Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. weil HJ grade von Hörbüchern schreibt, dachte ich kann ich da auch wieder einmal updaten: Ja, Dark-Side-Park ist echt empfehlenswert, ich bin auch grade on und off bei dem Nachfolger "Porterville" Wer auf Science-Fiction-Hörspiele steht: im oben genannten Hoerspielprojekt gibt es die wirklich exzellent gemachte Serie "Rick Future". Da stimmt alles, das Setting (auch wenn die Auswahl der Charaktere ein bissl bekannt vorkommt) die Sprecher, die Musik, und die Geschichten haben ebenfalls Hand und Fuß. Im Kommerziellen habe ich "Mark Brandis" entdeckt. Die wird in Kürze beendet, es gibt 32 in sich abgeschlossen Folgen. Die Serie hat einen interessanten politischen Hintergrund und ist wirklich gut gespielt.
  2. Wenn du ein Kabelmodem hast, kannst du daran jeden x-beliebigen Router anschließen. Deshalb ist vielleicht deine Frage "WLAN-Modem" mißverständlich. Denn wenn du einen Kabelmodemrouter hast (so ein Kombigerät) kannst du den üblicherweise nicht ersetzen. AVM ist dort, weil sie die Lücken auch beheben. Bei anderen wie z.B. bei DLink bleiben einfach kaputte Geräte draußen. Das ging auch durch die Medien. Ich würde zu etwas höherwertigen ohne viel Schmonzes raten.
  3. Also mit so tools kann ich dir nicht helfen, aber http ist ja recht simpel, und z.B. wget macht dann sowas: [20:33]luke@earth:~> wget http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin'>http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin'>http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin Resolving www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)... 85.25.99.77 Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently Location: http://www.midgard-forum.de/forum [following] --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently Location: http://www.midgard-forum.de/forum/ [following] --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum/ Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: unspecified [text/html] Saving to: ‘265-Goblin’ [ <=> ] 156.854 --.-K/s in 0,1s 2015-04-21 21:06:38 (1,10 MB/s) - ‘265-Goblin’ saved [156854] und curl sollte auch ziemlich viel können...
  4. Ein großes rotes S... für Supifant

  5. Wenn du blau willst, kannst du im Design links unten auf das IbBoard-Theme umstellen. Mir fehlt die rosa Tapete!
  6. Das gibt doch bestimmt Stoff für das eine oder andere Abenteuer: Andreas Kloner: "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien" (Vorstellung auf ORF.at) - die Illustrationen und Geschichten sollten Ausgangspunkt oder schmückendes Beiwerk ergeben.
  7. Vorhangstange? Ich finde die Idee auch nicht schlecht, einmal schauen, ob das in meiner Gruppe auch auf Zustimmung stößt.
  8. Darf ich über deine Auto Korrektur lachen? Und ich versuch mich in einer Übersetzung: valianischer Hl Grad 6 oder lidralischer Sp Grad 6 nach M4 - meine Schätzung. Vielleicht sollten wir sowas wie Babelfish-Liederraten machen - Autokorrektur Sinn erraten...
  9. Der Eisenbahningenieur Sandford Fleming erkannte die Notwendigkeit, die "Bahnzeit" irgendwie zu ordnen. So dachte er sich 24 Zonen aus, wo die Stundengrenzen gezogen werden sollte (also vom 0-Meridian alle 15 Grad, unter Berücksichtigung natürlicher Grenzen) Die Zeitzonen waren (1879) geboren. Kanada war 1883 das erste Land, das damit arbeitete, es folgte die USA. 1893 wurde auch in Deutschland eine "Zeitzone" eingeführt.
  10. Also wenn das ernstgemeint ist, dann nimm doch einfach Libreoffice statt Libreoffice: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=mac-x86&version=4.2&lang=de und warum wäre das jetzt Midgard-spezifisch? Willst du damit auch einen Charakter-Generator bauen?
  11. Für die Bibliothekare und die Benutzer dieser Einrichtungen - letmelibrarionthatforyou oder was hat man gemacht, bevor es google und wikipedia gab? Man hat Bibliotheken gefragt: http://derstandard.at/2000009964774/Bibliothek-veroeffentlicht-die-skurrilsten-Anfragen-ihrer-Geschichte
  12. Ob unsere Beleuchtung bald auch unsere Vernetzung bereitstellt? LEDs als "LiFi": http://orf.at/stories/2255465/2255466/
  13. Find ich originell [X] geändert
  14. Christoph Waltz erklärt den Unterschied in der Vorweihnachtszeit zwischen USA und Österreich:
  15. Praktisch fliehen - panische Handhabung
  16. Ja. Bin zwar kein Programmierer, und ohne Lösung weiß ich auch nicht, worauf sie hinaus wollen. Mit Lösung schon. Warum allerdings diese "Unlogik" irgendwas drüber aussagen soll, zu einem Programmierer zu taugen, weiß ich nicht. Halte ich jetzt für genauso Humbug wie alle Intelligenzschnelltests oder Persönlichkeitstests in der Sonntagsbeilage von $ZEITUNG
  17. Wow, das will ich auch machen: via apod
  18. Wenn man's nicht weiß und auch nix Alarm schlägt, ist es schon für Spezialisten schwierig, sowas nchvollziehen zu können. Laien brauchen sich nicht zu mühen. Wenn man nicht entsprechende Netzwerkgeräte konfiguriert, auf sowas zu achten, ist es nicht sichtbar (und eigentlich auch dann nicht wirklich) Ich habe schon in beide Richtungen geschaut (bei mir daheim, auf dem Server selbst) und habe nichts gefunden. Was jetzt in beide Richtungen nichts Abschließendes aussagt. Sollte etwas anschlagen, dann bitte gebt Bescheid. Solltet ihr die Möglichkeit der Speicherung (logfiles, Analysewerkzeuge in Firewalls o.ä. dann) haben, wäre das natürlich perfekt.
