Zum Inhalt springen

daraubasbua

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    897
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von daraubasbua

  1. Vom SCO Lawyer erniedrigt. Warum sagt ihr mir nicht, das das WIRKLICH gefährlich ist!
  2. Aber ich kann eines sagen: Rosendorn wird auf jeden Fall länger leiten als er plante. Rosendorn ist ja bekanntlich der Spielleiter, der länger kann.... Euer Bruder Buck :ruckzug: Wenn ich boshaft wäre (und ich bin boshaft) würde ich BB fragen: "Im Ernst, er überzieht noch länger als Du ?"
  3. Hoi Nochmals Danke Bethina für das nette Abenteuer . Besonders wie Du es am Schluss noch hingebogen hast, das die Armen wieder in den Kreislauf Eingang finden, und zur Erklärung das Material herangezogen hast, hat mich beeindruckt. PS: Peter hat mir noch die Comics die ihr liegengelassen habt für Euch mitgegeben. Ich soll sie Euch in Bacharach geben - mach ich bestimmt, wenn ich von denen mal eine Anmeldebestätigung bekomme. PPS: Zum Titel - wie wäre es - in Anlehnung an Erich Kästner - mit "Die doppelte Pflaumenblüte"?
  4. Ok, dann versuche ich so ca 10 Uhr vor Ort zu sien. Falls nicht, fangt schon mal an Mein Char heisst Minaze und ist ein Wu(NHx) aus den äussersten Norden des TsaiChen Tales (vom Pass ins Hochtal von Berekindje)
  5. Hoi Vor 19:30 werd ich nicht fertig sein, da schaff ich es bestenfalls um Mitternacht anzukommen. Ich würde lieber morgen früh fahren. War eigentlich heute oder morgen Spielbeginn geplant ?
  6. Hoi Es scheint, das ich heute später wegkommen, ich werde daher vermutlich sehr spät eintreffen (> 22Uhr). Mal sehen wie Strassenzusatnd und Verkehr sind.
  7. Hoi viele scheinen wir ja dermal nicht zu sein. (Dengg, HJ, Bethine, Maeve, wer noch ??) Ist wieder ein Anreise am Freitag Abend möglich ?
  8. Ohne kleinlich wirken zu wollen: Bro, ohne zweites "r" Danke Sönke Hoi "Bror" hätte schon was, bei "Bro" kommen mir zwar jede Menge Assoziationen, die haben aber eher nix mit Fantasy zu tun, und in GB gibts die Jungs auch ...
  9. Add ReKa Schecks: Also meine Firma vergibt die definitiv nicht Indirekt gäbe es zwei Möglichkeiten: a) wenn man in der AV ( Ar4beitnehmervereinigung) ist - was ich nicht bin - erhält man 1 x pro Jahr (im Herbst ) die Gelegenheit welche zu bestellen. b) Wenn man SMUV Mitglied ist, kann man welche beim Gewerkschafter beziehen. Management Summary: Sorry.
  10. Vielleicht kriege ich ja Reka-Schecks von der Company, muss ich mal checken. @ daraubasbua: Kannst Du auch mal bei Euch checken? Da kriegt man naemlich bis zu 15% drauf, dann waere die Unterkunft nur 150 Euro. Beim Coop gibt's auf die Supercard nur 3%. Dyffed Der einzige Hinweis in Intranet darauf findet sich unter der SMUV, das ist wie es scheint, eine Gewerkschaft. Leider ist deren Teilbaum nicht sehr informativ. Ich werde da noch weiter forschen, ist insgesammt noch neu für mich.
  11. Ja, aber es spricht nix dagegen, in einer Spielpause nochmal zu fahren (240 km, ca 2,5 Stunden von mir nach nach Lenk - also in einem halben Tag zu machen), oder es kommen andere Automobilisten vorbei, die sich noch die eiene oder andere Kiste einladen. Oder niemand fliegt ein, dann leg ich die Sitzbank und den Beifahrersitz um ...
