Zum Inhalt springen

Randver MacBeorn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    3113
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Randver MacBeorn

  1. Ich finde es etwas zweifelhaft, meiner Angebeteten ein solches Gedicht vorzutragen ... Randver MacBeorn.
  2. Nein, nein, ich wollte es grundsätzlich auch im MIDGARD-NSC-Format ... Randver MacBeorn.
  3. Hört sich (wie immer ) sehr interessant an! Randver MacBeorn.
  4. Jon und Ulfgar haben Blicke ausgetauscht. Das war - zumindest von der Seite von Jon - die Reaktion. Egil ist tatsächlich an euch vorbeigestürmt. Das Fest läuft noch nicht, es sind immer noch die Vorbereitungen. Erst heute abend wird gefeiert. Und es war kein Wolkenbruch in der letzten Nacht, es war eine Sintflut. Der Priester Kjulf ist tatsächlich noch nicht aufgetaucht. @NeaDea: Deine Wahrnehmung auf das Wetter würfele ich dann noch. Randver MacBeorn.
  5. Natürlich hatten einige der Männer Dolche oder Handäxte am Gürtel. Während des Festes selber herrscht "Friedenspflicht", aber zur Vorbereitung brauchen die Waffen nicht abgelegt zu werden. Schließlich wird hier und da noch ein Schwein geschlachtet oder so ... Das erklärt denke ich wie schnell sich manche der Männer bewaffnen konnten. Randver MacBeorn.
  6. Als Hugen die umstehenden Waelinger anspricht wenden sich einige Köpfe zu ihm. Einer antwortet: Den kennen wir. Der erscheint ab und zu in Jarnigard, wenn seine Rentiere ihn nicht mehr ernähren können und frisst sich dann bei irgendwelchen Feiern durch, bis er rund und satt ist. Dann zieht dieser zerlumpte Schuft von dannen, zurück zu seinen Viechern. Ach ja, ab und zu lässt er so kleine Fellstücke zurück, mit irgendsoeinem stinkenden Inhalt.
  7. Es ist schwierig, den Fremden im Wolfspelz durch das laute Murren der Waelinger hindurch überhaupt zu hören. Momentan versucht der Fremde, sich nicht von Egil festhalten zu lassen und weicht dabei immer weiter zurück, sein Bündel bleibt dabei, wo er es abgelegt hatte. Der Fremde gerät immer näher an den Kreis der ihn umringenden Waelinger. Auf Ulfgars Rufe hin wendet er den Kopf in dessen Richtung, muss aber sofort seine volle Aufmerksamkeit wieder auf Egil richten, der diese Unachtsamkeit durch einen Faustschlag auszunutzen versucht hat.
  8. Kleinere Kinder weinen, die Frauen sammeln ihre Kinder ein und die Holzverschläge, mit welchen die Türen der Langhäuser gesichert werden können, werden eilig zugeschlagen. Draußen versammeln sich die Männer, die sich nun bewaffnet haben, und bilden einen Kreis um Egil und Jon. Egil ist völlig außer sich ...
  9. Egil rennt wütend und viel behender, als es ihm jeder zugetraut hätte, auf den Mann zu, der gerade die Weissagung gesprochen hat. Dann packt er ihn am Kragen und stößt ihn von sich. Der Seher kommt ins Straucheln, kann einen Sturz aber gerade noch vermeiden. Egils Stimme donnert: Du! Du lässt Dich hier noch blicken! Dass Du Dich nicht schämst! Wagst es, eine Hochzeitsgesellschaft zu stören! Geh zurück zu Deinen Rentieren und pass auf, dass der Wolf keines von ihnen frisst! Und behalte Deine Visionen für Dich, und belästige andere Leute, die gerade in Feierlaune sind, nicht damit! Deine Geister sind nicht hier und die Götter der Freden werden ihre Hand schützend über die Menschen von Jarnigard halten! Scher Dich fort und ängstige die Frauen und Kinder nicht mehr mit Deinen Schauermärchen! Hinter Egil versammelt sich eine kleine Gruppe von Männern, die drohend die Fäuste geballt haben, während die Mütter weiter ihre kleinen Kinder einsammeln und die Jungen und Mädchen von dem Platz flüchten, sich dabei ängstlich umsehend.
  10. Ein Spielleiter wünscht sich weniger Seiten, damit er nicht so leicht in der Papierflut den Überblick verliert, dafür gerne mehr so Kurzinformationen zu den einzelnen Charakteren in Cuanscadan, also wer sie sind, welche Verbindungen sie haben, was sie wollen, was sie nicht wollen etc.. Ich denke, gerade für ein Stadtabenteuer wären Steckbriefe der NSCs sinnvoll. Randver MacBeorn.
  11. Inzwischen hat sich der ältere Mann im Wolfspelz erhoben und sein Bündel verstaut. Jetzt geht er auf die Kreuzung zu und bezieht dort Stellung, dann lässt er den Blick im Rund schweifen. Plötzlich spricht er mit lauter, dunkler Stimme: Hört mich an! Hört mich an! Um den Mann im Wolfspelz herum verstummen die Gespräche. Unheil droht den Freden von Jarnigard! Noch bereitet ihr ein Fest vor, doch schon bald werdet ihr Totenfeiern vorbereiten! Rüstet euch, denn zum Feiern besteht jetzt wahrlich kein Anlass! Seht ihr nicht die Zeichen? Seid ihr so blind, dass ihr nicht bemerkt, was sich an euch heranschleicht? Noch bevor die Feier zu Ende ist werdet ihr ein dunkles Zeichen sehen und bemerken, dass ich wahr gesprochen und euch nicht belogen habe! Der Mann im Wolfspelz schaut sich um.
  12. Egil schaut sich draußen um, bis er den Fremden erblickt hat. Aha, der alte Jon hat es sich nicht nehmen lassen, sich mal wieder bei einer unserer Feiern durchzufressen, der alte Säufer! Mit welcher Narretei wird der Alte uns diesmal erheitern wollen? Ihm werd ich ... Egil rennt raus und fuchtelt mit seinem Gehstock gefährlich in der Luft herum, bis er von ein paar jüngeren Frauen eingefangen und ins Haus geführt werden kann.
  13. Opfern könnt ihr, was ihr wollt. Schafe, Rinder, Schweine, Hühner, Tauben, oder Gold und Geschmeide ... Sklaven ... *kicher* ... Egil hustet lautstark und anhaltend ... ... werden normalerweise nicht den Göttern geopfert.
  14. Nach einer Weile dreht Egil sich um und antwortet auf die erste Frage: Schenken könnt ihr, was ihr wollt, etwas, das der Frau und dem Mann Glück bringt. Während der Zeremonie werden die Geschenke zusammen mit eurem ... *hust* ... Segen überreicht. Egil spricht mit etwas lauterer Stimme: Also erst wenn sie vermählt sind natürlich, vorher bringt es Unglück!
  15. Egil, euer Gastgeber, bereitet seinen Teil des Festes vor, d.h. er trägt auch einen Teil dazu bei. Das Hochzeitspaar steht aber in keiner verwandschaftlichen Beziehung zu Egil, so dass die eigentliche Vermählungsfeier woanders stattfindet. Dennoch ist Egil schwer beschäftigt, denn er hat es sich - trotz seines Alters - nicht nehmen lassen, selbst die Organisation zu übernehmen. So ist er auch mehr als abgelenkt, als Calissa auf ihn zutritt.
  16. Das war doch nur ein Jux ... Randver MacBeorn.
  17. Das ist eine nette Idee, "Schatten über Waeland" auf dem WestCon in der Taverne weiterzuführen ... Randver MacBeorn.
  18. Nein, ich habe im Moment echt mehr zu tun als ich Zeit habe. Randver MacBeorn.
  19. @Bro: Spalter! Randver MacBeorn.
  20. Laut Alba-Quellenbuch können Gildenzauberer das Kurzschwert bei der Abenteurer-Erschaffung für 6 Lernpunkte erwerben (Alba - Für Clan und Krone!, Seite 120). Liebe Grüße, , Fimolas! Lohnt sich das, um für ein Abenteuer auf Grad 1 schon das Kurzschwert zu haben? Oder sollte man da doch den Weg über die Grundkenntnisse in Stichwaffen gehen und das Kurzschwert erst ab dem zweiten Abenteuer einsetzen? Randver MacBeorn.
  21. Ich habe doch noch nie einen frei lebenden Elch gesehen ... Randver MacBeorn.
  22. Letztens habe ich in dem Buch oder Heft geblättert, wo Vier letzte Lieder drin ist. Wie gut, dass ich nicht wirklich gelesen habe ... Randver MacBeorn.
  23. Ob Cthulhu weiß ich noch nicht, aber ich werde auf jeden Fall da sein. @Mandrad: Sollte man Charaktere zum Con mitbringen, die sich in Waeland gut bewegen können? Randver MacBeorn.
  24. Das klingt eher wie ein Elch zur Brunftzeit ... Randver MacBeorn.
  25. Schwedisch. Randver MacBeorn. Röndver? Das ist dänisch! Randver MacBeorn.
×
×
  • Neu erstellen...