauberer kann gegengezaubert werden, solange dieser Dweomer zaubert - Druiden (und Heiler) zaubern nur a bisserl mehr Dweomer als der Rest, da einige Sprüche bei ihnen zu Dweomer werden.
"Mehr Dweomer als andere"? Häh? Entweder man zaubert Dweomer oder nicht. Das liegt dann vor, wenn

1. das Agens "Holz" ist,

2. der Zauber druidischen Ursprungs ist

3. der Zaubernde Druide, Heiler, Fian, Wildläufer oder Rechtfinderin ist.

 

Wenn diese drei Bedingungen zutreffen, ist der Zauber ein Dweomerzauber. Wenn nicht, dann nicht.

 

Ist der Zauber Dweomer, kann man ihn nicht gegenzaubern (oder bannen). So einfach ist das.

 

@Bro: Du hast die Priester, Schamanen und Glaubenskämpfer vergessen. Gehören ihre entsprechenden "Dweomer-Zauber" (Agens Holz, Ursprung druidisch) zu ihren Grundfähigkeiten so zählen sie auch als Dweomer (die Götter und Naturgeister beherrschen den Dweomer).

comment_1209125
neben der Kust der Magier gibt es andere Arten von Zauberei, die durchaus dieselben Wirkungen haben können, ihre magischen Effekte aber auf andere Weise erzielen. Druiden und Heiler nutzen eine den Magiern fremde Art der Energie.[...]Ein Zauber wird nur einmal aufgeführt, auch wenn er auf verschiedene Weise vollbracht werden kann.

(ARK/LuxARK => Der magischer Almanach => erste Seite => Verschiedene Spielarten der Zauberei)

 

Ein Druide zaubert also immer Dweomer, auch wenn der Ursprung des Spruches nicht druidisch ist.

Widerspruch, liebe BF! Das von Dir zitierte bezieht sich auf die Sprüche, die dadurch, daß sie von Grünzauberern gewirkt werden, zu Dweomer werden (dieselbe Wirkung, andere Weise).

Dort steht NICHT, daß Druiden und Heiler ausschließlich eine fremde Art der Magie wirken.

Dies ist analog zu Glaubenszauberen, die Wundertaten wirken (dieselbe Wirkung, andere Weise), aber zusätzlich "normale" Magier-Magie verwenden können.

 

Yon hat die einschlägige Regelstelle bereits angeführt:

Druiden und Heiler haben also auch normale Zauber.

Dies wird gestützt durch die Aussage auf S.53, Arkanum:

Druiden können dank ihrer magischen Begabung [neben dem Dweomer] auch andere Zaubersprüche..lernen

QED

comment_1209133

Druiden tun halt nur so, als ob sie etwas besonderes sind. In ARK, S. 53 steht, dass sie von Magiern entwickelte Sprüche lernen können, die nicht zum Dweomer zählen (Auflösung ist z. B. ein Kandidat). Natürlich - natürlich! - sind sie dabei sehr (sehr, sehr, sehr) zurückhaltend.

comment_1209140

Prinzipiell ist es mir wurscht, ob Druiden auch andere Sachen zaubern oder nicht. :dunno:

Es bleibt dann aber die Frage, warum sie magietheoretisch nicht gegenzaubern können, wenn sie die gleiche Art von Magie und die gleichen Sprüche beherrschen.

 

Mir geht es wie Tellur, ich akzeptiere den Mechanismus, bin nur ganz theoretisch an der Frage interessiert.

comment_1209397

Geht mir genauso, deshalb hab ich nochmal nachgelesen.

 

Meine Meinung:

Magier und Hexer können gegenzaubern, da sie sich ausreichend mit den magietheoretischen Grundlagen auseinandergesetzt haben (wissenschaftlich oder durch den Mentor).

Priester und Schamanen können gegenzaubern, weil ihnen ihre Gottheit respektive das Totem hilft.

 

Bei allen anderen müßte man jetzt genauso argumentieren: wieso sollten sie es können?

Wer hat sich noch mit den magietheoretischen Grundlagen beschäftigt?

Thaumaturg und Beschwörer.

Thaumaturgen sind auf ihre Siegel und Runenstäbe festgelegt, damit kann man nicht gegenzaubern.

Bei Beschwörern kann ich es nicht ganz nachvollziehen, ehrlich gesagt.

Auch würde es kaum etwas ändern, wenn sie gegenzaubern können, da sie kaum eigentliche Sprüche lernen.

Korrektur: Nach ein bißchen Nachdenken fiel mir auf, daß sich die Beschwörer wohl schlicht und einfach nicht mit den magietheoretischen Grundlagen der Sprüche auseinandersetzen, sondern maximal der der Beschwörungen. Doch auch diese sind sehr von Ritual, Ziel und Mentor abhängig, daß man wohl auch als Beschwörer keine Beschwörung gegenzaubern kann...

Ansonsten fällt, meine ich, kein ZAK in diese Kategorie.

 

Gottheit oder Totem?

Da gibt es außer den Priestern und Schamanen nur die Glaubenskämpfer, die eh nur sehr beschränkt zaubern können. Ihnen fehlt das Wissen, die Übung und die noch engere Bindung an ihren übernatürlichen Helfer.

 

Druiden und Heiler fallen in keine der beiden Kategorien; ihre Fähigkeit zu zaubern liegt für mich auf einer sehr intuitiven Ebene.

Bearbeitet ( von Krayon)
Änderung beim Beschwörer

comment_1209534

So nun bin ich verwirrt.

 

Mehr Dweomer als andere"? Häh? Entweder man zaubert Dweomer oder nicht. Das liegt dann vor, wenn

1. das Agens "Holz" ist,

2. der Zauber druidischen Ursprungs ist

3. der Zaubernde Druide, Heiler, Fian, Wildläufer oder Rechtfinderin ist.[/Quote]

 

Meinst du damit auch, dass alle druidischen Zauber die nicht Agens Holz haben, aber durch einen Druiden gezaubert werden nicht gegengezaubert werden können?

comment_1210380
Diese Diskussion hatten wir hier schon mal und es ist noch nicht klar, ob Druiden (und die anderen von Dir genannten) immer Dweomer zaubern oder auch andere Magie verwenden. Die fraglichen Textstellen sind weiter oben.
Es ist ziemlich eindeutig, dass Druiden nicht immer Dweomer zaubern:

 

Es ist klar definiert, wann Sprüche für Druiden zum Dweomer gehören, nämlich wenn es Zauber mit dem Agens Holz und druidischen Ursprungs sind. Der Rest der Sprüche, den Druiden lernen und anwenden können, ist folglich kein Dweomer.

comment_1210392

Ich kann meinem "Vorredner" da nur beipflichten. Eine Liste der Zauber, die zum Dweomer gehören, findet sich übrigens im Arkanum auf S. 287; und die enthält keineswegs alle Zauber der Druiden und Heiler.

Gegenzaubern für Druiden ist für mich als SL daher in Ordnung; muss aber wohl jede Gruppe als Hausregel für sich entscheiden.

 

Grüße,

Sirachan

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.