
daraubasbua
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
897 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von daraubasbua
-
Wie jedes Jahr, werde ich auch dieses Jahr nicht nach Essen kommen.
-
Beidhändiger Kampf - EW höher als der EW:Waffe
daraubasbua antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
EW:Angriff = LEAST(EW:BHK, EW:Waffe1,EW:Waffe2); -
Bannen von Finsterwerk / Götterwerk: Zauberdauer?
daraubasbua antwortete auf daraubasbua's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hoi Ich will miich ja nicht mit Händen und Füssen gegen ein Geschenk wehren. Aber zur Argumentation: Einen deutlich eingeschränkten Nutzen kann ich, wenn ich mir die Kosten für die "Zielgruppe" ansehe eigentlich nicht erkennen. Und wieso soll ein eingeschränkter Nutzerkreis einen Einfluss haben? Das ist doch bei vielen, wenn nicht den meisten Zaubern so.- 12 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Bannen von Finsterwerk / Götterwerk: Zauberdauer?
daraubasbua erstellte Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hoi Anlässlich des "Pflanzenmann Threads" habe ich die Beschreibung von BvF/BvG mit der von Bannen von Zauberwerk verglichen. Den Spruchbeschreibungen nach soll damit eine Fraktion die Sprüche der Gegenfraktion leichter aufheben können (+4 auf EW:Zaubern) als mit Bannen von Zauberwerk. Die Sprüche sind auch, bis auf die Zauberformel und (natürlich) die Herkunft eine völlige Kopie von BvZ - bis auf die Zauberdauer: 10 sec statt 10 min. Eingedenk der Tatsache, das M4 ziemlich restiktiv mit fringe benefits für Spieler umgeht, einige Sprüche auch wegfielen oder fürchterlich entwertet wurden, halte ich eine 60 fach geringere Zauberdauer für einen (Druck/Tipp/Ausarbeitungs)Fehler. Sowohl in den Erratas als auch mit der Suchfunktion habe ich dazu allerdings nichts gefunden.- 12 Antworten
-
- bannen von finsterwerk
- bannen von götterwerk
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Dementoren
daraubasbua antwortete auf Abd al Rahman's Thema in M4 Kreativecke - Gesetze der Kreaturen
Hoi Ist schon später Senf, aber trotzdem kann ich nicht umhin ihn abzusondern: Ich finde 10 Sekunden schon etwas arg kurz, wenn es darum geht etwas so komplexes wie eine Seele a) "auszusaugen" und b) zu absorbieren. Zur Beschreibung des Dementors selbst: Wieso soll einen der Anblick eines Wesens in zerschlissener Kutte und mit rasselndem Atem derartig schockieren, das man den Auswirkungen von "Angst" unterliegen sollte (das Gesicht sieht man ja nicht) - ein Anblick, der in sozial schwachen Stadvierteln Midgards nichts ungewöhnliches sein sollte? Und, um das Pitzeln auf die Spitze zu treiben: wie wird den die Kapuze beim Kuß den angehoben wenn beide Hände zum Klammern benötigt werden? Eine alternative wäre, wenn er sie anhebt, bevor er in den Nahkampf geht - das wäre dann auch der geeignete Moment, (noch) Unbeteilite zu verängstigen. Ansonsten hast Du es wirklich liebevoll ausgearbeitet. Ohnmachtsgefühle und Gänsehaut haben mich schon beim durchlesen beschlichen. Wenn ich einen bekannten Chryseischen Händler zitieren darf: "Wir werden alle sterben". -
Pflanzenmann mehrere möglich ?
daraubasbua antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Das ist sogar mit bekannt. Ich dachte allerdings wir diskutieren hier über die taktische Situation mit mehreren Pflanzenmännern. Für einen Einzigen ist es aber wohl eine sichere Methode sich dem Pflanzenmann zu entziehen, da der wohl verpufft, ehe die 10 Minuten um sind. -
Pflanzenmann mehrere möglich ?
