Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Wulfric MacRathgar @ Nov. 12 2002,22:23)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Was ist ein Präsenzdiener?[..]<span id='postcolor'> In Österreich jemand der seine Zeit beim Bundesheer (=~Bundeswehr) abdient.
  2. @Semour Der Anlaßfall mag ein anderer sein, das Thema ist aber dasselbe (und ich meine dasselbe) Ich, persönlich, stelle in letzter Zeit hier im Forum leider zwei Entwicklungen fest, die mir ganz und gar nicht gefallen. 1.) Viele Diskussionen scheinen nur mehr ein Thema zu kennen: Das Geld. Da wird diskutiert, ob man denn den Gegenwert von zwei großen Bieren einsparen könnte, wenn nur bei Midgard alles anders wäre (anderer Druck, anderer Einband, schnellere Erscheinung, besseres Marketing....) oder da wird verdächtigt, daß Abstimmungen gefälscht werden, damit man ein Werk um 7 Euro teurer machen kann etc. 2.) Anscheinend nehmen manche ihr Hobby (und auch dieses Forum) todernst. Der Spaß, vielleicht selbst mitzuwirken, Midgard als das zu sehen, was es ist (Ein Fanprojekt, ein schöner Zeitvertreib) ist manchmal nicht mehr zu sehen. Da müssen Regeln perfekt sein, jeder Raum zur Interpretation ist nicht mehr eine Möglichkeit für den Spielleiter, "seine" Welt zu entwerfen, sondern ein schwerer und auszumerzender Fehler. Zumindest müssen die Regeln zweifelsfrei abklärbar sein, da es ja sonst "unspielbar" sei. Eine Diskussion ist oft nicht erwünscht, sondern nur mehr eine wasserdichte Lösung. Ein Grund, warum ich immer weniger in Regelforen hineinsehe. Ich möchte konstruktiv und vor allem phantasievoll diskutieren, keine "Axiome des wahren Midgardspiels". Da muß ein Regelwerk soundso gedruckt sein, sounsoschnell erscheinen, in dieser, oder jener Form vorliegen und man schreckt auch nicht davor zurück, Manipulation zu unterstellen, wenn eine Publikation nicht dem persönlichen Geschmack trifft. Da wird Kritik in absoluter Unkenntnis des Arbeitsaufwandes und der dafür (wenn überhaupt) erhaltenen Entschädigung reichlich verteilt. Und noch ein Wort in eigener Sache, um hier etwas meinen Frust abzuladen: Ich habe mich am Südcon bereits gefreut drei (! ) Kompendien mit nach Österreich zu nehmen, da diese bei uns grundsätzlich um ein paar Euro teurer sind und ich somit wenigstens noch einen Vorteil daraus ziehen könnte, 1500 km zurückgelegt zu haben, wobei mir auch der "Direktvertrieb" geeigneter erscheint, Midgard zu unterstützen. Außerdem wird es wohl noch ein, zwei Monate dauern, bis ich ein Kompendium in Wien erstehen kann. Aus verständlichen Gründen (37 Seiten Jammerei über das Kompendium im Forum) wurde am Südcon nur ein geringer Vorrat bereitgehalten, der sofort ausverkauft war. Ich danke hier ausdrücklich den Jammerern und Meckerern, daß reitie, HarryW und ich noch länger auf unser Kompendium warten und auch noch mehr dafür zahlen dürfen. Aber das stört ja jene nicht, die sonst wegen jedem einzelnen Euro den Midgard-Machern Profitgier vorwerfen. Übrigens, wir drei haben wahrscheinlich deswegen nicht gemeckert, weil wir als Präsenzdiener, Student bzw. Gelegenheitsarbeiter weit über dem Durchschnittsverdienst liegen. Lukas
  3. Die messenger-Funktion ist sehr nützlich, wenn man sie zu nutzen versteht. Ich hatte erst kürzlich das "Bedürfnis" diese zu benutzen, da eine bestimmte Diskussion in eine Richtung driftete, die mir nicht zweckmäßig und konstruktiv erschien. Ich hatte schon den Eindruck, die aufgetretenen Mißverständnisse geklärt und wieder auf eine Sachebene gebracht zu haben. Allerdings weigern sich manche dies zu tun, aus einem mehr oder weniger verständlichem "verletzten Ego" heraus. Die Denkweise ist ungefähr folgende: "Ich bin öffentlich angegriffen worden, also muß ich mich auch öffentlich verteidigen. Täte ich das nicht, gäbe ich mir eine Blöße, man könnte es für eine Schwäche halten." Da auch die Reaktion auf die Reaktion nicht ausbleibt, kommt es zu fruchtlosen Metadiskussionen, die nur mehr der Verteidigung des "Images" dienen, nicht jedoch der Sache. Lukas
