Zum Inhalt springen

Prados Karwan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    9855
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Prados Karwan

  1. Weil Krankheiten buchstäblich in der Luft liegen und nach dieser neuen Aussage Elfen durch Krankheiten geschwächt werden können. Das bedeutet, dass Elfen irgendwann durch normale Virusinfektionen, z.B. eine besonders aggressive Form der Grippe (vgl. Spanische Grippe 1918) dahin gerafft werden können. Diese Spanische Grippe hat insgesamt etwa 30 Millionen Menschen das Leben gekostet. Gleichzeitig treten solche Grippeepidemien etwa alle 30 bis 50 Jahre auf. Das würde die Sterblichkeit der Elfen deutlich in die Höhe treiben. Grüße Prados
  2. Hallo, da blätterte ich mal wieder im neuen Regelwerk und stolperte auf Seite 46 über eine Aussage, dass Elfen mit Ausnahme von Kummer, Gewalt oder Krankheiten unsterblich seien. Hm, dachte ich mir, das kann doch nicht sein, schaute in M3 nach, und richtig, dort waren sie nur anfällig für Kummer und Gewalt. Ich denke, Unsterblichkeit und Anfälligkeit für Krankheit passen nicht zusammen. Wie ist denn eure Meinung? Grüße Prados
  3. Hallo, Ibla, Vorsicht, Vorsicht, du bist ein Opfer der Währungsumstellung geworden. Alle Preise auf der Seite sind in Euro, mithin also doppelt so teuer. Grüße Prados
  4. Prados Karwan

    TaiChi

    Hallo, ich halte Odysseus' Ansatz für eine ausgezeichnete Idee. Allerdings würde ich die Steigerungen nicht verteuern, dafür gibt es meiner Meinung nach keine Begründung, denn hier wie da geht es um Körperbeherrschung. Ich würde TaiTschi wie eine normale Bewegungsfertigkeit behandeln. Grüße Prados
  5. Tja, und damit hat Odysseus die Liste fast vollständig wiedergegeben. Ich weiß nicht, ob 'Spiel und Freizeit Vedes' in der Casparistraße noch immer Rollenspielmaterial vorrätig hat. Früher waren die mal ziemlich gut sortiert. Den Weg sparen kannst du dir zu 'Soft & Sound' in der Holwedestraße. Auch wenn sie mit Rollenspiel werben, ist da eigentlich nichts zu holen. Ich hatte mich in den letzten Jahren fast vollständig aus dem Kauf neuer Materialien ausgeklinkt. Nachdem ich jetzt wieder angefangen habe zu kaufen (4 Regelwerke, 3 Arkanums (Arkani?), Alba und Waeland QB, Abenteuer für etwa 500,-DM; jaja, die Sucht ruiniert einen...und der Braunschweiger Einzelhandel ging leer aus), habe ich den ganzen Summs bei Pegasus direkt bestellt. Grüße Prados
  6. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Arbo Moosberg @ Jan. 04 2002,12:16)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Was hälst Du davon, wenn man in diesem Sonderfall (beihändig), bei der Charaktererschaffung diese Fähigkeit als allgemeine Fertigkeit dazukaufen kann? Wie hoch sollten da die Kosten sein?<span id='postcolor'> [Lehrermode on] Ich weiß ja, was ich mir aufhalse, wenn ich andere aufhalte, bei 'hältst' das 't' zu unterschlagen, da es von 'halten' und nicht von 'Hals' abstammt. [Lehrermode off] Nun aber: Beidhändiger Kampf ist normalerweise immer für 6 Lernpunkte bei Erschaffung des Charakters zu erlernen. Ich würde in diesem Fall die Lernkosten auf 3 oder 4 Punkte senken. Beim Boxkampf würde ich Abzüge auf die Abwehr des Gegners geben, wenn zum ersten Mal im Kampf die Führungshand gewechselt wird (z.B. -4). Ab diesem Zeitpunkt würde ich dann für den Rest des Kampfes einen Abzug von -1 auf alle weiteren Abwehrwürfe des Gegners geben, da dieser sich nie sicher sein kann, mit welcher Hand der nächste Angriff erfolgt. Wie gesagt, nur beim Boxkampf, also nicht beim Raufen (das ist wildes Umherwälzen auf dem Boden, da hilft Beidhändigkeit nicht unbedingt) und auch nicht beim waffenlosen Kampf (das sind spezielle Kampftechniken, bei denen ohnehin häufig beide Hände eingesetzt werden). Grüße Prados
  7. Egal, wie herum man es wendet, Eisenhaut und Beschleunigen, Beschleunigen und Eisenhaut, diese beiden Sprüche funktionieren zusammen nicht. Eisenhaut mag zwar keine reale Metallrüstung hervorbringen, aber die Auswirkungen des Spruchs behindern den Verzauberten schon. Eine Verringerung der B um 12 und der Gewandtheit um 40 Punkte lässt meiner Meinung nach schon der Logik zu Folge keine Beschleunigung mehr zu. Grüße Prados
  8. Prados Karwan

    Städte

    Hallo, HarryW, vorstellen ist genau das richtige Wort dafür. Auch auf der bisherigen offiziellen Karte (der bunten) sind keinerlei Städte in Medjis eingezeichnet. Lediglich ein Fluss ist namentlich genannt. Mal sehen, ob die neue (und ankündigungsweise nicht mehr ganz so bunte) Karte etwas mehr Details ans Licht bringt. Grüße Prados
  9. Meiner Meinung nach kommt der Begriff 'aufrunden' nur in einem Fall vor, wenn nämlich abgeleitete Eigenschaften nach ihrer Berechnung unterhalb des Wertes 01 liegen. Dann wird auf das Minimum 01 aufgerundet. Gutes Nächtle Prados
  10. So, weiter geht's: Schwäche: Die Haut wird nur so hart, aber nicht so schwer wie eine VR. Also keine Behinderung. Unsichtbarkeit: Selbstverständlich ist die Haut Teil des Zauberers. Funktioniert also. Wachsen und Schrumpfen: Auch wenn ich mich wiederhole: Die Haut gehört zum Körper, macht also die jeweiligen Veränderungen mit. Rüstung beschädigt: Das ist mal originell, aber trotzdem gibt es meiner Meinung nach keine weiteren Auswirkungen. Die Schnittverletzungen können durch den vollen AP-Schaden bei schweren Treffern als berücksichtigt gelten. Bei den Boni werden nur die abgezogen, die in der Spruchbeschreibung stehen. Eisenhaut umhüllt den ganzen Körper und behindert weniger als eine echte Vollrüstung. Daher ist auch Kampf in VR nicht nötig. Ach ja, bei Beschleunigen schließe ich mich Woolfs Meinung an. Grüße Prados
  11. Hallo! Elfenfeuer: Ich bin mir etwas unsicher, aber je länger ich darüber nachdenke, desto mehr stimme ich deiner Einschätzung zu. Die Rüstung ist lebendig, sollte also schützen. Dann muss der Schutz allerdings auch für Tiere gelten, die aufgrund ihres dicken Fells oder einer unempfindlichen Speckschicht eine natürliche RK aufweisen. Fliegen: Sollte uneingeschränkt funktionieren, da die Haut ja kein zusätzliches Gewicht ist, sondern zum Wirkungsbereich (der Zauberer) gehört. Goldener Panzer: Schnickschnack! Die Haut wird nicht zu Metall, sondern so hart wie Metall. Das ist ein großer Unterschied. Funktioniert also nicht. Das gleiche gilt für die 'Linienwanderung' und 'Rost'. So weit erstmal. Grüße Prados
  12. Nein, es wurde keiner aus der Gruppe geplättet, allerdings wurde ein männlicher Charakter an entscheidender Stelle sehr stark verwundet. Er wollte mit dem Pferd an den Steinwall rund um ein Katapult herangaloppieren, schon beim 'Bremsen' des Pferdes auf dessen Rücken und dann von dort nach oben springen. Leider ging der entscheidende EW:Reiten ziemlich daneben, sodass er sehr unsanft breitbeinig auf dem Sattelknauf landete. Autsch!! Grüße Prados
  13. Hallo, ein kleiner, mutmachender Erfahrungsbericht: Ich habe meine Gruppe einmal in einer allmählich enger zulaufenden Talsenke mit drei Katapulten konfrontiert. Das Gelände war leicht bewaldet, die Katapulte waren so angeordnet, dass zwei jeweils das dritte in Reichweite hatten. Oben auf den Berghängen standen einige Späher, die die jeweilige Position der Abenteurer durch Lichtsignale an die Katapultbesatzungen weitergaben. Es ergab sich eine sehr gute Spielsituation, in der die Abenteurer unter schwerem Steinbeschuss zunächst die Späher auf einem Berghang ausschalteten, dann in einer hasardeurmäßigen Aktion eines der noch 'sehenden' Katapulte einnahmen (die Katapulte waren alle durch einen groben Steinwall mit Schießscharten geschützt, im Inneren waren neben der Katapultbesatzung auch noch drei Bogenschützen/Kurzschwertkämpfer), um dann schließlich die beiden anderen Katapulte durch Steinbeschuss zu zerstören (einer der Abenteurer war Krieger mit 'Katapult bedienen'). Das Ganze machte einen Heidenspaß und lässt auch heute noch hin und wieder einen der damals beteiligten Spieler einen 'Hach, weißt du noch...'-Seufzer ausstoßen. Und das Schönste: Alles das gelang, ohne auch nur im Entferntesten die Regeln beugen oder ignorieren zu müssen. Grüße Prados
  14. Gestern kamen bei uns die neuen Regeln zum ersten Einsatz, inklusive der neuen Charakterblätter. Zum Ende des Abends stellte dann ein Spieler fest, dass 'Fallen entdecken' nicht in der Liste der ungelernten Fertigkeiten auftaucht, obwohl in der zugehörigen Beschreibung ein entsprechender Wert aufgeführt wird. Nebenbei: Der Fehler tritt auch auf den Charakterbögen des SüdCons auf, wie ich gerade festgestellt habe. Und abschließend noch eine Anregung: Wie wäre es hier mit einem Unterforum 'Fehler in der neuen Auflage'. Grüße Prados
  15. Ich habe meinen Sichtschirm auch bekommen, bei mir war sogar einer der Blöcke mit den Charakterbögen dabei. Danke schön, ich habe mich wirklich gefreut. Und ich finde den Sichtschirm wirklich klasse. Gestern kam er bei uns zum ersten Einsatz. Grüße Prados
  16. Also, mein geliebter Magier hat nur eine Intelligenz von 51, was ihn aber nicht wirklich davon abhält, ganz hervorragend gut (Zt100) zaubern zu können. Im Gegenteil, er muss keine Kräfte auf das Wie und Warum verschwenden, sondern kann sich vollständig auf den arkanen Kern der Zauberei konzentrieren. Wenn jemand von ihm möchte, dass er bestimmtes Zauberwerk bannt, dann muss er ihm das Objekt und die Wirkung genau beschreiben, er kümmert sich dann um den Rest. Das hat bisher keine Schwierigkeiten gemacht, er fühlte sich niemals defizitär. Wenn er wirklich etwas wissen muss, dann geht er in die Magiergilde und holt sich Rat in Büchern oder bei jemand, der sich damit auskennt. Und ansonsten stimme ich GH zu. Grüße Prados
  17. Jein, im Prinzip ist das schon richtig, nur die Reihenfolge ist falsch. 1. Zauberer zaubert (und verliert AP). 2. Zauberer greift mit Thaumagral an und erhält +4 für den Umstand, nur leichten Schaden anrichten zu wollen. 3. Ist der Angriff erfolgreich, darf der Getroffene einen WW:Resistenz würfeln. Ein WW:Abwehr steht ihm nicht zu. Es können nicht alle Zauber über einen Thaumagral geleitet werden. Bei einigen benötigt man wie bisher die Berührung mit der bloßen Hand. Grüße Prados
  18. Hallo, die Ausführungen von DiRi sind in einigen Details nicht ganz richtig. Ein Zauberer greift mit seinem Thaumagral an, erhält auf seinen Angriff aber einen Zuschlag von +4, da er den Gegner nur leicht berühren will. Der Gegner erhält daher auch keinen(!) WW:Abwehr, erleidet ausschließlich leichten Waffenschaden (1W-1 z.B. bei Dolch) und darf dann gegen den EW:Zaubern resistieren. Bei einem kritischen Erfolg des Angriffs erleidet das Opfer normalen schweren Schaden zusätzlich zur Zauberwirkung, gegen die es natürlich resistieren darf. Grüße Prados
  19. Postum soll noch ein sechster Teil erscheinen, den D.A. noch vor seinem Tod fertig gestellt hatte. Es gibt nur das Problem, dass er sich seiner schriftstellerischen Fähigkeiten nicht ganz sicher war und deshalb immer mehrere Versionen desselben Buches geschrieben hat. Die Erben und Verleger hatten also die Verantwortung, die 'beste' oder 'typischste' Version zu bestimmen. Grüße Prados
  20. Ich habe mir das Beispiel eben noch einmal angeschaut und habe zwar einen Fehler gefunden, der sich aber nicht aufs 'Umlegen' bezieht. Ich denke schon, dass das so funktionieren wird, denn der waloKa-Angreifer will ja in diesem Fall den Gegner ins Handgemenge bringen. Da ist es dann ziemlich egal, ob man mit umfällt oder nicht (Mitumfallen: Man ist im Handgemenge; Nicht-mit-umfallen: Man kann nächste Runde ins Handgemenge einsteigen, was automatisch gelingt, da der Gegner am Boden ist). Allerdings liegt der Fehler beim Angriff des Gegners. Im Handgemenge greift man unabhängig von der Rüstklasse immer mit dem Erfolgswert waloKa an und bekommt darauf auch noch +4. Grüße Prados
  21. @Kazzirah, Inhalieren ist gefährlich für die politische Laufbahn und sollte daher vermieden werden. Was ich mit meiner etwas ruppigen Art ausdrücken wollte, war der Hinweis, dass der gesamte Komplex des Umwerfens in den Regeln berücksichtigt ist. Auch dein Einwand, ein einfacher Treffer reiche nicht aus, wird umgesetzt, da der Angreifer wie gesagt ebenfalls hinfallen kann: Er muss nach einem erfolgreichen Angriff (egal(!) ober dieser abgewehrt wurde oder nicht) einen PW:RW durchführen, bei dessen Misslingen er stürzt. Ist bereits der Angriff schiefgegangen, ist auch ein PW:RW fällig, der mit +30 erschwert wird, wenn der Angreifer keinen waloKa angewendet hat. Grüße Prados
  22. Kinder, Kinder, Kinder, ( ) jetzt mal wieder ernsthaft. Wenn man den Angriff durchrechnet, ist die Wahrscheinlichkeit wohl tatsächlich nur maximal im von dir gewünschten Bereich, Nixonian. Ein normaler EW:Angriff (mit waloKa, wenn Angreifer maximal TR trägt), darauf noch die gezehntelte Differenz der HGW-Werte (die ja demnächst hinfällig werden), und dem Gegner steht noch ein WW:Abwehr (plus eventuellem großen Schild zu). Soo toll erscheinen mir die Möglichkeiten nicht, den Gegner zu Fall zu bringen, zumal man als Angreifer Gefahr läuft, selbst noch mit hinzufallen. Unter Abwägung all dieser Schwierigkeiten wäre eine weiterer Abzug auf den Angriff das Letzte, was ich vorschlagen würde. Zumal berücksichtigt werden muss, dass man als Blechbüchse mit sehr viel Masse herumläuft und dementsprechend träge und unbeholfen ist. Wenn man also erst einmal das Gleichgewicht verliert, ist da meist nicht mehr viel zu machen. Grüße Prados
  23. Jungens, Jungens, Jungens, liest denn hier keiner die Regeln? Auf Seite 88/89 im Buch des Schwertes steht erklärt, wie man einen Gegner zu Fall bringt. Grüße Prados
  24. Ich bin bei den Waffen nicht von den erlernbaren Werte für Krieger und Söldner, sondern für 'Normalsterbliche' ausgegangen, die ja nur bis +17 lernen können. Da wären es dann +13 oder +14, je nachdem, ob ab- oder aufgerundet wird. Aber man kann natürlich auch deinen Vorschlag verwenden, so groß sind die Unterschiede ja nicht. Mir ging es nur darum, das Lernen von Spielfiguren nicht zu einfach zu machen, da ansonsten das Spielgleichgewicht kippt. Grüße Prados
×
×
  • Neu erstellen...