  12. Hoi Falls der 5. noch aktuell ist, der Termin wäre machbar für mich & ich hätte einen Wu (NHx) fertig.
  13. Interesse (eventuell sogar für das Tal selbst) & Urlaub vorhanden. Du hast doch sicher auch ein Konto in der Schweiz ? PS. ich wohne an der Grenze (dort wo die unbesetzten Grenzübergänge sind), bei entsprechenden Planung kann ich ja schon zeitgerecht anfangen, den Keller zu füllen ... PPS: Falls jemand mit dem Flugzeug kommt, kann ich bis zu 4 Personen ab Zürich/Kloten mitnehmen. Falls es billige Flüge nach Mulhouse(Basel) gibt, können wir darüber auch reden, aber das wär ja eher Buckis Einfallsroute. PPPS: Bin ich soi langsam oder Dyffed so schnell?
  14. Hoi Ich bin mit dem nachlesen noch nicht fertig, und muss gleich weg (Uff). Also ist das eventuell völlig überholt, aber in der Nähe von Brunnen gibt es eine Seilbahn den Berg hoch (no na), da waren wir kürzlich (im Sommer) mal mit der Firma über Nacht auf einer Hütte (Naturfreundehaus), das wär bei schönem Wetter ideal und bei schlechten kann dann keiner raus ( = auch ideal . Der Ausblick ist toll (vorn runter auf den See, hinten hoch in die Berge, rechts die Kühe, links die Gamsen), ca. 1/2 Stunde von der Bergstation zu Fuss. Und rundum gibt es ja einige Hütten mehr.
  15. Klingt nicht uninteressant, dann komm ich wenigstens in einem halben Jahr wieder zu meinem Taschenmesser. Abgesehen davon könnte ich bei schönem Wetter den Zarten wieder etwas über Pässe bewegen und/oder mich um gelangweilte Begleiterinnen kümmern , wenn ich nicht mit in die Melgarberge darf. Ich tue hiermit mein (unverbindliches, aber deutliches) Interesse kund.
  16. Bestimmt. Wenn ich bei Buluga die Augen schliesse, spielen sich samtlicxhe Daktari Folgen aus einmal ab ... . Im Ernst. Wogendes Savannengras mit Gru und Zebraherden, Geierschwärmen an einem Toten Tier, ab und an ein Löwenrudel, Kaffernbüffel, Hyänen und und ... da reichen ein paar Folgen Universum locker. Für den grossen graben nimms tden Grand Canyon (halt ohne Colorado unten) und für die Tsetsengi da Land um den Grand Canyxon - rötlicher, körnige Erde/Sand mit einem dichten Grasbüschel alle 2 Meter ... Für den Hintergrund der Ekh'o Ekh'o (Hottentotten) schau Dir die "Die Götter müssen verrückt sein" an - nebenbei bemerk: der einzige Film bei dem ich vor Lachen fast einen Kopfstand im Kinosessel probiert hätte - Und zu den abaBulugu (Zulus) empfehle ich Henry Ridder Haggard ("Alain Quatermain", besonders "Nada, die Lilie") und Konsorten. Zu den Tz'iu (Pygmäen) und Abaori (Aborigines) kann Dir ja vielleicht wer anderer Tipps geben, aber bevor Du eine Gruppe zum Unkulu führst, schau Dir vorher noch ein paar Bilder zum Ayers Rock ("Ululu" oder so im original) und der gegend dort an! Ich persönlich hab in Bulugu diesbezüglich weniger Probleme als in Alba (da weiß ich nämlich viel weniger darüber) oder in anderen Gegenden, wo man nur GLAUIBT, wesentlich mehr zu wissen.
