Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Die Namensrolle der Abenteurer
    Stimmt, ich hatte es einfach nur von Magus übernommen. Damit ist der Dolch magisch. Denn die Figur sollte sowohl als NSC aber auch als Spielerfigur möglich sein. Solwac
  2. Gefällt mir sehr gut! Ich würde aber gerne noch erfahren, wie so ein Zwerg an Scharidisch+10 kommt... Solwac P.S. Die ABW08 finde ich recht hoch, wann genau wird auf den ABW gewürfelt?
  3. Mir sind die Figuren lieb, für die ich ein Abenteuer habe. Kleine Figuren sind dabei kein Problem, da improvisiere ich gerne in einem bestimmten Umfeld (z.B. albisches Dorf). Je höher der Grad, desto wichtiger ist die Frage, ob ich die Figuren kenne. Wobei Kampagnen deutlich einfacher als Einzelabenteuer sind. Solwac
  4. Ich spiele eigentlich alle Grade gerne, wichtig ist da eher wie viel Spaß ich mit der Figur habe. Allerdings merke ich schon, dass ich auf niedrigerem Grad vor allem Spaß an der Entwicklung habe. Eine höhergradige Figur hat meist schon alle möglichen Szenarien hinter sich (Dungeon, Detektiv, Reise usw.), da machen dann die vielen Fertigkeiten den Spaß aus. Solwac
  5. Gegen einfache Angriffe helfen am besten Truscane. Wenn nicht auf irgendwelche Nebenwirkungen geachtet werden braucht, dann sind solche Dämonen einfach Klasse. Sie tauchen bereits beim Gedanken an das Wurfmesser auf und verhindern solche Aktionen damit recht gut. Selbst hochgradige Abenteurer sind erst mal eine Runde beschäftigt. Solwac
  6. Ja, klar. Hast du mein Beispiel mit den beiden Varianten gelesen? Siehst du nicht auch einen Unterschied?Der Unterschied zu anderen Beispielen liegt für mich nur darin, dass im zweiten Fall ein für mein Verständnis offener Wurf eben nicht offen ist. Dies ist ein Grund dafür, dass ich meine EW:Angriff nicht verdeckt würfele. Es muss nicht jeder Spieler immer die genaue Zahl sehen, aber kritische Würfe werden aufgedeckt. Sie verraten ja auch nichts weiter über die genauen Angriffswerte. Aus Sicht des Spielleiters sicher. Als Spieler ist es mir egal. Ein gut dargestelltes Detail in der Spielwelt ist gut, unabhängig von der Herkunft. Da kann ich mich EK nur anschließen. Wenn ich als Spielleiter etwas mache, mit dem meine Spieler zufrieden sind, dann kann es so schlecht nicht gewesen sein. Solwac
  7. Wenn ich das richtig verstehe, dann wird einer guten Tabelle "geglaubt", dass sie die möglichen Zufälle gut abdeckt. Ein Spielleiter hingegen, der (warum auch immer) dieselben Ergebnisse wie die Tabelle einfach festlegt, der ist keine so gute Quelle? In der Diskussion über Trigger ging es sowohl um das "was" als auch um das "wann". Die Diskussion Zufallstabelle <-> Festlegung durch den Spielleiter ist aber doch eine dritte Ebene, das "wie". Habe ich das soweit richtig auseinander klamüsert? Solwac
  8. Bei übernommenen Wesen gibt es wohl wirklich eine Grauzone. Aber zumindest Beschwörungen sind durch das Regelwerk abgedeckt. Dämonen und Elementarwesen geben EP wie ein Kampfzauber, wenn sie in erster Linie zum Kampf eingesetzt werden. Nur Knechte sind von dieser Regelung ausgenommen und werden pauschal abgedeckt. Die genau Stelle im MdS habe ich gerade nicht parat, vielleicht kann hier jemand helfen (Index?). Pflanzenmann und Staubkämpfer sind für mich unstrittig, sie können eigentlich nur als Kampfzauber eingesetzt werden. Solwac
  9. @Yon: Es gibt Zauber, die können sowohl als Kampf- wie auch als sonstiger Zauber gewertet werden. Im DFR ist Macht über Menschen als Beispiel angegeben. Die Einstufung für die ZEP hängt also von der Anwendung ab. Genauso ist es bei Beschwörungen: Ein Vinddverg kann als Kämpfer genutzt werden oder auch als Träger. Hier ist der Spielleiter gefragt, er muss gerade bei gemischten Einsätzen abschätzen, welche Einstufung für die ZEP-Vergabe passend ist. Das spielt für die EP-Vergabe nicht wirklich eine Rolle. Erfahrungspunkte können nicht auf das einzelne Lernergebnis herunter gebrochen werden. Es ist nur ein Mechanismus. Solwac
