-
Gesamte Inhalte
3413 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Sirana
-
Schon mal herzlichen Dank für die schnelle Antwort. Kann man das auch irgendwo nachlesen?
-
Ich bin auf der Suche nach Angaben zu der Geschichte des Kultus um Nea Dea und Wredelin. Wie sah deren Verehrung in Chyrseia während der Herrschaft der Seemeister aus, besonders kurz vor dem und während des Kriegs der Magier. Gab es z.B. im alten Thalassa Tempel von Nea Dea und Wredelin oder agierte deren Priesterschaft versteckt im Untergrund? Gibt es irgendwo mehr oder weniger offizielle Angaben dazu?
-
Mehrere Praxispunkte in einem Kampf möglich?
Sirana antwortete auf e-my's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
In dem Kapitel, in dem die Vergabe von Praxispunkten für allgemeine Fertigkeiten beschrieben ist, findet sich auch die Regelung für Erfolgs- und Widerstandswürfe für Waffenfertigkeiten (Beidhändiger Kampf und Fechten), Abwehr, Zaubern und Resistenz. Dort steht, dass dabei jeder kritischer Erfolg einen Praxispunkt gibt, auch wenn das drei oder noch mehr in einem Kampf sind. Es gibt also einen deutlichen Unterschied bei der Vergabe von PP zwischen Kampf- und Zauberfertigkeiten und allen anderen Fertigkeiten. -
Als Bow Street Runner ermittelt man im gregorianischen London in blutigen Kriminalfällen. Leider sind erst zwei Episoden fertig.
-
Im zugegebener Maßen etwas älteren Strang gleichen Namens wird lang und breit über den Zyklus der Dunklen Meister und seine Auwirkungen diskutiert. Ich habe ihn jetzt nur noch mal kurz überflogen, aber da wird auch deine Frage angerissen. Grundsätzlich ist es aber wohl so, dass viele der Abenteuer auch grundsätzlich ohne einen Bezug auf die dunklen Meister gespielt werden können. In wie weit sich eine Reihenfolge zwingend ergibt kann ich nicht sagen, da ich noch nicht alle Abenteuer kenne und wenn dann meistens als Spieler und nicht als Spielleiter.
- 103 Antworten
-
- dunkle meister
- kampagne
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hast du mir nicht mal gesagt, dass ich auch HaJo sagen dürfte, wenn mich HaJot wegen der Vorbelastung stören würde?
-
Vögel würde ich auch noch mal irgendwie unterscheiden, allerdings fehlt mir da eine Idee für eine vernünftige Unterteilung. Auf jeden Fall kann ich mir nicht vorstellen, dass man einen Falken genauso abrichtet, wie einen Raben oder eine Taube. Dafür sind die natürlichen Verhaltensweisen zu unterschiedlich. Eine mögliche Teilgruppe wären wohl Greifvögel.
- 106 Antworten
-
- abrichten
- intelligenz
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Herzlichen Dank für eure Antworten. Den Spieler des Heilers wird es freuen, dass er nun noch mehr Wums machen darf.
-
Wüsste ich jetzt jkeine Regel dagegen und würde es auch weiterhin zulassen. Ich habe auch nichts gefunden, aber das heißt ja nicht, dass ich nichts überlesen haben könnte. Die der betroffene Heiler aber nicht kann, weswegen ich im Eingangsposting daraufhin hin gewiesen habe.
-
Da es sich in meinem konkreten Fall um einen Heiler und sein Thaumagral handelt, stellt sich mir die Frage nach Zauberschmiede nicht, da Heiler das nicht lernen können. Ich habe mich nur gefragt, ob ein Thaumagral-Heilerstab immer noch als Magierstab gilt oder ob der durch die aufgeprägten Thaumagralzauber zu magisch geworden ist, um mit Lebenskeule verzaubert werden zu können.
-
Ich hätte da mal eine Regelfrage. Kann man Lebenskeule auf ein Thaumagral zaubern? Einen normalen Magierstab kann man laut Spruchbeschreibung damit verzaubern, aber klappt das auch noch, wenn der Magierstab ein Thaumagral ist? Es geht hierbei nicht um die Thaumagralzaubervariante, sondern um den normalen Zauberspruch.
-
Welche Hütte hat schon 81 m² Grundfläche? Ich denke mit 6 m x 6 m ist man schon gut bedient und Mehrstöckigkeit bedarf einer gewissen Statik. Ich sehe also kein Problem darin, eine kleine Hütte mit zwei Zimmern und einem flachen Dach hinter einer Zauberwirklichkeit zu verstecken. Viele Grüße Harry Ich wollte nur auf die Größe der Zauberwirklichkeit hinweisen. Selbstverständlich muss die Hütte nicht so groß sein. Wenn sie kleiner ist, kann man auch noch den Kräutergarten mit verbergen.
-
Wenn die Hütte klein genug ist, könnte man sie durch eine permanente Zauberwirklichkeit (z.B. durch Pulver der Zauberbindung oder ein Artefakt) eines dichten Dornengestrüpps verbergen. Dafür darf die Hütte aber maximal 9 x 9 m groß sein und nur 3 m hoch. Wenn das Dach mit Gras oder Moss gedeckt ist und viele Bäume drum herum stehen, sollte aber ein oben aus dem Gestrüpp herausragender Dachfirst kaum entdeckt werden können. Idealerweise wachsen auch noch normale Büsche rund um die Hütte, damit nicht auffällt, dass das Gestrüp rechteckig ist.
-
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Bei den Tuareg tragen auch nicht alle die gleichen Farben. Da wird ein blaues Gewand auch schon mal mit einem weißen Tuch kombiniert, also denke ich nicht, dass wir päpstlicher als der Papst sein sollten. Wir haben schon genug diskutiert. -
In Sachen Dialekt habe ich auf dem Südcon schon so manch witzige Erfahrung gemacht. Als Westfale bin ich unter den ganzen Süddeutschen dort manchmal etwas aufgeschmissen, weil ich nur die Hälfte verstehen. Wenn man aber nachfragt, kriegt man auch hier genügend Hilfe um einen schnell sprechenden Franken, Bayer oder sogar Österreicher zu verstehen. Ich habe bisher mit niemandem gespielt, den ich gar nicht verstanden habe. Ich kann aber verstehen, wenn man sich erst einmal überwinden muss, das erste Mal auf einem Con zu leiten. Ich hatte am Anfang auch ziemliches Muffensausen, habe mich dann aber einfach irgendwann getraut. Dummerweise hatte ich einen krassen Munchkin dabei, dessen Charakter alles konnte und für jedes Problem das passende magische Artefakt hatte, aber mit der Zeit lernt man, "Nein" zu so einer Figur zu sagen. Einfach nicht bange machen lassen. Leiten kann richtig Spaß machen!
-
Mal sollte auf jeden Fall darauf achten, das Abenteuer nicht zu überladen. Hier noch ein weiterer NSC und dort noch ein Nebenplot können in der eigenen Runde Farbe und Abwechsel in ein Abenteuer bringen, auf einem Con führt es eher dazu, dass sich die Abenteurer verzetteln können. Dann reicht die knappe Zeit nicht für den eigentlichen Plot. Ich versuche mittlerweile meine Abenteuer so zu schreiben, dass ich einen Grundstock an Szenen habe, die auf jeden Fall gespielt werden müssen, um ans Ziel zu kommen. Dazu überlege ich mir optionale Szenen, die ich einbauen kann, wenn die Gruppe zügig durchkommt, die ich aber auch weglassen kann, wenn die Zeit knapp wird. Offizielle Abenteuer sind tatsächlich auch auf Cons möglich, da es tatsächlich noch Leute gibt, die nicht alle Abenteuer kennen. Auch ich gehöre zu dazu. Einige Abenteuer werde ich zu hause nicht spielen können, weil ein oder mehrere Mitspieler dieses Abenteuer bereits kennen. Da finde ich die Idee, diese Abenteuer auf einem Con spielen zu können, gar nicht schlecht. In Sachen Hausregeln habe ich es schon häufig erlebt, dass ein Spielleiter zu Beginn gesagt hat, wie er gewisse Dinge handhabt, unabhängig davon wie es in den Regeln steht. Die meisten Spieler sind da auf Cons recht tolerant. Und wenn man beim Spielen merkt, dass die Meinung über eine Regel auseinander geht, kann man kurz drüber reden und wenn man sich nicht einigen kann, entscheidet der SL. Damit bin ich bisher in den meisten Fällen gut gefahren.
-
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Nach einiger Bedenkzeit fände ich Falken der Wüste oder Falken der Asad am besten. Es war zwar Serkef der uns hier in der Oase "erwartet" hat, aber Merenptah ist Rehoteps Sohn und die Statue die uns hier her geführt hat, ist auch zum Teil ein Falke. Außerdem haben Falken meines Wissens einen festen Horst und ziehen von dort auf Beutejagd. Dann durchstreifen sie den Himmel, um nur kurz nieder zu stoßen und dann wieder aufzusteigen. Wir haben auch ein festes Zuhause und werden nur gelegentlich zurück in die Wüste kommen, um als Asad zu leben. Ich finde der Vergleich passt besser als der mit Skorpionen. -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich stimme für Marek. -
huatlantischer Gnomenmagier - Spezialgebiet?
Sirana antwortete auf e-my's Thema in M4 - Die Abenteurertypen MIDGARDS
Die Begriffe Schutz- und Naturzauber stammen noch aus der 3. Versoin des Midgard-Regelwerks, aus der auch das Nahuatlan-Quellenbuch stammt. Diese lassen sich nicht dirket auf das Arkanum übertragen. Man müsste wohl mal gegenüberstellen, mit welcher nach M4 zugelassenen Spezialisierung man am ehesten eine der beiden genannten alten Spezialisierungen abdecken kann. Dazu benötigt man allerdings beide Regelwerke. -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
OK! Genug geredet! Ich würde für eine offene Wahl plädieren, aber wenn auch nur einer von euch auf einer geheimen Wahl besteht, wählen wir geheim. Da ich gleich nicht mehr im Forum bin, lege ich jetzt einfach fest, dass bis Morgen Abend gegen die öffentlich Wahl Veto eingelegt werden kann. -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich bin nicht ängstlich! Ich will nur nicht, dass wir leichtfertig damit umgehen. Vielleicht sollten wir aber trotzdem erst mal unsere derzeitige Aufgabe bewältigen und dann sehen, wie es weiter geht. -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Wie seht ihr eigentlich die Zukunft des Stammes? Wir haben schon festgestellt, dass wir in der Wüste keine Lebensgrundlage haben und dass wir auch gar nicht bereit sind, als Asad zu leben. Wie soll der siebte Stamm der Asad da fortbestehen können? -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Ich denke, dass Ajanas Stellung etwas problematisch ist. Sie war vorher eine Inaden, durch die Adoption ist sie nun eine Asad, will aber einen Inaden heiraten. Nach Brauch der Inaden würde Ajana zu der Familie ihres Mannes ziehen, nach Brauch der Asad würden die beiden zu uns ziehen. Ihr Zukünftiger ist Schmied und würde das bestimmt auch gerne bleiben, was er bei uns nicht kann. Asad sind dafür bekannt, dass sie in handwerklichen Sachen lieber andere für sich arbeiten lassen. Wenn wir weg sind, hätten Ajana und ihr Mann nichts, wodurch sie sich ernähren könnten, wenn sie nicht als Inaden durch die Wüste ziehen. Wir sollten Ajana und ihren zukünftigen Mann entscheiden lassen. -
Der Siebte Stamm der Asad: Shawahin al-Asad
Sirana antwortete auf Herothinas's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
@Marek: Ich darf mir ja wohl noch meine Gedanken machen, wer von denen, die für das Amt des Amenokals zur Verfügung stehen, der Beste ist. Ich denke, dass du die beste Wahl währst, weil du ein guter Kämpfer bist und als Händler reichlich Erfahrung im Umgang mit anderen Menschen hast. Dass du Mokkati bist, ist in meinen Augen eher von Nachteil. Du bist damit aufgewachsen, dass Männer herrschen und Frauen sich zu unterwerfen haben. Ich weiß, dass du mittlerweile dazu gelernt hast, aber manchmal kommt in dir doch noch der Mokkati durch. Und die Asad leben nun mal im Matriarchat. [spoiler=Nur für Mareks Ohren]Ich habe dich in mein Leben gelassen, trotz aller schlechten Erfahrungen, die ich mit anderen Männern gemacht habe. Bitte lasse mir meine eigene Meinung und meine eigenen Entscheidungen, auch wenn sie nicht deinen entsprechen.