Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Spitzbuberei
@Hendrik Ach, du kennst dich im anderen thread aus, was er meint Ich nämlich nicht, und so geht´s mir hier fast auch. Und ich fand es halt seltsam, daß Creed schon einen thread eröffnet hat, sich dort aber nicht mehr meldet, obwohl niemand so recht verstand, was er mit seinem Eingangsposting sagen wollte. Zum Lächeln <--- so besser
-
SC des anderen Geschlechts?
@Ody Das ist dir vor kurzem erst klar geworden? Da mußt du sehr jung sein.... oder eine sehr lange Leitung haben @Toras Hab mich jez nach reiflicher Überlegung für Stimmenthaltung entschieden, weil ich darauf verzichte, Frauen darzustellen, weil ich nicht glaube, einer Frau gerecht zu werden, jedoch nicht weil ich oder meine Gruppe homophob is oder sowas. Nixonian, der´s leichter findet Zwerge oder schwarze Hexer darzustellen als Frauen
-
Spruchrollentypen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Eike @ März. 07 2002,14:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Zum einen ist das Dweomer etwas vollkommen anderes als die dämonische Arrachtmagie. Die Dämonische Magie bezieht ihre Macht aus dem Magan=Chaoselement, das Dweomer aus dem Leben=Holzelement. Wenn ich mich nicht irre nutzen Götter immer die Dweomer-Variante, wenn es eine gibt.<span id='postcolor'> Natürlich isses nicht ident, aber Leben=Chaos =ständige Veränderung= notwendig, um einen Spruch so richtig in Gang zu kriegen.... Hier liegt schon eine enge Verwandtschaft vor. Und die Herkungt der Dweomerzauber ist zumindest von einer nahen Chaoseben abzuleiten, oder? Zu den Ausführungen über "Spruchbeschreibung" Hier wurde glaube ich einfach auf Spielbarkeit Rücksicht genommen und der Realismus verworfen, das Ganze wird dann mit der "Zauberschrift" erklärt, aus dem jeder das richtige rausliest. Nachdem sogar Magier unter unterschiedlichen Bedingungen zaubern (KTP versus KüSta-Wissen etc) wurde hier eine Vereinfachung zugunsten der Spielbarkeit getroffen. Wenn diese Erklärung noch nicht reicht: Zauberschrift bedeutet für jeden was anderes. Z.B. der Satz: Kunigni wasanto fonrem gutatu würde ein Magier so übersetzen: Nimm Agens in Hand (Kunigni) dreh im Kreis (wasanto) spring auf/ab (fonrem) schrei Namen/wirf Material (gutatu) und ein Priester (Meer) so Zeige deinem Gott das Meer deiner Hand (Anm. den Schweiß) (Kunigni) dreh dich wie ein Strudel im Meer (wasanto) hüpfe über die Wellen bei steifer Brise (fonrem) rufe den Namen deines Gottes und zeige auf den unwürdigen Feind (gutatu) So stell ich mir das zumindest vor.
-
Spruchrollentypen
Wenn man es eng sieht, könnte man Dweomer nur als Unterklasse von "dämonisch" auffassen. Schon einmal darüber nachgedacht? @Donnawetta Götter beherrschen alle Zauberarten (inklusive Namensmagie), was heißt, daß sie sehr wohl auch "dweomerisch" wirken können. Das könnte ich mir gerade bei Fruchtbarkeitsgottheiten gut vorstellen.
-
Spitzbuberei
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Hendrik @ März. 07 2002,13:53)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Geschätzter Nixonian, Du hast natürlich recht, ein Spitzbube muß kein Dieb sein, er kann alles mögliche sein... Guckt man sich aber so die "Kern"-Fertigkeiten an, drängt sich die Nähe zum Dieb aber schon auf.<span id='postcolor'> Hat keiner bestritten. Und "sozial" isses auch. Wie hieß es doch so schön: Wenn ich einema anderen einen Stein auf den Schädel werfe, is das auch eine soziale Tat, aber nicht sehr nett. Warst das nicht du, Kazzi? </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE"> Nimm's mir nicht übel, aber eine grammatikalische Belehrung finde ich überflüssig. [..]<span id='postcolor'> Das war keine Belehrung Hendrik, und schon gar keine grammatikalische. Sieh einmal in den von mir erwähnten thread, vielleicht verstehst du dann, warum ich um eine klarere Ausdrucksweise bitte BTW Eine Belehrung darüber war seeeehr überflüssig und ich komme nicht umhin, dir diesen Satz ein bißchen übel zu nehmen. Nixonian, um klare Verständigung bemüht.
