Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

Erstellt
comment_1137153

Moinmoin,

 

zur Zeit suche ich nach einem guten EMail-Programm, da mir Opera Mail vor allem auf Grund seiner seltsamen Suchfunktion nicht mehr gefällt.

(Die Volltextsuche findet Mails nicht, die beim händischen Nachsuchen jedoch auftauchen und genau die gesuchten Wörter enthalten.)

Außerdem hätte ich gerne eine fähige PGP-Unterstützung zum Signieren respektive Verschlüsseln der Mails.

Schön wäre auch eine ordentliche Import-Funktion für die Opera-Mails. Ich bin ein alter Datenmessy. :)

 

Dankeschön für die Tips

Krayon

 

PS: Ach ja, Windows-OS! :)

(Sonst wär ich wohl schon bei Claws Mail...)

Bearbeitet ( von Krayon)

  • Ersteller
comment_1138451

Ist ja fast schon einstimmig hier! :) Danke erstmal an alle.

 

Vorgestern hab ich Mulberry installiert und getestet, das bekam ich kaum ordentlich zum Laufen mit meinen 5 Mailaccounts.

Und es ist mir innerhalb von 2 Stunden 5 mal abgestürzt - ohne, daß ich glaube, ich hätte etwas besonders anspruchvolles versucht...

 

Gestern bin ich dann auf Thunderbird umgestiegen.

Jo... funktioniert so ja ganz prima, auch Enigmail konnte überzeugen...

 

Nur der MBox-Import tut echt weh - warum muß ich jede .mbs-Datei einzeln bestätigen?? Das waren 4221 Bestätigungsfenster!

Abgesehen davon, und wesentlicher als das, ist, daß Thunderbird deutliche Schwierigkeiten mit der Verwaltung großer Mailmengen zu haben scheint.

Ich bin halt ein Informationsjunkie und lösche kaum Mails, und meine Archive gehen bis Februar 2002 zurück (damals wurde mir mein Notebook gestohlen).

Suchfunktionen, Ordner anzeigen, Virtuelle Ordner anzeigen - das ist alles sehr langsam, und gelegentlich verschluckt sich der Thunderbird auch dran.

 

Sehr traurig; eine Ideallösung scheint es für mich nicht zu geben; vermutlich werd ich aber (wg. Operas mangelnder Kryptographieunterstützung) beim Thunderbird bleiben.

 

Ach ja, vielleicht hat noch jemand einen Tip: In Opera hat man einen eigenen Ordner "Ungelesen"; das ist eine Spezialansicht auf den Posteingang.

Sobald man eine Mail gelesen hat und das per Taste "k" bestätigt, verschwindet sie aus dem "Ungelesen"-Ordner.

Ich hab Mails bis zur Erledigung immer dort gelassen.

 

Ich weiß, daß TB die "Ablegen"-Schaltfläche hat, mit der ich den Posteingang sauber halten kann, aber das ist sehr umständlich.

Wie macht Ihr das?

Bearbeitet ( von Krayon)

comment_1138609

Deswegen empfiehlt sich maildir....

Für mich ist T-bird keine Lösung und ich kämpfe immer noch um einen gescheiten Mailclient unter Mac OSX... Apple Mail ist zwar schnell und arbeitet gut mit meinem Heim-IMAP-Server, aber zu dumm, mehrere Absendeadressen zu kapieren.

Thunderbird schafft es nicht, sich per TLS auf meinen Heim-IMAP-Server zu connecten. Aussagekräftige Fehlermeldung "timeout bei der Verbindung"

 

Meine Ideallösung ist kmail auf KDE/Linux. Schnell, zuverlässig, gut konfigurierbar, übersichtlich, aber leider nicht für andere Desktop-Systeme portiert.

comment_1138724
Deswegen empfiehlt sich maildir....

Für mich ist T-bird keine Lösung und ich kämpfe immer noch um einen gescheiten Mailclient unter Mac OSX... Apple Mail ist zwar schnell und arbeitet gut mit meinem Heim-IMAP-Server, aber zu dumm, mehrere Absendeadressen zu kapieren.

Thunderbird schafft es nicht, sich per TLS auf meinen Heim-IMAP-Server zu connecten. Aussagekräftige Fehlermeldung "timeout bei der Verbindung"

 

Meine Ideallösung ist kmail auf KDE/Linux. Schnell, zuverlässig, gut konfigurierbar, übersichtlich, aber leider nicht für andere Desktop-Systeme portiert.