daraubasbua antwortete auf Ragnar Dywar Thyrasson's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Ah ja, und wie lang dauert letzteres (Hinweis: ARK S.87) NB: Wenn man "Bannen von Finsterwerk" mit "Bannen von Zauberwerk" vergleicht, muß es sich bei der Zauberdauer von "Bannen von Finsterwerk" um einen Fehler handeln. Der Vorteild es Spruches gegenüber ist seine erhöhte Erfolgschance. Das er zusätzlich noch 60 x schneller sein soll erscheint mit doch etwas weit hergeholt. Ansonsten muß ich sekundieren: Ich habe das "rufen" beim Pflanzenmann auch immer als eine Art "beschwören" interpretiert. Die Spruchbeschreibung und die Lister der Klassen, die ihn lernen können legt das m.E. nahe. Und natürlich ist es taktisch vernünftig an einre Linienkreuzung immer ein paar Pflanzenmänner auf einmal zu beschwören, ehe man sie in den Einsatz schickt. Und das Argument, das "anständige" Druiden so etwas nicht zaubern würden habe ich mit Unglauben gelesen. Druiden sind ja nicht gerade für ihr "Gutmenschentum" bekannt. Und auch meine Erfahrungen mit Spielerdruiden deuten in diese Richtung - wobei ich der Meinung bin, das ddieses Verhalten auch dem allgemeinen Bild der Druiden entspricht. -
Hoi Ich hab das in meine Charakterbögen integriert. Im Prinzip eine kleine Tabelle, in denen die Zeilen die Werte der Eigenschaften zeigen und die Werte eines Tieres in einer Spalte untereinander stehen. Ich verwende als Quelle das Bestiarium , QB oder GB, nicht nur für die Zahlenwerte, sondern auch für die Beschreibung, auch für die mehr meiner Phantasie entsprungenen Werte. Auch die Fylgiengestallt lässt sich so beschreiben. Ab und An muss ich die erweitern, wenn ich drauf komme, das ich was vergessen habe. Bis jetzt habe ich folgende Attribute aufgenommen (nicht alle sind für jede Art sinnvoll, dann bleibt die Zelle halt leer): Allgemeine Beschreibung * Name (ich versuch mir einen landestypischen Namen auszudenken, und eine Bedeutung dazu) * Typ (Geschlecht und regeltechnische Bestimmung, also z.B. männliches Reitpferd, kampfgewandt oder weiblicher Jagdhund oder dämonischer vertrauter oder ...) * Grad * Aussehen/Farbe ( z.B. Brauner, weiß gestiefelt) * Rasse/Zucht (z.B. Moravader/Geltiner Hofzwinger) * Charakter (zwei, drei psychische Eigenschaften, wie ich mir das Tier vorstelle: stur, treu, verspielt, ... ) * Eigenschaften (zwei, drei physische Eigenschaften, wie ich mir das Tier vorstelle( ausdauernd, zäh, etc.) * Schulterhöhe/Spannweite Zahlenwerte * Moralwert (wenn im BEST angegeben) * LP * AP * St * Gw * In * RK * Abw * Resistenzen * Angriff/vordere Extremitäten (EW und Schaden) * Angriff/Mau l(EW und Schaden) * Angriff/hintere Extremitäten (EW und Schaden) * Angriff, sonstige (EW und Schaden) * Angriff, Raufen (EW und Schaden) * Bewegungsrate Modifikatoren f. Reittiere nach dem DFR * Sprungkraft * Wendigkeit * Vertrautheit * Ruhe Besondere Eigenschaften Eine Aufzählung der im BEST genannten Besonderheiten, z-B. Kehlbiss, Rammen, Raserei, empfinglichkeit gegen Kaltes Eisen oder "kampfgewohnt" wenn es ein derartiges Reittier ist. Tricks * Angreifen * Apportieren * Begleiten * Beschützen * Bewachen * Herbeieilen * Hinlegen * Spur verfolgen * Suchen * Warten Beherrscht das Tier einen Trick, markiere ich die Zelle einfach mit einem X. Beherrscht es den Trick aufgrund seiner Ausbildung, z.B. ein Schlachtroß "Angreifen", unterlege ich die Zelle mit einer Hintergrundfarbe - diesen Trick zähle ich nicht gegen das Limit. Hier bin ich mit dem Bestiarium übrigens sehr unzufrieden weil es sich darüber gekonnt ausschweigt. Das Ganze passt mit einer kleinen Schriftgrösse und bis zu 6 Tieren auf eine Seite.