  19. Österreichische Post und Galgenhumor... http://derstandard.at/2000009089204/Oesterreichische-Post-startet-humoristische-Anti-NSA-Kampagne
  20. Danke auch von mir an meine Gruppe, die die stillen Tage mit einem recht actionreichen Zwischenspiel durchgestanden haben. Ich sollte mir nur für den Schluß was spektakuläreres überlegen, vielleicht sollte es doch einen höheren (oder heißt das dann niedrigeren?) Plausibilitätsfaktor haben Ich glaub, ich denk mir da noch was aus - vielleicht biete ich es noch einmal an. Danke auch Uigbeorn für das Holzspielzeug- das war eine wirklich nette, kompakte Geschichte mit schönem Hintergrund und interessanten Zusammenhängen. Nur der Kriminalist, der bei der ersten Verführung bereits der dunklen Seite anheim gefallen ist (nein, das war der Spieler, nicht vom SpL so herbeigeführt) war etwas irritierend. Leopold Ludwig Kyselak, zukünftig Hobbykriminologe und Weltenbummler Das Wetter hat mich verführt, einen Tag dem wunderschönen Donautal zu widmen - mit Zwiebeltechnik (2 Jacken übereinander) - war mir viel zu heiß. Eine Jacke in der Hand, die andere locker offen, nur das T-Shirt drunter- herrlich. Schön, daß ich trotzdem Spielen und Leiten durfte. Was soll ich zur Orga sagen, wenn alles wie am Schnürchen klappt? Ich hab da von einem früheren Organisator den Spruch gehört "Nix gsagt isch globt gnug" - na denn.. ach ja: Die Waffeln sind gefährlich... gefährlich gut, glücklicherweise kann man sich von denen immer ein Jahr lang fernhalten, Südcon ist ja nicht jeden Tag, umso mehr gilt die Vorfreude dem nächsten.
  21. Herzlichen Glückwunsch, es ist... ein Sonnensystem: http://science.orf.at/stories/1749041/
  22. Vor 140 Jahren wurde aus dem Bedarf, die Millionenstadt Wien zu "entseuchen" und somit die Friedhöfe aus dem stark besiedelten Gebiet zu entfernen, der Wiener Zentralfriedhof eröffnet. Sehr unbeliebt, da er damals kilometerweit noch jenseits der Schlachthöfe von St. Marx entfernt nur mit großen Mühen zu erreichen war. Und das wo die bekannt morbiden Wiener doch "a schene Leich'" so wichtig finden und auch ein regelmäßiger Besuch der Toten damit nur schwierig bewerkstelligt werden konnte. Auch die Leichenzüge, die manchen Tags dicht an dicht hinauszogen, waren vielen ein Dorn im Auge. Dagegen gab es auch sonderbare Vorstellungen davon, wie man diese besser transportieren könne, und zwar mit einer Art "Leichenrohrpost"... http://orf.at/stories/2251624/2251625/
  23. Zeit wird's, ist ja nur noch ein Jahr hin: http://derstandard.at/2000007102923/Back-to-the-future-Erstes-Hoverboard-schwebt-auf-Kickstarter
  24. Und wieder stolpere ich - heute über den Gründer der ersten Fitnesscenter. Gustav Zander war 1877 der erste, der Maschinen auf den Markt brachte, mit denen man sich kräftigen konnte. Die sehen ziemlich abgefahren, zum Teil modern aus, wie z.b. hier http://www.retronaut.com/2011/07/vintage-exercise-machines/ zu sehen. Natürlich waren die so gestaltet, daß die feine Gesellschaft mit möglichst wenig Aufwand die Maschinen bedienen konnte, denn "no pain, no gain" war damals noch nicht durchgedrungen - man wollte keinesfalls unangemessen ins Schwitzen kommen. Dazu paßt übrigens auch folgender nette Spruch: "Ein Mann schwitzt, ein Mädchen transpiriert und einer Dame wird etwas warm". Erfolgreich war er aber. Die Zander-Institute breiteten sich rasch aus und "zandern" wurde sogar einige Zeit zu einem feststehenden Begriff.
  25. Dann möchte ich beisteuern, damit man richtig was zu lachen hat. Ich hatte vom "schwarzen Auge" in der Schule gehört und wollte das auch haben, wußte aber nicht so recht, wie das funktioniert. Das war 1985. Daher dann zu Weihnachten die Box und ein Spiel (ich weiß nicht mehr wie es hieß, aber damals gab es eh recht wenige) bekommen. Das wollte ich natürlich auch in den Weihnachtsfeiertagen gleich testen und habe meine Eltern verpflichtet. Das ging doch bei anderen Spielen auch. Na gut. Also meine Eltern konnten nichts damit anfangen und ich als Spielleiter habe nicht kapiert, daß die Zahlen die Lage der Räume angaben und habe nicht begriffen, daß man die nicht der Reihe nach durchgehen muß. Daher war es nahezu unmöglich, vom Eingangsraum den richtigen zweiten Raum zu finden. Das Experiment wurde nach etwa 2 Stunden erfolglos abgebrochen, ich war soweit, daß ich mir gedacht habe, daß das wohl nix für mich ist. Richtig gespielt habe ich es dann ein paar Wochen später auf Skikurs (nicht geleitet, sondern einmal gesehen, wie man sowas macht) und da hat es dann auch Spaß gemacht.
×
×
  • Neu erstellen...