  17. Also Waelinger gehen im Winter untertags wirklich nicht aus dem Haus, aber nur, weil es da nicht Tag wird. Ich will mal Fritjhoff Nansen zitieren: "Ich spotte der Kälte, aber ich fürchte den Wind." Es ist überhaupt kein Problem, an einem Sonnigen Wintertag bei -20 Grad und WINDSTILLE mit nacktem Oberkörper rumzulaufen, aber wehe es gibt einen Luftzug. Eine Jurte aufzustellen oder ein Iglu zu bauen (können das Waelinger?) ist ein muß denke ich, ein Windschutz ist unabdingbar. Wenn es richtig kalt ist, ist Nässe nicht so wirklich das Problem, denn Wasser friert bei 0 Grad. Man muss halt längeren Kontakt grosser Körperflächen mit dem Schnee vermeiden, also Schneeschuhe oder Skier verwenden, damit man nicht einsinkt. Und im Schneesturm nicht raus ... . Richtige Bekleidung: Wenn man Fell nach aussen trägt (und einen Bart im Gesicht), dann schmilzt zunächst Schnee an der Oberfläche, dann gefriert er und bildet einen winddichten, dünnen Eispanzer, unter dem eine Luftschicht (gute Isolation) ist. Schneeiglus, Schneehöhlen: So eine dichte Behausung ist leicht zu heizen, die oben erwähnte Kerze reicht wirklich, wenn der Raum mit lebenden Körpern ausgefüllt ist (Eigene Erfahrung, ist der Schnee geeignet, hat man in 2 Stunden eine Unterkunft für 16 Leute ... ). Gibt es noch ein paar Kriechföhren in der Nähe, mit deren Zweigen man den Boden auspolstern kann, ist das (und riecht) besser als ein 5 Sterne Hotel. Und man kann nicht nur mit Holz oder Kohle heizen. In trockenen Gegenden kann man Tierdung verwenden - in Waeland ist er halt gefriergetrocknet. Eskimos verwenden Tierfett als Brennstoff ("Tranlampe"). Und wenn es nicht gerade Tundra ist, dann muß man sich ja nicht auf die abgefallenen Zweige beschränken. Also: Nichts unüberlegtes tun (mann konnte z.B. ins Wasser fallen) Wenn möglich aus dem Wind gehen. Bei schlechtem Wetter einIgluen! Nicht alleine unterwegs sein. Ihr seht, man muß weder Abenteurer noch übergeschnappt sein, um reisen oder jagen zu können (sonst würden Eskimos verhungern), nur ein bischen überlegt und vorsichtig. PS: Insider wissen, das Eis brennt, zumindest auf Midgard
  18. Jungs, bleibt am Teppich. Ein Olikentaur als Spielerfigur ? Der Körper eines Elefanten mit dem Oberkörper eines Riesen, der dann noch die Stoßzähne des Elefanten als Stirnhörner trägt ... Also so ca. 10m lichte Höhe. Viel Spass in der Stadt oder im Dungeon. Selbst in einem dichten Wald hat ders schwer. Der ist nicht groß, der is riesig (halt in der Höhe). Entweder er hat die dazu passenden LP/AP, dann .... oder er hat sie nicht, dann ist es lächerlich.
  19. Ja, Albion hat was. Ob ich wohl mein Motorrad dafür überhole? Das Gepäck könnte ich eventuell ja Dyffed mitgeben der meldet sich bestimmt auch noch .
  20. Ich kann mir nicht vorstellen, das man gefrorenes Holz gut verarbeiten kann, selbst beim Fällen von Bäumen hätt ich meine Bedenken (ist hier zufällig jemand von einer Forstbauschuile?). Vermutlich haben sie im Herbst nach der Ernte angefangen, dann Pause gemacht und im Frühjahr wieder angefangen.
  21. WQas haltet ihr von einem Naturhexer oder Medizinman in KTP? Wie würde der Hintergrund aussehen? Aus welcher Bevölkerungsgruppe/-schicht würde er kommen? Welchen (Vor-)Beruf/Hintergrund hätte er offiziell (Wu?)?