  4. Die Burg heißt doch Neuschwanstein, oder?
  5. Nixonian

    Spielefest Wien

    Ich war leider schon lange nicht mehr dort, aber gerade im Brettspielbereich ist das Spielefest echt lohnend. Ich hab mich einmal einen ganzen Tag an verschiedenen Brettspielen "totgespielt" Ich hab zwar dieses Mal seeehr weng Zeit (wegen Wahlen kann ich weder am Sonntag, noch am Freitag nachmittag, am Samstag bin ich von meiner Chefin zum Mittagessen "zwangsverpflichtet" ) Aber ich werde vielleicht am Samstag Nachmittag oder Freitag vormittag vorbeischauen. Weniger zum Spielen (dafür wird keine Zeit bleiben) mehr zum Flanieren und gustieren. Vielleicht treffen wir uns ja?
  6. Hm, das Abenteuer ist halt so aufgebaut, daß man die Ork-Raubmörder verfolgt. Ich sehe da (in der Fantasywelt Midgard) keine Gewissensbisse der meisten Spielfiguren, speziell der Albai, die sowieso in ständigem Kampf mit den Orks stehen. Eine schöne Entwicklung war, daß die Frauen und Kinder des Hofes entfliehen konnten, danach die Abenteurer ihren Rachefeldzug begannen, sie dabei (zumindest bei mir) die Orkweiber entfliehen ließen und ja danach die Wolfsreiterhorde kommt, um diese Raubmord an ihrer Sippe zu rächen. Ein schöner Kreislauf und in gewissem Maße ein Sinnbild dafür, wie Kriege ablaufen. Gegenschlag folgt auf Gegenschlag. Wegen Anfängereignung: Ich habe auch bei einigen neuen Gruppen mit Das Hügelgrab von Caetherlach begonnen. Bei zumindest einer Gruppe war das ein schwerer Fehler, weil sie dachten, daß das in Midgard immer so abläuft: Alles killen und Schätze raffen. In dieser Hinsicht muß man auch sagen, daß alle die Einführungsabenteuer, die ich bisher von Midgard kenne, keine besondere Eignung haben, die Abenteurer in Midgard einzuführen. Diese Abenteuer sind wohl eher dazu gedacht, dem SpL die Arbeuit leicht zu machen, nicht den Spielern Midgard näherzubringen, was ich schade finde. Mir hat übrigens Druidenmond auch sehr gut gefallen. Dazu braucht es aber bereit einen guten und erfahrenen SpL.
  7. @1kaldir Direkt sicher nicht, weil's ein Linux für PPC is. Aber Linux hat eine Menge gute Emulatoren (u.a. auch für C64, Amiga, Atari )
  8. Naja, was soll ich sagen, ich hab' für 2 Tage Midgard immerhin 15 Stunden Fahrt auf mich genommen, und das bereits zum zweiten Mal. Und ich werd das auch ein drittes mal tun. Genug des Lobes? Essen war besser, Wetter gewohnt albisch, die Leute waren nett, das Freibier spitze (dank an den edlen Spender). Mehr Kaffee und diese netten Sachen vom vorigen Jahr (grausame Cocktails, Met) habe ich etwas vermißt. Bis zum 7.11. 2003
  9. Obwohl ich auch von Programmieren keine Ahnung hab, denke ich, daß das stimmt. Schaut gut aus, die Zahlen müßten passen.
  10. @Hornack Bist du dir sicher, das der Schreibkopf schreibt? Nachdem du weder schreiben noch löschen kannst, jedoch auch kein Fehler ausgegeben wird, tippe ich darauf, daß das zip einfach nicht mehr schreibe kann. Nix Onlinesupport: Einmal HW überprüfen lassen
  11. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (hjmaier @ Nov. 05 2002,14:50)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Naja, auf ordentliche Software möchte ich schon noch warten. Ich denke, dass AmigaOne ein Kandidat für z.B. StarOffice wird. Viele Grüße hj<span id='postcolor'> Open office, wenn schon. Und wenn ich das richtig sehe, dann ist das derselbe Motorola-Chip wie im Apple. Da sollte dann die Software nicht so ein Problem sein. edit sagt: Da läuft ja sowieso ein Linux für PPC drauf, da is wahrscheinlich OOo sowieso dabei und eine Menge anderes. Nur mit Spielen sieht's dann wohl nicht so besonders aus?
