Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Um hier eventuellen Missverständnissen vorzubeugen: Ich interessiere mich hier auch nur für die Stoffvariante mit MIDGARD-Karte drauf. Maschinenwaschbar wäre schön, auch wenn es bei einem Druck immer dazu führt, dass die Farbe verblasst. Und wegen diesem Missverständnis, dass manche eine Nicht-Stoff-Decke haben wollten, habe ich hier sogar für "Interessiert mich nicht" gestimmt. /Randver MacBeorn.
  2. Dein Ansatz ist schummeln. Meiner ist regelkonform. Ich denke, dass meinen Spielern der zweite Weg lieber ist, da er deutlich weniger nach Willkür aussieht. Hornack Naja, meine Erfahrung aus Kampagnen ist, dass ich Stoff für anderthalb Tage vorbereite und dann nach dem ersten Tag das Abenteuer noch verlängern kann. Da wäre die Story einfach noch nicht so fertig, dass man "schummeln" könnte. Die andere Variante sind ( halbe ) Impro-Abenteuer wie von Rosendorn oder anderen, wo auch nicht "geschummelt" werden kann, weil der Plot sowieso von Anfang an nicht vollständig ist. Was spricht da gegen Kreativität statt Schicksalsgunst? /Randver MacBeorn.
  3. Also, eine andere Möglichkeit wäre doch: Der eingeplante und zu früh verstorbene Erzschurke war doch nur der Sekretär, der zufällig den Abenteurern über den Weg gelaufen ist, und der wahre Oberbösewicht hat sich noch im Hintergrund zurückgehalten. Was ich damit sagen will: Man kann solche Situationen auch ohne SG für NSCs durch Kreativität des SLs lösen. /Randver MacBeorn.
  4. Ich würde als Spielleiter nie hingehen und auf allen möglichen Straßen für die Figuren unvermittelt Assassinen mit entsprechenden Fertigkeiten postieren, welche dann auf die Spielfiguren losgehen. Wenn aber eine wichtige NSpF die Drohung ausspricht "achte besser auf einen Rücken" und die Gefährlichkeit/Macht der NSpF bekannt ist, diese Warnung aber dennoch in den Wind geschlagen wird, dann könnte es auch mal so enden. Es muss ja nicht sofort ein tödlicher Schuß angebracht werden. Möglicherweise reicht ja ein Warnschuss in die Schulter oder ähnliches erst mal aus. Wird auch eine solche Warnung nicht beachtet, dann kann ich als SL auch nicht mehr viel machen, wenn die Spielweltlogik nicht zugunsten der SpF völlig verdreht werden soll. Viele Grüße Harry /Randver MacBeorn.
  5. @Hornack: Welche andere Wesen? Ich sehe zwei diskussionwürdige Punkte: 1. Als Spieler habe ich das "seltene" Glück, einen hochgradigen Gegner sehr früh kritisch zu treffen, so dass dieser Gegner ausgeschaltet wäre. Sollte der SL hier Schicksalsgunst für den NSC einsetzen? Und den Spieler um seinen Erfolg bringen? 2. Als Spielleiter sehe ich mich lieber vor der Herausforderung, dass z.B. ein vorzeitig von den SCs gefangengenommener Gegenspieler spontan von seinen Helfern befreit werden muss, oder dass ein Ereignis eintritt, so dass er sich befreien kann, als dass die Gefangennahme durch den Einsatz von Schicksalsgunst abgewendet werden kann. P.S.: Auf der Arbeit ins Bestiarium schauen kommt nicht so gut ...
  6. In dem Strang Vorgehen gegen SC wird gerade angesprochen, dass als Endgegner bzw. Gegenspieler der Abenteurer aufgebaute NSCs durchaus über Schicksalsgunst verfügen können. Damit der Strang nicht Off-Topic wird lagere ich die Diskussion darüber hierhin aus. Setzt ihr für NSCs bewusst Schicksalsgunst ein? Oder bevorzugt ihr andere Möglichkeiten? /Randver MacBeorn.
  7. Also, wenn ein NSC tatsächlich eine Chance mit einem Blattschuss erhält und der NSC über vergleichbare Fertigkeiten wie ein SC verfügt, dann ist es mir zu billig. Da sitze ich als SL ja nur noch da und möchte nicht zwei Mal ein Gesamtergebnis von 40 erwürfeln, und ich stelle mir die Frage was ich tun soll, wenn das doch passiert. Da hängt das Leben eines Spielercharakters nur von mindestens einem schlechten Würfelwurf des SLs ab ... Man kann selbstverständlich den Gegnern ebenfalls magische Ausrüstung mitgeben, vielleicht wird es dadurch manchmal erst interessant. Aber Schicksalsgunst? Die ist m.E. nur für SCs da ... /Randver MacBeorn.
  8. /Randver MacBeorn.
  9. Excel ist nunmal "die" Tabellenkalkulation. Da hat man schon sehr schöne Möglichkeiten, einfache Daten aufzuarbeiten. Ich würde schnell auf einige Microsoft-Programme verzichten können, aber Excel wäre sicher eines der letzten. Und wozu - außer Firmendaten auszutauschen - ist Excel sonst gut? Für meine kleine Spritverbrauchsberechnung nutze ich nur einen winzig kleinen Teil von Excel. /Randver MacBeorn.
  10. /Randver MacBeorn.
  11. Überarbeiteter Alba-Quellenband mit Anekdoten vom WestCon 2005? /Randver MacBeorn.
  12. @Triton: Die Idee ist zweierlei: Erstens ist es vielleicht für manche eine nette Atmosphäre, z.B. für Supportler, die MIDGARD etwas deutlicher präsentieren wollen, für andere ist es einfach ein schöner MIDGARD-Artikel. Und zweitens sehe ich durchaus auch einen praktischen Nutzen: Wenn man sich kurz anschauen möchte, wie ein Teil der Welt MIDGARD aussieht, dann rückt man halt für einen Augenblick die Colaflasche beiseite. /Randver MacBeorn.
  13. /Randver MacBeorn. Zu klein. A0 ist Klasse: 118,9 x 84,1 cm, das macht was her! Gruß Rana Mir ging es nur darum, dass wir wieder beim Material Stoff sind und weg von Plastik und Battlemaps oder -mats. Bei der Größe nehme ich das was machbar bzw. produzierbar ist. /Randver MacBeorn.
  14. /Randver MacBeorn.
  15. Aber ich habe doch noch gar nichts gewünscht ... /Randver MacBeorn.
  16. Aus aktuellem Anlass würde es mich auch interessieren, welche Cola Light Biersorten es voraussichtlich auf dem WestCon geben wird? Die Nachbesprechung des SüdCons macht Durst ... /Randver MacBeorn.
  17. Ich habe das immer so verstanden, dass es sich bei Tieren um deren natürliche Kampfesweise handelt. Bei niedriggradigen Abenteurern kann der Wolf schon mal nur normal angreifen, weil es ein altes/krankes Tier ist und die Spielergruppe sonst draufgehen würde ( so letztens geschehen ). Z.B. kämpft ein Wildschwein bei uns unbeeindruckt bis zum Schluss. Eigentlich waren ein paar der spannendsten Kämpfe, die wir je hatten, 1:1 Duelle von Abenteurern gegen Wildschweine ... :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Bei menschlichen Endgegnern sehe ich das anders. Wir reden hier ja nicht über gezielte Angriffe gegen Extremitäten, die sollten in bestimmten Situationen kein Problem darstellen. Mich würde es - besonders als SL - ärgern, wenn so ein Grad 7-8 Endgegner mit seiner Spezialwaffe bei einem gezielten Angriff auf den Kopf bzw. ein lebenswichtiges Organ einer Spielerfigur kritisch erfolgreich würfeln würde. Es kommt eigentlich so gut wie nie vor, dass ich einen Würfelwurf ändere, obwohl ich nicht offen würfele, und ich sähe mich in so einem Fall dazu gezwungen, einfach weil ich es als absoluten Stimmungskiller empfinden würde. Gegen ein Arm oder ein Bein wäre es kein Problem, aber wenn so eine Aktion dann zum Tod einer Spielerfigur führt finde ich das schon problematisch. /Randver MacBeorn.
  18. Ich möchte nur anmerken, dass HarryB in seinem Eingangsposting von "... zum Beispiel gezielte Hiebe ..." sprach. Und da ich bei dem betreffenden Abenteuer dabei war denke ich, dass er auch die Möglichkeit von "tödlichen" Zaubern wie Blitze schleudern mit 10 Blitzen gegen eine Spielerfigur einschließen wollte. /Randver MacBeorn.
  19. Irgendwie komme ich bei der Rechnung nicht ganz mit: 5000 Würfel = 1250 Sets? Das wären 4x W6 für die Feuerkugel und 0x W20 bzw. 0x W10. Sind die W10er und W20er gestrichen worden? So abgesehen davon ist mir aufgefallen, dass eine "20" auf dem "20"-Seiter schon sehr schön anzusehen ist ( dafür könnte man ja die "1" weglassen ... ), ein MIDGARD-typisches Symbol auf den "6"-Seitern wäre aber sicher schön - wenn es etwas machbares gibt. Sollte die Strichdicke das entscheidende Argument sein erinnere ich nochmal an den Vorschlag mit dem Hexagon als Symbol für die Mittelwelten. /Randver MacBeorn.
  20. Eine Variante ist z.B. ihn wie einen Militärpfarrer aus unserer Geschichte verbunden mit ein paar Fantasy-Elementen zu spielen. Ein Geistlicher, der die Truppen begleitet, sie segnet, sich natürlich selber auch verteidigen kann und dank der Götter auch Wundertaten wirken kann. Ein ehrenvoller Kampf ist etwas positives für den Kriegspriester, während er aber auch nicht über das Elend der Bevölerung hinwegsieht, in deren Gebiet ein Krieg stattfindet. Etwas aggressiver könnte man einen Kriegspriester auch an Ares/Mars aus der griechischen bzw. römischen Geschichte anlehnen. Der Gott des Krieges wird um Hilfe angefleht, wenn Krieg herrscht und politische Probleme werden gerne mit militärischer Stärke gelöst, wozu man den Beistand der Kriegspriester als verlängerten Arm der Kriegsgötter gut gebrauchen kann. /Randver MacBeorn.
  21. Einen Teil von dem Unsinn wollen wir ja schließlich kaufen. Shayleighs Würfelvorschlag finde ich klasse, ein bedruckter Würfelbecher gehört schon fast dazu, ob ein- oder mehrfarbig ist mir da eigentlich egal. Einen Beutel nehme ich auch gerne, aber verschiedene Leute haben schon gemerkt, dass ich mich nur für "historische" Beutel erwärmen kann, d.h. welche, die für Kulturen der MIDGARD-Zeit typisch sind und keine Beutel aus Kunstfasern etc.. Eine Würfelunterlage braucht es m.E. da nicht, da ich mich da lieber selber nach etwas passendem umsehen würde, z.B. diese angesprochenen 30cm Teller wie Rosendorn sie auch verwendet. Randver MacBeorn.
  22. An der A44 Neuss-Aachen ist es doch schon längst so weit. Die A44 ist abgebaut und weg, dafür haben sie dort einen Braunkohletagebau gebaut. /Randver MacBeorn.
  23. Cool! Und dann Update hier im Strang? /Randver MacBeorn.
  24. Wobei offensichtlich nicht unbedingt so beabsichtigt. Mir geht es um Charakternamen, wo es schon bei der Erschaffung klar ist, dass der Name komisch ist, der Name dann aber trotzdem verwendet wird. /Randver MacBeorn.
  25. Mir geht's hier nur um komische Charakternamen. Ich wollte mal wissen, wie ernst das genommen wird oder was für komische Namen sich MIDGARD-Spieler ausdenken. /Randver MacBeorn.
×
×
  • Neu erstellen...