Alle Inhalte erstellt von Prados Karwan
-
Version 3.1.2a eingespielt
Vorher war die gestrichelte Linie durchgängig. Grüße Prados
-
Austreibung des Bösen (M3)
Dann will ich mal einige Antworten versuchen: Zu 1.: Ich sehe keinen Grund, bei hochgradigen Wesen eine Ausnahme zu machen. Zu 2.: Dieser Punkt ist ein wenig kniffliger. In M3 findet man in DFR, S.140 die Beschreibung der Dämonen; dort wird von Dunklen Dämonen aus den Ebenen der Finsternis geschrieben. Daraus könnte man schließen, dass Dunkle und Finstere Dämonen synonym sind, was aber in Bezug auf Austreibung des Bösen sinnlos wäre, da dort zwischen diesen Dämonentypen unterschieden wird. Daher dürfte es so sein, dass Dunkle Dämonen aus den nahen Chaoswelten stammen, also mit einem Heptagon beschworen werden, während Finstere Dämonen aus den Ebenen der Finsternis stammen, also mit einem Oktagon beschworen werden. 3. Sehr wahrscheinlich ist es so vorgesehen, dass der Zauber nur bei den Geisterarten wirkt, bei denen es explizit vermerkt ist. Das ist aber nur eine vorsichtige Schlussfolgerung aus der Tatsache, dass es auch bei anderen Eigenschaften im Bestiarium so gehandhabt wird (z.B. Schaden durch Grabeskälte). Grüße Prados
-
Löschen von Accounts
Danke für eure Mühen. Grüße Prados
-
Beschleunigen und Schlachtenwahnsinn
@posbi "Legitim" heißt in diesem Zusammenhang "vertretbar" oder "gerechtfertigt"; selbstverständlich sind diese Einschätzungen auch auf das Regelwerk bezogen, denn dort findet sich nichts Gegenteiliges. Zählt man die FAQ zu den Regeln hinzu, wird diese Möglichkeit sogar ausdrücklich zugegeben. Noch legitimierter kann eine Regelung wohl kaum sein. Ich würde im Gegenzug gerne erfahren, in welcher Weise ich die Antwort der FAQ im Sinn verändere. Noch ein Nachtrag: Ich sehe hier übrigens auch keinerlei komplizierten Argumentationsketten und auch keinen Kreuzzug zugunsten einer (heiligen) Spielweise. Grüße Prados
-
Löschen von Accounts
Mich würde ernsthaft interessieren, ob man als Verfasser der Beiträge nicht ein Recht auf die Löschung hat. Wenn hier nämlich schon so ein Aufwand wegen geistigen Eigentums an Beiträgen betrieben wird, müsste man auch das Recht haben, mit diesem Eigentum nach Belieben zu verfahren. Grüße Prados
-
KuraiAnat - Das Schwarze Herz
@Sourcerer Na ja, das Problem mit dem Rufen des Mentors ist, dass es mithilfe des Spruches Lehrersuche geschieht, der eigentlich eine Zauberdauer von einer Stunde hat. Doch dieser Zeitraum ist wohl eine Verhandlungssache zwischen Spielleiter und Spieler und kann, wie im vorliegenden Beispiel, unter günstigen Umständen wesentlich kleiner sein. Grüße Prados
-
KuraiAnat - Das Schwarze Herz
Na, selbstverständlich war das regelkonform! Die Regel lautet nun einmal, dass nichts und niemand so unberechenbar ist wie Magie, schon gar nicht, wenn sie unter freiem Himmel und auf dem Boden KanThaiPans ausgeführt wird, denn das sind die materiellen Voraussetzungen für den schnellen Ruf gewesen. Weiterhin dürften die enge Bindung Mings an BaiSse Yuen und deren perverse Freude an Mings Missgeschick und Leid zum äußerst schnellen Erscheinen der 'Dschinnin' beigetragen haben. Grüße Prados
-
Gezeiten
@Tede In diesem Strang zur Gestalt von Midgard findest du einige mehr oder minder "offizielle" Stellungsnahmen zur möglichen Form (nach Lektüre des Strangs möchte ich fast sagen: Unform) der Welt. Grüße Prados
-
Beschleunigen und Schlachtenwahnsinn