  12. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (alexandra @ Nov. 06 2002,01:01)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also an einem Arm, der Schild und gleichzeitig eine Zweihandwaffe geführrt.<span id='postcolor'> Definitiv nicht. Nachdem man z.B. für das einhändige Führen des Anderthalbhänders bereits Stärke 91 benötigt, würde einen Bihänder mit einer Hand zu führen wohl die Kraft jedes Menschen übersteigen. Ich würde den Bihänder dann nur mehr als "unvertraute Nahkampfwaffe" gemäß S.226 DFR4 ansehen. Also nur +4 als EW und 1W6-1 Schaden (Ich würde es hier als Einhandschwert ansehen. Man bekommt einfach keine Wucht in den Schlag, wenn man das Schwert kaum heben kann)
  13. ad 1.) Ja, und ich würde es sogar als die einzige Möglichkeit ansehen (außer in der Hand getragen) Man zieht den Bihänder am Rücken nicht, sondern der ist wie ein Rucksack o.ä. umgeschnallt. D.h. man legt den Bihänder ab und zieht erst dann. Und ja, das dauert etwas. Bei Anderthalbhändern würde ich auch davon ausgehen. 2.) verstehe ich nicht so ganz. Meinst du damit eine Hand Waffe, eine Hand Schild oder wo der Schild bleibt, während man mit einer Zweihandwaffe kämpft?
  14. Nixonian

    Test

    Hi Tharon hier macht sich niemand über mangelnde Computer oder iB-Code-Kenntnisse lustig, aber wir machen gerne Spaß in den Testthreads. Du hast über deinem Beitragsfenster so Knöpfe, auf einem steht: Quote. Drückst du diesen, wird ein </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Code </td></tr><tr><td id="CODE"> <span id='postcolor'> erzeugt, daß einen ziterten Text beschließt. Das kannst du natürlich auch händisch schreiben. Willst du jemandes posting zitieren, so drückst du beim gewünschten posting den Quote-button und der Text wird automatisch in deinem posting zitiert. Zur weiteren Einleitung in den iB-Code und ins zitieren weise ich dich auf: Forums-FAQ hin, sowie auf Woolfs ausgezeichnete Versuchsanordnung zum Thema quoting: Wieviele Zitate... HTH Nix
  15. Nixonian

    Test

    @Stefanie Hslgrmpf? Mmpf? Gr?
  16. Ich hatte mir auch einmal so etwas überlegt, aber die Buchhaltung ist schlicht zu aufwendig und wenn man vernünftige ™ Spieler hat, wohl auch nicht nötig. Mein Zwergensöldner war, als er endlich in eine Stadt kam, ganz erpicht darauf, seine Kettenrüstung reparieren zu lassen. Da brauchte es keinen Spielleiter Es ist sowieso recht einfach abzuschätzen, wer wieviel abgekriegt hat und daraus seine Schlüsse zu ziehen. Drum bin ich für eine "unbürokratische" Lösung.
  17. Hi, falls du noch genauere Informationen als die Skizze von Detritus haben willst: Die Regeln stehen zum Nachlesen auch noch auf Midgard-online, und zwar: "Wie plane ich ein Turnier?" von Rainer Nagel, als pdf-download Sehr ausführlich.
  18. Ich hatte mir das vorher noch nicht überlegt, aber die "Proportionalität" finde ich auch recht einleuchtend. Daß sich die Regelung an der durchschnittlichen Rassenspezifischen B orientiert, erscheint mir sehr elegant.
  19. Hallo Nanoc, bezüglich der Verwertung von Beiträgen in Foren oder in Newsgroups gibt es einiges Interessantes. Beispielhaft hier der Fall von hurra.de: Mit fremden Federn Hier ist jedoch auch der Sonderfall einer Bewertung des (nicht gefragten) Autors und seine Klassifizierung als "Verkäufer" sowie die kommerzielle Verwertung anders gelagert als bei deinem Ansinnen.
  20. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Odysseus @ Nov. 05 2002,00:04)</td></tr><tr><td id="QUOTE"><ächz> Das hätte man auch einfacher haben können... Best, der Listen-Reiche<span id='postcolor'> Ja.