-
SC des anderen Geschlechts?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sirana @ März. 07 2002,13:51)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich spiele gelegentlich ganz gerne mal einen Mann, sehe das aber nicht gerade als eine Herausforderung an. Mir macht es einfach Spaß. Sirana<span id='postcolor'> Mann is ja auch einfacher gestrickt Ich spiel grundsätzlich nur mein eigenes Geschlecht, weil ich weder "tuntig" spielen will (also übertrieben) und es andererseits zu schade fände, diese "Besonderheit" untergehen zu lassen (á la ...ach richtig, hast du nicht eine Frau gespielt?- dann kommst du natürlich in den Frauenschlafsaal )
-
Spruchrollentypen
Ein Priester wirkt seine Wundertaten nicht, er läßt wirken Das heißt aber, daß die Gottheit durch ihren Diener genauso zaubert wie ein Magier ("Die Diener der Götter beherrschen alle Zauber..." Buchdeckel des Arkanums ) Daher funktioniert der Spruch nicht anders, sondern der jeweilige "Gott" kümmert sich um das Zaubermaterial Das erklärt dann auch, warum die Patzertabelle für Priester nicht gilt (weil die Auswirkungen der jeweilige Gott/unterstützende Totemgeist... tragen muß ) Also spricht IMO nichts dagegen, wenn ein Priester die Wirkungsweise eines Spruches von einer Spruchrolle lernt. Er muß sich ja mit seiner "Magiemacht" (=Gott....) im Klaren sein, was er anwenden will. Wie er das erfährt, ist des Gottesdieners Sache.
-
Lieblingswaffen
Weil Hornack das wieder aufbringt (aus einem anderen Grund ) Jetzt sind Morgensterne und Anderthalbhänder offiziell verboten beidhändig zu führen. @Woolf Benötigst du noch Aufklärung? IRL=In real life- besser spät als nie Siehe dazu auch IMHO; Die Frage der Fragen Mein neu ausgewürfelter Zwergensöldner liebt seinen Stielhammer-mächtig, wenn geschwungen (gleich sein erster erfolgreicher Schlag machte 14 Schaden und nein Hornack-das is nicht Powergaming ) praktisch, wenn gestochen und er schafft (auch mit B14 mit KR ) gerade noch einen Sturmangriff
-
Sind wir nicht alle ein bisschen Powergamer?