-
Nur eine Vermutung: Dieselbe die in den Regeln steht. Da gibt es auf der einen Seite eine lang eingeführte, gut bekannte Charakterklasse (Ma) und auf der anderen eine recht neue (TBe), die sich hinsichtlich ihrer Sprüche doch stark unterscheiden werden, wenn das Buch der Sphären einmal die Unsere erreichen sollte. Jedenfalls bezieht sich die Erwähnung der Länder, in denen ein Nekromant glücklich werden könnte eindeutig auf den TBe Teaser im Arkanum. (S.52) Allerdings, diesem "Bussiness Plan" gebe ich auch recht wenig Chancen. PS: Die stereotypische Argumentation mit dem aufgebrachten Volkshaufen mag ich aber auch nicht, ein Zauberer der Macht über den Tod beherrscht, sollte langsam mächtig genug sein.
-
Da gibt es afaik nur die beiden Gildenbriefbeiträge "Landeskunde Moravod".
-
Anarch - Offizielle Meinung und Spekulationen dazu
daraubasbua antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
?? Das heißt hier werden viele Feinde durch einen Herrn (den gelben) symbolisiert, während der Anarch als eine "Person" durch viele (schwarz, blau, rot, grün) symbolisiert wird? Das finde ich merkwürdig.... Das würde ja auch heißen, daß heute verschiedene Aspekte des Anarchen auf Midgard als Götter verehrt werden. Der Anarch würde damit die Geschicke Midgards heute noch mitbeeinflussen? Er hat sich also selbst gebunden? Als Urmacht des Chaos wollte er Ordnung schaffen? Das widerspricht aber dem bisherigen Wissenstand, daß er von seinen Feinden über die verschiedenen Welten gejagt wurde, bis er schließlich eingekerkert wurde (was nicht ohne Gefechte ablief). Ich möchte auch nochmal darauf hinweisen, daß [spoiler=Haut des Bruders] der Anarch selber in "Die Haut des Bruders" als elfenähnliche Person auftritt und überhaupt sehr stark an die Arracht/Elfen und die Urgeschichte Midgards gebunden ist Das widerspricht meiner Meinung der Annahme, daß z.B. die dunkle Dreiheit, die sich im wesentlichen menschlicher Diener bedient mit dem, von den Arracht verehrten, Anarchen identisch ist. - Lars Hoi. Der gelbe Herr hat sich selber gebunden. Definitiv laut KTP QB. Und nach selbigem er ist einer der fünf Urmächte. Er hat das Buch der Ordnung in die Welt gebracht, und musste sich hm ebenfalls unterwerfen. Wie gesagt, es gibt Ordnugn im Chaos (Meine Wohnugn ist nur ein beweis dafür ). Das der Anarch in besagtem Abenteuer auftritt, ist mir schwer entgangen, da waren genug Kapazunder unterwegs, aber ausser dem AzuBi des Einen der schon in früheren Abenteurern aufgetreten ist, trafen wir keinen Angehörigen besagter Rasse? Das sie Identisch wären, hat auch keiner behauptet. Die Dunkle Dreiheit sind Manifestationen des freien Teils des Bewusstseins von drei dieser Urmächte (siehe KTP QB). Also maximal ein paar unterbewusste Gedanken von drei seiner Teile dei sich auf Midgard manifestieren konnten - So eine Art platonisches Spiegelbild, bei dem noch zwei Farben rausgefiltert werden. Anhänger hat er stets unter Allen Völkern gefunden, die Arracht sind nur siene ältesten Gefolgsleute, gefolgt von Alfar und Gnomen und was ich noch was. Wie gesagt, es ist eine reine Spekulation (boshafterweise werfe ich noch die Reizworte Dheis Albi, Tome Y Tome und Vraidos in die Diskussion) . -
Anarch - Offizielle Meinung und Spekulationen dazu
