Zu Inhalt springen

Hervorgehobene Antworten

  • 2 Wochen später...
comment_3228604

Ich habe jetzt ein Teleskop, ein 8"-Dobson von GSO
Mit 8x50 Sucher
Telrad Projektionssucher
Eine 2x Barlow Linse
Vier Plössel Okulare 25mm, 15mm, 12,5mm und 10mm
Justierlaser
Sonnenfilter
Mondfilter

Der ganze Kram zusammen für 450,-

Damit dürfte ich erstmal gut gerüstet sein, oder?

Jetzt warte ich auf besseres Wetter (und das ist nicht in Sicht)....

comment_3228612

Toll, du Armer, punklich zu spät für die Saturn-Jupiter-Konstellation.

Wenn du was Interessantes siehst, dann mach doch mal, falls technisch möglich, ein Foto und poste es hier. Mich würde interessieren, was man mit einer Ausrüstung in der Preisklasse so sehen kann.

Außer die Nachbarn. ;)

 

comment_3228975
vor 16 Stunden schrieb Eleazar:

Wenn du was Interessantes siehst, dann mach doch mal, falls technisch möglich, ein Foto und poste es hier. Mich würde interessieren, was man mit einer Ausrüstung in der Preisklasse so sehen kann.

Kann ich machen,  möchte aber anmerken,  dass Astrofotografie bei mir nicht im Fokus steht. Dafür braucht man auch ganz andere Ausrüstung,  das ist fast schon ein Hobby für sich. 

Aber sofern es irgendwann mal wieder einen klaren Himmel gibt,  kann ich ja mal das Smartphone aufs Okular halten. 

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3229040
vor einer Stunde schrieb Widukind:

Kann ich machen,  möchte aber anmerken,  dass Astrofotografie bei mir nicht im Fokus steht. Dafür braucht man auch ganz andere Ausrüstung,  das ist fast schon ein Hobby für sich.

Mit dem Smartphone kann man da schon einiges erreichen. Allerdings braucht man etwas, bis man die optimalen Einstellungen herausgefunden hat (insbesondere wenn man es freihändig versucht).

Für Smartphones gibt es spezielle Okularhalterungen, was das Fotografieren sehr erleichtert.

20190217-2030_Mond-skal.jpg

Die Aufnahme war ein erster Versuch mit einem (älteren) Smartphone durch das Teleskop zu fotografieren.

 

Zitat

Aber sofern es irgendwann mal wieder einen klaren Himmel gibt,  kann ich ja mal das Smartphone aufs Okular halten. 

Mit dem klaren Himmel ist das so eine Sache. Es gibt da eine Gesetzmäßigkeit

Wenn man ein neues Teleskop hat, ist der Himmel grundsätzlich die nächste Zeit bedeckt - je besser und/oder teuer das Teleskop ist, umso länger muss man auf klaren Himmel warten.

Außerdem gilt bei Himmelsereignissen, die man beobachten will:

Je seltener und spektakulärer ein Ereignis ist, umso größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass es zu diesem Zeitpunkt bewölkt ist.

 

Bearbeitet ( von Sulvahir)

comment_3229063
vor 11 Minuten schrieb Sulvahir:

Es gibt da eine Gesetzmäßigkeit

Wenn man ein neues Teleskop hat, ist der Himmel grundsätzlich die nächste Zeit bedeckt - je besser und/oder teuer das Teleskop ist, umso länger muss man auf klaren Himmel warten.

Aaaahah! Die mit den teuren Teleskopen machen das schlechte Wetter. Irgendsowas habe ich immer geahnt.

comment_3229572

@Eleazarschau dir mal diesen Strang an, da siehst du Mondbilder mit Teleskopen dieser Preisklasse:

http://www.astrotreff.de/topic.asp?TOPIC_ID=175528&whichpage=1

Und bei Facebook posten gerade ganz viele ihre Aufnahmen mit einem 8-Zoll-Dobson, wie ich es habe:

https://www.facebook.com/groups/1019628078131635/permalink/3570950882999329/

Bearbeitet ( von Widukind)

comment_3231119
Am 30.12.2020 um 22:49 schrieb Eleazar:

Toll, du Armer, punklich zu spät für die Saturn-Jupiter-Konstellation.

Wenn du was Interessantes siehst, dann mach doch mal, falls technisch möglich, ein Foto und poste es hier. Mich würde interessieren, was man mit einer Ausrüstung in der Preisklasse so sehen kann.

Außer die Nachbarn. ;)

 

Hier habe ich eine schöne Übersicht gefunden. immer das gleiche Objekt, mit verschiedenen Geräten fotografiert:

Deepsky Brothers (deepsky-brothers.de)

Das geht vom Fernglas über ein Billigteleskop usw. Mein Exemplar ist das vorletzte....

 

 

  • 2 Wochen später...
  • 3 Wochen später...
  • 1 Monat später...
comment_3281953
vor 1 Stunde schrieb Sulvahir:

 

Oder auch nicht:

 

Hinweise auf Phosphin und andere potentielle Biomarker in über 40 Jahre alten Daten gefunden.

Oder vieleicht doch SO2 ?

Da die 40 Jahre alten Daten auch von einem Spektrometer kommen, sehe ich da durchaus die Option das gleiche als Duplette zu haben und nicht als etwas wirklich neues. Ich würde es dann eher mal wieder mit Okham halten - aber durchaus sagen das es rechtfertigt mal genauer nachzuschauen.

  • 1 Monat später...
  • 1 Monat später...
comment_3321416
vor 7 Stunden schrieb Widukind:

Habe gerade das erste Mal Jupiter und Saturn durchs Teleskop gesehen. Echt der Hammer. 

Nachteil: Jetzt steigt der Wunsch nach einem Okular mit noch mehr Vergrößerung. 

Ich finde das ja immer wieder faszinierend:

Man weiß ja, wie Saturn aussieht und hat ihn mit seinem(/n) Ring(en) schon oft  und meist auch in hoher Qualität auf Bildern gesehen.

Wenn man ihn dann direkt durch das Teleskop sieht, wirkt er jedes mal wieder etwas surreal.

comment_3321421
vor 1 Minute schrieb Sulvahir:

Ich finde das ja immer wieder faszinierend:

Man weiß ja, wie Saturn aussieht und hat ihn mit seinem(/n) Ring(en) schon oft  und meist auch in hoher Qualität auf Bildern gesehen.

Wenn man ihn dann direkt durch das Teleskop sieht, wirkt er jedes mal wieder etwas surreal.

Vor allem, wenn er mit bloßem Auge nur ein diffuser Lichtpunkt am Himmel ist. 

comment_3322073
vor einer Stunde schrieb Randver MacBeorn:

Das hier finde ich äußerst spannend:

Gigantische Strukturen aus Galaxien: Größte Rotationsbewegung im All entdeckt | heise online

https://heise.de/-6072117

 

Ich frage mich, ob das Phänomen mit dem schon seit ein paar Jahren bekannten "Dark Flow" zusammenhängt.

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.