Hallo Hornack Verstanden hat dich doch glaube ich eh jeder? Nur zustimmen werde ich dir weiterhin nicht kein Stück nie niemals nicht Nixonian offenbar einziger hier, der davon überzeugt ist, sich maximal zu bemühen
-
Spitzbuberei
Hallo Creed: Deine Fragen sind... hm.... eigenartig, weil du eine Aussage, die sich nicht mit der genaueren Bestimmung im Nebensatz deckt, als Frage in den Raum stellst. Damit hatten wir schon in deinem thread "Elfen und B.K." in dem du dich leider auch nicht mehr gemeldet hast, Probleme. Daher kann ich den Satz einfach nicht beantworten. Ich kann dir sagen: "Stehlen" ist eine soziale Fertigkeit. Ein Spitzbube muß nicht automatisch ein Dieb sein. "Stehlen" ist eine häufig von Spitzbuben gewählte Fertigkeit. Dies aber meist, um wichtige Aufgaben zu erledigen, und nicht um 3SS und 7KS vom nächsten Passanten einzusacken. Hoffe geholfen zu haben
-
Word zu PDF
@sagittarius Nein, lieber Whiskey trinken, als Whiskey threaden
-
Word zu PDF
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (HarryW @ März. 06 2002,21:08)</td></tr><tr><td id="QUOTE">He! Das war doch kein Scherz. Das heißt wirklich so. mfg HarryW<span id='postcolor'> Hab´ ich auch nicht als Scherz aufgefaßt Ich find Distillers halt immer gut
-
Word zu PDF
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ März. 06 2002,21:00)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Psst Nix, das Programm habe ich über Google gefunden Viele Grüße hj<span id='postcolor'> @Harry Distiller finde ich immer gut
-
Word zu PDF
Oh Gleich einmal auf der Uni weitergeben, die Tipps. Danke auch (obwohl ich´s bisher noch nicht gebraucht habe) das mit der Druckerstimulation äääähhh Simulation is ja
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Word zu PDF
PdF kriegst du, wenn du Acrobat kaufst (um 600 oder so ) Von Freeware weiß ich nix. Zu deinem Word-Problem: Verwende, so geht, immer gleiche Word-Versionen. Geht das nicht, speichere in einer früheren Word-Version ab ("Save as" z.B "Word 6.0") und zwar die niedrigste, die du verwendest. Versuche, dieselben Einstellungen auf den unterschiedlichen Comps auf gleich zu kriegen (z.B. Silbentrennung ja/nein, Rechtschreibkontrolle an/aus....) Nutzt das alles nichts, mach, was wir alle machen: Hüpf im Kreis und lade dir die neuesten Microdoof-Witze herunter
- Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
-
Kampf zu Pferd gegen Fußvolk
Danke HJ Dann liegt´s für das "Fußvolk" ja bloß wieder im kreativen Ausnutzen dieses Nachteils. Nachdem ich aber Kämpfe bisher nie so detailliert ausspielen habe lassen, daß dies zum tragen gekommen wäre.... Obwohl...aus dem Kontrollbereich lösen..... das schafft doch auch wieder fast keiner...und währenddessen kriegt er eine auf´n Deckel..
-
Kampf zu Pferd gegen Fußvolk
Na dann werd´ ich das Pferd einmal von hinten aufzäumen Wenn ich mir einen Kampf ansehe/vorstelle, in dem ein Reiter gegen Fußvolk kämpft, so ist die einfachste Möglichkeit für das Fußvolk die, eine Position einzunehmen, die die größere Beweglichkeit bevorzugt, dh: 1.) Man versucht, sofern der Reiter mit nicht-Spießwaffen kämpft a.) direkt vor den Kopf des Pferdes zu kommen (die Schläge des Reiters werden behindert) oder b.) in den Rücken von Pferd und Reiter zu gelangen (Das Pferd dreht sich wesentlich schlechter um die eigene Achse) 2.) Man versucht, sofern der Reiter mit Spießwaffen kämpft a.) In den Rücken zu gelangen, (s.1b) oder b.) seitlich anzugreifen, sodaß der Berittene seine Waffe nicht oder nur sehr eingeschränkt verwenden kann. Sorry, daß ich hier wieder einmal die "Midgard&Realismus" Debatte anreißen muß, aber ich verstehe einfach nicht, daß die schwerfällige Roß/Reiter-Kombination keinen Gw-Abzug hat, ja noch nicht einmal die Pferde-Gw einbezogen wird, hier hingegen darüber diskutiert wird, ob ein Reiter hoch genug sitzt, um einen Vorteil "von oben" zu haben. Mir geht das einfach zuuu sehr in Richtung Gesetzestextauslegung und Kaffeesudleserei (Wenn JEF gewollt hätte, daß es so ist, hätte er es hingeschrieben- nein aus ebengenannten Grund eben genau umgekehrt... ) Ist "Kampf zu Pferd" genug, um eben genannte Nachteile in der Gw wett zu machen? (oder, in anderen Worten: Ist jeder KzP-Könner ein Dressurreiter vom Feinsten?) und steht ihm dann auch noch ein Zuschlag zu?
-
Wie vergebt ihr Erfahrungspunkte?