Hendriks Aussage stimmt in dieser Ausschließlichkeit so auch nicht. Erstens wird ausdrücklich davon geschrieben, dass der Spruch nach kritischem Erfolg doppelt so stark wirkt. Zweitens ist bei Zaubersprüchen, die Schaden verursachen, die Wirkung gleich dem Schaden. Da der Schaden verdoppelt werden "darf", wird also bei diesen Zaubern die Wirkung verdoppelt. Und drittens schließlich findet man unter den FAQ zum Arkanum auf Midgard Online auch die Frage, ob ein kritischer Erfolg bei Beschleunigen die doppelte Wirkung nach sich ziehen kann. Die Antwort lautet, prinzipiell sei es möglich, allerdings sei es nicht empfehlenswert. Dementsprechend ist es selbstverständlich möglich und legitim, die Wirkung eines jedweden Zaubers nach einem kritischen Erfolg zu verdoppeln. Grüße Prados
-
Nixonian ist neuer GlobMod
Och, so wie sich das aktuell abzeichnet, wird ein GlobMod gerade in den Sonstigen Diskussionen geärgert. Da kannst du das dann lernen. Grundsätzlich lautet der Leitsatz, um Ärger zu bereiten: Schreibe persönliche und/oder unpassende Beiträge in einem Strang, in dem ein GlobMod oder Admin das kurz zuvor untersagt hat. In diesem Sinne wünsche ich dir, Nix, gute Nerven und ein gutes Händchen an der Tastatur. Also alles das, was du bislang auch schon gezeigt hast. Grüße Prados
-
Askese
Ja, stimmt. Allerdings wären dann alle gekniffen, die Askese erst im Laufe ihrer Abenteurerkarriere lernen. Grüße Prados
-
Askese
@Lars Noch ein Hinweis: Du müsstest wohl den anfänglichen Erfolgswert erhöhen, damit auch von Anfang an der zusätzliche Schutz möglich ist. Andernfalls musst du noch die Lernpunkte für +4 zufügen. Deine Idee mit den verringerten Grundbedürfnissen gefällt mir übrigens, weil sie für einen Asketen so schön naheliegend ist. Grüße Prados
-
Askese
@Lars Die Beschreibung erklärt, alle erlittenen LP- und AP-Verluste würden verringert. Ich gehe also davon aus, dass auch leichter Schaden verringert wird. Zu deinem zweiten Punkt: Geht man davon aus, dass nach M3 - zwar bei leicht erhöhtem FP-Aufwand - niemals ein EW nötig war, dann würde ich auch bei der Neuregelung so weit wie möglich auf das Würfeln verzichten, also nicht schon nach jedem schweren Schaden. Grüße Prados
-
Dschinni-Licht
Zur Erklärung an alle Außenstehenden: Die Angelegenheit wurde per Messenger erledigt. Grüße Prados
-
Askese
Nein, Eike, das ist keine besondere Situation, wenn man die Zielrichtung der Fertigkeit betrachtet: Sie ist ja einzig und allein dafür entworfen worden, erlittenen körperlichen Schaden zu verringern. Diese Anwendung ist also der Normalfall. Grüße Prados
-
Askese
Moment, Lars, du irrst dich in den Kosten für die Fertigkeit. Nach M3 betrugen die Kosten als Grundfertigkeit für Stufe 3 1500 GFP und für Stufe 4 2000 GFP. Demnach wäre nach M4 Stufe 3 um 500 GFP und Stufe 4 um 200 GFP billiger (auch wieder bezogen auf die Grundfertigkeit). Du hast allerdings Recht mit dem niedrigen Erfolgswert, doch auch dort kann man etwas ändern, wenn man die M4-Regel berücksichtigt, den Erfolgswert nur in besonderen Situationen anzuwenden: Askese verringert also automatisch und ohne EW den leichten Schaden um (Erfolgswert / 4). Das gleiche gilt mit Einschränkungen auch für schweren Schaden. Bei besonders schweren Verletzungen, also nach einem kritischen Treffer oder wenn durch einen Treffer ein Schaden von mindestens 7 LP angerichtet wird, muss der Abenteurer jedoch einen EW:Askese ausführen. Misslingt dieser Erfolgswurf, kann die Verletzung nicht mehr durch Willenskraft verringert werden und der Schaden tritt vollständig ein. Grüße Prados
-
Askese
Ich würde es bei der groben Orientierung an "Beidhändigem Kampf" belassen: Grundkenntnisse: Askese+4: 1500 GFP Steigern: +5, +6 150 +7, +8 200 +9, +10 400 +11, +12 600 +13, +14 800 +15, +16 1000 +17, +18 1000 Nach jedem Schaden würfelt der Abenteurer einen EW:Askese, nach dessen Gelingen er den erlittenen Schaden um (gelernten Erfolgswert / 4 ; immer abrunden) Punkte verringern darf. Die im Vergleich zu M3 verringerten Lernkosten für die Fertigkeit spiegeln die verringerte Erfolgswahrscheinlichkeit wider. Grüße Prados