  10. Ich denke, hier im Strang sollte es eher um Erfahrungen vom Spieltisch gehen. Regelfragen gehören hier eigentlich nicht hin. Für die Vergabe von Erfahrungspunkten an Beschwörer gibt es einen eigenen Strang. Für Pflanzenfessel und Co. empfehle ich den Abschnitt "Erfahrung durch Zaubern" im DFR. Solwac
  11. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    Ohne offizielles Material ist das nur mein persönliches Aran. Aber vielleicht habe ich als Kaffeenichttrinker auch nicht das Bedürfnis für eine Weiterverbreitung. In meinem Aran trinkt die Oberschicht importierten Tee aus Südsirao. Solwac
  12. Ja, es gibt ZEP wie bei Kampfzaubern üblich (also halbiert ähnlich dem Fernkampf). Solwac
  13. Hallo zusammen, unsere Runde ist mit derzeit nur fünf Stammspielern etwas zu klein geworden. Bei Ausfall eines Spielers steht nicht immer ein Gast zur Verfügung und drei Spieler plus Spielleiter sind etwas wenig. Daher suchen wir noch einen weiteren Spieler, der Zeit und Lust für eine regelmäßige Runde hat. Normalerweise spielen wir einmal im Monat am Samstag oder Sonntag, je nach aktuellem Terminkalender (wir haben einen Spieler mit Schichtarbeit dabei). Momentan spielen wir eher kürzere Abenteuer und keine Großkampagne, sind aber ziemlich flexibel. Wer leiten will, der kann, aber eigentlich haben wir keinen Mangel an Spielleitern. Bei Interesse bitte hier oder per PN melden, danke! Solwac
  14. Thema von Ma Kai wurde von Solwac beantwortet in Sonstiges zu Regionen
    So viele Länder sind das aber nicht. In Waeland dürften Waelinger die Bohnen für die Brühe direkt liefern, in Moravod (Geltin) kann ich mir ähnliche Preise wie in Alba vorstellen, Aran dürfte keinen echten Bedarf haben usw. Solwac
  15. Jetzt hast Du mich abgehängt. Die Regelfrage samt Antworten hier im Strang geben die offizielle Sichtweise wider. Wenn Fehler in der Anwendung passieren, dann ist das doch keine Sache von Regeln oder Kulanz. Wenn Du als Spielleiter einen Fehler bei einem Spieler entdeckst, dann liegt es an Dir, wie Du damit umgehst. Wäre es eine Regelfrage, wenn ein Angriff mit insgesamt 21 gelungen ist und um einiges später dann auffällt, dass ja noch -2 einzurechnen waren, weil die Figur weniger als die Hälfte ihres LP-Max hatte? Solwac
  16. Thema von Elme wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Bannsphären können nichts zerquetschen, das würde auch nicht zur Wirkungsweise passen. Aber natürlich kann man mit mehreren passenden Bannsphären einen Zombie schön dirigieren. Allerdings wäre mir persönlich der Aufwand zu groß dafür. Dann lieber ein Macht über magische Wesen oder so. Solwac
  17. Thema von Elme wurde von Solwac beantwortet in M4 - Gesetze der Magie
    Bannkreise sind fest, aber wenn Bannsphären mit betrachtet werden, dann können betroffene Wesen davon gegen eine Begrenzung gedrückt werden. Dann sind sie zwar nicht mehr 3m vom Zentrum der Bannsphäre entfernt, können dies aber nicht durch Bewegungen ausnutzen. Sollte sich der Zauberer so z.B. an einem Feuerelementar die Ausrüstung verbrennen, wäre er selber schuld. Wenn jetzt zwischen dem Wesen und der Begrenzung noch weitere Objekte oder Wesen existieren, so würde ich als Spielleiter im Einzelfall entscheiden. Einerseits gibt die Spruchbeschreibung nicht her, dass sich z.B. ein Wesen an einer Spitze in der Wand hinter ihm aufspießen kann. Andererseits ergeben sich durchaus Einschränkungen. Ein eingeklemmter Mensch kann versuch, sich zwischen Begrenzung und Wesen herauszuwinden usw. Solwac