  22. daraubasbua

    Winter-F.R.O.S.T

    A Gaudi woas! Der FROST machte seinem Namen ale Ehre, klat wars, Rollengespielt wurde, nach meiner Karte waren wir in Freudenstadt und tatsächlich hab ich eine Menge Leute getroffen , nur Dyffed ist mir vorm Abhaken jedesmal elegant ausgewichen, aber das schaff ich auch noch irgendwann. Zum Con: Die Halle (Turn und Festhalle Freudenstadt) hat was! Nicht nur ist es ein Holzbau, sie verfügt tatsächlich noch über einige Turnutensilien wie Ringe (!!! oder Bodenmatten (sehr praktisch zum übernachten, leider zu wenig) sowie eine Bühne, die das umschmeissen von Tabletoptischen in der ganzen Halle zum Erlebnis machen! Sehr viele Teilnehmer (unter ihnen Bethina und HJ) trugen Kostüm, was mir eigentlich gut gefiel, fast komm ich auch in Versuchung mal auf einem Con in bulugischer Nationaltracht aufzukreuzen. Ich glaube irgendwer hat da noch einen Lendenschurz ... Die Kantine war stimmungsvoll, gut sortiert und die Idee mit der Tasse ist gut (leider ist meine verschwunden, ich werd wohl nocheinmal eine kaufen). Ein zweiter Eingang wäre zu manchen Zeitpunkten aber wünschenswert, und wennich schon dabei bin, auch mehr Platz vor der Budl. Die "Indoorzelte" sind eine gute Idee, vor allem wenn man mit seinem Clan eines, oder wie wir Midgardforumler (komisches Wort) sogar zwei besetzen kann. Der Aerosolgehalt in der Luft hat mich auch gestört, rauchen wird anscheinend wieder in. Den Vorzug eines NR Zeltes habe ich leider nicht geniessen können, wir hatten einen Extrempofler dabei. Die diversen Lüftungsaktionen hab ich (bei der Ausentemperatur) nicht so goutiert, ich hoffe da auf besseres Wetter imSommer. Der Start erfolgte nicht vor 12 Uhr an beiden Tagen, was mich besonders am Sonntag störte, denn da durfte ich dann 4 Stunden warten, und durchaus nicht nur auf Nichtforumler Bei den angebotenen Abenteuern gab es die Qual der Wahl, Bethinas' handelte sogar von Pferden (! doch hab ich dann zugunsten der "Schnupperspieler" verzichtet. Vielleicht kann ich ja ein andermal bei Bethina/Solwac durch Aran/Moravod reiten. An Buckis Art zu Meistern gefällt mir, das es hier so viel Raum für Wortwitz gibt, nachdem im ersten Abenteuer schon jede Menge Raum für Missverständnisse war, hat er uns dermal gezeigt, wieviel Spass eine Gruppe haben kann, wenn der Meister das Wort "Arschlöcher" an strategisch wichtiger Stelle in den Text einbaut. . Weitere Highlights, die von meinen Mitspielern beigesteuert wurden, waren die Klärung der Frage "was trägt der Bulugi unterm Lendenschurz", ist ein Ersatzrad ein passendes Geschenk für T'ziu Jäger und wie öffnet man einen Kokosnuß eigentlich am Besten? Es hat zwar lange gedauert, aber BB's zeitmanagement war immerhin so geschickt, das ich mir zur ärgsten Downphase einen kleinen Nap gönnen konnte (beim betreten des Abschlußdungeons braucht man keine Reitkünste,), sodaß ich danach beim Verlassen wieder mitspielen konnte. @BB: Ich <s>hoffe</s> erwarte das Du im Sommer die Fortsetzung anbietest, mein perönliches Ziel, den ersten Tegaren zu spielen, der ALLE Landessprachen in Buluga beherrscht (naja, sagen wir "verständlich radebrecht" ), habe ich erst zu 50% erreicht! PS: warum spielen grad die "Langen" immer Zwerge oder Gnome ?
