Alle Inhalte erstellt von Triton Schaumherz
-
Photos vom Breuberg Con
Die beliebte Vogelperspektive (II)
-
Photos vom Breuberg Con
Noch ein paar Bilder vom Sonntag... Die beliebte Vogelperspektive (I)
-
Photos vom Breuberg Con
Nach dem Abendessen: Warten auf den Turnierbeginn
-
Photos vom Breuberg Con
Konziliante Begrüßung
-
Photos vom Breuberg Con
Die Maiers entern Breuberg...
-
Breuberg-Con 2004
Mein Con-Resümee: Toll! Schon bei der Ankunft war ich von der professionellen Organisation beeindruckt (alles sehr gut und wetterfest ausgeschildert). Man fand sich prima zurecht. Großes Lob! Unser Zimmer war trotz sieben Betten sehr geräumig - sowas hatte ich nicht erwartet (so geräumig, daß sich Samstag Nachmittag Kassaias Spielrunde dort einfand). Großes Manko war der Extrem-Schnarcher über mir, der mich in der ersten Nacht nur sehr schwer einschlafen ließ. Von meiner Turnier-Skepsis bin ich jetzt auch befreit, nach diesem erstklassigen Abenteuer. Die liebevolle Zeichnung der Charaktere und ihrer Beziehungen, sowie der anspruchsvolle Kriminalplot haben großen Spaß gemacht. Dank an Rainer! Obwohl ich noch nie einen Halbling gespielt hatte, konnte ich mich prima in diesen gernegroßen Händler mit leichtem Minderwertigkeitskomplex hineinversetzen (ich hoffe, das hat nichts zu bedeuten ). Nur die abschließende Bewertung fand ich eigentlich überflüssig, aber wahrscheinlich dürfte es ohne die nicht "Turnier" heißen. Ein weiteres Highlight war die Spielrunde am Samstag unter Tede, dem ich unbedingt ein Kompliment machen muß für seine Darstellung eines albischen Lairds und seiner Untertanen. Sehr gekonnt! Überhaupt hatte er das Abenteuer stets gut im Griff, wohl auch wegen seiner guten Alba-Kenntnisse. Und dann schien die Story auch noch genau auf meinen Culso-Or zugeschnitten, der in einer stockfinsteren Höhle einer untoten Dryade den "Todesstoß" zu versetzen das Vergnü... äh... die Pflicht hatte. Etwas deplaziert war hingegen mein chryseischer Ermittler im Pengannion auf der Suche nach einer vergessenen Abtei am Sonntagabend. Schlafmangel und die niedrige Temperatur im Waeland-Keller ließen mich da mitunter etwas gereizt auf die Vorschläge meiner Mitspieler reagieren. So konnte ich daraubasbuas sicher wohldurchdachter Bogenschützen-Taktik nicht viel abgewinnen, wofür ich ihn nachträglich um Verzeihung bitten möchte. Am Sonntag nahm ich mir dann spiel-frei und hatte viel Zeit für gute Gespräche, hauptsächlich logischerweise mit Nikostria-Mod malekhamoves - den ich nun endlich auch in persona kenne - aber auch mit Dengg, reitie, HJ und vielen anderen. Das durchwachsene Wetter wurde vom guten Essen wettgemacht, die schlechte Verkehrsanbindung der Burg am Sonntag durch meinen Chauffeur Satir, dem ich nochmals herzlich danken möchte. Alles in allem also ein toller Con! Herzliche Grüße, Triton
-
Breuberg-Con 2004
Ehrlich gesagt fahre ich lieber Zug als Auto, ich kann mich da besser entspannen. Triton
-
Breuberg-Con 2004
Nach meiner jetztigen Autobelegung kann ich dich auch mit nach München nehmen. Tja, ich hab' schon ein Bahn-Ticket München-Aschaffenburg H/R gekauft. Deshalb langt es, wenn Du mich bis zum Bahnhof in Aschaffenburg bringst. Das wäre toll. Kleine Randbedingung: Ich muß bis spätestens 15:40 Uhr am Bhf sein. Gruß, Peter
-
Breuberg-Con 2004
Ich habe gerade feststellen müssen, daß Sonntags gar keine Busse aus diesem K... Breuberg gehen. Gibt es einen automobilisierten Con-Teilnehmer, der mich am Sonntag Nachmittag mit nach Aschaffenburg nehmen kann? Herzliche Grüße, Triton
-
Würzburg: Midgard-Spieler gesucht
Würzburg war und ist eine Midgard-Hochburg, schließlich kommen die DDD von da her. Zur Not einfach mal in "Hermkes Roman-Boutique" vorbei schauen und fragen... Herzliche Grüße, Triton (Ex-Würzburger)
-
Beschreibungen über alles ?
Dieser Ansicht bin ich nicht. Der SL kann zwar im Prinzip mit "seiner Welt" machen was er will, er wäre aber schlecht beraten, nicht auf die Erwartungen seiner Spieler einzugehen. Wenn der ganzen Gruppe Realismus schnurz ist, schön und gut. Wenn aber auch nur ein Spieler Wert auf einen stimmigen Hintergrund legt, dann sollte der SL diesem Bedürfnis nachkommen, es sei denn er will den Spieler vergraulen. Was ein realistisches Flair auf Midgard angeht, ist die Meßlatte durch viele sehr gute Abenteuer und Kulturbeschreibungen hoch gelegt. Daran orientieren sich die meisten Spieler. Es sollte den SL also nicht wundern, wenn die Spieler in dieser Hinsicht gewisse Mindestanforderungen an seine selbsterdachten oder transformierten Abenteuer stellen. Herzliche Grüße, Triton
-
Breuberg-Con 2004
Mal zwei bis drei Fragen von jemand, der noch nicht auf einem Breuberg-Con war und nun seine Reise in die odenwäldische Wildnis plant: - Wie weit und beschwerlich ist der Weg vom Marktplatz (Neustadt) hoch zur Burg? - Ich komme wahrscheinlich mit dem Bus aus Aschaffenburg. Ist die Haltestelle am Markt die am günstigsten gelegene, wenn man zur Burg will? - Einen Shuttle-Service gibt es vermutlich nicht, oder? Herzliche Grüße, Triton
-
Beschreibungen über alles ?
