Alle Inhalte erstellt von Nixonian
- Sonnensystem - tägliche Ansichten
-
Freitag - Midgard 1880 - Der Berg ruft
Thema von elvenkisses wurde von Nixonian beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivNa das ist ja schon fast aufgelegt. Dr. Leopold Ludwig Kyselak, Feldforscher, Mechaniker und Bergsteiger würde sich wohl interessieren
-
Sonnensystem - tägliche Ansichten
Die war echt schön. Nachdem ich beim Schlafengehen noch dachte "das wird nix, wird wieder typisch bewölkt" hatte man um 4:30 tolle Sicht. Schaut aus wie eine von unten beleuchtete Orange Der Standard hat einen Leseraufruf gestartet, Bilder davon einzuschicken, und das ist das Ergebnis: http://derstandard.at/2000022881633-1223/User-Fotos-von-der-Mondfinsternis
-
Quellen für Midgard 1880
Die OENB (österreichische Nationalbibliothek) hat ihr Ansichtskartenarchiv online gestellt. Ab 1885 waren bedruckte Karten im k&k Postwesen erlaubt. Aber es gibt sie aus aller Welt, auch geografisch sortiert zum Reinzoomen: http://akon.onb.ac.at/
-
Hörspiele & Hörbücher
Und wieder einiges mehr, was ich so gehört habe. Wirklich schön (hatte ich das nicht schon erwähnt?) - alle Storys von Jörg GraserMaurer um den Ermittler Jennerwein (Jörg Graser ist falsch, es ist Maurer, der den Jennerwein schreibt. Der auch empfehlenswerte Graser hat die sogenannten "Kreuzeder-Krimis" geschrieben um den widerwilligen Ermittler Kreuzeder, die vom bayrischen Rundfunk stammen und immer wieder auf deutschen Regionalradios am Krimitermin laufen). Die sind von ihm selbst gelesen. Der Krimi an sich ist von "naja" bis "leicht absurd/skurril" aber die Figuren und die Leseweise (gelesen vom Autor) ist einfach herrlich. Und wer schon einmal im "Kurort mit dem seltsamen Doppelnamen" und Umgebung war, kann schön die Landschaft nachvollziehen. Besonders beim Wandern witzig, weil auch immer wieder die Landschaft/die Berge/die Schluchten eine Rolle spielen. Die Känguruh (Chroniken, Manifest..) sind auch witzig. Kurze Storys/Essays/Szenen um ein anarchistisch-nihilistisches Känguruh und seinen... unfreiwilligen Freund und Quartiergeber, ebenfalls gelesen vom Autor. Hammer: "Das Amokspiel" von Sebastian Fitzek. Bis auf die unnötigen Schlußwendungen sehr spannend. Und noch was zum entspannen: Colin Cotterills Serie (mehrere abgeschlossene Erzählungen) um "Dr. Siri" - gelesen von Jan Josef Liefers. Zwischen Kommunismus und Schamanismus ermittelt der eigentlich pensionsreife und zwangsweise zum Pathologen bestellte Dr. Siri in Laos. Sehr angenehmes Ohrenfutter. //edit wegen Jörg Maurer vs. Jörg Graser
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Ich hab das jetzt mit einem 15-Euro-Cooling-Pad von Libro gelöst. Ist zwar keine Klimaanlage, aber senkt die Temperatur um 10 Grad...naja, ist schon sehr gebastelt
-
Computernerds unter sich - Der Computerschwampf
Hab meinem Server (ist ein nano-PC) jetzt einen Kühlakku auf den Kopf gelegt - die Prozessoren haben 68 Grad. Wenn die Somme so weitergehen, brauche ich eine Klimaanlage in der Wohnung. Nicht für mich, aber für die Elektronik....
-
Freundesliste gelöscht
Das heißt, die Leute, die mich beschimpfen, sind meine Freunde? Wow. Ich habe viele Freunde.
-
Sicherheitsupdates - Dummheit am Rechner
Wow, das ist das, was man wohl neumodern "epic" nennt: https://twitter.com/CDA/status/618091657146290176
-
Zufällige historische Fakten
Heute bei einem podcast über die Apple-Watch gehört: Bis ins späte 19. Jht. konnte sich die bereits vorhandene Armbanduhr nicht durchsetzen. Die Taschenuhr war das Maß der Dinge, die Armbanduhr setzte sich als Geklimper eher bei den Frauen durch - Männer betrachteten Armbanduhren daher als "weibisch". Bei Leuten, die aber nicht in die Tasche greifen können, weil sie beide Hände voll zu tun haben, sollte es sich aber durchsetzen: Eine große Bestellung für die Marine Deutschlands um 1880, ausgeführt durch Girard-Perregaux in einer wahren "Massenproduktion" von 2000 Stück hat hier auf jeden Fall auch seinen Einfluß gehabt.
- Hörbücher - Was hört ihr gerade?
