Zu Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Solwac

  1. Hallo und willkommen im Forum! Wenn Du mit Sternenmetall Sternensilber meinst, das ist eine besondere Silberart. Daraus können einige Schmiede in Erainn leichte und trotzdem stabile Kettenhemden herstellen (Arkanum S. 227). Solwac P.S: Der Strang wird sicher noch von einem Mod verschoben.
  2. Analog zu meiner obigen Antwort sollte der Effekt über eine AP-Steigerung erhalten bleiben. Die Zauberdauer ist 0, einer mehrfachen Anwendung steht nichts im Wege. Solwac
  3. Natürlich kann man Halblingen und Gnomen jetzt weniger Magiepunkte geben, nur die gute Begründung wie bei den AP ist weg. Zum Beispiel mit dem Beschwörer: Nach der Hausregel würde Knecht entlassen 1 AP und 2 MP kosten, richtig? Ich brauche also nur 5 MP aufzuheben und gehe dann in den Nahkampf. Wenn ich nach dem Kampf 0 AP habe, dann warte ich 30 Minuten und habe 2 AP und 5 MP. Damit entlasse ich beide Knechte und brauchte nicht im Kampf auf die letzten 4 AP aufzupassen. Was die Vorteile eines Kampfzauberers angeht, so scheinst Du Dir falsche Vorstellungen zu machen. Kampfzauberer sind breiter aufgestellt, können ihre Ressourcen (sprich Anzahl Aktionen und AP) aber auch nicht anders als andere einsetzen. Du veränderst die Menge an Ressourcen, für die Figuren ist das aber unterschiedlich viel wert. Bei der Ungerechtigkeit siehst Du eine im bestehenden System, die ich nicht sehe. Du willst sie aber auf eine Art loswerden, die verschiedenen Figuren deutlich unterschiedliche Vorteile gibt. Und da sehe ich eine viel größere Ungerechtigkeit. Beim nochmaligen Lesen ist mir Dein Punkt 11) aufgefallen. Mit 3 (Halblinge und Gnome 2) oder weniger LP kann man nicht zaubern, unabhängig von den AP. Der Passus mit 0 MP -> Folgen wie unter LP-Max/2 erscheint mir auch unausgewogen, vor allen in Anbetracht der Regenerationsmöglichkeiten. Ein Kämpfer mit 7 von 15 LP hat die nichtmagische Möglichkeit von Erster Hilfe, für MP gibt es nichts vergleichbares. Solwac
  4. Ich nehme mal drei Beispiele und wo ich wohl ungewollte oder zumindest meiner Meinung nach unausgewogene (Neben-)Effekte sehe: 1. Halblingspriester mit 31 AP auf Grad 9. Er hätte durchschnittlich 67 Magiepunkte wie ein Mensch (die Begründung durch die geringere körperliche Leistungsfähigkeit fällt ja auch weg) und könnte dadurch deutlich mehr machen. 2. Beschwörer mit zwei Knechten. Normalerweise werden im Kampf die Knechte gerufen und nach dem Kampf müssen dann 4 AP für die Entlassung aufgewendet werden. Eine halbe Stunde Pause gibt aber nur maximal 2 AP wieder, für mindestens einen Knecht wird also ein PW:ABW fällig. Mit Magiepunkten kostet die Entlassung nur noch einen AP, es können also zwei Knechte ohne Beachtung der AP im Kampf entlassen werden. 3. Kampfzauberer. Ist normalerweise die "Mächtigkeit" dadurch austariert, dass Zauber und Nahkampf AP kosten und in jedem Kampf aufs Neue ein Kompromiss gefunden werden muss. Werden nun aber Zauber vor allem mit MP gewirkt, dann bleiben nach den Zaubern immer noch reichlich AP für den Nahkampf übrig. Ein nur leicht bewaffneter Magier hat im Gegensatz dazu nicht nur weniger AP, für ihn ist der anschließende Nahkampf weniger lohnend. Das Magiepunkte-System ist also höchst ungerecht, was die Nützlichkeit für Figuren angeht. Zudem ist es jetzt schon komplex und dies wird durch Einbeziehung aller Sonderfälle (Nichtmenschen, Thamagrale usw.) noch mehr. Die Reduzierung der AP-Abhängigkeit erhöht auch stark die Berechenbarkeit für Zauberer. Bei den AP ist der Verlust im Kampf oder bei körperlichen Aktionen wegen des Bezugs auf den W6 nämlich stark vom Zufall abhängig, die Magiepunkte hingegen hängen vor allem am Spieler selbst. Solwac
