Zum Inhalt springen

Nixonian

Administratoren
  • Gesamte Inhalte

    3281
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nixonian

  1. Lastenverkehr Was denn so?
  2. @Finwen Du weißt wie das bei Midgard läuft? Du bist herzlich eingeladen, so etwas auszuarbeiten und hier zur Diskussion zu stellen. Danke, Nix
  3. Ich find's auch eher ohne interne Kanäle besser, Kanäle sind mir schon zu venezianisch Ich stelle mir eher.... ungewöhnliche Wege vor, wie sich die Einwohner fortbewegen. Also Seilstege (vielleicht auch welche, die vom Krähennest auf einen Außenturm führen oder so) Holzbretter, und einfach das Hüpfen von Boot zu Boot.
  4. Apropos, ich habe letztens reitie gefragt, als wir gespielt haben, wie er unser Fotoalbum findet... und er hatte es noch nicht gesehen Er hat einmal gesucht, hat aber nix gefunden
  5. @Ody Im zweiteren Fall wäre klar, warum er die einer Jungfrau vorgezogen hat
  6. Hm, ich halte eine Schmiede eher für übertrieben, weil wofür waren die meisten Schmieden da? Eggen, Pflugscharen, Hämmer, Äxte, Hauen, Türgitter, Nägel, Hufeisen, Wagenräder.... etc. Wenn ich mir das jetzt so ansehe, sind die wenigsten Sachen auf einer Floßstadt brauch- oder einsetzbar. Waffenschmiede in einer (möglicherweise "emerging"?) schamanistischen Kultur halte ich sowieso für eher unwahrscheinlich. Ich nehme an, daß sich so ein Schmied ordentlich fadisieren würde, wenn keiner was haben will Und die paar Speerspitzen, Angelhaken oder Feuerpfannen halte ich für durchwegs von der umgebenden Bevölkerung tauschbar. Ich bin also (obwohl privat Schmiedefan) gegen eine Schmiede. Ich sehe nicht, wie sich der Aufwand und die mögliche Brandgefahr gegenüber den wenigen Erzeugnissen lohnen sollte. Was ich mir auf jeden Fall vorstelle sind Seiler. Für die Verbindungen, Abspannseile, Halterungen, vielleicht auch für die Netze, die Seilstege etc. Vielleicht machst du eine Seilerei, Gwynnfair?
  7. Nun, Prados, geht man davon aus, welch' Lärm selbst eine Fehlzündung bei einem Auto erzeugt, oder hat man schon einmal das Wummern eines Ölofens bei Sturm, oder das Krachen und Röhren eines Holzofens erlebt, oder auch das Brausen und Toben einer Feuersbrunst, so kann ich mir eine Feuerkugel, die auch nur annähernd leise ist, nicht vorstellen. Ich stellte mir einen Knall ähnlich dem Plopp vor, der entsteht, wenn man nach dem netten Schul- Hydrolyse-Versuch den Wasserstoff entzündet, nur dumpfer und lauter. Dem großen Knall kann ich weder als Zauber, noch als Richtlinie für die Lautstärke etwas abgewinnen.
  8. Oh trefflicher Prados, so mag es denn sein, doch das schlaue Buch namens Arkanum spricht mehrfach von "Explosion" und "explodiert", was mich doch denken läßt, daß so eine Explosion laut ist. Nachdem im Umkreis von 3m alles betroffen ist, so deucht mich das schon eine recht heftige Explosion zu sein (die Feuersbrunst würde immerhin mein Wohnzimmer zur Gänze ausfüllen) die ich mir schwerlich lautlos vorstellen kann. So die Feuerkugel tatsächlich heiß ist (und die Beschreibung der Brandschäden läßt mich dies denken), so muß es allein von der plötzlichen Erwärmung der Luft in der Umgebung einen dumpfen Schlag tun. Ich kann mir daher eine lautlose Feuerkugel nicht vorstellen, und bin im Gegenteil der Meinung, daß es ordentlich rummst (was auch meinem Bedürfnis nach Action und Effekt zupaß kommt )
  9. Die Abstimmung über den Namen ist beendet. And the winner is: <span style='font-size:17pt;line-height:100%'>Zavitaya</span> Die restlichen Abstimmungen laufen noch.