-
Dschinni-Licht
Da gebe ich dir vollkommen recht. Im Nachhinein halte ich das auch nicht für stimmig. Ich werde es Edit sagen. Ich bewundere deine Gewissheit, Prados, mit der du Urteile in den Raum stellst . Bei solchen Zaubern zeigt sich deren Tragweite ohnehin erst im Spiel selbst, denn es gibt zu viele Einsatzmöglichkeiten. Warum ist er zu mächtig? Gerade eben habe ich gelesen, er würde Zauberer nicht gefährden. Im Gegensatz zum Zauberspruch Erkennen von Zauberei kann man nicht mal magische Gegenstände aufspüren ... Ich gebe dir natürlich recht, dass es mein persönliches Pech ist, wenn ich eine Spielspaßminderung verspüre, wenn ich meine Charakterklassen nicht ausreizen darf, weil ich sonst den anderen Gruppenmitgliedern die Show stehle. Dann sieh es bitte als Spielleiterwerkzeug, der den Spitzbuben in seiner Gruppe nicht immer frustriert rumstehen sehen will, während der Zauberer schneller und sicherer die verschlossene Tür öffnet (Rost aufs Schloss und mit Stille klammheimlich aufbrechen) oder für den Assassinen, der nur unten an der Burgmauer Schmiere steht, während der Zauberer viel sicherer und leiser, als der Assassine jemals klettern könnte, hochschwebt und mit einem gezielten Zauber die Wachen lautlos ausschaltet, etc, etc ... Gruß, Tede Tede, ich glaube nicht zu irren, dass du in deinem ersten Beitrag nach unseren Meinungen zu deinem Zauber gefragt hast. Ich habe meine Ansicht dazu dargelegt und bin zu einem Urteil gekommen, verstehe nun aber nicht, was es an diesem Vorgang an sich zu kritisieren gibt. Falls du keine persönlichen Ansichten lesen wolltest, hättest du nicht dazu auffordern sollen. Insbesondere empfinde ich es als sehr schlechten Stil, Zitate in falscher Reihenfolge anzuführen und sich dann über den selbstverständlich verdrehten Sinn zu mokieren. Grüße Prados
-
Doppelte Rüstung
Du achtest aber schon darauf, dass ich nicht nur deinen Beitrag, sondern auch Odysseus' zitiert habe, oder? In der Gesamtheit wird's stimmig. Grüße Prados
- Heranholen
-
Ring des Lebens
@Yarisuma Ich habe deinen Beitrag nicht "platt als sachfremd" bezeichnet. Ich schrieb, dass sich dein Beitrag inhaltlich von der eigentlichen Fragestellung entferne, weil du ausschließlich auf die Wirkungsweise anderer Zauber als dem gefragten eingegangen bist. Dennoch habe ich darauf geantwortet, weswegen ich meine Ausführungen "sachfern" nannte. Deine Argumentation mit dem Gift funktioniert nicht: Ein Opfer des Todeshauchs erleidet einmalig 3W6 Schaden, auch wenn es sich die gesamte Zeit im Giftnebel aufhält. Warum sollte also jemand, der die Giftwolke erneut betritt, wiederholt Schaden erhalten? Grüße Prados
-
Doppelte Rüstung
Nun ja, auf der einen Seite ist das Midgard-System wirklich systematisch und durchdacht und da findet man bei den Rüstungen auf einmal diesen Wurm. Mich verwundert das eher. Zum anderen führt gerade diese wenig reglementierte Rüstungsregelung dazu, dass dazu Hausregeln entworfen werden müssen. Denn die Spieler, insbesondere die Kämpferspieler, machen sich einige Gedanken darüber Ihren Charakter zu schützen. Und da kommt man sehr schnell auf die Ungereimtheiten. Solange man ohne gezielte Treffer und ohne krit. Auswirkungen spielt, passt das System. Aber spätestens bei einem Kopftreffer hört es auf. Dann fragt mich ein Spieler: Hey der trägt den gleichen Helm wie ich, nur als Zusatz zu einer Vollrüstung und darf RS 5 nehmen, ich habe letztens den selben Krit. gefangen und hatte mit den gleichen Helm nur RS 4 weil ich Kettenhemd dazu trug. Wieso das? Und schon bin ich als Spielleiter gefragt. Gruß Eike Und dann antwortest du: "Nun, die andere Figur trug eine Vollrüstung und musste sämtliche Nachteile dafür in Kauf nehmen. Sie kann nicht mehr schnell laufen, ist weniger gewandt und daher viel häufiger Gefahren ausgesetzt, denen du jünger Hüpfer in der Kettenrüstung noch entgehen kannst. Außerdem musste sie viel Zeit und Geld investieren, um überhaupt zu lernen, in einer solchen schützenden Montur sich zu bewegen und zu kämpfen. Daher erhält sie als Ausgleich den einen Punkt Rüstungsschutz mehr." Grüße Prados
