Zum Inhalt springen

Sirana

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3413
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sirana

  1. Dazu hätte ich dann noch eine Frage. Der Eisige Nebel war 9 x 9m groß (siehe schematische Darstellung). _. ._ <--Zelteingang x x x x x x x x x Muss dann für jedes Feld, das durchquert wird, eine Resistenz gewürfelt werden oder gilt die Fläche als ein zusammenhängender Nebel, womit nur eine Resistenz fällig ist?
  2. nein, keine Resistenz. Mit sowas rechnet man ja nicht. Selbst wenn, das einzige Ausweichen, woraus die Resistenz ja bestände, wäre, im Zelt zu bleiben. Schöne Kombi übrigens. BF Meine Spieler waren nicht so begeistert. Der Magier ist übrigens im Zelteingang hocken geblieben. Da habe ich doch glatt unterschlagen, dass der Gegner vorher Sehen in Dunkelheit gezaubert hatte (wobei ich gerade anhand dieser Diskussion sehe, dass das auch diskussionswürdig ist) und durch die dicht stehenden Bäume außerhalb der Lichtung relativ nahe an das Zelt heran kommen konnte. Das macht irgendwie Sinn. Wieder was gelernt. Danke.
  3. Mir ist gestern eine fiese Kombination zweier Zaubersprüche eingefallen, die einzeln genommen gar nicht so schlimm sind. Jetzt würde ich gerne eure Meinung dazu hören, ob das überhaupt regelkonform ist. Die Gruppe ist im Nachtlager und einer der Abenteurer hält Wache. Ein Gegner nähert sich, bleibt aber erst mal auf sicherer Entfernung und zaubert Nebel wecken oder Nebel schaffen. Da man sich im Frühling in Clanngadarn befindet, macht sich die Wache keine große Gedanken um den Nebel und hält ihn für natürlich. Erst als er auch noch durch etwas anderes misstrauisch wird, weckt er die anderen Gruppenmitglieder, die in einem Zelt schlafen. In dem Moment, als die ersten aus dem Zelteingang krabbeln, zaubert der Gegner Eisiger Nebel direkt vor das Zelt. In meiner Vorstellung haben die Abenteurer keine Chance, den Eisigen Nebel im Nebel zu sehen, weil die Lichtverhältnisse sehr schlecht sind. Außerdem wissen die gerade erwachten Abenteurer nur, dass irgendwas los ist, sonst hätte sie die Wache nicht geweckt. Sie wissen aber (noch) nicht, dass irgendwo ein Zauberer lauert. Haben die Abenteurer in dieser Situation einen WW:Resistenz gegen den Eisigen Nebel oder nicht?
  4. Gut, dann nehme ich Hitze- und Kälteschutz und bin rundum glücklich.
  5. Wenn ich das richtig sehe, bliebe nach Tyhmos Wahl noch der Kälteschutz übrig. Der steht zwar nicht ganz oben auf meiner Wunschliste, ist aber ganz praktisch, wenn es mich mal wieder nach Waeland verschlägt. Die Kombination mit Hauch des Winters wäre dann zwar sehr charmant, aber ich überlasse auch gerne Herothinas die Spruchrolle.
  6. Ich habe GG immer so verstanden, dass ein Abenteurer GG von dem Gott bzw. den Göttern erhält, die er mehr oder weniger aktiv verehrt. So bekommt ein gläubiger Scharide im Normalfall seine GG von Ormut. Deswegen schreibe ich die GG meiner Charaktere auch nie nach "Herkunft" getrennt auf. Die wirklich Gläubigen unter ihnen würden nie einen anderen als "ihren" Gott um Hilfe anflehen. Vor diesem Hintergrund würde bei mir ein Anhänger des druidischen Glaubens keine GG erhalten können, da er keinen Gott ausreichend verehrt. Aus dem gleichen Grund erhalten auch gleichgültige Charaktere keine GG. Als Gott (als SL ist man ja quasi in der Rolle) würde ich mir verarscht vorkommen, wenn jemand nach dem Motto lebt: "Die Götter sind mir egal, aber wenn ich in der Scheiße stecke, lasse ich mir trotzdem von ihnen helfen." und mich dann darum bittet, sein Leben zu retten. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass er gelegentlich etwas Gutes getan hat, das in meinem Sinne ist (aus welchem Gründen auch immer). Irgendwie stört mich der Gedanke, dass Götter diese Art von Opportunismus auch noch belohnen.
  7. Als Spielleiter vergebe ich an Angehörige des druidischen Glaubens keine GG. In besonderen Fällen würde ich aber einen zusätzlichen Punkt SG an solche Leute vergeben, wie es auch in dem ein oder anderen offiziellen Abenteuer vorgeschlagen wurde (frag mich nicht, welches). Wenn meine Druidin von einem SL trotz der von die zitierten Regelung GG erhält, verzichte ich dankend und schriebe sie mir nicht auf. Wer die Götter nicht verehrt, wird sie meiner Meinung nach auch nie um Hilfe bitten.
  8. Sirana