Hallo Wulfhere, ich weiß nicht von welchem "Flavor" Du hier sprichst, ich kann deiner Beschreibung dieser Anlage jedenfalls kein besonderes Flair entnehmen. Geht es nicht schlicht um Gigantomanie? Meiner Meinung nach tötet das Fehlen eines Mindestrealismus jedes Flair. Herzliche Grüße, Triton
-
Religiosität auf Midgard
@Rosendorn: Der Glaubensbegriff, den Du anführst und den Du auf Midgard (zurecht) für irrelevant erachtest, ist ein eher moderner Glaubensbegriff. "Glaube" wird hier als Gegenpol zum "Wissen" verstanden. Das kann es auf Midgard nicht sein. Wenn man aber Glauben nicht als rein intellektuellen Akt, sondern als aktive Lebensgestaltung auffasst, dann kommt man der Sache schon näher. Ich zitiere mal aus Wikipedia zum Thema "Glaube": Glauben als aktiver Prozeß kommt auch der Weltsicht des Midgard-Universums entgegen, in dem sich die Götter vom Sa der Gläubigen "ernähren". Eine passive Akzeptanz der Existenz von Göttern, wie von deinen "Gleichgültigen" vorgelebt, gebiert kein Sa. Herzliche Grüße, Triton
- Drachen
-
Hermkes Romanboutique präsentiert Brot und Spiele
Vielleicht nehme ich teil. Meine ehemalige Würzburger Rollenspielgruppe will sich dort treffen. Was mich noch zögern läßt ist die Unterbringung (Zelten ist nicht so mein Fall). Hier noch mal ein klickbarer Link zur Veranstalter-Seite: Brot und Spiele ...und eine Anfahrtsskizze. Fährt jemand aus dem Forum hin? Herzliche Grüße, Triton
- Rechtschreibung, Lesbarkeit, Verständlichkeit von Beiträgen
-
Städte
Für eines unserer Abenteuer ("Der Golem von Geltin") habe ich mir mal ein paar Gedanken zu Geltin gemacht. Herausgekommen ist die Beschreibung eines besonderen Stadtviertels und seiner Bewohner. Vorbild für das "Scherberviertel" ist das mittelalterliche Prager Judenviertel. Herzliche Grüße, Triton
-
Krieg der Magier
Interessante Meinung! Warum glaubst Du, daß dem so ist? Triton
-
Grundrisse von Segelschiffen
Hallo Aldric, wenn Du eine Karacke aus den KüSta benötigst, könnte dich meine "Estrella d'Oro" interessieren: Siehe Midgard-Werkstatt unter "Karten und Pläne". Herzliche Grüße, Triton
- Suche nach dem Regenstein
-
Midgard zu klein?
Vielleicht ist auf Midgard der "Widrigkeitsfaktor" höher als auf der Erde. Diese von mir soeben erfundene Größe gibt die Wahrscheinlichkeit an, daß während einer Reise etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt, was die Reise erschwert und die Reisezeiten anwachsen läßt. Somit erscheint einem Bewohner Midgards eine Entfernung von 100 km größer als einem Erdling. Herzliche Grüße, Triton
-
FaGaMo BurgCon 2004
Ich finde es auch sehr, sehr schade, daß nichts aus diesem Con wird. Mich persönlich reizt ein Con nur, wenn er in einem ansprechenden Ambiente, sprich auf 'ner Burg stattfindet. Ein Con in einer Stadthalle o.ä. und sei er noch so günstig gelegen kann da nicht mithalten. An der Abgelegenheit kann es m.E. nicht liegen. Der Südcon liegt auch nicht gerade zentral und trotzdem finden sich immer genügend Leute ein. Vielleicht solltet ihr euch beim nächsten Versuch (so es denn einen gibt) auf die Midgardler konzentrieren und bei denen verstärkt die Werbetrommel rühren (z.B. in dem ihr auf anderen Cons euer "Produkt" präsentiert). Der Termin zwischen Bacharach und Breuberg mag auch ein Grund für die mangelnde Resonanz sein, die Con-Dichte im Sommer ist halt schon jetzt sehr hoch. Herzliche Grüße, Triton
-
Region für den Mont St. Michel
Die gotische Klosteranlage wirkt eigentlich zu modern für Midgard. Wenn überhaupt, dann würde sie noch am ehesten in die fortschrittlichen Küstenstaaten passen. Die Idee mit dem Nothunstempel finde ich sehr schön, leider weiß ich nicht, wie solche Tempel oder Ordensburgen heutzutage in den Küstenstaaten aussehen. Aber auf "deinem" Midgard kannst Du es ja halten wie Du willst. Hier ist übrigens noch ein schöner Link mit Plänen der Anlage: Mont-Saint-Michael Herzliche Grüße, Triton
- Photos vom Bacharach-Con 2004