???

 

Mail > Einstellungen. Neuen Account anlegen. Wenn du eine neue Mail schreiben willst, erhältst du (wenn mehr als ein Account) ein Auswahlfeld. Machst für eine neue Absendeadresse einfach einen neuen Account.

 

Gruß

Rana

comment_1138783
Deswegen empfiehlt sich maildir....

Für mich ist T-bird keine Lösung und ich kämpfe immer noch um einen gescheiten Mailclient unter Mac OSX... Apple Mail ist zwar schnell und arbeitet gut mit meinem Heim-IMAP-Server, aber zu dumm, mehrere Absendeadressen zu kapieren.

Thunderbird schafft es nicht, sich per TLS auf meinen Heim-IMAP-Server zu connecten. Aussagekräftige Fehlermeldung "timeout bei der Verbindung"

 

Meine Ideallösung ist kmail auf KDE/Linux. Schnell, zuverlässig, gut konfigurierbar, übersichtlich, aber leider nicht für andere Desktop-Systeme portiert.

???

 

Mail > Einstellungen. Neuen Account anlegen. Wenn du eine neue Mail schreiben willst, erhältst du (wenn mehr als ein Account) ein Auswahlfeld. Machst für eine neue Absendeadresse einfach einen neuen Account.

 

Gruß

Rana

Ich will keinen neuen Account anlegen. Ich habe einen Mailserver, aber mehrere Mailadressen.

Wenn ich einen neuen Account anlege, will er einen Mailserver von mir. Ich gebe ihm den, der schon im anderen Account ist- da sagt mir Apple-Mail, daß dieser Server schon verwendet wird und tut nicht weiter. Und wenn ich einen Fantasieserver nehme, dann nervt mich das Ding mit Rufzeichen in Dreiecken. :disgust:

comment_1138963

:suspect: Google is watching you :evil:

 

Am besten noch 'Google Calendar' damit das Profil auch schön lückenlos wird :uhoh:

 

Wie lautet noch der Google Slogan: 'Don't be evil'

 

... na denn

  • Ersteller
comment_1139005
Nur der MBox-Import tut echt weh - warum muß ich jede .mbs-Datei einzeln bestätigen?? Das waren 4221 Bestätigungsfenster!

Abgesehen davon, und wesentlicher als das, ist, daß Thunderbird deutliche Schwierigkeiten mit der Verwaltung großer Mailmengen zu haben scheint.

Ich bin halt ein Informationsjunkie und lösche kaum Mails, und meine Archive gehen bis Februar 2002 zurück (damals wurde mir mein Notebook gestohlen).

Suchfunktionen, Ordner anzeigen, Virtuelle Ordner anzeigen - das ist alles sehr langsam, und gelegentlich verschluckt sich der Thunderbird auch dran.

 

Sehr traurig; eine Ideallösung scheint es für mich nicht zu geben; vermutlich werd ich aber (wg. Operas mangelnder Kryptographieunterstützung) beim Thunderbird bleiben.

 

Ach ja, vielleicht hat noch jemand einen Tip: In Opera hat man einen eigenen Ordner "Ungelesen"; das ist eine Spezialansicht auf den Posteingang.

Sobald man eine Mail gelesen hat und das per Taste "k" bestätigt, verschwindet sie aus dem "Ungelesen"-Ordner.

Ich hab Mails bis zur Erledigung immer dort gelassen.

 

Ich weiß, daß TB die "Ablegen"-Schaltfläche hat, mit der ich den Posteingang sauber halten kann, aber das ist sehr umständlich.

Wie macht Ihr das?

 

Soderle, jetzt bin ich eine ganze Ecke schlauer.

Besser, als zu versuchen, alle 4000+ MBOX-Dateien von Opera zu importieren, ist es, Opera alle Mails aus dem Posteingang in eine MBOX exportieren zu lassen und alle Gesendeten in eine andere.

Nur noch 2x importieren, und TB rennt prima.

 

Auch die Ansichtsumschaltung hab ich gefunden, um Ungelesene zu sehen... jetzt muß ich TB nur noch abgewöhnen, eine Mail als Gelesen zu markieren, nur, weil sie mal in der Vorschau war...

Noch eine Idee?

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.