  18. Da ja seit einiger Zeit die Lerntabellen für Runenklingen verfügbar sind, hier eine Überarbeitung meines Vorschlags: Im Unterschied zum Schlachtbeil ist der Einsatz nur zweihändig möglich. Die Mindeststärke entspricht jetzt den Angaben aus Runenklingen und die Schwierigkeit der des Bihänders (beide sind in derselben Kategorie einsortiert). Die Waffe sollte immer noch eine Grundfertigkeit für Nordlandbarbaren sein, hier ist der Weg einfach durch das DFR vorgegeben. Wem der Vorteil zu groß erscheint, der sollte einfach nur Schlachtbeil oder Barbarenstreitaxt zu Grundkosten zulassen und die jeweils andere Waffe als Standard einstufen. Solwac
  19. Die Halblinge kennen Kuchen und Tee... Es gibt in einigen Gegenden sicher auch andere Versionen, z.B. könnte ein Meeresgott Fisch und Wasser gewähren usw. Wichtig ist dabei, dass alle Versionen nicht gegen langfristige Entbehrungen helfen können (dazu braucht es schon die besondere Eigenschaft eines Schehûhus, s. MdS). Zu ausufernde Variationen (wie Braten und Wein) scheinen mir auch nicht passend zu sein. Der Zauberer von Welt wird hier nicht selber zaubern, erst recht nicht wenn es nur um die Show geht. Solwac
  20. Thema von Sunset wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Jein. Es gibt den sogenannten Grad, der auf den bereits verlernten Erfahrungspunkten beruht. Allerdings ist er eher ein Maß für die Erfahrung und hat nur relativ wenig direkte Auswirkungen im Spiel. Es gibt nicht nur die 20 als Begrenzung, ansonsten würden hohe Erfolgswerte tatsächlich langweilig. Da Du ja noch keine Erfahrungen mit Midgard gesammelt zu haben scheinst, hier die Einsteigerregeln. Sie vermitteln Dir ein Gefühl einiger grundlegender Mechanismen, allerdings solltest Du Dir im klaren sein, dass die kompletten Regeln vielschichtiger sind und deutlich mehr Optionen bieten. Aber mit Deiner Erfahrung solltest Du schon einen guten Eindruck haben und insbesondere die Funktion von LP und AP sowie von Erfolgswurf und Widerstandswurf verstehen. Die Idee von alf möchte ich aufgreifen und zusätzlich auf zwei Unterforen verweisen: Bei den Cons findest Du Resonanz, die natürlich meist auf Midgard bezogen ist. Es verabreden sich auch öfter Leute für offene Midgardrunden dort. Wenn Du schon etwas mehr Interesse hast, dann findest Du bei Spieler gesucht eine Übersicht über bereits bestehende Gesuche oder Du erstellst einfach selber eines. Du kannst die Beiträge dort alphabetisch sortiert ansehen, dann findest Du Deine Region schneller. Solwac
  21. Thema von Sunset wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Hallo und willkommen im Forum! Midgard ist für alle Altersgruppen ab ca. 12 Jahren geeignet. Wenn Du 20 Jahre Rollenspielerfahrung hast, dann findest Du bei Midgard viele Gleichgesinnte. Die Zahl neuer Produkte ist nicht so hoch wie bei anderen Systemen. Einen guten Überblick über die Entwicklung der letzten Jahre bekommst Du auf Midgard Online. Wenn Du Midgard als Sammler betreiben möchtest, dann wirst Du vielleicht nicht so glücklich werden. Willst Du aber spielen, dann bist Du auf jeden Fall richtig. Aber eine wesentlich andere Antwort wirst Du ja wohl auch kaum erwartet haben. Es gibt kein einzelnes Quellenbuch für ganz Midgard. Einige Regionen haben eigene Quellenbücher und zu einer Reihe von Ländern gibt es offizielle Festlegungen in Abenteuern und den Quellenbüchern der Nachbarländer. Dazu kommt noch der Gildenbrief, das offizielle Midgard-Magazin mit vielen Artikeln. Allerdings basieren alle Kulturen Midgards auf der Erde und in den letzten Jahren gab es viele Ausarbeitungen. Diese haben teilweise schon Eingang in die offizielle Welt gefunden. Hier im Forum findet sich eigentlich zu fast jeder Ecke Midgards genug Material. Wichtig ist noch die Gemeinschaft hier im Forum, die mit Cons und vielen Strängen hier schon zu einer Menge Freundschaften geführt hat - quer durch halb Europa. Solwac
  22. OK, das habe ich nicht so verstanden.
  23. Klingt sehr interessant, wobei mich vor allem Erfahrungsberichte über die zwei Gruppen bzw. zwei Spielleiter interessieren. Gab es das schon 2008?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.