Ich muß sagen, daß mich diese Ansammlung hochgradiger, hochböser Zauberer schon gestört hat. Erst als ich das Abenteuer bereits in meine Kampagne eingeplant hatte, habe ich gemerkt, was für fiese Typen das eigentlich sind. Ich hatte den Eindruck, der Autor hatte kurz zuvor H&D gelesen und war total begeistert vom FM und seinen Zaubern.
Bei uns kam es nicht zu einer direkten Konfrontation (meine Gruppe wäre dem auch nicht gewachsen gewesen). Stattdessen habe ich einen kleinen Nebensatz im Abenteuer beherzigt, wonach die Abenteuer bei geschicktem Vorgehen, die Gegner auch kampflos überwältigen können. Die Waldillusion in der unterirdischen Kammer habe ich ausgebaut und sowohl Spieler als auch FMs durch einen virtuellen Wald stolpern lassen (Darin hatten sie natürlich keine Zauberkräfte mehr). Dafür habe ich den FMs ein paar ihrer tollen Artefakte genommen, die den Abenteurern sicher gefallen hätten.
Ein paar Ungereimtheiten beim Ablauf der Ereignisse und bei den Reisegeschwindigkeiten habe ich noch ausgebügelt, ansonsten war nicht viel zu ändern. Meine Spieler hatten besonders viel Spaß in Gvorod mit seinen launigen/launischen Bewohnern, allen voran der Dorfälteste (Name entfallen), Jon Srewik und Urgo der eigenbrötlerische Schmied. Letzendlich haben sie aber nicht alle Hintergründe erfahren. Das Schicksal Jon Srewiks in den Händen der Tegaren blieb z.B. völlig im Dunkeln.
Die rothaarige Sareja ist unserem albischen Krieger übrigens wenige Wochen zuvor schon mal in Geltin über den Weg gelaufen. Dabei hat sie ihn äußerst arrogant ihre Verachtung spüren lassen (damals war bei ihm ein Sb-Wurf fällig). Wie freute er sich, als er das Biest später dingfest machen konnte.
Herzliche Grüße,
Triton