  5. Zum einen sollen die Zauber unabhängig von den körperlichen Anstrengungen sein. Zum anderen sollen aber gewisse Einschränkungen dennoch gelten (z.B. keine Zauber bei 0AP). Wenn man dies einfach durch zusätzliche Magiepunkte versucht, dann erhöhen sich die Möglichkeiten für den Zauberer massiv. So kann er nach seinen Zaubern problemlos noch mit seinen AP kämpfen bzw. nach einer halben Stunde Pause nach totaler körperlicher Erschöpfung wieder große Zauber vollführen. Versucht man diese massiv größeren Möglichkeiten nun zu beschränken, dann wird es zum einen kompliziert (bei Midgard ist der Spieler selber dafür verantwortlich mit den AP zu haushalten), zum anderen haben alle bisherigen Vorschläge Nebenwirkungen, d.h. die eigentlich gewünschte Wirkung kann ausgehebelt werden. Diese Wünsche in verschiedene Richtungen kommen mir unvereinbar vor. Die Regeln sollten ein Gerüst vorgeben, welches dann vom Spieler nach seinem Geschmack ausgefüllt werden kann. Dabei geht es sowohl um verschiedene Interpretationen eines Abenteurertyps (z.B. Druide mit oder oder ohne Nahkampf) als auch um die einheitliche Regelung für Vollzauberer, zauberkundige Kämpfer und Kampfzauberer. Solwac
  6. Was die Freundschaft angeht: Ich beschwöre ein Wesen, bei dem ich ja nur Art und prinzipielle Eigenschaften vorgebe. Wo da innerhalb der einen Stunde normaler Dienstpflicht eine besondere Beziehung herkommen soll weiß ich nicht. Das ein Beschwörer seine Knechte nicht einfach so verheizt ist für mich selbst verständlich, aber hier mag jeder eigene Gedanken haben. Zu Würfelei und Ausbrennen: Es braucht 24h intensive Beschäftigung mit dem Knecht. Dabei wird 24 mal ein PW:ABW fällig, in 21,5% brennt der Ring dabei aus. Zur Grenze: Ein Beschwörer Grad 7 hat zwei Dvergar und ein Spaefolk I als Knechte. Jetzt macht er einen Dvergar zum Vertrauten, welche Möglichkeiten hat er für weitere Knechte? Solwac
  7. So ganz verstehe ich das noch nicht. Wie sind die Grenzen bei der Mischung von abgerichtete und nicht abgerichteten Knechten? Ansonsten wäre mir das Abrichten eine zu große Würfelei und das Risiko eines ausgebrannten Rings zu groß. Da spare ich mir lieber die Punkte und lerne Binden. Solwac
  8. Also Vorabsprachen, weil man sonst keine Runde findet, das finde ich merkwürdig. Dazu müssten die persönlichen Vorlieben schon sehr speziell sein, ansonsten findet sich etwas. Ob dieses etwas dann gefällt oder nicht, dieses Risiko muss man meiner Meinung nach schon eingehen. Würde ich immer schon wissen wie eine Runde wird, dann wäre dies ja auch langweilig. Vorabsprachen, die aus einer normalen (was immer auch normal für jeden sein mag) eine bessere Runde machen sollen, die sehe ich sehr wohl als sinnvoll an. Sei es für ausgefallene Schauplätze, Anpassungen an die Figuren oder auch einfach aus sozialen Gründen. Bei letzterem muss man sich im Zweifelsfall nur fragen, ob man eine solche Runde auf einem MidgardCon spielen muss oder ob sich nicht ein Privattreffen anbietet. Solwac
  9. Gefällt mir gut! Ist der Faible für grün nur auf Jade begrenzt oder könnte man auch mit Smaragden imponieren? Die Vergünstigung mit Prozess "Beherrschen" ist aber mau, auf die Schnelle habe ich nur Macht über Menschen gefunden, wo ein Hexer Vorteile hätte. Solwac
  10. Mir ist immer noch ganz klar, was die Hausregel nun eigentlich bewirken soll. Die verschiedenen Nebenwirkungen sind zum größten Teil nicht gewollt, aber die Vorteile kann ich auch nicht richtig erkennen. Solwac
  11. Nach knapp zwei Wochen Gewöhnung an das neue Forum finde ich die Optik in weiten Teilen gut, nur ein paar Dinge stören mich noch: Ich habe öfter Anzeigefehler im Hintergrund, anstelle des sandfarbenen Bereichs zwischen und neben Beiträgen sind schwarze Kästchen. Der Fehler tritt sowohl mit Firefox 5 wie mit IE 9 auf. Nicht ganz regelmäßig, dennoch aber etliche Male am Tag. Der erweiterte Editor braucht eine Menge Zeit zum laden und ist in der Höhe äußerst unpraktisch. Selbst mit einem großen Monitor muss man scrollen um den Beitrag dann los zu schicken. Dies liegt vor allem daran, dass automatisch die Vorschau startet, selbst wenn der Beitrag ja noch gar keinen Text hat. Im Benutzerkontrollzentrum kann man die einzelnen Blöcke nicht mehr ausblenden. Ich brauche dort z.B. nicht ständig die Übersicht über meine abonnierten Foren, möchte aber das Abo auch nicht kündigen. Außerdem fehlt mir dort der schnelle Zugriff auf "meine" Gruppendiskussionen". Außerdem vermisse ich das CMS. Wann kommt der Nachfolger? Solwac
