Alle Inhalte erstellt von Solwac
- Spiel 04
-
Zwergenschmied
Also Rechnen kann ich immer noch nicht einordnen, vielleicht kannst Du ein Beispiel geben? Anstatt Klinge schärfen vielleicht Waffe stärken? Bei den Kosten dachte ich an die Vorgabe von Waffe verzaubern, aber da haben vielleicht auch andere eine Meinung. Klinge verzaubern zu Waffe verzaubern ändern geht nicht, wegen der bereits existierenden Fertigkeit, aber wie wäre Waffe laden? Es wird für 2min eine magische Ladung auf die Waffe gelegt, so dass sie als (+0/+0)* gilt? Solwac
-
Bilder von der Spiel 04
Warum bist du IMMER mit Bier auf Fotos? Vor allem, weil er da ja nicht auf den Auslöser drückt. Solwac
-
Zwergenschmied
@Harry: Die Verwechselung ist ja jetzt aufgeklärt. Ich finde Rechnen braucht nicht unbedingt Grundfertigkeit zu sein (wofür wird es gebraucht?), dafür würde ich Schätzen nehmen. Beim Lernschema vermisse ich den Stielhammer, eine für mich sehr zwergische Waffe. Aber ich weiß, dass die Meinungen da auseinander gehen. Klinge schärfen finde ich gut, allerdings würde ich die gleichzeitige Anwendung von Zauberschmiede ausschließen. Und da bei Midgard der Schaden teurer ist, als ein Angriffsbonus, sollten die Kosten etwas höher sein. Der Name impliziert, dass nur Klingen verzaubert werden können, aber Hämmer sind doch auch möglich, oder? Klinge verzaubern ist auch schön, aber ich würde auch Hämmer einschließen. Dann sollte aber auch der Name angepasst werden. Insgesamt gefällt mir die Figur aber. Solwac
-
Südcon Gewinnspiel
Die Idee ist toll! Mal sehen, was dabei für Artefakte auftauchen. Solwac
-
Schwarzmagische Sprüche bei Elfen
Nun, die Regelung ist eindeutig: Elfen lernen keine schwarzmagischen Sprüche. Mit ihrer Einstellung kann ich mir auch keinen (regeltechnischen) schwarzen Hexer vorstellen. Schwarzalben hingegen sind hingegen gute Kandidaten für schwarze Hexer. Diese Vorgaben sind für die Welt Midgard sehr deutlich, für eine andere Welt kann hier natürlich abgewichen werden. Solwac
- Bilder von der Spiel 04
- Corrinis
-
Neuer DDD-Abenteuerband zu den Spieletagen in Essen
Ich habe bisher auch nur einen kurzen Blick auf die Abenteuer geworfen, aber die Handouts und die Beschreibung der Abenteuerschauplätze sind Klasse. Ich freue mich schon auf das komplette Lesen. Solwac
-
Zwergenschmied
@HarryW: Da scheint ein Missverständnis vorzuliegen, für mich ist ein Kämpferzauberer ein Doppelcharakter, z.B. ein Klingenmagier oder ein Händler/Hexer. Ein Ordenskrieger, Tiermeister oder Barde ist ein zauberkundiger Kämpfer, der sich durch volle Waffenfertigkeiten und eingeschränkte Zauberfertigkeiten auszeichnet. Außerdem hat er nicht so viele allgemeine Grundfertigkeiten. Solwac
- Spiel 04
- Schwert und Axt
-
Wie legt der Zauberer den Zielort fest?
Volle Zustimmung! Solwac
-
Binden des Vertrauten - Anweisungen an Vertrauten
@Gimli: Ein Vertrauter sollte gleich zu Beginn kein Problem sein, wenn der Zauber aus dem Lernschema stammt. Allerdings ist ein Zwergdrache nicht alltäglich, daher würde ich entweder eine gute Geschichte oder die entsprechenden EW:Zaubern verlangen. Ein normales Tier, also z.B. eine Katze , wäre kein Problem für mich. Bei allen Einsätzen ist erstmal ein EW:Zaubern fällig, auf Grad1 ist das schon lästig genug. Solwac
-
Wetterzauber durch Todlose
Sehe ich genauso. Mein Clemens würde sich nicht trauen, da zu übertreiben. Das gäbe Ärger mit Leomie. Manche Auswirkungen sollten vom Spielleiter begrenzt werden. Solwac
-
Gestenzauber - wie viel Platz wird benötigt
Hm... Interessanter Punkt. Wie ausladend sind die Gesten bei Gestenzaubern überhaupt? Erfordert ein Ritual das volle ausstrecken der Arme zu den Seiten, dann wird das im vierseitigen Zauberschild nicht mehr funktionieren. Leider gibt es darüber keine Aussage, ausser dass die Hände frei bleiben sollen (Ausnahme Thaumagral). Dies lässt auf kleine Gesten schliessen, allerdings nicht eindeutig. Hm, dass ist vielleicht ein eigenes Thema wert und sollte defintiv hier nicht weiter besprochen werden. mfg Detritus Dann mache ich doch mal einen neuen Strang auf. Wie viel Platz braucht man bei der Ausführung von Gestenzaubern? Solwac
-
Feuerregen im Zauberschild zaubern?
