Alle Inhalte erstellt von Seleandor
- Bestiarium
-
Tipps für angehenden Spielleiter
Hallo Kjartan, wenn ich mich recht erinnere, dann hattest Du doch vor in Alba zu spielen. Da gibt es den Kaufabenteuer-Band "Der Weg nach Vanasfarne" von Gerd Hupperich, der drei Abenteuer für die Grade 1 - 3 umfasst . Für Anfänger ist das eigentlich ein guter Einstieg, gerade wenn es um albische Abenteuer geht. Wenn Du dann noch den Artikel über Thame aus GB 45 ergattern kannst, hast Du eine solide Ausgangssituation. Edit (08:44): Hehehe, wieder mal zu lange gezögert...
-
Das mächtigste Monster im Bestiarium
Kampf ist aber bei weitem nicht die einzige Lösung einen Gegner zu überwinden. Deswegen muss nicht jeder Gegner maßgerecht zugeschneidert sein. Das hat auch niemand behauptet. Da es meinen Gruppen aber auch mal Spaß macht zu kämpfen, plane ich so etwas mit ein und dann so, dass es eine Herausforderung ist, aber kein sicheres Todesurteil. Wenn sie dann auf eine andere Möglichkeit stoßen, den Gegner zu überwinden, um so besser - das wird alle mal besser belohnt. Und Drachen betrachte ich eigentlich eher als "Sozialcharaktere" (gerade aranische Flammendrachen wandeln in meinem Midgard gerne als überaus wissbegierige Gelehrte in menschlicher Gestalt), mit denen man sich in vielen Fällen arrangieren kann, was nichts daran ändert, dass sie sehr, sehr mächtig sind.
-
Das mächtigste Monster im Bestiarium
Nun, da weitere Auswahlmöglichkeiten fehlen, hab' ich mal für den Drachen gestimmt. Dämonen würde aber genauso gut passen und Menschen ebenso (und da haben Drachen schon sehr gute Voraussetzungen: Reichtum, magische Macht und körperliche Überlegenheit). Ähnlich wie Sayah plane ich meine Kämpfe so, dass die SC ihn gewinnen können. Außerdem sorge ich dafür, dass intelligente Gegner eine Motivation haben und dementsprechend abwägen, ob und wann sie kämpfen . Koloss und Golem tun das nicht. In der Fantasy sind aber immer die perfidesten Gegner die Menschen - und welcher Spielleiter ist noch nicht von der Heimtücke der Spielfiguren überrascht? Ebenso wechseln in meinen Abenteuern gerne mal die menschlichen NSCs die Fronten (aber nicht willkürlich).
-
SL-Vorbereitungszeit
Das ist sehr unterschiedlich, aber immer länger als vier Stunden, da ich seit Jahren keine Kaufabenteuer mehr verwendet habe und sehr oft neue Plots und Schauplätze von Grund auf entwickle. Hinzu kommt die Zeit für die Bildauswahl (ich zeige gerne Bilder von einer Gegend, die der Gegend im Abenteuer entsprechen), der Recherche über lokale Gebräuche, der Inspiration durch Musik, Film und Literatur und dem Zusammenstellen der NSC-Daten und Lagepläne. Und ja, ich leite gerne.
-
Woher stammt Euer Forumsnick?
Seleandor ist mein aktueller Midgard-Charakter, ein Klingenmagier aus Clanngadarn mit dem kleinen Makel, dass er zuweilen zum Berserker wird... Den Namen hab ich mir selbst ausgedacht.
- Dokumentation der Ergebnisse eines Spielabends
-
Dokumentation der Ergebnisse eines Spielabends
Hallo, ich habe gerade durch die Diskussion hier die TiddlyWiki entdeckt, mit der ich versuchen werde sowohl die Vorbereitung als auch den Verlauf meiner Kampagne zu verfolgen. Sie bietet in der Grundform keine Rechteverwaltung oder Versionierung, dafür ist sie aber auch eine extrem schlanke Lösung und für meine internen Belange völlig ausreichend. Bisher habe ich die Vorbereitungen noch mit Open Office usw. gemacht und die Ergebnisse in einem Forum dokumentiert, in dem sich meine Mitspieler bis dato nicht herum treiben...
- Seefahrt in Alba
- Seefahrt in Alba
-
Einwohnerzahl
Ja, aber leider keine clanngadarnischen...
-
Einwohnerzahl
Hallo Bruder Buck, das deckt sich weitgehend mit meinen eigenen Überlegungen. Vielleicht würde ich für einen bedeutenden Hafen wie Dungawry noch auf 15000 Einwohner 'raufgehen, aber das wäre es dann auch. Vielen Dank!
