Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Also, an einer nicht-halblingischen Tischdecke habe auch ich kein Interesse. /Randver MacBeorn.
  2. Mir fällt gerade ein melgarischer NSC ein, der den klangvollen Namen Oikos Lyptos hatte. /Randver MacBeorn.
  3. Schöne Umfrage, ich kann sie nur leider nicht beantworten. Ich interessiere mich für eine Halblingstischdecke mit gestickter MIDGARD-Karte drauf. Wie auch immer man so etwas herstellt. /Randver MacBeorn.
  4. Also, um Hornack einen Gefallen zu tun: Ich denke, von so einer Entwicklung kann man nur sprechen, wenn der Charakter noch ab und zu im Einsatz ist. Nur weil keine Gelegenheit da ist, den Charakter zu spielen, befindet sich der Charakter nicht im Ruhestand. So geschehen mit meinem Druiden und meinem Seefahrer, die sich zum Glück nicht im Ruhestand befinden, sondern mittlerweile höchst aktiv sind und Abenteuer erleben ( dürfen ), von denen sie vorher nicht zu träumen gewagt hätten. Ein Ruhestand, so wie Du es meinst, d.h. der Charakter wird zum NSC, ist es nur dann, wenn der Charakter bewußt so geführt wird, dass er sich irgendwo noch in-Game häuslich niederlässt und nicht mehr in zukünftigen Abenteuern auftaucht, obwohl es Gelegenheiten dazu geben würde. D.h. ein Magier, der sich in einen Turm zurückzieht, oder ein Ritter, der ein Lehen bewirtschaftet. Dann können die Figuren auch sehr gut Berufe erlernen, zum Kämpfer/Zauberer werden, hochstufige Sprüche lernen etc.. Und man kann ja für so manches Abenteuer aus dem Ruhestand in den aktiven Dienst zurückkehren. Aber nur weil der Charakter nicht gespielt wird, ist der Charakter nicht im Ruhestand. Ich glaube, ich habe mich irgendwo im Text wiederholt ... /Randver MacBeorn.
  5. Was heißt abwaschbar? Eine bestickte Tischdecke kommt doch in die Waschmaschine oder die Reinigung! /Randver MacBeorn.
  6. Rot-Weiß kariert? Wenn die Welt MIDGARD rot-weiß kariert ist? /Randver MacBeorn.
  7. Mir war dazu auch schon eine Idee gekommen, und ich habe nur auf einen Strangeröffner gewartet: Die Decke sollte als Original-Geweihte-Halblings-Tischdecke für Picknicke erscheinen, als Modell mit MIDGARD-Weltkarte drauf und mit dem Segen von Leomie und Peleandrin. /Randver MacBeorn.
  8. Es ist noch zu früh, um spontan dabei zu sein. /Randver MacBeorn.
  9. Da hätte ich bei mir keinen Grund zu werfen, bei mir ist das Absicht. Um nicht Off-Topic zu werden: Aus Plüsch sollten die Würfel auch nicht sein. /Randver MacBeorn.
  10. Wenn Du einen Würfel in der Größe eines DFR kaufen möchtest ... /Randver MacBeorn.
  11. Wer kennt das nicht: Ein neuer SC/NSC ist zu benennen, und man überlegt sich, was ortstypisch klingt. Mich interessiert, was für eher ungewöhnliche oder komische Namen ihr euren Charakteren verpasst habt. Ein harmloses Beispiel von mir ist Mykonos von Kroisos, bei dessen Namensgebung ich aber weder an griechische Restaurants noch an eine Insel im Mittelmeer gedacht habe, sondern eine klangliche Kombination aus Mykene und ( ich gebe es zu ) Myxxel schaffen wollte. Ungewöhnlicher ist da schon der Name für eine Figur, die mir gestern eingefallen ist: Origami Sake könnte eine KanThai-SC/NSC werden. Etwas daneben finde ich, was ich auch mal miterlebt habe: Ein Charakter, den jemand Javaanse Jongens genannt hatte. Um mir da ein Bild zu machen, wie ihr das so mit ungewöhnlichen bzw. komischen Namen haltet, würde ich gerne von euch hören, was für ungewöhnliche Namen ihr bisher vergeben habt. /Randver MacBeorn.