  10. @Hiram Drum hatte ich nur mitgelesen, weil meine Präferenz klar ist, ich mag' das bestätigen nicht und fertig. Alles andere... De gustibus non est diputandum. P.S: Du hit-and-run-poster
  11. Doch, du liegst sehr falsch, und schön langsam verstehe ich die Leute, die sagen, es liest keiner durch, was die anderen so schreiben. Lies mein posting mit Zitat aus dem DFR von 19:00. kopfschüttelnd, Nix
  12. Da muß ich dir widersprechen, Hiram: Kritsche Erfolge sind somit nur ein grober Anhalt, wieviel Praxis insgesamt gesammelt wurde. Laut DFR könntest du somit auch definieren, daß ein PP bei einem kritischen Mißerfolg gesammelt würde, oder wenn der Würfel 11 zeigt. Die Chance dabei wäre immer 5%. Du könntest somit auch alle Angriffswürfe mitzählen, durch 20 dividieren und das als PP nehmen etc.
  13. @Detritus Finde ich schade, daß du das so siehst, ich habe versucht, den Standpunkt klarzumachen. Darüber hinaus finde ich, daß so etwas nicht hierher, sondern in den messenger gehört und bitte dich einerseits Worte wie niederbügeln etc. zu unterlassen und andererseits den messenger zu verwenden. Ich fordere dich und andere noch einmal ausdrücklich auf, hier mitzuarbeiten, und bitte jeden, nicht angerührt zu sein, wenn seine Meinung von anderen nicht geteilt wird. Lukas, der sich dachte, genau solche unnötigen Diskussionen mit Punkt 2 aus unseren Regeln ausgeschlossen zu haben. Schade.
  14. @Bernward ad 1.) Finde ich auch, deshalb bin ich auch für Hausboote. ad 2.) Das wird es auch. Es ist nur nicht zwingend bindend, was im DFR steht. Das wurde ausdrücklich so gewählt, um frei operieren und offen phantasieren zu können. Es soll einfach Spaß machen und jeder soll mitmachen können, ohne daß sich thrads zu "JEF hat das so gewollt" entwickeln. Nachdem aber die zum Floßvolk relevanten zwei Sätze aus dem DFR schon in nahezu jedem thread gepostet wurde, sollte es schon jeder kennen und sich bewußt sein, ob er das übernehmen möchte, oder nicht. Die Entscheidung über Hausboote ja oder nein, sowie Bucht/See/Fluß wird in einer Abstimmung fallen. Denkbeschränkungen aus der zitierten Regel ergeben sich weder in der einen, noch in der anderen Richtung. Wir haben gehofft, damit allen zu dienen und den größtmöglichen kreativen Input zu erlauben. Lukas
  15. Also, da gibt's schon mehr als zwei threads dazu, und die Antwort ist noch immer die gleiche. Wenn es geht werden wohl alle GB bis Nr.45 drauf sein. Zumindest ist das geplant, AFAIK.
  16. @Thufir Schaust du ein paar postings höher, da habe ich genau das vorgeschlagen
  17. "Lumpazi Vagabundus, oder das liederliche Kleeblatt"? Da hat jemand bei Nestroy nachgeschlagen, Valinor. Ich kenne nur die Namen von einigen Gnomen, die in einem DDD erwähnt werden, und da heißt die Familie (übersetzt aus dem moravischen) "Rübenzähler". Ich würde auch eher witzige Namen mit Vegetationsnachnamen (also Dickwurzel, Hohlstamm, Astgabel oder so) vorschlagen. Bei den Berggnomen könnte man dasselbe mit Mineralnamen machen.
  18. Das wird reitie freuen Nix, dessen Zwerg in besagtem Leuchtturm schon gewütet hat
  19. @derElfe... Is vielleicht eine blöde Frage, aber warum macht ihr nicht zwei getrennte Gruppen? Wir machen das auch so: Zwei Spielleiter, einer in Chryseia, einer in Moravod/tegarische Steppe. Nur ein Vorschlag. Zwischen Alba und Rawindra pendeln is schon recht heftig. Da ist man ja normalerweise schon Monate unterwegs! Ich könnte mir da am ehesten noch Handelsbeziehungen vorstellen (je obskurer das Handelsgut, desto besser) Also z.B. daß die Gruppe als Exklusivlieferanten für z.B. Lotosblüten für eine albische Magiergilde unterwegs ist oder so.
