Zu Inhalt springen
Änderungen des Forenlayouts

Hervorgehobene Antworten

  • Ersteller
comment_993928

Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, da ich gerade kein DFR da habe und mir die Passage beim letzten Leiten vorgelesen wurde:

 

Danach steht da was von "macht leichten Schaden, es sei denn, es ist ein kritischer Treffer".

 

Und das finde ich im Vergleich zum Einleiten eines HG mit waloka etwas diskutabel.

Da bedeutet ein Krit nämlich dann einfach schweren statt leichten Schaden. In Rahmen dieses Regelvergleichs frage ich also nach.

comment_993932
Korrigiere mich, wenn ich falsch liege, da ich gerade kein DFR da habe und mir die Passage beim letzten Leiten vorgelesen wurde:

 

Danach steht da was von "macht leichten Schaden, es sei denn, es ist ein kritischer Treffer".

 

Und das finde ich im Vergleich zum Einleiten eines HG mit waloka etwas diskutabel.

Da bedeutet ein Krit nämlich dann einfach schweren statt leichten Schaden. In Rahmen dieses Regelvergleichs frage ich also nach.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, was du mit diesem Einwurf sagen möchtest.

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_993951

Einleiten eines HG und Faustkampf sind sich demnach vom Ablauf erstmal sehr ähnlich.

 

Abgesehen davon, dass beide Sachen die Hände als Waffen involvieren machen beide nur leichten Schaden, selbst bei einem schweren Treffer. Das ist schon mal sehr ungewöhnlich im Rahmen der Restregeln.

 

Deshalb frage ich mich, ob ein Krit beim Faustkampf dann nicht auch wie ein Krit beim HG-Einleiten gehandhabt wird, nämlich kein Wurf auf die Tabelle, sondern einfach ein schwerer Treffer, statt dem sonst fälligen reinen AP-Schaden.

 

Schließlich ist das Einleiten eins HG aufgrund seines natürlich Ablaufs (Beinchen stellen, Schulterwurf, was weiß ich) genauso wenig in der Lage, ein Bein zu verkrüppeln, ein Auge auszudrücken oder einen schweren Rumpftreffer zu verursachen, wie auch ein Faustschlag aufs Kinn oder meinetwegen auf die Nieren nicht dazu in der Lage sein könnte.

 

Daher der m.e. sehr berechtigte Vergleich.

comment_993952

@Einsi: In Anbetracht der Tatsache, dass im Abschnitt zum kritischen Schaden (DFR S.243) steht, dass kritischer Schaden sogar ohne LP-Verlust möglich ist, würde ich sagen, es geht.

 

Allerdings ist es natürlich eine extreme Wirkungsverstärkung.

Beim Faustkampf steht übrigens nicht mehr, als du dazu im Gedächtnis hast.

comment_993955
Schließlich ist das Einleiten eins HG aufgrund seines natürlich Ablaufs (Beinchen stellen, Schulterwurf, was weiß ich) genauso wenig in der Lage, ein Bein zu verkrüppeln, ein Auge auszudrücken oder einen schweren Rumpftreffer zu verursachen, wie auch ein Faustschlag aufs Kinn oder meinetwegen auf die Nieren nicht dazu in der Lage sein könnte.

...ich erinnere mich da an den Boxer mit Kieferbruch. :uhoh:

 

Für alles weitere muss ich selbst erst mal die Regeln nachlesen.

 

Viele Grüße

Harry

  • Ersteller
comment_993961
@Einsi: In Anbetracht der Tatsache, dass im Abschnitt zum kritischen Schaden (DFR S.243) steht, dass kritischer Schaden sogar ohne LP-Verlust möglich ist, würde ich sagen, es geht.

 

Allerdings ist es natürlich eine extreme Wirkungsverstärkung.

Beim Faustkampf steht übrigens nicht mehr, als du dazu im Gedächtnis hast.

 

Das mit dem reinen AP-Verlust ist mir schon klar.

 

Aber du siehst ja, dass beim Einleiten eines HG auch der AP-Verlust bei einem Krit nicht für eine kritische Verletzung ausreicht.