daraubasbua antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Ja, aber dann wäre die Dunkle Dreiheit ebenso der Anarch, wie der grüne Herr Crom-Cruach. Damit würden die schwarzen Lamas, die schwarzen Adepten und die dunklen Druiden dem Anarchen dienen. Und wie passt dann der ordnende Gelbe Herr in das Schema? Das Anlan-Fragment sagt doch, daß einer der Herren die anderen (und sich selbst) band und nicht irgendwelche anderen (zusätzlichen) Chaosmächte.... Das ist irgendwie merkwürdig... - Lars Der gelbe Herr könnte dann der Teil des Anarchen sein, der die Ordnung repräsentiert, er hat sich ja auch selber gebunden, da er einer der alten Chaosmächte war. AFAIK wohnt auch dem Chaos eine gewisse Ordnung inne. Durch die Zerschlagung, und dadurch das er in der (gelben) Erde KTPs ruht, könnte dieses Prinzip Ordnung für die KanThai so bestimmend geworden sein. Das ist natürlich reine Spekulation, aber der Gedanke gefällt mir -
Hoi Ich habe ein Abenteuer ausgearbeitet (von Jiris heimatdorf habe ich allerdigns nichts gewusst). Ich habe es so entschieden: Südliches Ufer: Schollennbauern (und damit Dschupane). Nördliches Ufer und weiter in die Wolfsebene hinein: schwarze Bauern (noch keine Dschupane) - hier sind dei Leute so arm, das dei Reise eines Steuereintreibers mehr kostet, als einzusammeln wäre. Vergiss nicht die Flussschiffer auf der Brega, es sollte einen Treidelweg und Anlegestellen geben!
-
Wofür vergebt ihr Göttliche Gnade?
daraubasbua antwortete auf JuergenBuschmeier's Thema in Spielleiterecke
Hoi Ich konnte mich für die Originalverwendung der GG nach M3 nie erwärmen. Meines wissens wurden die GG in meinen Spielgruppen auch nie dazu verwendet, ein Gunst zu erflehen (vermutlich weil am Anfang, mit kaum GG niemand dazu geneigt ist, auf pures Würfelglück zu vertrauen und es später auch nicht mehr viel bringen würde). SG nach M4 wurden dagegen gern angenommen. Ich interpretiere die GG a) als allgemeine Karmapunkte (sonst müsste ich ja Buch führen wieviele GG von Welchem Gott/Totemgeist etc. ich erhalten habe und b) als Maß der Verbundenheit mit dem Gott des Charakters. Bei minem Hauptcharakter ist dass dann die Meßlatte wie hoch die Stufensumme der Wundertaten ist, die er lernen kann. Ich selber vergebe auch GG in diesem Sinn, aber z.B. keine für Bekehrungen.- 308 Antworten
-
- göttliche gnade
- priester
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Kriegspriester der Krodhadevatas
daraubasbua antwortete auf der Elfe und die Zwerg's Thema in KanThaiPan
Sorry, Fabianas Beitrag habe ich glatt übersehen (immer dieser Seitenumbruch, bzw. das Caching) da hätte ich mit das Folgende zum Grossteil sparen können). Hoi Wenn ihr mal einen Blick auf die M§ Midgardkarte werft, dann werdet ihr sehen,das es im Süden KanTha Pans einen ausgedehnten Dschungel gibt, der nicht im QB beschreiben wird (nur diese Kriegerpriester kommen von dort). Und entlang des Unterlaufs des Sairapana liegen auch drei grosse Städte, die eindeutig Namen tragen, die weder Rawindisch, noch KanThaiPanisch, noch Minangpahitisch klingen (eher nach Burma oder Siam). Dieses Land ist wohl das Midgardäquivalent zu Südostasien. Es gehört definitiv nicht zu Rawindra. Sritras und Echsen dort auch nicht geben und gegeben haben. Aus zwei Gründen: a) Die Geschichte spielte lang vor dem Krieg der Magier, und b) da das Weltentor, durch das die Sritras Zugang erhielten, lag mitten in Rawindra (afaik irgendwo nordwestlich von Dhar) war, hätten sie, um nach KTP zu gelangen, entweder über den Golf von Kanpur gemußt (nirgends