-
Hörspiele & Hörbücher
weil HJ grade von Hörbüchern schreibt, dachte ich kann ich da auch wieder einmal updaten: Ja, Dark-Side-Park ist echt empfehlenswert, ich bin auch grade on und off bei dem Nachfolger "Porterville" Wer auf Science-Fiction-Hörspiele steht: im oben genannten Hoerspielprojekt gibt es die wirklich exzellent gemachte Serie "Rick Future". Da stimmt alles, das Setting (auch wenn die Auswahl der Charaktere ein bissl bekannt vorkommt) die Sprecher, die Musik, und die Geschichten haben ebenfalls Hand und Fuß. Im Kommerziellen habe ich "Mark Brandis" entdeckt. Die wird in Kürze beendet, es gibt 32 in sich abgeschlossen Folgen. Die Serie hat einen interessanten politischen Hintergrund und ist wirklich gut gespielt.
-
WLAN Modem
Wenn du ein Kabelmodem hast, kannst du daran jeden x-beliebigen Router anschließen. Deshalb ist vielleicht deine Frage "WLAN-Modem" mißverständlich. Denn wenn du einen Kabelmodemrouter hast (so ein Kombigerät) kannst du den üblicherweise nicht ersetzen. AVM ist dort, weil sie die Lücken auch beheben. Bei anderen wie z.B. bei DLink bleiben einfach kaputte Geräte draußen. Das ging auch durch die Medien. Ich würde zu etwas höherwertigen ohne viel Schmonzes raten.
-
Webseitenanalysetool gesucht
Also mit so tools kann ich dir nicht helfen, aber http ist ja recht simpel, und z.B. wget macht dann sowas: [20:33]luke@earth:~> wget http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin'>http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin'>http://www.midgard-forum.de/forum/content.php/265-Goblin Resolving www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)... 85.25.99.77 Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently Location: http://www.midgard-forum.de/forum [following] --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 301 Moved Permanently Location: http://www.midgard-forum.de/forum/ [following] --2015-04-21 21:06:38-- http://www.midgard-forum.de/forum/ Connecting to www.midgard-forum.de (www.midgard-forum.de)|85.25.99.77|:80... connected. HTTP request sent, awaiting response... 200 OK Length: unspecified [text/html] Saving to: ‘265-Goblin’ [ <=> ] 156.854 --.-K/s in 0,1s 2015-04-21 21:06:38 (1,10 MB/s) - ‘265-Goblin’ saved [156854] und curl sollte auch ziemlich viel können...
-
Das Forum läuft auf der neuen Software
Wenn du blau willst, kannst du im Design links unten auf das IbBoard-Theme umstellen. Mir fehlt die rosa Tapete!
-
Quellen für Midgard 1880
Das gibt doch bestimmt Stoff für das eine oder andere Abenteuer: Andreas Kloner: "Spektakuläre Unglücksfälle aus dem alten Wien" (Vorstellung auf ORF.at) - die Illustrationen und Geschichten sollten Ausgangspunkt oder schmückendes Beiwerk ergeben.
-
LP-Meter (Midgard-Lebenspunktezähler)
Vorhangstange? Ich finde die Idee auch nicht schlecht, einmal schauen, ob das in meiner Gruppe auch auf Zustimmung stößt.
-
Mantel des Zorns - MIDGARD M4/5 - Samstag 21.02. tagsüber
Thema von Fabian wurde von Nixonian beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenDarf ich über deine Auto Korrektur lachen? Und ich versuch mich in einer Übersetzung: valianischer Hl Grad 6 oder lidralischer Sp Grad 6 nach M4 - meine Schätzung. Vielleicht sollten wir sowas wie Babelfish-Liederraten machen - Autokorrektur Sinn erraten...
-
Zufällige historische Fakten
Der Eisenbahningenieur Sandford Fleming erkannte die Notwendigkeit, die "Bahnzeit" irgendwie zu ordnen. So dachte er sich 24 Zonen aus, wo die Stundengrenzen gezogen werden sollte (also vom 0-Meridian alle 15 Grad, unter Berücksichtigung natürlicher Grenzen) Die Zeitzonen waren (1879) geboren. Kanada war 1883 das erste Land, das damit arbeitete, es folgte die USA. 1893 wurde auch in Deutschland eine "Zeitzone" eingeführt.
-
Software für Mac OS X?!
Also wenn das ernstgemeint ist, dann nimm doch einfach Libreoffice statt Libreoffice: https://de.libreoffice.org/download/libreoffice-still/?type=mac-x86&version=4.2&lang=de und warum wäre das jetzt Midgard-spezifisch? Willst du damit auch einen Charakter-Generator bauen?
- Kurioses aus dem Netz
-
Hardwaretrends / Neuerungen/technische Spielereien
Ob unsere Beleuchtung bald auch unsere Vernetzung bereitstellt? LEDs als "LiFi": http://orf.at/stories/2255465/2255466/
- Diskussionen zu Moderationen
- Kurioses aus dem Netz
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Praktisch fliehen - panische Handhabung