-
Einwohnerzahl
Hallo! Nachdem ich die Suchfunktion bemüht habe, aber leider nicht fündig wurde, würde es mich interessieren, ob es - außer im Myrkgard-QB - Einwohnerzahlen zu den großen Städten Clanngadarns gibt (Größenordnungen reichen völlig)? Da Dungawry momentan für meine Kampagne bedeutender ist, habe ich da noch mehrere zwanzigtausend Einwohner im Gedächtnis. Nun ist das vereinigte Clanngadarn Myrkgards aber klimatisch und politisch ein wenig besser dran als das Gegenstück auf Ljosgard. Kann man also die Zahlen so übernehmen oder sollte man eher gewisse Abstriche machen? Vielen Dank schon mal!
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Die Diskussion ist oft genug geführt worden, dass sind Standpunktfragen, daher werde ich mich dazu nicht weiter auslassen. Ich hätte auch ohne Buluga-QB noch ein paar PWs und EWs zusammengekriegt - so hat für mich das Buluga-QB regeltechnisch zum zweiten Mal einen Nutzen gezeigt (vorher war's der Naturhexer). Willkommener Spin-Off. Aber ich schwampfe ab...
-
Meister der Sphären - Lob und Tadel
Was mich nur dazu gebracht hat, mit dem Buluga-QB und MdS ein Projekt zu starten, dass mir eine schwarzalbische Traumhexe liefern soll... Völlig unkanonisch natürlich, aber ich hab vor 14 Tagen auch Estragel niedergebrannt und Tirthalion "entrückt"... So what? Will sagen, dass mich das nicht daran hindert, dass Material über die Abaori hemmungslos anderswo einzusetzen...solange ich nicht damit hausieren gehe, braucht es niemanden zu kümmern. Basta!
- Homepage für Cuanscadan
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
@Jürgen: entschuldige - ich hatte mich unpräzise ausgedrückt, ich bezog mich auf die Zahlen, die ich in meiner Kampagne verwenden werde.
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Vielen Dank an Jürgen für die eingehende Recherche! Ich würde noch ein wenig konservativer schätzen, aber mit den Zahlen kann man auf jeden Fall was anfangen.
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Jupp, summa summarum sind das die Rahmenwerte, die ich gesucht habe. Vielen Dank, Gemeinde, meine "Verzweiflung" ist schon deutlich geringer.
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Es war ein Konditionalsatz, Bro, und ich hatte Deinen entsprechenden Beitrag übersehen. Bitte vielmals um Verzeihung. Dennoch halte ich meine Frage für gerechtfertigt. Ob jemand sie beantworten will - what the hey...
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Not really - es geht um die Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker. Da die Zwerge überwiegend in Bingen und Bergstädten hausen, halte ich die Frage für berechtigt, welche Größenordnungen von derartigen Siedlungen wir annehmen können. Ganz besonders, wenn wir midgardweit von ca. 1000000+ Zwergen ausgehen. Aber genug für heute... Gute Nacht!
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Jein, wie groß wäre denn eine Binge zu veranschlagen - sagen wir... Azagrim? Mir ist schon klar, dass diese in der Größe variieren dürften.
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Kapazitäts-Strategen, Begriff aus der Ökologie. Ein K-Stratege nutzt die Kapazität seines Lebensraumes, erschöpft sie jedoch nicht, die Nachkommenzahl ist üblicherweise recht klein. Funktioniert gut bei stabilen Lebensbedingungen (Beispiel: große Wale). Die andere Strategie ist die Raten- oder R-Strategie: man haut möglichst viele Nachkommen raus, von denen einige vermutlich überleben werden, um die eigennützigen Gene in die nächste Generation zu bringen (Beispiel: viele Insekten, verschiedene Fische und Amphibien mit großen Gelegen).
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Hmmh - ich halte sie - zumindest in den Siedlungen nahe der Zwerge und der Elfen für K-Strategen (bei den Zwergen sind sie vermtlich insgesamt weniger, während sie bei den Elfen einen guten Teil der Landwirtschaft betreiben könnten, vgl. Alba - Für Clan und Krone, S. 24). Da in Buluga und Nahutlan ein höherer Selektionsdruck herrscht, ist dort vielleicht die Reproduktionsrate höher? Aber das sind nur Vermutungen. Ebenso ernsthaft hingegen: ich bin für den Zwergenartikel von GH im letzten GB sehr dankbar, da mit den paar Seiten aus Steine lutschenden Schmieden und Bergleuten eine funktionierende Gesellschaft wurde. Hat man sich alles prinzipiell denken können, wurde aber so einfach und elegant zusammen getragen.
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit:
-
Bevölkerungsdichte der menschenähnlichen Völker
Oh bitte, Jungs, wir reden hier über Größenordnungen... Vielleicht sollten wir offizielle Anfragen an das Königlich Albische Amt für Statistik und den Freiwilligen Gesamtelfischen Zensus von Celeduin schicken...
- 41 Antworten
-
- elfen
- gnome
- halblinge
- menschenähnliche wesen
-
+2 mehr
Verschlagwortet mit: