-
Gesamte Inhalte
9855 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Prados Karwan
-
Jetzt habe ich auch noch einmal ein wenig in den M3-Regeln geblättert und denke, dass ich zumindest auf zwei der drei Ausgangsfragen eine Antwort geben kann. [...] In der dritten Frage nun stimme ich Hendrik Nübel zu. Das Bannen von Hunar ist ein Zauberspruch, der gegen alle Elementarriesen wirkt. Dementsprechend ist keine Zuordnung zum Primärelement möglich. Diese Auslegung ergibt sich eindeutig aus den in WdA zu findenden Beschreibungen auf S.51/52. Bannen von Hunar ist damit ebenso universell einsetzbar wie der Schutzkreis gegen Hunar. Grüße Prados
- 21 Antworten
-
- bannzauber
- beschwörer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Odysseus hat Recht: Eine Vollrüstung schützt am ganzen Körper und auch gegen kritische Treffer mit -5 LP. Einfache metallene Rüstungsteile schützen dagegen nur mit -4 LP. Dafür ließen sich jetzt sicherlich einige stichhaltige und weniger stichhaltige Argumente finden. Ich denke eher, dass durch die Aufwertung des Rüstungsschutzes am ganzen Körper die einhergehenden Nachteile etwas kompensiert werden sollen. Zumal ja auch nur der LP-Verlust verringert wird, aber nicht die eigentliche Schadenswirkung des kritischen Treffers. Eine ähnliche, nämlich regelbezogene Begründung vermute ich bei dem Fall, den Gil-nim anspricht. Sobald eine Figur die Rüstklasse KR besitzt, sind bestimmte Fertigkeiten nur noch eingeschränkt oder gar nicht möglich (z.B. Klettern). Daher dürfte es Pragmatismus sein, der zu dieser, im Regelwerk vertretenen Entscheidung geführt hat: Man erhält trotz Ganzkörperschutz nicht die erhöhte Rüstklasse, ist dafür aber nicht behindert. Grüße Prados
-
Ratten, in welchem Abenteuer gibt es sie?
Prados Karwan antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Kreaturen
Ratten findest du im Bestiarium von WdA. Dort sind sie vor der Einzelbeschreibung der Kreaturen als Schwarmmonster aufgeführt. Grüße Prados- 10 Antworten
-
Wie erkennt man Zauber im Kampf ?
Prados Karwan antwortete auf Sourcerer's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Nach den Anmerkungen im Arkanum ist recht eindeutig, wie das mit dem Erkennen von Zaubern geregelt sein möchte. 1. Zaubersprüche, die der Zauberer selbst beherrscht, erkennt er automatisch, sofern er während der gesamten Zauberdauer den anderen Zauberer beobachten (Gestenzauber) oder hören kann (Wortzauber). Allerdings ist es nicht nötig, konzentriert zu starren, vgl. Gegenzaubern. Das Erkennen des Zaubers erfolgt entsprechend kurz vor Ende der Zauberdauer. Über alternative Regelungen wie Lippenlesen kann man sich unterhalten. Gedankenzauber sind nicht zu erkennen, weiterhin gelten für das Erkennen die gleichen Einschränkungen wie beim Gegenzaubern (Arkanum, S.32). 2. Zaubersprüche, die der Zauberer nicht beherrscht, kann er mittels Zauberkunde identifizieren. Auch dabei gelten die gleichen Einschränkungen wie unter 1). Hier wäre meines Erachtens auch ein Erfolgswurf angemessen, wenn der Zauberer einen selbst beherrschten Spruch erkennen will, den fremden Zauberer aber nicht das ganze Ritual hindurch beobachten konnte. 3. Der Wirkungsbereich selbst ist nicht zu erkennen, aber eventuell abzuleiten. Das Beispiel mit dem Schlaf-Zauber ist irrelevant, weil beim Gegenzaubern die Spruchwirkung insgesamt verhindert wird. Als Folge wird niemand verzaubert. Der Zauberer kann nicht partiell gegenzaubern, um eine bestimmte Person allein zu schützen. Entweder wird die gesamte Wirkung des Zaubers verhindert oder sie tritt vollständig ein. Damit müssten eigentlich alle Fragen beantwortet sein. Grüße Prados Man sollte Seitenzahlen nicht aus dem Kopf zitieren. -
Das ist nicht richtig. Auch mit 0 AP werden auf die Erfolgswürfe für allgemeine Fertigkeiten keine Abzüge angerechnet. Auch Bewegungsweite und Gewandtheit werden nicht reduziert. Weitere Einschränkungen für Figuren ohne AP betreffen lediglich Halbierung der Tragkraft und Verbot von Dauerlauf und Sprints. Grüße Prados Args stimmt. Danke für die Korrektur. Das war ja mal hier großes Thema. Viele Grüße hj, verwirrt Na ja, deine Regelauslegung war ja zum größten Teil auch noch M3. Solltet ihr mal ändern... Grüße Prados
-
Das ist nicht richtig. Auch mit 0 AP werden auf die Erfolgswürfe für allgemeine Fertigkeiten keine Abzüge angerechnet. Auch Bewegungsweite und Gewandtheit werden nicht reduziert. Weitere Einschränkungen für Figuren ohne AP betreffen lediglich Halbierung der Tragkraft und Verbot von Dauerlauf und Sprints. Grüße Prados
-
Bestiarum - es ist erschienen!!!
Prados Karwan antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Material zu MIDGARD
Ah, Rosendorn war schneller. Danke schön. Grüße Prados -
Bestiarum - es ist erschienen!!!
Prados Karwan antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Material zu MIDGARD
Wenn Du den Strang genauer verfolgt hättest, wäre Dir vielleicht aufgefallen, dass niemand hier JEF oder den anderen Midgardmachern die Qualität abgesprochen hat. Ganz im Gegenteil! Trotzdem (oder gerade deswegen) muss doch die Frage erlaubt, ob es nicht möglich ist M4 innerhalb von 2-3 Jahren vollständig auf den Markt zu bringen. Gruß Sternenwächter Dieses Missverständnis gilt es aufzuklären. Ich kritisiere nicht die Qualität der Midgardprodukte, ich kritisiere die Qualität einiger Kritik. Nicht deiner, übrigens. Grüße Prados -
Bestiarum - es ist erschienen!!!
Prados Karwan antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Material zu MIDGARD
Da ich mich gerade auf meiner Abschiedstour durch dieses Forum befinde, erlaube ich mir verabschiedend auch ein wenig Verzicht auf politische Korrektheit: Wenn ich mir einige der neueren Beiträge in diesem Strang so durchlese, dann muss auch ich die Frage stellen: Warum um alles in der Welt und vor allem für wen achtet JEF so sehr auf die Qualität der Publikationen? Grüße Prados -
Kannst Du das mal bitte in verständlich ausdrücken? Was ist eine kanonische Ansicht? Kanonisch ist ein Ausdruck der katholischen kirche und bezeichnet alle Bücher, die in der heutigen Bibel enthalten sind. Sozusagen die wahren Schriften. Andere Bücher wurden nicht aufgenommen. Diese werdern als Apokryphen (wird das so geschrieben ) bezeichnet. Dazu gehört zum Beispiel ein Petrusevangelium. Das Hohelied sollte übrigens schon mal aus den kanonischen Schriften entfernt werden, da es eindeutige sexuelle Passagen enthällt! Kanonisch ist auch alles JEF-gegebene. Und das, worin Rainer und ich übereinstimmen... Das wäre dann eine Art Dreifaltigkeit. Ich bin dabei der Eilige Geist. Und für alle: Das war SPASS und _keine_ Blasphemie oder Häretik. Denn der Ausdruck KANONISCH ist natürlich im übertragenen Sinne gemeint gewesen.... Achtung! Im folgenden Text verbirgt sich Besserwisserei. Sensiblen Zeitgenossen wird von der Lektüre dieser Zeilen dringend abgeraten. Häretik? Och, nee, so ein altes pixeliges 3D-Ballerspiel und dann auch noch eingedeutscht. Das hätten wir auch ohne Hinweis gemerkt, dass du das nicht gemeint hast. Was allerdings den Vorwurf der Häresie betrifft... Grüße Prados
-
Stimmt. Du hast es nicht geschafft eine Idee zu vernichten. Du kannst dich lediglich damit zufrieden geben, einem Forumler den Spaß am Mitarbeiten genommen zu haben. Aber das ist doch auch schon was! Gruß Rana Ach, komm. Mal abgesehen davon, dass dieser Beitrag eher etwas für den Messenger gewesen wäre, möchte ich deine Signatur zitieren: Ohne etwas Bosheit kann man unmöglich witzig sein Thomas Babington Macaulay Nun mag man über Witzigkeit oder Humor trefflich streiten, keinesfalls erwarte ich allgemeines Verständnis für meine Beiträge, allerdings halte ich es für übertrieben, mich für die eigene persönliche Unlust verantwortlich zu machen. Ich empfehle in so einem Fall, mich zu ignorieren; einen blöden Idioten zu schimpfen, der - zu kleingeistig gestrickt, den wahren und großen Sachverhalt zu erkennen - mit mehr oder minder brachialer Verbalgewalt gegen die geistigen Ergüsse anderer vorgeht. Keinesfalls würde ich mir auch noch den Triumph gönnen, mir die Lust an kreativer Arbeit genommen zu haben. Ein bisschen angekündigte Ironie zum Abschluss: Abgesehen davon ist es ja fast schon niederträchtig, mir Zufriedenheit über das Unglück anderer zu unterstellen. (Bitte hier Ironie-Smiley einfügen.) Grüße Prados
-
Berserkergang angeboren
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Hm, wahrscheinlich ist dein Arkanum wirklich unvollständig. Irenwill wirkt als Schutzamulett gegen Geistzauber mit dem Reagenz Wasser. Irenwill wirkt also auf die Essenz Wasser des Axtträgers. Die Essenz Wasser verkörpert die Emotionen. Irenwill sorgt also im übertragenen Sinn dafür, dass die Wogen der Emotionen niemals aufwallen und sorgt auf diese Weise sowohl für Schutz gegen entsprechende Magie als auch gegen persönliche Gefühlsaufwallungen aller Art. Nicht mehr, aber auch nicht weniger, ist dazu zu sagen. Für alle weiteren Erklärungen, wie Magie nun funktioniert, warten wir entweder auf den "Meister der Sphären" oder müssen uns selbst etwas ausdenken. In diesem Fall jedoch erscheint die Sache klar. Übrigens ein netter Versuch des Sarkasmus. Grüße Prados -
Berserkergang angeboren
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Danke für diesen Hinweis, Hendrik. Es gibt also offizielle Mittel und Wege, den Berserkergang zu kontrollieren. Schade, dass nicht genauer ausgeführt ist, wie Irenwill es schafft, die Emotionen einer Person zu unterdrücken. Muss wohl eine Form von Magie sein. Daraus läßt sich evtl. auch was machen. Hornack Auch auf die Gefahr hin, mal wieder als Besserwisser dazustehen: Die Beschreibung, wie Irenwill funktioniert, ist recht eindeutig. Dass es "eine Form von Magie" ist, dafür spricht die die Mithilfe der fähigsten Zwergenthaumarurgen. Alles in allem ist Irenwill ein extrem magisches Artefakt, das als Schutzamulett gegen kombinierte Geist/Wasser-Zauber wirkt und gleichzeitig die eigenen Emotionen in Watte packt, was Birk ja schon beschrieben hat. Grüße Prados -
Berserkergang angeboren
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Nun, Hornack, auf diesen Einwand ließe sich sehr viel erwidern. Ich bleibe zunächst, auch nach dieser Geschichte, bei meiner Ablehnung einer Änderung. Dies hat weniger damit zu tun, dass ich dogmatisch der reinen Midgard-Lehre anhänge, als vielmehr mit der von mir vollends abgelehnten Überlegung, grundlegende Änderungen an einer Figur nach deren Erschaffung durchzuführen. Meistens endet das nämlich in einem Figuren-Tuning, das von vielen auch als Powergaming bezeichnet wird. Deine Geschichte ist nett, allerdings vollkommen belanglos. Du nennst einige gute Begründungen, warum der Schamane seinen Berserkergang unterdrücken oder verlieren möchte. Ich könnte dir ebenso gute Gründe nennen, warum das nicht der Fall sein soll: Es ist recht ungewöhnlich, dass ein Schamane, der normalerweise recht engen Kontakt zur Geisterwelt pflegt, keinen visionären Hinweis auf seine Einschränkung erhalten haben soll. Entsprechend hätte er sich verhalten können. Undsoweiter undsoweiter. Die Vorgeschichte einer Figur ist vollkommen variabel und daher für den angefragten Fall - eine Regeländerung für den Berserkergang - bedeutungslos. Überspitzt formuliert: Du hättest dir diese verquaste Geschichte ja nicht aussuchen müssen. Desweiteren scheint mir die Hintergrundgeschichte auch ein wenig zu kranken: Der Schamane kommt aus einer kriegerischen Kultur. Es spricht vieles dafür, dass unter diesen Umständen eher der von Detritus genannte Aspekt greifen sollte, einen solchen wilden und fürchterlichen Krieger vorsichtig und respektvoll zu behandeln, anstatt ihn wegzuschicken. Und abschließend noch eine Erwiderung auf deinen ersten Satz, die dir wohl bekannt vorkommen dürfte, da sie sinngemäß von dir stammt: Dies ist ein Diskussionsforum, in dem man die eigene Meinung schreiben darf. Ob ich etwas hinnehme oder verurteile, ist meine Entscheidung. Wenn du dich über anscheinend unpassende Antworten wunderst oder ärgerst, solltest du deine Fragestellung überdenken. Es hätte wohl einiges geholfen und verdeutlicht, wenn du das Schamanenbeispiel gleich zu Anfang vorgestellt hättest. Grüße Prados -
Berserkergang angeboren
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
@Valinor Der Begriff "Ablasshandel" wurde von mir bewusst verwendet. Ich hasse die Figuren-Weichspülerei, wie sie in diesem Strang und dem über die mögliche Steigerungsfähigkeit von Eigenschaftswerten betrieben werden soll. Diese Vorschläge haben etwas von mentaler Onanie: Zwar bringt das Ergebnis eine gewisse Befriedigung, bleibt allerdings immer ohne Überraschungen und Herausforderungen. Ich spiele meine Figuren gerne mit allen Ecken, Kanten, Einschränkungen, Überraschungen und Herausforderungen. Grüße Prados -
@HarryB Das ist eine gute und ziemlich clevere Idee. Laut Spruchbeschreibung werden die Reflexe beschleunigt, was durchaus mit der Gewandtheit übereinstimmt. Allerdings sind die Auswirkungen der Überlegung dann wenig nachvollziehbar, so dass auch da noch Veränderungen durchgeführt werden müssten: Andernfalls hätte ein beschleunigter Kämpfer, der ja über eine erhöhte Gw verfügt, aller Voraussicht nach zwei Angriffe direkt hintereinander: Am Ende der Runde und gleich darauf zu Beginn der neuen Kampfrunde. Für einen beschleunigten Kämpfer schlage ich daher in Erweiterung der Überlegung von HarryB vor, die Gewandtheit um einen fixen Wert (20 oder 30 Punkte) bis auf maximal 100 anzuheben. Der erste Angriff erfolgt dann den üblichen Regeln gemäß in der Reihenfolge nach Höhe der Gewandtheit. Der zweite Angriff findet dann nicht am Ende der Runde statt. Er wird statt dessen wieder nach den üblichen Regeln errechnet, nur wird dafür die Gewandtheit um 50 Punkte verringert. 50 Punkte deshalb, weil ein beschleunigter Kämpfer doppelt so schnell ist, ihm also quasi zwei Kampfrunden in 10 Sekunden zur Verfügung stehen. Es gilt also: 1. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang 2. Angriffsrang: Gw + 10 × Waffenrang - 50 Beispiel: Ein Kämpfer hat eine Gewandtheit von 64. Er wird beschleunigt, wodurch seine Gw um 30 Punkte auf 94 Punkte steigt. Er führt einen Morgenstern, Waffenrang -2. Sein Angriffsrang beträgt also 94 - 20 = 74, für den zweiten Angriff 24. Grüße Prados
-
Genau. Lassen wir alles wies ist. Zufrieden bin ich mit der jetztigen Lösung schon. Ob ich es eingeführt hätte, weiß ich nicht, aber einen vernünftig ausgearbeiteten Vorschlag hätte ich evtl. in Erwägung gezogen. Aber das ist hier leider nicht möglich. Ein kurzer sarkastischer Wisch und eine Idee wurde vernichtet. Egal. Gruß Rana Na, sag' ich doch, dass man mir böswilligen Sarkasmus unterstellt. Aber ganz besonders erfreut mich der unverdiente Lorbeer, eine Idee vernichtet zu haben. Das habe ich noch nie geschafft und bezweifle es auch in diesem Fall. Grüße Prados
-
Berserkergang angeboren
Prados Karwan antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Sonstige Gesetze
Nun, in einem anderen Strang, dem über Söldner und Heilung, habe ich einen guten Ratschlag gefunden, der sich auch in diesem Fall eignet: In der Tat wird man ja nur zum Berserker, wenn man in einem Nahkampf oder Handgemenge LP verliert. Ein solcher cholerischer Charakter sollte sich daher überlegen, diese Situationen zu meiden, wenn er niemanden durch seine Kampfbesessenheit verletzen will. Das wäre aktives Rollenspiel und nicht der in meinen Augen vollkommen langweilige Versuch, gewisse angeborene Nachteile durch Fertigkeiten auszugleichen. Was wird das? Ein Ablasshandel für Charaktere? Für soundsoviel FP bleiben diese und jene Nachteile unberücksichtigt? Entweder spielt man mit allen Vor- und Nachteilen, die man durch die Charaktererschaffung mitbekommen hat, und macht im Sinne des Spielspaßes das Beste daraus oder man sollte sich seine Wunschfigur mit allen optimalen Attributen vom Reißbrett erstellen. Im zweiten Fall erhält man genau das, was man möchte: Optimierte Langeweile. Grüße Prados -
Oh man, auch wenn man mir gleich wieder böswilligen Sarkasmus unterstellen wird; hier kann ich nicht anders. Interessanter Vorschlag, nein, ehrlich. Allerdings würde ich noch das Eintrittsalter des Trainierenden berücksichtigen, da mit fortgeschrittenem Alter z.B. die Muskeln stärker abbauen. Es bräuchte also noch einen, nennen wir ihn mal, geriatrischen Faktor, der zu berücksichtigen würde. Weiterhin sollte überlegt werden, mit welchen Tätigkeiten der Abenteurer das letzte Jahr eigentlich verbracht hat: Steigern von Wissensfertigkeiten? Oh, oh, böse für die Stärke, gut für die Intelligenz. Umgekehrtes gilt natürlich für körperliche Fertigkeiten und Waffenbeherrschung. Auch hier fehlt mir die individuelle Berücksichtigung. Außerdem plädiere ich für Rabatt bei kompletter Vorkasse. Wenn also ein Abenteurer die gesamte Punkteforderung, die sein Training im nächsten Jahr kosten würde, bereits ein Jahr im Voraus komplett begleichen würde, sollte das mindestens einen Rabatt von 30 % wert sein, wenn es sich um ein allgemeines Attribut, wie z.B. Konstitution handelt. Für bevorzugte Attribute bestimmter Klassen, sofern diese bis zur Durchsetzung dieser Regel nicht abgeschafft worden sind, schlage ich sogar einen Rabatt von 40 % vor; also z.B. Stärke für Kämpfer. Umgekehrt beträgt der Rabatt nur 20 % bei untypischen Attributen. Wie sieht es eigentlich mit Versäumniszuschlägen aus? Grüße Prados
-
Nun ja, erstens sind Erste Hilfe Anwendungen von der Menge her begrenzt und auch nur eine gewisse Zeit haltbar, zweitens werden die 5 AEP nur bei sinnvollen Anwendungen verteilt. Gleiches gilt übrigens auch für die dazugehörigen Praxispunkte. Darüber hinaus steht es dir als Spielleiter frei, diese "Erste Hilfe Orgien" als einen zusammenhängenden Komplex zu betrachten und dafür insgesamt nur einmal 5 AEP und eine PP-Option pro Orgie zu verteilen. Grüße Prados
- 71 Antworten
-
- erfahrungspunkte
- erste hilfe
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
@HarryB Nein, wie ich schon schrieb, missfällt mir die gesamte Idee. Natürlich ist es bei gewissen Attributen, z.B. der Stärke, naheliegend, sie steigern zu können. Auf diese Möglichkeit reflektiert Athletik, das die spielrelevanten Ableitungen der Stärke verbessert. Doch das Verbessern der Intelligenz oder, um Mikes Aussage aufzugreifen, gar des Zaubertalents lässt sich meines Erachtens nicht durchführen. Daher lehne ich die Grundidee hinter diesem Voschlag ab. Wenn sich ein Spieler wirklich über einen zu geringen Attributswert ärgert, da er deswegen eine geliebte Fertigkeit nicht lernen kann, dann soll er diesen Wert zu Spielbeginn hochsetzen oder die Fertigkeit dennoch lernen. Grüße Prados
-
Bestiarum - es ist erschienen!!!
Prados Karwan antwortete auf SteamTinkerer's Thema in Material zu MIDGARD
Der Geruch nach frischer Losung ... passend zum Bestiarium. Wer geht die Käfige putzen? Grüße Prados -
Diese Überlegung ist leider eine ziemliche Schnapsidee und krankt bereits an den Grundlagen: Warum ist es so preiswert, einen Grundwert um einen Punkt von z.B. 10 auf 11 zu steigern, während es in hohen Werten extrem teuer wird? Das ist nicht nachvollziehbar. Unabhängig davon, dass ich auch nach einer Umgestaltung von dieser Regelung nichts halte: Eine Steigerungstabelle muss von dem aktuellen persönlichen Ist-Zustand ausgehen, von dem aus trainiert wird. Eine Steigerung der Stärke um 5 Punkte kostet dann immer gleich viel, egal ob ein Hänfling von Stärke 16 oder ein Athlet von Stärke 89 trainiert. Grüße Prados
-
Ja, die sehen richtig gut aus und sind wirklich gut zu lesen! Schöne Arbeit! Super. Grüße Prados
-
Faustkampf und die Folgen eines Treffers
Prados Karwan antwortete auf Serdo's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Noch ein Nachtrag: Ich empfinde diese Argumentation als etwas merkwürdig. Wenn jemand Faustkampf einsetzt, dann ist er sich des "Nachteils" - der manchmal ein Vorteil sein kann - keinen LP-Schaden anzurichten, bewusst. Muss er Faustkampf ausnahmsweise einsetzen, weil er keine Waffe mehr besitzt, dann hat er Pech. Nun aber im Nachhinein zu verlangen, dieser Nachteil des Faustkampfes müsse durch verstärkte Vorteile an anderer Stelle ausgeglichen werden, halte ich für inkonsequent und falsch. Grüße Prados