  12. Ich sehe derzeit keinen Anlass, einen meiner Charaktere in den Ruhezustand zu schicken ( außer der Taube, also dem Vertrauten meines Drudien ). Als Beispiel nenne ich meinen höchstgradigen Charakter, einen Grad 8 Druiden. Wir haben auf dem SüdCon mehrere Stunden allein damit zugebracht, unsere eigenen moralischen Bedenken zu zerstreuen, ob wir eine Burg angreifen sollen, wo wir nur das Werk von dunklen Mächten vermutet haben, ohne den geringsten Beweis dafür zu haben. Unsere Angriffspläne waren zahlreich und nicht wirklich befriedigend, und als die Zeit knapp wurde haben wir uns doch für eine simple Überraschungstaktik entschieden. Alle durch die Fertigkeiten gegebenen Möglichkeiten waren für unsere Gruppe nicht akzeptabel einsetzbar, es scheiterte an Dingen wie APs, ungenügendem Schleichen, Charaktere, die nicht Aranisch sprachen etc., und unserem Wunsch, die Burg auch wieder lebendig verlassen zu können. Die Liste unserer ( fertigkeitsbezogenen ) Mängel lässt sich fast beliebig fortsetzen. Und mein Druide beherrscht durchaus auch hochstufige Zaubersprüche. Bei Deinem Beispiel fällt mir auf, dass die Gegner zu leicht angreifbar waren. Die Menschen auf dem anderen Schiff, auf den Einsatz von Magie wahrscheinlich nicht vorbereitet, wären auch durch einen Magier, der nur Feuerkugel beherrscht, oder z.B. einen Thaumaturgen mit seinen Salzen oder Runenstäben sehr leicht zu beeindrucken gewesen. Die Probleme, die einen hochgradigen Charakter wirklich fordern, verlagern sich nur ein wenig. So eine Situation wie mit dem Schiff ist leicht zu lösen, aber wenn es um moralische Fragen oder das Ausspielen des Charakters geht, dann ist der Grad des Charakters irrelevant, und auch das Spielen eines hochgradigen Charakters kann noch sehr viel Spaß machen. Deshalb denke ich, dass der Ruhestand da zu früh bei Deinem Charakter eingetreten ist. /Randver MacBeorn.
  13. Genau deshalb müssen sie eindeutig als MIDGARD-Würfel erkennbar sein. /Randver MacBeorn.
  14. Ein sehr interessantes ( neues ) Argument. /Randver MacBeorn.
  15. Würfelbecher mit einfarbiger, verkleinerter MIDGARD-Weltkarte? /Randver MacBeorn.
  16. Ich schließe mich da auch Gimli CDB, Fimolas und Rana an. Auch unser Bruder hat recht: Das "M" wäre für mich nicht das Wunsch-Symbol. Mir fällt nur leider auch nichts besseres ein. Im Zweifel müsste es wirklich ein Symbol sein, das nicht für ganz MIDGARD gilt, oder es geht um die Würfel an sich und ohne Symbol. Auch wenn ich lieber etwas konstruktives vorschlagen würde. Die Idee mit dem Hexagon finde ich gut, verstehe aber auch die Nachteile. /Randver MacBeorn.
  17. Ich habe mir irgendwie gedacht, dass es missverständlich 'rüberkommen würde. Man kann auch nach Erscheinen des Quellenbuchs bzw. auch wenn alle ( Con- ) Teilnehmer sich das Quellenbuch Cuanscadan bereits gekauft haben sollten, eine Form von "Werbung" für Cuanscadan machen, und zwar dahingehend, dass gezeigt wird, dass man aktuelle Neuerscheinungen auch in wichtigen Abenteuern berücksichtigt. So könnten viele Spieler schnell erste eigene Spielerfahrungen in Cuanscadan sammeln, und das erleichtert es vielleicht für einige, selbst Abenteuer in Cuanscadan zu entwerfen. Bevor ich z.B. nicht mal in Myrkgard gespielt habe, würde ich da vermutlich auch nicht leiten wollen. /Randver MacBeorn.
  18. Wobei ich die Idee mit den Buchstaben nicht so schön finde ... /Randver MacBeorn.
  19. Fragt sich nur, wie man bei zwei blau-gelben W20ern die Unterschiede herausarbeiten kann? /Randver MacBeorn.
  20. Hallo?!?!? Wie und wann lernt den ein Elfenhexer/-magier den Bogen zu beherrschen?!? oder sind dies dann die "ungewöhnlichen/andersartigen" Elfen. sagt ein Spieler, der einen (weißen) Elfenhexer spielt ganz bestürzt und betroffen Der Betroffenheit kann ich mich als Spieler eines Elfenmagiers nur anschließen. Schon einmal wurde mein Elf derbe von der Seite her angemacht, nur weil er keinen Bogen führt. Es ging sogar so weit, dass ihm seine Identität als Elf abgesprochen wurde. Dies führte letztlich dazu, dass der arme SL - der wirklich nichts dafür konnte - so lange genervt wurde, bis die albischen Truppen leihweise einen Bogen herausgerückt haben - damit mein Elfenmagier sich als Elf fühlen konnte. P.S.: Ich bin bestürzt über HarryWs Beitrag. /Randver MacBeorn.
  21. Eine der Dichter/Dichterinnen könnte die Teilnehmer ja noch interviewt haben ... /Randver MacBeorn.
  22. Ich bin auch für Cuanscadan. Das ist mal effektive Werbung für ein MIDGARD-Produkt - eine zeitnahe Berücksichtigung in einem wichtigen Abenteuer auf einem Con mit bestimmt 100 Teilnehmern. /Randver MacBeorn.
  23. Na gut, meine Meinung möchte ich auch kundtun: Ich bin für: - 100 AEP - Schmuckstücke oder Bargeld im Wert von 500 GS nach Wahl des Spielers - 1 PP nach Wahl auf eine beim Konklave eingesetzte Fertigkeit, unabhängig davon, ob explizit darauf gewürfelt wurde oder nicht ( d.h. Landeskunde:Eschar, Beredsamkeit, Menschenkenntnis, ... ) Ich bin gegen die Vergabe von 1 Punkt GG. Die Spieler haben die Wahl entsprechend ihrer eigenen Interessen beeinflusst und ich sehe nicht, dass bestimmte Entscheidungen/Taten der Spieler besonders gottgefällig waren. Ein neuer Kalif wäre auf jeden Fall gewählt/ernannt worden, so dass es keine besondere Leistung der Spieler in Bezug auf die Götter war - auch wenn es für die Spieler natürlich sehr bedeutend war. Aber ich sehe schon jetzt, ich werde mich damit nicht durchsetzen ... /Randver MacBeorn.
  24. Die Idee mit dieser Amphisbaena klingt gut. Ansonsten kann man ja das Arkanum noch einmal nach Motiven durchstöbern. Ein Pentagramm vielleicht, oder was sonst noch an Symbolen vorhanden ist, die auf ganz MIDGARD als Symbol bekannt sein dürften. Ich wundere mich allerdings, dass noch niemand ein fliegendes grünes Schwein als Motiv vorgeschlagen hat ... Ansonsten finde ich die Idee klasse und werde mir die Würfel ( sowie eventuelle Würfelbecher etc. ) auf jeden Fall kaufen. /Randver MacBeorn.
  25. So in etwa hatte ich mir das auch vorgestellt ... Wobei ich im Moment doch noch ganz gerne noch ein Posting machen würde ... /Randver MacBeorn.
×
×
  • Neu erstellen...