  20. @Rosendorn&Lendenir Um GNU versus Kommerz geht's da auch nicht (apropos, GNU oder open source verbietet keineswegs Löhnware) und auch um "warez downloaden" geht's nicht, weil ich bei meinem Linux auch von vornherein mehrere ps/pdf-viewer dabei habe, sondern, daß sich das Ding nur in der approval/Vollversion speichern läßt. Und ich kenne keinen der das privat hat und dafür gezahlt hat. Aber hier geht's um Charbögen. Vielleicht findet Rana einen Weg, das so zu gestalten, daß Leute mit Nur-viewer es auch nützen können? Ich habe zumindest einmal irgendwas von Woolf runtergeladen, daß so eine Eintragefunktion hatte und auch speicherbar war (mit Acrobat reader 5)
  21. Gefällt mir gut, Gwynn @Hiram Wie im "Feuer"- thread schon gepostet, würde ich das mit Feuerschalen (aus Metall) regeln. Und das Krähennest wird ja wohl mitten unter den anderen Flößen stehen, dann kann man das ausreichend mit Seilen verspannen (eine größere Grundfläche allein bringt bei starken Winden kaum was) Zum Transport wird ja der Mast ohnehin abgebaut, oder?
  22. Doch Ich hab's nicht verstanden/kann's mir nicht vorstellen Kannst du das noch näher erläutern? Bis jetzt klingt's für mich wie eine Seilbahn durch ein paar hundert Kilometer Flußbett Herr B.E.Arbeitet sagt, Toras' edit hat recht. Interessieren würd's mich trotzdem.
  23. Hm, mir gefallen Saurier auf Midgard nicht so (obwohl ich selbst Saurier-fan bin ) Saurier brauchten offenbar trotz alledem warme Klimata (auch wenn einige/alle Arten wechselwarm waren) und wir diskutieren gerade über Winter/Eis und Klimazonen die man zumindest als kaltgemäßigt einstufen müßte- also nicht umbedingt saurierfreundlich. Wenn du allerdings eine hübsche Ausarbeitung machen willst (hint, drängel) dann überlege ich mir mein vorschnelles Urteil noch
  24. Ich bin nicht gegen Boote. Flöße sind kaum zu bewegen, damit werden Wanderungen äußerst mühsam, die Manövrierbarkeit ist- speziell auf fließenden Gewässern- gering. Darum, und wegen der Beschreibung im DFR bin ich für einen Mix aus Flößen (praktischer für Liegezeiten) und Hausbooten (diese sind besser für die Wanderung geeignet und durch Zusammenhängen von Booten mit Flößen wird den Flößen die Wanderung erleichtert) Ich kann mir einen "Markt" kaum vorstellen. Märkte entstanden dadurch, daß Bauern aus weiterer Umgebung ihre Produkte zu einem zentralen Platz (dem Markt) an einem Markttag brachten. Da das Floßvolk aber wohl keine umliegenden Bauern hat (und auch keinen fixen Liegeplatz) finde ich eine eher "unbürokratische Lösung" praktischer. Also wenn irgendein Händler/Stamm/wasauchimmer seine Waren feilbieten will, so wird man entweder Leute dorthin schicken, oder man wird sie mit einem Boot überholen und dann schnell deren Produkte verkaufen (Nachrichten sollten sich bei so enger Nachbarschaft blitzesschnell verbreiten)
  25. @Gwynnfair Ja, das gibt es, für die venezianischen Gondeln, oder für die Hallstätter Zillen. Ein schlankes, längliches Boot kann so (aufgrund relativ großer Richtungsstabilität) fortbewegt werden. Ein Floß kaum und auch größere Boote sind so kaum zu bewegen. Eine "innovative" Fortbewegungsart würde mir auch am Besten gefallen.
×
×
  • Neu erstellen...