  21. @Tharon Ja. Ich bestätige dir hiemit, daß du Gewißheit hast, daß dies ein ungewisser Zauber ist, da die tatsächliche Entscheidung, wie sich der NPC verhält wie immer vom Spielleiter abhängt, wobei die Handlungsweise sich an dem orientiert, was Prados, ich et.al. mit dem "instinktgesteuerten Rudeltier 'Mensch'" meinten. Mehr kann ich dazu nicht sagen.
  22. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Rosendorn @ Nov. 04 2002,21:36)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Also, hier mal 'ne offizielle Antwort: Wartet bitte noch geduldig bis etwa Mitte/Ende November. (Soviel auch zum SüdCon... ) Grüße... Der alte Rosendorn<span id='postcolor'> Argl Warum nur, warum. Eli, Eli, lama, sabachthani (stimmt das so halbwegs?) Wo krieg ich dann wieder meinen GB her?
  23. @Tharon Es gibt kein Tier, das nur instinktgesteuert ist. Es steht im Arkanum, wie sich ein instinktgesteuerter Mensch verhält, und diese Richtlinien sind nicht nur richtig, sondern auch ausreichend, um spielen zu können. Wenn du Präzision verlangst, dann solltest du ein paar Bücher von Desmond Morris, Konrad Lorenz und zur Auflockerung Vitus B. Dröscher lesen und meinen Punkt eins (für Grauzonen ist der Spielleiter verantwortlich) beachten. Midgard ist nur ein Spiel. Kein wissenschaftliches Werk. Für den Rest hat man Phantasie.
  24. @Tharon Nein, ich bin, wenn du es so willst, bei deiner Psychologenfraktion. "Vertierte" Menschen verhalten sich nicht wie Hunde. Sie verhalten sich wie instinktgesteuerte Menschen. Bezüglich der Unterordnung/Agression ist der Mensch jedoch als Rudeltier zu qualifizieren und steht damit anderen Rudeltieren (Hunde, Pferde, Schafe, Steinböcke, Hasen, Raben, Gänse, Dohlen, Delphine, Rinder,....) näher als einzelgängerisch lebenden Tieren (Katzen, Schwäne, Störche, Hechte, Pottwale, Bären,...).
  25. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Nov. 04 2002,20:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">[...]Grauzone[...]<span id='postcolor'> Nun, diese Grauzone besteht ja immer. Ich entscheide auch, wann die Räuberbande sich zurückzieht, bzw. ob ein Bär angreift, oder ob er seines Weges trabt. Dafür hat man Spielleiter </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Tharon @ Nov. 04 2002,20:28)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Auch die Aussage, dass ein Vertierter dominanten Personen gegenüber leicht unterwürfig wird, anderen Personen gegenüber aber eher aggressiv, gilt wohl für bestimmte Tiere mehr, für andere weniger. Ich werfe hier nur mal in aller Unkenntnis den diesbezüglichen Unterschied zwischen Katzen und Hunden ins Feld. Prados Vorschlag, ein Vertierter verhalte sich wie ein "Menschentier", ist zwar theoretisch einleuchtend, aber ich zumindest kann mir darunter wenig vorstellen. Wie verhält sich ein Menschentier, ein Mensch mit lediglich tierischen Instinkten? Ein Mensch ist eben zunächst mal kein Tier.<span id='postcolor'> "Der nackte Affe" von Desmond Morris ist empfehlenswert. Ein Mensch ist zunächst ein Tier. Wenn du dir das nicht vorstellen kannst, so empfehle ich dir Vergleiche mit den Schimpansen. Der Mensch ist ein Rudeltier, d.h. rangfolgehöheren Menschen gegenüber verhält sich der Mensch unterwürfig. Einfaches Beispiel: Beachte deine Kopfbewegung beim Grüßen. Gleichgestellte und Rangniedrigere wirst du mit einer leichten "Kopf nach oben"-Bewegung begrüßen. Ranghöhere bedenkst du unbewußt mit einem leichten Nicken (einer angedeuteten Verbeugung). Wir sind nicht weit weg vom Tier. Und als Rudeltier verhält sich der Mensch somit eher wie ein Hund, denn wie eine Katze. Und es ist nicht "Prados Vorschlag", sondern steht so in den Regeln. Der Mensch verwandelt sich nicht in ein Tier, sondern erlebt eine atavistische Phase, lebt seine "animalische Instinkte aus". Vielleicht ist hier der Ausdruck im Arkanum nicht gut gewählt. Aber "Atavisieren" oder "animalisieren" klingt irgendwie auch nicht besonders Ich hoffe damit deine drei Fragen halbwegs getroffen zu haben.
×
×
  • Neu erstellen...