  • Ersteller
comment_993974
Kleiner Nachtrag: Das Einleiten eines Handgemenges ist kein normaler Angriff (kritischer Fehler bei der Abwehr hat auch keine Auswirkungen, ein kritischer Fehler beim Angriff führt automatisch zu Wehrlosigkeit + spontanem Zusatzangriff und Sturz), Faustkampf schon.

 

Okay. Das ist natürlich schon mal ein Unterschied.

comment_994007
Kleiner Nachtrag: Das Einleiten eines Handgemenges ist kein normaler Angriff (kritischer Fehler bei der Abwehr hat auch keine Auswirkungen, ein kritischer Fehler beim Angriff führt automatisch zu Wehrlosigkeit + spontanem Zusatzangriff und Sturz), Faustkampf schon.

 

Okay. Das ist natürlich schon mal ein Unterschied.

 

Mehr kann ich allerdings auch nicht auffahren ;)

comment_995478
Kann man mit Faustkampf einen kritischen Treffer inkl. entsprechender Folgen machen?

Die Frage ist sehr einfach beantwortet, wenn man sich den Regeltext zu Faustkampf durchliest:

 

Ein Faustkämpfer richtet nur leichten Schaden an, außer er trifft seinen Gegner kritisch.

 

Aus dem Satz und der Tatsache, dass kritische Treffer im restlichen Regeltext zu Faustkampf keine weitere Erwähnung findet, kann man ableiten, dass ein kritischer Treffer möglich ist und er dann (wenn die übrigen Bedingungen für einen kritischen Treffer erfüllt sind) tatsächlich auch kritischen Schaden anrichtet.

 

Viele Grüße

Harry

comment_995601
Kann man mit Faustkampf einen kritischen Treffer inkl. entsprechender Folgen machen?

Die Frage ist sehr einfach beantwortet, wenn man sich den Regeltext zu Faustkampf durchliest:

 

Ein Faustkämpfer richtet nur leichten Schaden an, außer er trifft seinen Gegner kritisch.

 

Aus dem Satz und der Tatsache, dass kritische Treffer im restlichen Regeltext zu Faustkampf keine weitere Erwähnung findet, kann man ableiten, dass ein kritischer Treffer möglich ist und er dann (wenn die übrigen Bedingungen für einen kritischen Treffer erfüllt sind) tatsächlich auch kritischen Schaden anrichtet.

 

Viele Grüße

Harry

Nein. Der Regeltext sagt nur aus, dass bei einem kritischen Treffer schwerer Schaden erzielt wird, anstatt nur leichter Schaden. Es gibt keine kritischen Auswirkungen.

 

Viele Grüße

hj

comment_995602
Nein. Der Regeltext sagt nur aus, dass bei einem kritischen Treffer schwerer Schaden erzielt wird, anstatt nur leichter Schaden. Es gibt keine kritischen Auswirkungen.

Ein kritischer Treffer ist klar definiert. Gäbe es eine Abweichung davon, also keine kritischen Auswirkungen, müssten sie explizit erwähnt werden.

 

Viele Grüße

Harry

comment_995604
Nein. Der Regeltext sagt nur aus, dass bei einem kritischen Treffer schwerer Schaden erzielt wird, anstatt nur leichter Schaden. Es gibt keine kritischen Auswirkungen.

Ein kritischer Treffer ist klar definiert. Gäbe es eine Abweichung davon, also keine kritischen Auswirkungen, müssten sie explizit erwähnt werden.

 

Viele Grüße

Harry

Das wird doch im dem Text. Ein Faustkämpfer richtet nur leichten Schaden an, außer er trifft seinen Gegner kritisch. Das heißt im Umkehrschluss, dass er schweren Schaden anrichtet wenn er kritisch trifft. Mehr nicht.

 

Viele Grüße

hj

comment_995610
Nein. Der Regeltext sagt nur aus, dass bei einem kritischen Treffer schwerer Schaden erzielt wird, anstatt nur leichter Schaden. Es gibt keine kritischen Auswirkungen.

Ein kritischer Treffer ist klar definiert. Gäbe es eine Abweichung davon, also keine kritischen Auswirkungen, müssten sie explizit erwähnt werden.