  12. Ich halte die Angabe von +12 beim Thaumaturgen für einen Fehler, da alle anderen Vorgaben jeweils nur +9 verlangen. Und ich wüsste keinen Grund, warum ausgerechnet der Thaumaturge anders behandelt werden sollte. Die Angaben auf S.121 helfen aber als Begründung nur am Rande, denn sie betreffen die Schriftart 2, während im Lernschema jeweils Vorgaben für die Standardschrift gemacht werden. Solwac
  13. @Gimli: Um welche Geister handelt es sich? Geister aus den spirituellen Gefilden würden sich ohne Heimkehr ansammeln, ob dies im Sinne des Beschwörers ist? Schließlich gehen ihm so mögliche Opfer verloren (OK, es bleiben wahrscheinlich noch genug ), während er auf Midgard erst einmal den Zugriff verliert. Geister, die nicht von einem Beschwörer geholt wurden, könnten auch mit Heimsenden von Geistern oder Bannen von Geistern nicht dauerhaft vertrieben werden. Und Ahnengeister wiederum sind auch anders, sie können einfacher gerufen werden und von alleine verschwinden. Zum beschädigten Beschwörungskreis: Ja, der Geist kommt dann von alleine nicht mehr weg. Solwac
  14. Wenn man so das Sphärenbestiarium durchblättert, dann gibt es Wesen mit angeborenen Fertigkeiten, die wie Zauber wirken und echten Zaubern. Letztere sind relativ "normal", d.h. es werden nur Zaubersprüche angegeben. Nun ist Midgard zwar eine besondere (Mittel-)Welt, aber Magie existiert auch auf anderen Ebenen. Habt Ihr schon mal solche Wesen, insbesondere Elementare und Dämonen) mit Thaumaturgie, Bardenliedern, Zaubertänzen usw. ausgestattet? Wenn ja, wie waren die Erfahrungen? Wenn nein, warum nicht? Solwac
  15. Thema von Solwac wurde von Solwac beantwortet in Testforum
  16. ein Thema von Solwac in Testforum
    Dies ist ein kleiner Tabellentest [TABLE=class: grid] test toast 1 2 3 4 [/TABLE]
  17. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Bevor das (der?) schüchterne Etwas reagieren kann, nimmt Clemens das Stückchen und steckt es genüsslich in den Mund. Dann beobachtet er wieder das Spielbrett...
  18. Der Zeitraum hängt stark vom Umgang ab. Getragene Kleidung ist natürlich etwas anderes als das eingeschlagene Buch oder der Edelstein im Kästchen. Solwac
  19. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Könnte man Gedanken lesen, dann wüsste man, dass Clemens gerade an Bauernomelett gedacht hat und jetzt erschrocken ist.
  20. Sind denn Vorleseboxen immer und jederzeit Wort für Wort vorzulesen? Unabhängig vom bisherigen Verlauf des Abenteuers? Der Spielleiter kann einfach vorlesen, aber eigentlich sollte er immer den Text auf Anpassungen überprüfen. Dann käme auch Adjanas Beispiel hin. Solwac
  21. Thema von noya wurde von Solwac beantwortet in Die Taverne
    Clemens räkelt sich auf seinem Kissen, ist er doch aufgrund der Abstände zwischen zwei Zügen eingeschlafen. Vielleicht sollten wir alle erst einmal was essen?
  22. Thema von Orlando Gardiner wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Das habe ich ganz überlesen. Erst durch das Zitat von Uigborn wurde ich darauf aufmerksam. Grundsätzlich gefällt mir die Lösung sogar etwas besser als die von mir vorgestellte, nur dass sie etwas "regellastiger" ist. Vielleicht noch leicht modifiziert: Nichtzauberer: 12/9, Zauberer 11/9/7. Oder so. Wenn, dann sollten man mit geraden Zahlen arbeiten. Dann kommen zauberkundige Kämpfer besser zurecht. Denn sie haben im allgemeinen Zauber für 2, 4 und 8 Lernpunkte und können Überschüsse nicht verwenden. Solwac
  23. Thema von Orlando Gardiner wurde von Solwac beantwortet in Neu auf Midgard?
    Reden wir von den ersten Graden? Dann sehe ich das genauso. Aber bei halbwegs häufig eingesetzten Fertigkeiten sorgen alleine die PP schon für eine Steigerung spätestens ab Grad 5 für die meisten solcher Fertigkeiten. Klar gibt es teure Fertigkeiten mit wenig PP, da wird sich so schnell nichts tun. Solwac
  24. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    Seit wann so empfindlich? Seitdem Vollzitate nicht mehr im Schwampf getestet werden.
  25. Thema von Blaues Feuer wurde von Solwac beantwortet in Testforum 1
    P.S. Wieso meint der Browser was von Seite verlassen und macht einen doppelten Beitrag daraus?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.