Ich finde die Rechnung interessant, aber eine Frage dazu: Harrys Berechnung geht von der Körpermitte aus. Normalerweise braucht der Zauberer aber doch nur Sichtkontakt, bei Blitze schleudern entstehen die Blitze aus den Fingern. Sollte es daher bei Gestenzaubern nicht ausreichen, wenn Blick und Linie von den Händen aus über den Zauberschild ragen? Damit würde die Berechnungslinie etwa in Schulterhöhe starten (1,40m bei einem normalgroßen Zauberer)? Einige Details sollte man eigentlich auch noch berücksichtigen, z.B. dass der Zauberer mit dem Rücken an die rückwärtige Wand gehen sollte , damit er vor dem Bauch Platz für die Gesten hat usw. Aber es soll hier ja nicht darum gehen, welche Verrenkungen den Zauber noch ermöglichen. Prämisse ist, dass der Zauber im Inneren des Zauberschilds gewirkt werden kann. Solwac
-
Zwergenschmied
@Harry: Ich habe zwar nichts gegen Kämpferzauberer, aber bei der Neuentwicklung von Charakterklassen vermeide ich sie wenn möglich. Verstehe ich Dich richtig, dass ein Zwergenschmied keine Zaubersalze braucht (sehe ich genauso), seine Waffen so gut wie andere Kämpfer können sollte (muß für mich nicht sein, kann aber) und die Zauber zum Schmied passen sollten (dafür aber nicht unbedingt zahlreich zu sein brauchen)? Dann wäre ein zauberkundiger Kämpfer wohl das Beste, vielleicht mit dem Ordenskrieger als Basis. Zur Zauberschmiede im Lernschema: Die Alchimistenwaffe ist nicht unbedingt von Anfang an nötig, ein Barde hat auch nicht unbedingt ein magisches Instrument und beherrscht aber bereits ein Lied, dass sich nur auf magischen Instrumenten spielen läßt. Solwac
- Die dunkle Seite des Lebens
-
Diskussion über starke Artefakte
Die Frage ob ein Artefakt zu stark ist oder nicht, läßt sich nicht immer eindeutig beantworten. Allerdings sollten die Figuren agieren und dabei die Artefakt benutzen und nicht mit den Artefakten alles machen. Für Waffen scheint mir die Grenze bei (+2/+2)-Waffen zu liegen, aber nicht schon als Anfänger. Der Unterschied zwischen einem Kampf mit und ohne so eine Waffe bleibt zwar immer erhalten, aber höhergradige Figuren haben so viele verschieden Fertigkeiten oder Zauber, dass (hoffentlich) auch Kämpfe vermieden werden. Dinge wie ein Ring mit Zaubern+6 sollte entweder reinen Kämpfern vorbehalten sein oder eine so hohe Ausbrennwahrscheinlichkeit haben, dass er nur eine Handvoll Zauber verstärkt (z.B. ABW 15). Alles andere verkommt zu einem Computerrollenspiel mit Papier und Bleistift. Solwac
-
Diskussion über starke Artefakte
Im Strang über magische Gegnstände kam eine Diskussion in Gang, die ich mal auslagere: Habe ich irgendwas verpasst??? Macht unser SL was falsch??? Sorry, aber verliert man mit derartig überzogenen Artefakten (Der Ring ) und Tränken nicht den Spass am Spiel??? Also, für mich bleibt hier nur ein kopfschütteln übrig... Bin froh, dass bei uns immer ein wenig gegeizt wird. Habe bei der letzten Sitzung meine ersten (!) beiden Schnellkräuter bekommen... und bin auch schon immerhin Grad 7. Wobei ich zugeben muss... so ne kleine +1/+0 Streitaxt wär schon net schlecht... Hmh, uebervater????
- Corrinis
-
Schüler Telokrias - Erfahrungen?
Hat jemand schon Erfahrungen mit einem Schüler Telokrias gemacht (S. GB 47), egal ob als Spieler oder SL, Spielerfigur oder NSC? Vielleicht hat auch schon jemand die Umstellung auf M4 gemacht. Solwac
-
magische Wesen zähmen
Ein gutes Beispiel sind Rabenvögel (BEST S.249-251). Raben sind normale Tiere mit In:t60, sie können normal abgerichtet werden bzw. eignen sich als Vertraute. Hochraben aben In:m30 und eignen sich wegen ihrer Größe und ihrer Intelligenz nicht. Demnach würde ich sie auch nicht für Abrichten zulassen. Solwac
-
Wetterzauber durch Todlose
Das glaube ich auch. Ein "normaler" Todloser ist nicht so mächtig wie die Götter, die fürs Wetter zuständig sind. Und wenn schon ein einfacher Mord beobachtet werden kann, dann ist es bei Wetteränderungen im Umkreis von etlichen Kilometer erst recht so. Solwac