Thema von Hornack Lingess wurde von Nixonian beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens@Adjana: Naja, nach genauen Regeln (Fortgeschritten-System) müßte man IMHO nicht nur die "Gefährlichkeit" des Gegners, sondern auch der eigenen Gruppe errechnen. Höhere Gefährlichkeit ergibt sich ausa Tatsachen wie hoher Schadensbonus (sic! ) oder magiekräftige Wesen. Deshalb müßte man, genau so wie man den Gegner "multipliziert" @Roland Sag ich doch. Gegner schlecht ausgespielt Einmal, ok; Zweimal, mit Glück, aber so daß er 100e KEP hat und nur er.... *kopfschüttel* Entweder das oder ihr legt die Überzahlregeln etc. immer zugunsten der Spieler aus. Dann dürfte es weniger KEP geben.
-
Tiergestalt
Um´s kurz zu machen, Gindelmer, seh ich genauso wie in deinem letzten posting. Besser sich vorher Gedanken machen, welchem Tier man sich verbunden fühlt und mit dem SpL die "Posititionen" aushandeln, als hintennach sagen: "Will aber Riesenadler" "Kriegst du nicht" "Darf ich aba" "Aba nur bei 10%" " Gut ich würfel..."
-
Sind wir nicht alle ein bisschen Powergamer?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Mike @ März. 05 2002,15:05)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[..]Ist ja nicht so, daß nicht auch Jesus zum Jihad aufrüfen würde Mike<span id='postcolor'> Aufrüfen Der war gut. Jesus hat aufgerüft un die Jünger sin voll alle gekömmtet Sorry, Mike, is nicht bös gemeint, aber die kleinen Striche über dem u haben meinen ganzen Tag gerettet, glaube ich. @Kazzi Hm Also sind wir ja eh beide der gleichen Meinung. Außer, daß ich mich nun herstellen trau und nein sage. Nixonian, der´s jetzt irgendwie verlogen findet, wenn sich hier alle sowieso und ohnehin und keiner is perfekt und jeder wird verleitet.... Asche auf ihr Haupt streuen.
-
Sind wir nicht alle ein bisschen Powergamer?
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Nixonian @ März. 05 2002,13:58)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...] relativ klare Grenze[..]<span id='postcolor'> @Kazzi Ein Eigenzitat mit nachträglicher Heraushebung. Relativ is nicht absolut. Und vorher schrieb ich "für mich" Ich hoffe, daß hier jeder Spieler/SpL irgendwo eine Grenze hat. Dass diese nicht deckungsgleich mit meiner verläuft, ist klar. Aber für mich ist die Grenze zwischen spielspaßzerstörenden Powergaming und spielfördender Regelnutzung aus jahrzentelanger Rollenspielerfahrung recht klar, ja.
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Bruder Buck @ März. 05 2002,14:13)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[..]deutsch/englisch zusammengesetzter Unsinnwörter u.ä. nervt etwas, [..] chatted[..]<span id='postcolor'> Soll ich dazu noch was sagen? Ich glaube das spricht für sich selbst. Nixonian, der denglisch auch recht gut versteht
-
Fachchinesisch bzw. Verwendung von Akronymen
@Kazzi Wenn es "meines Erachtens" heißt, dann ist es syntaktisch richtig. Das Problem ist, daß immer wieder von "meiner Einschätzung" gesprochen wird. Hab keinen Duden da, aber da glaub ich einfach Prados. Dann hast du auch recht, dann wirde es aber sehr oft falsch verwendet. Zu sinnloisen Wörtern: Hatten wir nicht einmal Latein?? "Verba vana, aut risui apta, non loqui!" Dieser Meinung kann ich mich als Schwampfer einfach nicht anschließen Hi Sorla. AP=Ausdauerpunkte..... solltest aber deinen Gespons fragen, der kennt sich so ein bißchen aus mit sowas BTW (Hey, noch ein Akronym, daß ich manchmalk gerne verwende, heißt By the way, also apropos- Ups- schon wieder ein Fremdwort ) solltest du dich in Midgard sowieso schon auskennen