    Hoanz

    Grün fehlt!
  9. Deswegen hat ja auch Sirana gesprochen und nicht ich.
  10. Ich plädiere dafür, dass wir zukünftig anfallende Kosten, die auf die ganze Gruppe zukommen, von dem Geld bezahlen, das wir in Weset erhalten haben. Dadurch haben diejenigen keinen Nachteil, die dort nicht mit dabei waren.
  11. Mehr als die Hälfte weiß es ja bereits. Ich möchte der Geschichte nicht vorgreifen, aber es kam reichlich unerwartet. Tja, das "Warum" würde mich nur noch interessieren... Ich bin da etwas mißtrauisch. Warum hilft der Priester eines meketischen Gottes jemandem, der einen Horemhet retten möchte? Ich könnte mir vorstellen, dass er sich davon verspricht, dass die meketischen Götter wieder mehr Einfluss im Gebiet des alten meketischen Reichs erhalten. Nachdem uns das letzte Mal ein Priester aus Weset geholfen hat, kam auch niemand und hat einen Gefallen eingefordert. @Bro: 1000 GS je Nase.
  12. @Marek: Ich erzähle es dir bei Gelegenheit, wenn alle anderen Stammesmitglieder um das Zelt herum stehen und lauschen.
  13. @Marek: Wir haben übrigens von unerwarteter Stelle finanzielle Unterstützung erhalten.
  14. Es gab schon mal eine ähnliche Diskussion: Dauerhaftes Verändern der Grundeigenschaften.
  15. Ich nehme mal an, dass AllgemeinWissen, Ungewöhnliche Fertigkeiten und Waffen gemeint sind.
  16. In der Beschreibung von Macht über Menschen gibt es einen Hinweis, dass jemand, der unter dem Einfluss dieses Zaubers steht, nicht dazu gezwungen werden kann, etwas zu tun, das ihm offensichtlich Schaden zufügt. Ein Verstoß gegen ein Geas kann die Verringerung des LP-Maximums nach sich ziehen. Im Extremfall (Verletzung eines als Geas auferlegten Verbots) führt dieses zwangsläufig zum Tod. Da stellt sich mir jetzt die Frage, was bei Macht über Menschen mit offensichtlichem Schaden gemeint ist. Sich ein Schwert in die Eingeweide zu rammen, würde einen sehr offenschichtlichen Schaden verursachen, aber das Wissen, das ein Geas ebenfalls Schaden durch Verringerung des LP-Maximums nach sich ziehen kann, ist bei dem Opfer vielleicht gar nicht gegeben. Muss der Schaden für das Opfer offensichtlich zu erkennen sein oder reicht es, wenn der Schaden sich durch die Handlung ergibt, ohne dass Zauberer und Opfer etwas davon wissen? Im zweiten Fall würde ich sagen, dass das Opfer automatisch den Befehl nicht befolgt, auch ohne Zauberduell.
  17. Als ob Hezzu irgendwann mal irgend etwas Gutes über diesen Halunken erzählen würde! :ätsch:

  18. Und was ist mit den unzähligen Dilettanten, die leidlich mit dem Rapier umgehen können, weil sie wissen, wo bei einem Dolch oder Kurzschwert vorne und hinten ist, also regeltechnisch gesprochen Dolch/Kurzschwert gelernt haben und dadurch Rapier auf +4 beherrschen? Woher sollen die fechten gelernt haben? @Norgels Edit: Damit kann ich gut leben.
  19. Muss man dann auch noch Fuchtel und Fechten kombinieren? Damit kann man auch fechten, wenn auch die Möglichkeiten im Vergleich zum Rapier eingeschränkt sind. Und kann man dann mit dem Rapier nur fechten oder auch tevarrisch fechten?
  20. Es soll tatsächlich Abenteurer geben, die zwar mit dem Rapier kämpfen, aber nicht fechten können.
  21. Ich hätte gerne die Spruchrolle Erkennen von Untoten. Da Erkennen von Leben für Hexer ein Ausnahmezauber ist, hätte ich damit nicht nur die Möglichkeit Leichen von Untoten zu unterscheiden, sondern auch wandelnde Untoten zu identifizieren. Angst kann ich bereits. Bei den restlichen Sprüchen ist nichts dabei, was ich auf der Stelle unbedingt lernen will, aber da wir insgesamt neun Rollen haben, wären ja durchaus ein bis zwei pro Person möglich. Ich bin also gerne bereit, allen anderen vorher die Wahl zu lassen. Schließlich habt ihr mir bisher geholfen, ohne dass ich euch irgendwie dafür entlohnen konnte. Wofür ich euch übrigens sehr dankbar bin. Ich finde Tyhmos Wunsch übrigens nicht unverschämt. Auch wenn er in Weset nicht dabei war, hat er doch an anderer Stelle genauso selbstlos geholfen wie alle anderen auch.
  22. Wäre das nicht ein T-Shirt für dich?
  23. Vielen Dank an meine drei Spielleiter Ingo, Mark und Sonja. Ich bin voll auf meine Kosten gekommen, auch wenn ich "nur" Midgard gespielt habe und nicht dazu gekommen bin, wie erhofft Deadlands zu spielen. Danke an HengLi und Bart, die mir wieder einmal ihr Sofa überlassen haben und an Randver für's sichere nach Hause schaukeln.
  24. Die Unterhaltung auf Bacharach habe ich angestoßen, weil mir im Schwampf ein allgemeiner lästerlicher Unterton aufgefallen ist. Wenn ich das auf konkrete Beiträge hätte beziehen können, hätte ich sie gemeldet, aber irgendwie waren die einzelnen Beiträge alleine genommen gar nicht so schlimm, in der Summe haben sie mich aber gestört. Ich habe leider nicht die Zeit, mich durch den Wust an Schwampf zu wühlen, um die Postings hervor zu kramen, die mich gestört haben. Wenn mich aber mal wieder so ein ungutes Gefühl bei einer Reihe von Postings beschleicht, werde ich diese melden. Ich finde es nämlich nicht in Ordnung, wenn seitenweise über eine Diskussion oder einzelne Mitglieder und deren Diskussionsform gelästert wird, die nicht im Schwampf mitlesen. Ich kann mich an Zeiten erinnern, wo das nicht so gerne gesehen war. Dabei stoße ich mich nicht an einzelnen Witzen über "tegarische Ritter" oder "rollende bzw. abhebende was-auch-immer", sondern eher daran, wenn mir diese Witze über Seiten ins Auge springen und sie dann irgendwie persönliche Formen annehmen. Ich kann mich nicht davon lossagen, vielleicht selber mal bei diesen Frötzeleien mitgemacht zu haben und die Grenze zwischen kleinem Witz und ausgeprägter Lästerei ist bestimmt fließend, aber mein persönliches Empfinden sagt eben, dass einige Dinge einfach zu viel waren. Ich hoffe, ich habe meine Position halbwegs verständlich machen können. Mein Hirn läuft bei diesen Temperaturen nur mit halber Last.
×
×
  • Neu erstellen...