Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35508
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Kurz vor Schluss dann noch einen runden Glückwunsch zum Geburtstag! :beer::cdg:

  2. Auch hier vielen Dank nochmal! @Raldnar
  3. Was braucht man noch? Ein Roll20-Account und was noch?
  4. In den meisten Häusern dürfte eine eigene richtige Küche gar nicht vorgesehen sein. Wenn es einen Ofen/Herd pro Etage (bzw. für soundso viele Wohnungen gibt, dann reicht das doch. Alles andere erhöht nur die Brandgefahr. Das reicht aus um Wasser zu kochen. Im kalten Winter können dort auch Wärmsteine vorbereitet werden, mehr braucht es nicht. Essen wird verzehrfertig gekauft und Sonderwünsche wie besonderes Essen zur Krankenpflege sind halt was besonderes. Wäsche macht man woanders, es wäre ja auch mühsam Wasser in die Nähe der Wohnung zu bringen. Wenn man das für Trinkwasser macht, dann ist das doch ausreichend.
  5. Ein Teil der Fläche haben sich die oberen 10000 geschnappt. Mancher Park wäre immer so groß auch wenn eine weitere Million in der Stadt leben wollten/sollten. Und natürlich ist Magie im Spiel, vor allem Alpanu ist für die Ernten zuständig, dazu kommen die größten Frachter Midgards und bringen Korn. Ein Teil dieser Wirtschaft entzieht sich einer einfachen Berechnung mit irdischen Vergleichen.
  6. Ja, wobei ein Teil der Fläche als Felder dienten und dies sich auch immer wieder veränderte. Aber die großen Mauern sorgten für eine vergleichsweise große Stabilität in der Bebauung. Wenn die Bevölkerung wuchs, dann rückte die Unterschicht notgedrungen zusammen und wenn sie abnahm hatte man in den Wohnblöcken mehr Platz. In der Nähe der Felder werden auch mal mehr und mal weniger Leute gewohnt haben, die nötigen Importe haben geschwankt usw.
  7. Die Zahl von 100000 (aus dem Jahr 1300) ist da schon besser,Vor der Eroberung von 1204 werden 400000 geschätzt. Dies zeigt schon, wie veränderlich solche Zahlen innerhalb kurzer Zeit sein können - hier bei ähnlicher bebauter Fläche.
  8. Dublin hat eine halbe Million Einwohner. Der Aufbau moderner Städte ist komplett anders als bei einer Fantasy-Stadt. Die Einwohner haben keine Autos und kein ÖPNV. Vergleiche mal die Angaben mit denen von Konstantinopel 1453. Dir werden Ähnlichkeiten und Unterschiede auffallen.
  9. Es gibt derzeit verschiedene Beobachtungen, die nicht eindeutig kosmologisch erklärt werden können. Wenn jetzt die Beobachtungen bessere Daten liefern, dann kann eventuell zwischen verschiedenen Theorien unterschieden werden. Daraus ergibt sich dann ein wesentlicher Fortschritt in der Erkenntnis.
  10. Da melde ich doch mal Interesse an
  11. Das Problem kannst Du händisch lösen. Und man wird es machen müssen um MOAM kompatibel mit dem Regelwerk zu halten.
  12. An dieser Stelle merkt man (wie auch an anderen Stellen), dass Midgard zwar strukturiert ist, sich aber letztlich an Menschen richtet und nicht an einen Formalismus per Computer. Eine Figur definiert sich durch die Lernmöglichkeiten und eine Liste von Ausnahmen. Gewisse Informationen sind so speziell, das kann nur schlecht durch den Abenteurertyp alleine beschrieben werden. Wenn also nicht gewünscht ist (Umsetzung passt nicht ins derzeitige Konzept, die gewünschten Informationen sind so nicht verfügbar - sie werden aus anderen abgeleitet, die Lizenzbedingungen geben es nicht her und andere Gründe mehr), dass die Lernmöglichkeiten selbst eingegeben werden, dann bleibt praktisch nur die Ableitung aus den einzelnen Abenteurertypen. Im Mysterium gibt es nun eine grundsätzliche Liste aller Möglichkeiten (S. 136) und die Aussage, dass manche Kombinationen zu große Vorteile oder Nachteile haben und überarbeitet sollten. Jetzt sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder diese Möglichkeiten werden einzeln überarbeitet und eingepflegt mit dem entsprechenden Aufwand, Sonderwünschen usw. oder für Kampfzauberer gibt es die generische Auswahl und "nur" offizielle Kombinationen kommen hinzu. Beispiel: Folgende Kombinationen sind erlaubt (nur Auswahl): As/Hx, Gl/Hx, Hä/Hx, Sp/Hx und Wa/Hx. All diese Kombinationen werden auch angeboten und es erfolgt keine Überarbeitung. Die Lernmöglichkeiten bei Spielbeginn werden automatisiert erstellt und passen eventuell nicht ganz. Für Kombinationen mit offiziellen Überarbeitungen werde diese gesondert angeboten, im Beispiel sind das As/Hx und Hä/Hx. Diese werden als Bestienjäger und Zauberkrämer so wie jetzt auch schon angeboten und haben dadurch einen anderen Status. Für Leachlains Trudner braucht es also keine Diskussion, er wäre verfügbar und hätte als Abenteurertyp hat Wa/Hx. Sollte er später eingefügt werden, so wäre es ohne Verlust für bestehende Figuren möglich. Ich bevorzuge die Eingabe von Vektoren und die Benennung ohne Vorgabe. Für den Trudner hieße dies die Vorgabe analog der Tabellen A1 bis A4 (MYS S. 137-138), den Namen als "frei konfiguriert" und die Darstellung der Lernmöglichkeiten als Vektor auf dem Datenblatt. Die schnelle Vergleichbarkeit ist nicht mehr so einfach und ja, man könnte überall 10 bzw 40 als Lernfaktor eingeben, na und? Praktische Probleme müssten per Hand umgangen werden, so z. B. beim Lernschema, auch müsste jeder Figur dieser Vektor der Lernkosten getrennt zugeordnet werden.
  13. Etwas Aufmunterung von SKÁLD - Villeman og Magnhild.
  14. Jürgen, schreibst Du noch was dazu oder wird das nur eine Auflistung von Links? Wenigstens ein paar Worte mit Songtitel oder so wären doch nicht zu viel, oder?
  15. Aber die können halt nichts tun und Klappe halten ist nicht die Kernkompetenz...
  16. Ich denke, alle wollen erst einmal schauen wie die ersten Lockerungsübungen ablaufen. Da Ergebnisse erst mit etwa zwei Wochen Verzögerung sichtbar werden und keiner die Verantwortung für einen längeren Lockdown tragen will, werden nicht systemrelevante Veranstaltungen wohl noch länger gestrichen bleiben. Aber erst mal müssen wir den 19.4. abwarten...
  17. Herzlich Glückwunsch zum Geburtstag! :knuddel::tortenfee:

    :cdg:

  18. Ergänzung - Material per PDF...
  19. Ich bezweifele, dass ein normaler Heimstein in den Wirkungsbereich von Deckmantel passt.
  20. Ja, kam gerade auch als Newsletter, das Angebot gilt für den ganzen April.. Hoffen wir mal auf viele neue Midgardianer. Es wird Freitag/Samstag auch ein OnlineCon unterstützt
  21. Verstehe ich nicht. Die Orga muss von der Durchführung ausgehen, sonst fällt am Ende ein Con unnötig aus. Jedes einzelne Orgamitglied mag privat eine andere Meinung haben, aber die Orga wäre mit dem Klammerbeutel gepudert, würde sie sich so äußern. Die Situation ist doof, aber deswegen ändert sie sich nicht. Die gesamte Gesellschaft hat derzeit dieses Problem, z.B. bei der Datierung der Abiturprüfungen. Und man sieht auch die Probleme, sollte sich jemand früh festlegen. Der belgische Fußball hat die oberste Staffel beendet und sieht sich mit Klagen konfrontiert. Es geht also quer durch alle Bereiche...
  22. @Bruder Buck So sinnvoll Deine Forderung auch ist, wichtig ist alleine die Position der Jugendherberge. Und die offizielle Haltung geht von einer Schließung bis zum 19.4. aus. Demzufolge kann hier nur kurzfristig gearbeitet werden. Das ist doof, ändern können wir es nicht. Solange es keinen Fahrplan zur Wiederaufnahme des Alltags gibt, solange wird es hier nur immer kleine Schritte geben. Wir können uns nur damit trösten, dass wir es über andere Kanäle gut über den Fortgang der Dinge unterrichtet werden.
  23. Wenn ich mich entscheide, dass das Abenteuer weiterlaufen soll, dann wähle ich mit einem Würfelwurf die Figur aus und mache keinen Pseudowurfe ob dass Abenteuer weitergeht (die Entscheidung habe ich ja schon getroffen). Was ich dabei den Spielern sage hängt von den Umständen ab. Das ist also kein Geistesblitz im Sinne des Regelwerks. Ich gewähre manchmal einen Geistesblitz, wenn ich meine, dass die Figuren eine Abkürzung finden können. Sie sind (so die Einschätzung) aber auch ohne erfolgreichen Geistesblitz immer noch auf dem Weg das Abenteuer zu lösen.
  24. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  25. Wenn ich mir die öffentlichen Vorgaben (im Wesentlichen durch die Länder) so ansehe, so glaube ich fest daran, dass kurz vor dem geplanten Con die Vorgaben für die Burg, die Empfehlungen für die Bevölkerung und der gesunde Menschenverstand ziemlich gut zusammen passen werden. Wenn der Con stattfindet, dann wird nur ein Bruchteil Bauchschmerzen haben müssen und wenn die Mehrheit Bauchschmerzen hat, dann dürften wir eh nicht. Die letzten Zahlen stimmen mich positiv, aber warten wir doch erstmal die nächsten zwei Wochen ab. Vorher tut sich eh nichts und dann werden wir sehen ob erste Lockerungen der Maßnahmen anstehen oder nicht.
×
×
  • Neu erstellen...