ist etwas erwähnt, das sie Schiffahrt betrieben oder dei Küsten besiedelten) oder über die Steppe von Ulwar (trocken) und das Kiritagebirge (kalt) - klimatische Bedingungen, die ihnen nicht bzw. gar nicht liegen. Die "Minangpahit" Beschriftung beginnt zwar knapp vor der Küste der fraglichen Region, aber nach allem dem wenigen, was ich bis jetzt über Minangpahit gelesen habe, war das für mich immer so eine Art "Indonesien" und ich habe es auf die Inseln im Meer der Seejungfrauen bezogen. Auch benötigten die KanThai eine Flotte, als sei versuchten , Minangpahit zu erobern. Und Letztenendes, wenn dieses Dschungelgebiet im Süden KTP zu Minangpahit gehörte, dann wäre Minangpahit das grösste Land Midgards, wenn nicht Flächenmässig, soe doch der Ausdehnung nach.. Meiner Meinung ist der Dschungel um den Unterlauf des Sairapans eine Art weisser Fleck bei der Beschreibng Midgards (nur eben im KTP QB erwähnt), im Inneren von den jetzt wieder primitiven Dschungelstämmen besidelt, an den Küsten von Minangpahiti, im Norden KanThai Siedler und im Westen , jenseits der Kiritaberge rawindische Flüchtlinge (Kukorah) und Bergbewohner (Gurrier). Die Dschungelstädte könnten seit Jahrhunderten in Ruinen liegen oder einfach verlassen und überwuchert sein - ein Ideales gebiet, um mal eigene Ideen einzubringen, ohne in Widerspruch zur "niedergeschriebenen" Geschichte Midgards zu kommen. Und die Erwähnung der medjisichen Fürsten beschreibt eine zeitliche Koinzidenz, nicht eine örtliche. An der Stelle wird beschrieben, das es an den Grenzen (Nord und Süd muss man sich dazudenken, es wurde aber schon früher erklärt, wo was ist) aus verschiedenen Gründen ruhig war. -
Wie lang kann so ein Thementitel sein und reicht es noch für eine Zusatzbemerkungen.
daraubasbua antwortete auf Detritus's Thema in Testforum
Wil nur mal kurz was ausprobieren. -
Anarch, der - als Mentor?
daraubasbua antwortete auf Elessar's Thema in Neue Gegenspieler und Helfer
Hoi Zum Hintergrund des Anarchen: Dem geht es nicht um so Peanuts wie die Herrschaft auf Midgard. Der ist auf die Herrschaft über das Multiversum aus. In diesem kampf hat er schon vor urzeiten den Kürzeren gezogen und wurde eingekerkert. Nachdem ihn einige Alfar geholfen haben zu entkommen, hat er sich mit allen ihm verbliebenen Gefolgsleuten nach Midgard zurückgezogen, um neue Kräfte zu sammeln. Nachdem er erneut eingekerkert wurde (und diesmal bestimmt besser als das erste mal) halte ich es für unmöglich, mittels Lehrersuche (oder sonstwie) mit ihm Kontakt aufzunehmen. Ein echter Anarch könnte so gut wie jede Spezialisierung vermitteln, da ja der Grossteil der dämonischen und dweomer Magie erst in seinem Gefolge nach Midgard gekommen ist. Vorher gab es nur wenige Schamanen hier. Die Idee mit einem Hochstapler halte ich auch für gut, weil dadurch ein Mentor "Anarch" überhaupt erst mit dem wenigen, was über ihn bekannt ist, vereinbar wird. -
Es gibt. Definitiv. beitritt 100 GS und Du kriegst ienen seeehr interessanten magierstab. Darum hab ich es erst gestern wieder nachgeschlagen. Von einer Magiergilde in Geltin gehe ich eigentlich auch aus, wüsste jetzt aber nicht auf anhieb wieso. Wahrscheinlich weil es a) der Haupthafen und b) noch dazu ein Ende der Gewürz/Seidenstrasse ist. Dunkel glaube ich mich auch noch erinnern zu können, das man in einem GB Abenteuer von der magiergilde in Geltin an dei in Uchana weiterverwiesen wird.