  23. Also ja, erm, Rollenspiel, ... Diablo, Everquest. Das Rollenspielerflag in Everquest setz Du wenn du nicht willst, das im /who Deine Klasse und Dein Level sichtbar sind. Jegliche Ansätze zu ernsthaften Rollenspiel haben sich da aus verschiedenen gründen nie lang gehalten. Und das es in Diablo überhaupt möglich wäre, bezweifle ich doch stark, Charakterentwicklung dort lässt sich rein in Zahlen ausdrücken. Mit menschlichen Mitspielern und einem halbwegs cleveren Spielleite ist da unendlich mehr möglich, wenngleich ich zugeben muß, daß die Graphik am PC schon besser ist ... Ich weis nicht, was Du mit "nicht geeignet" meinst. Zum Thema Integration gibt es aber hier irgendwo einen langen Strang. Läuft aber auf "jeder nach seinem Maß" hinaus. Und wenn der-/diejenige partout nicht will, so muß er/sie ja nicht mitspielen? zu. 6: Ja was erwartest Du nach dem Ersten mal ? Das Roleplay kommt schon mit der Zeit, wenn ihr euch mühe gebt, und damit dann auch die Atmosphäre. Wenn es an Deiner Art Vorzulesen liegt, dann kannst Du gewisse (meist umrandete) Textpassagen, die Spielerwissen enthalten, kopieren und durch andere vorlesen lassen, das kann Dir auch helfen, die ganze Session bei Stimme zu bleiben. Spbald Deine Spieler merken, das in diesen Textpassagen auch dei Hinweise vorkommen, dei sie brauchen, um Rätsel zu lösen, die sie fürs Abenteuer brauchen, werden sie auch schlagartig aufmerksamer zuhören Den Anfangslevel eines neuen Charakters kannst Du halten wie Du willst. Ich perönlich finde die ersten Grade im Midgarddasein grundsätzlich frustrierend (Weis nix, kann nix, hat nix und ist nix) und möchte nicht als einziger Unfähiger in der Gruppe mitlaufen (sind alle so unfähig, fällt es ja nicht so auf und kann sogar Spass machen), aber wie oben schon erwähnt, wenn sich ein Tutor findet, dann bekommst Du auch was zu tun und ebensoviel Punkte. Niedriggradige in einer mittel bis hochgradigen Gruppe steigen sehr schnell durch die Grade und das noch verhältnismässig sicher. Wenn ein Char mit grad 1 in eine Gruppe kommt, die grad Grad 8 ereicht hat und alle bekommen im Schnitt gleich viel Punkte, so ist er selber Grad 8 wenn die Grad 9 erreichen.
  24. Hm. Hier outen sich ja einige dieser SL. Wenn eine Gruppe vorsichtig ist (übervorsichtig kann sie gar nicht sein), dann liegt das an ihren früheren Erfahrungen, also letztendlich an einem Spielleiter. Zurück zum ursprünglichen Posting. Abgesehen das es von der Situation abhängt, ist eigentlich jede Variante bei den Skeletten möglich. Wieder zusammensetzen sollten sie sich aber frühestens wieder nach einigen Stunden (adhoc würd ich sagen 24) und dann sollte auch wirklich eine Arkane Energiequelle in der Nähe sein (Artefakt, Altar, was weis ich, aber KEINE Linienkreuzung). Die Sache mit der Statue ist schon etwas schwieriger. Wenn sie das aber nicht mitten in Palabrion, sondern im Labytrinth des bösen Minotaurs machen, kann das schon seine Berechtigung haben. Zumindest ist sie hart und darauf herumklopfen ist LAUT. Ausserdem sind nicht alle Waffen dafür geeignet (KEINE Spieß-, Stich-, Schuß und Wurfwaffen, keine Schwerter - auch keine zweihändigen - und keine waffenloser Kampf, Stangenwaffen nur schlagend). Das mit dem Ogergefangenen ist eine Frage des Rollenspiels. Völlig OK für eine gewissenlose Truppe. Ausserdem hängt das vom Bild ab, das man von einem Oger hat - und das ist nie so wie es andere haben, ich persönlich finde es etwas extravagant, ja geradezu exzentrisch, einen Oger gefangenzunehmen, weil ich annehme das Menschen auf Midgard den eher als gefährliches Ungeheuer sehen, als als denkendes Wesen. Was Du nicht vergessen solltest, waren diese Skelette tatsächlich eine Gefahr, so gebühren Deiner Gruppe im Fall 1 oder 3 zumindest soviele AEP wie sie in einem Kampf an KEP gewonnen hätten! Analog bei der Statue. Für das Töten eines Hilflosen gibt es natürlich nichts (aber für das Gefangennehmen vorher). Unbenommen davon kann es natürlich sonstige rollenspieltechnische Konsequenzen geben, wie in den Vorpostings angesprochen, z.B. den Zorn eines Totengottes ob der Grabschändung oder den Fluch des Bildhauers, dessen letztes (und bestes) Werk nun in Trümmern liegt. Das Töten von hilflosen Gefangenen KANN Ruch einbringen, je nach Situation, wobei ich bei einer überführten Schwarzhexe oder einem Oger mal nicht davon ausgehe.
  25. daraubasbua

    Winter-F.R.O.S.T

    Arrrrrgh!
×
×
  • Neu erstellen...