Zum Inhalt springen

Solwac

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    35517
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Solwac

  1. Ein Tiermeister ist ein normaler zauberkundiger Kämpfer und damit vergleichbar mit Ordenskrieger oder Barde. Außerdem gibt es den Fian (im Manual, Zusatz zum Kodex), ebenfalls so vergleichbar. Der Fian hat eine eingeschränkte Herkunft, ist vom Hintergrund aber DER Dweomerkämpfer.
  2. Meinst Du den Waldhüter?
  3. https://www.testedich.de/quiz29/quiz/1296752816/Welches-Moebelstueck-bist-du
  4. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wein:

    :cdg:

  5. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  6. Ich verstehe die Formulierungen so, dass ein Schlachtbeil eine Zweihandschlagwaffe ist, die aber auch einhändig geführt werden kann.
  7. Rechne noch mal die dafür nötigen Hände nach. Schlachtbeile wie Anderthalbhänder funktionieren nicht mit beidhändigem Kampf. Weder nach M4 noch nach M5.
  8. Ich glaube, der Besitzer der Cannabisplantage ist kein Spanier.
  9. Wahrscheinlich DIN C6...
  10. Verstehe ich nicht. Es gibt doch keine Spezialisierung bei Fertigkeiten. Ich habe einen gelernten Erfolgswert und kann bei hohem Leitwert noch einen Bonus anrechnen. Bei einer Spezialwaffe gibt es jetzt noch den Fall der zusätzlich +2, aber nur dort.
  11. Die Figur merkt es ja nicht. Regelmechanismen haben immer solche harten Übergänge, daran wird keine Regel etwas ändern können, außer es gibt keine Wechsel.
  12. So eine große Radrundfahrt wird aber vorbereitet, z.B. durch Reparaturen an der Straße, Halte- und Parkverboten usw.
  13. So eine Vuelta kommt ja auch ganz überraschend...
  14. So verstehe ich die Regeln, würde mir aber Klarheit bei der Formulierung wünschen.
  15. Dieser Gedanke wurde in den letzten Jahren schon mehrfach hier ins Forum eingebracht, aber schon nach M4 (wo es ja den späteren Wechsel von Kämpfer zu Kampfzauber oder Zauberer gab) hatten alle Vorschläge eine massiv hohe Verwaltung zur Folge. Jeder Vorschlag konnte durch geschickte Wahl der Figuren ausgehebelt werden und ein Grundproblem bekommt man nicht gelöst: Wer zuerst seine Grundfertigkeiten (niedriger Lernfaktor) steigert, der kann anschließend mit seiner Figur diese nutzen, während die EP gesammelt werden um den Unterschied zum neuen Abenteurertyp zu bezahlen. Und dieser Unterschied ist je nach Wahl ziemlich groß. In einer festen Runde kann hier noch einiges über Rollenspiel gemacht werden, aber für allgemeine Regeln ist das viel zu unscharf.
  16. Sehe ich auch so. Defensiv funktioniert ja dem Text nach auch nur, wenn der Angreifer im Sturmangriff heran kommt. Wie ist das aber mit Gegnern und z.B. einem Schwert oder einer Axt? Die kommen schnell an und wollen in den Nahkampf. Kann das der Verteidier mit Spießwaffe nicht auch nutzen? Hier wurde meiner Meinung nach eine Chance vertan, die Regeln für Nichtmenschen und Wesen mit einer anders B als 24 flexibler zu gestalten. Das betrifft z.B. auch Einschränkungen durch Rüstung und Traglast. Ich fände es besser, wenn alle solche Angaben mit 1/6 der B oder mehr in Bruchteile der B formuliert würden (gerne auch als optionale Regeln). Ein Sturmangriff bräuchte dann mindestens 6m oder wenigstens ein Viertel der B (ich rechne hier mit abgerundet, dies müsste einfach nur fest gelegt werden), wenigstens aber 3m. Ein Gnom mit B10 müsste also 3m weit stürmen, ein Zwerg mit B19 4m usw. Temporäre Einschränkungen müssten noch diskutiert werden. Bei Wesen könnte eine Angabe ähnlich wie "spurtstark" helfen, ein Wichtel oder eine Fee könnten wegen zu geringer Masse nicht im Sturmangriff angreifen.
  17. Poker Face
  18. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :beer:

  19. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! :wave:

  20. Spielleiter: Matthias Hartwich (Solwac) Anzahl der Spieler: 4-5 M3/M4/M5: M5 Grade der Figuren: ca. 25 (mehr oder weniger ist im Prinzip kein Problem, aber ich möchte die Gruppe möglichst nicht zu weit auseinander im Grad haben) Voraussichtlicher Beginn: Donnerstag nach der Anreise, ich würde gerne so gegen 17:00 beginnen. Ich bin aber schon früher da, d.h. es könnte auch früher starten -> noch Absprache nötig Voraussichtliche Dauer: Bis Freitag nicht später als bis zur Begrüßung, also ca. 17:00 Art des Abenteuers: Eine überregionale Verfolgungsjagd, also kann es fremde Kulturen und exotische Sitten geben... Voraussetzung/Vorbedingung: Bitte schickt mir per PN Infos zur Figur, wann die geplante Ankunft am Donnerstag ist. Bei den Figuren erwarte ich, dass sie sich ein wenig in der Welt auskennen, bei sozialen Fertigkeiten auch die Bedingunen kennen (z.B. funktioniert Beredsamkeit nur bei einer gemeinsamen Sprache usw.), sich im Kampf und auf hoher See zu verhalten wissen (nein, der Magier muss keinen Nahkampf gewinnen können, aber der Spieler sollte sein Figur handeln lassen können und für das Boot gibt es eine Mannschaft, aber die Spieler sollten für Figuren wissen was diese nicht können usw.) und dass natürlich über nützliche Fertigkeiten verfügen. Interessant im Vorfeld sind Sprachen, Landeskunden und Zauber/Artefakte für die Beschleunigung von Reisen sowie Ressourcen wie z.B. verfügbare Tore, übernatürliche Helfer usw. Beschreibung: Candranor vor einem halben Mond: Ein Mann mittleren Alters namens Gasus hat euch angeworben, bei Eintreffen einer Nachricht mit einem Schiff innerhalb eines halben Tags aufzubrechen und ein anderes Schiff zu verfolgen und Information über Art, Herkunft, Ziel und Umfang von Schmuggelgut etwas heraus zu finden. Gasus hatte beim Anwerben großfläche Brandspuren im Gesicht und an den Unterarmen (bei Beginn des Abenteuers narbenlos verheilt) und diese Narben damit erklärt, dass er zuerst selbst eine Verfolgung probiert hat, sein Schiff aber nach einem Feuerregen gesunken ist und er mit Mühe als einzig Überlebender es nach Candranor zurück geschafft hat. Aber es ist ihm wichtig, deshalb hat er ein Schiff samt Kapitän angeheuert - und euch! Ihr bekommt einen Vorschuss von 2000 GS, Zimmer in einem angemessenen Gasthaus in Hafennähe, mindestens 5000 GS wenn ihr die gewünschten Informationen beibringt und einige Ansätze um einen Bonus zu verdienen.
  21. Die Möglichkeit zur Rahmenterminplanung für Cons ist wichtig.
  22. Solwac

    Der Ton im Forum

    Also wenn sich Leute nach Darstellung ihrer Meinung und anschließender Kritik* in ein Schneckenhaus zurückziehen, dann ist das halt so. Denn wenn man deswegen die Kritik* zurückfahren würde, dann würde man die Deutungshoheit denen überlassen, die Meinungsfreiheit für sich einfordern, aber anderen nicht zugestehen. * Die Kritik sollte natürlich nach unseren Regeln für eine Diskussion erfolgen. Also werden bei verwendeten Fakten Quellen angegeben oder auf Nachfrage genannt, persönliche Angriffe unterlassen und auch keine Argumente ad hominem oder ad populum verwendet. Viele von uns kennen sich hier persönlich und die Diskussionen haben etwas von einem Stammtisch. Aber es werden asynchrone Diskussionen geführt, man kann einen Beitrag mehrfach lesen und auch mal etwa recherchieren bevor man schreibt. Sprich, die Diskussionen sollten ein höheres Niveau als in der Kneipe um die Ecke haben. Auch wenn dieses von mir beschriebene Ideal nicht immer erreicht wird, so sollten wir es uns doch als Ziel setzen. Wird von einzelnen immer wieder dagegen verstoßen, dann ist es nicht verwunderlich, wenn andere sich darüber aufregen. Die betrifft den Diskussionsstil, aber z.B. immer wieder auftretende Verstöße gegen Moderationen.
  23. Jain. Man könnte den Bezug auf den Clan auf den Wirt beschränken und für Bruder und Tochter nur die Vornamen angeben. Der Clan der Tochter ist damit implizit festgelegt (nur bei einer Heirat in einen anderen Clan müsste er neu genannt werden). Aber dabei setzt man voraus, dass der Leser sich der Feinheiten albischer Namen bewusst ist. Die Erfahrung auf Cons lehrt etwas anderes und Xardas wird es vielleicht bei seiner Runde auch anders kennen gelernt haben. Man vergleich das mal mit den Namen von Spielerfiguren und wie viele Zauberer und Ordenskrieger da einen Clansnamen tragen...
×
×
  • Neu erstellen...