-
Wie spiele ich Priester Krieg aus Valian?
daraubasbua antwortete auf Rovus's Thema in Valianisches Imperium
In GB 25 oder 27 gab es eine schöne Beschreibung der Laranpriesterschaft. Demnächst (nach Midgardgepflogenheiten) ist mit einer CD mit alten Gildenbriefen zu rechnen. -
Ich war damals Spieler, daher weis ich nicht, wie genau sich unser Meister an dei Vorlage gehalten hat. Als Gruppe hatten wir die üblichen Schwierigkeiten, die Verfolger auf der Strasse haben uns etwas gehetzt, vor Allem weil sie ja immer andere Eigenschaften haben. Hier kommt es stark auf die Gruppenzusammensetzung an, wie stark die Gruppe herausgefordert (oder gar überfordert) wird. Beim "Jäger" hatten wir so unsere Probleme, weil nur eine Kämpferfigur (meine - Dolch und moderater Schadensbonus) überhaupt Chancen hatte, ihn zu verletzen, alle anderen waren zu stark ond oder hatten schwere Waffen. Und die Zauberer haben sich am Nahkampf tunlichst nicht beteiligt (das sie mit ihren "Notwehrschlägen" den meisten Schaden angerichtet haben, haben wir nicht mitgekriegt). Letztendlich haben wir, da die begegnung in einer Schlucht stattfand, zwei Feuerkugen weit oben gezündet und ihn unter einem felssturz begraben. Bis er da heraussen war, waren wir schon wieder in der Gegenwart. Ob diese Möglichkeit im Abenteuer vorgesehen ist, oder ob unser Spielleiter das in weiser Vorraussicht so eingerichtet hat, kann ich nicht sagen. Überleg Dir doch eine "intelligente Lösungsmöglichkeit" für Deine Gruppe, oder besser zwei.
-
Bei uns hat es damals ein einfacher EW:Himmelskunde getan (der eigentlich zur Ortsbestimmung geplant war). Ich bin überzeugt, es gibt noch andere, kreative Möglichkeiten, es rauszufinden.
-
Unsichtbare Waffe - Vor- und Nachteile
daraubasbua antwortete auf Raistlin's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Ad sonstiger Nachteil: Ich stell mit vor, das die Gruppe langsam unwirsch wird, wenn sie zum 221ten Mal am Morgen warten muss, bis der seine "verlegte" Waffe findet .... Un er sollte sie sich ja nicht aus der Hand schlagen lassen.- 13 Antworten
-
- meucheln
- unsichtbarkeit
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Einzelner Charakter ist zu stark - was tun?
daraubasbua antwortete auf Hareth Halmir's Thema in Spielleiterecke
Das Wort "Geseiere" ist äußerst unsachlich. Du solltest es nicht verwenden. Hoi Du scheinst das Wort ja es ja zu kennen. Dann solltest Du den Unterton ja auch verstehen. Ich halte derartige, immer wieder aufflammende Diskussionen für sehr kontraproduktiv. Um bei dem Beispiel zu bleiben: a) Welche Vorteile hat den ein Or gegenüber einem Kr, die dieser mit ein paar ganz gewöhnlichen Artefakten/Zaubermitteln nicht auch haben kann? b) Wen ein Kampf nur ab und an stattfindet, worin liegt dann das Problem, wenn ein Kämpfer dabei gut ist? Dafür steht er wartend daneben, wenn der Spitzbube ein Schloss aufkriegen will. c) Ganz besonders mag ich den Unterton nicht, der mitschwingt wenn hier und in anderen Threads aus Spielleitersicht dargelegt wird, wie Spieler "zu disziplinieren" sind. Diese Rotzn. Also wirklich. Recht gschicht ihnen. Was haben die Armen euch getan? Euer Lieblingsmonster gekillt? -
Hoi Ich kann mich nicht erinnern, das da was stünde. Aber nachdem die Berekyndai immer noch im Hochtal wohnen, denke ich, das sie die Tegaren am Eingang zurückschlagen konnten, falls es diese jemals versucht haben. PS: AFAIK haben die Mongolen Lhasa (oder dei damalige Hauptstadt) tatsächlich einmal erobert, aber nicht zerstört.
-
Einzelner Charakter ist zu stark - was tun?
daraubasbua antwortete auf Hareth Halmir's Thema in Spielleiterecke
D' Accord. Dieses andauernd "zu stark" Geseiere lässt darauf schliessen, das dem SL nichts anderes als Kämpfe einfallen. Ich kann mit nicht vorstellen, das Or bei Natur/Stadt/Dedektiv/Reise/Entdeckungs/Sozial/Rätselabenteuern sich in den Vordergrund spielen können (ausser den anderen Spielern fiele partout nichts ein).