-
Dschinni-Licht
Nach dem Lesen der Spruchbeschreibung bin ich ein wenig verwirrt: Einerseits beklagst du dich, Tede, Zauberer seien nach M4 zu stark geworden, andererseits erweiterst du mit diesem Zauberspruch die magischen Entdeckungsmöglichkeiten immens. Insbesondere die Reichweite von 100 m lässt den Lichteffekt - das dürfte wohl der angesprochene Nachteil sein - als vernachlässigbar erscheinen. Ein weiterer Vorteil ist, neben den bereits von Sourcerer angesprochenen, dass der Zauberer quasi en passant Informationen über die Stärke der gewirkten Magie erhält. Darüber hinaus gibt es ein Problem bei der Spruchwirkung: Es ist sehr unwahrscheinlich, dass dieser Zauber auch Dweomer, Wunder und Bardenlieder entdecken kann. Vergleiche dazu mal Erkennen von Zauberei. Insgesamt also ein weitgehend gelungener Zauber, der im Vergleich zu dem erwähnten Erkennen von Zauberei allerdings zu mächtig erscheint. Den selbst gestellten Ansprüchen aber, nämlich dem Zauberer einen potenziell selbstgefährdenden Zauberspruch zukommen zu lassen, wird dieser Vorschlag nicht gerecht. Zu diesen Ansprüchen noch eine letzte persönliche Anmnerkung: Nur weil etwas im Regelwerk abgedruckt ist, muss man dies nicht sofort auf seine Figur anwenden. Niemand zwingt dich, deine Zauberer zu Beinahe-Kämpfern heranzubilden oder die genannten Zaubersprüche zu lernen. Grüße Prados
-
Boni-Regelung bei Fähigkeiten
Dann möchte ich dieses alte Thema doch noch einmal hervorholen, da gerade in den Kampfregeln darüber nachgedacht wird, wie es sich denn mit Beidhändigem Kampf und den normalen Waffenfertigkeiten verhält. Im Rahmen dieser Diskussion wurde ja festgestellt, dass die Zuschlagsregelung bei allgemeinen und Waffenfertigkeiten unterschiedlich ist und sich widerspricht. Als Hausregel wurde daher vorgeschlagen, die Zuschläge auf allgemeine Fertigkeiten als Boni zu benutzen, d.h. den Zuschlag durch hohe Eigenschaftswerte immer zusätzlich zu addieren. Von diesem Vorschlag halte ich nichts, da er Figuren mit hohen Eigenschaftswerten deutlich bevorzugt. Ich möchte den umgekehrten Weg gehen. Bei MIDGARD sind Kämpfe eine Quelle von Erfahrungspunkten. Eine Figur, die über eine hohe Geschicklichkeit und damit über einen Angriffsbonus verfügt, hat also die Möglichkeit, wesentlich eher deutlich mehr KEP zu erhalten, ohne dass sie etwas dafür lernen musste. Ich schlage daher vor, den Angriffsbonus als einmaligen Zuschlag anzurechnen, der lediglich auf Waffen gewährt wird, die zur Charaktererschaffung gelernt wurden - also analog den allgemeinen Fertigkeiten. Als Ausgleich können Figuren mit Angriffsbonus einen höheren maximalen Erfolgswert erreichen, müssen diesen aber lernen, also mit Punkten bezahlen - auch dies analog den allgemeinen Fertigkeiten. Der offensichtliche Vorteil dieser Regelung ist gleichzeitig ihr Nachteil: Es ist eine verstärkte Nivellierung der Figuren. Konkret bedeutet das für eine Figur mit Gs 98 bei Charaktererschaffung: Spezialwaffe+9, nächster Lernschritt ist +10; alle anderen gelernten Waffen +7, nächster Lernschritt ist +8; alle Waffen der gelernten Waffengattungen +6, nächster Lernschritt ist +7. Die Boni für Zaubern, Resistenzen und Abwehr würde ich der Einfachheit halber zunächst so beibehalten, da die Fertigkeiten gradabhängig gesteigert werden. Will man das ändern, müsste man tiefer ins System eingreifen. Grüße Prados
- Kampfstab und Abwehr