 

Viele Grüße

Harry

Das wird doch im dem Text. Ein Faustkämpfer richtet nur leichten Schaden an, außer er trifft seinen Gegner kritisch. Das heißt im Umkehrschluss, dass er schweren Schaden anrichtet wenn er kritisch trifft. Mehr nicht.

Der korrekte Umkehrschluss lautet, dass der Fauskämpfer nicht nur leichten Schaden anrichtet, wenn er trifft.

 

Viele Grüße

Harry

comment_995632
Nein. Der Regeltext sagt nur aus, dass bei einem kritischen Treffer schwerer Schaden erzielt wird, anstatt nur leichter Schaden. Es gibt keine kritischen Auswirkungen.

 

Beim Angriff mit Faustkampf würfle ich doch einen EW:Angriff, oder? Und bei einem kritischen Erfolg des EW:Angriff gibt es die Auswirkungen eines kritischen Treffers. (DFR S.242)

 

Ob der Faustkämpfer schweren oder leichten Schaden macht spielt hierbei m.E.n. keine Rolle.

comment_995834

Der Regeltext ist doch ziemlich eindeutig. Fauskampf macht leichten Schaden, außer er trifft seinen Gegner kritisch. (DFR S.197)

 

"Trifft seinen Gegner kritisch" bedeutet doch wohl (DFR S.242), daß er dabei kritischen Schaden verursacht, wobei neben dem leichten Schaden durch den Faustkampf-Treffer auch LP-Schaden (z.B. durch Kopftreffer oder innere Verletzungen) auftreten kann.

 

@BB: Und nur, weil der Angreifer auf den Kopf oder Bauch zielt, heißt das doch nicht, daß er keinen Schlag auf Arm oder Bein erzielen kann, wenn der Gegner eine Abwehrbewegung macht. ;)

comment_996372

Und was ist, wenn der Faustkämpfer mit Kampfriemen kämpft? Dann macht er ja auch normal schweren Schaden.

Dann hätte die Regelung, das beim Faustkampf nicht auf der Krit. Tabelle gewürfwelt wird zur Folge, dass dieser Kämpfer gar keine besonderen krit. Treffer erziehlen kann.

Daher lasse ich bei meiner Gruppe auch immer auf der Tabelle würfeln, wenn mal eine 20 beim Faustkapf fällt.

  • 1 Monat später...
comment_1022712
Ich würde, insbesondere bei Kampfriemen auch würfeln lassen, allerdings würde ich unsinnige Effekte dann halt ignorieren, z.B. innere Veretzungen jedoch sind durch einen Tritt genauso möglich wie durch einen Keulenhieb!

 

 

 

Mfg Yon

 

Zustimmung! Ergebnisse von kritischen Treffern die logischerweise nicht eintreten können werden ignoriert. Mit einem Faustkampfangriff kann man niemanden kritisch am Bein treffen, am Kopf oder im Auge sehr wohl.

 

Gruss

 

Chaos

comment_1022984
Ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt, wenn der Boxer schon Knockout Würfe bekommt und noch Krits obendrein?

 

Nö, warum?

Die Knockout würfe sind halt einfach eine Besonderheit des Faustkampfes, so wie die erhöhte Abwehr bei Waloka oder den zwei Angriffen mit Nunchakus, bzw der Entwaffnung mit dem Kampfstab!

 

Mfg Yon

comment_1022992
Ist das nicht irgendwie doppelt gemoppelt, wenn der Boxer schon Knockout Würfe bekommt und noch Krits obendrein?

 

Nö, warum?

Die Knockout würfe sind halt einfach eine Besonderheit des Faustkampfes, so wie die erhöhte Abwehr bei Waloka oder den zwei Angriffen mit Nunchakus, bzw der Entwaffnung mit dem Kampfstab!

 

Mfg Yon

 

Außerdem muß der Faustkämpfer damit leben, daß er normalerweise selbst bei schweren Treffern nur AP-Verluste verursacht. Allein das gleicht in meinen Augen die Knock-Out-Chance aus.

 

:hiram:

Erstelle ein Konto, um zu kommentieren

Kürzlich Online 0

  • Kein Mitglied betrachtet die Seite.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.