Zu Inhalt springen

Nixonian

Administratoren

Alle Inhalte erstellt von Nixonian

  1. Doch, du liegst sehr falsch, und schön langsam verstehe ich die Leute, die sagen, es liest keiner durch, was die anderen so schreiben. Lies mein posting mit Zitat aus dem DFR von 19:00. kopfschüttelnd, Nix
  2. Da muß ich dir widersprechen, Hiram: Kritsche Erfolge sind somit nur ein grober Anhalt, wieviel Praxis insgesamt gesammelt wurde. Laut DFR könntest du somit auch definieren, daß ein PP bei einem kritischen Mißerfolg gesammelt würde, oder wenn der Würfel 11 zeigt. Die Chance dabei wäre immer 5%. Du könntest somit auch alle Angriffswürfe mitzählen, durch 20 dividieren und das als PP nehmen etc.
  3. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    @Detritus Finde ich schade, daß du das so siehst, ich habe versucht, den Standpunkt klarzumachen. Darüber hinaus finde ich, daß so etwas nicht hierher, sondern in den messenger gehört und bitte dich einerseits Worte wie niederbügeln etc. zu unterlassen und andererseits den messenger zu verwenden. Ich fordere dich und andere noch einmal ausdrücklich auf, hier mitzuarbeiten, und bitte jeden, nicht angerührt zu sein, wenn seine Meinung von anderen nicht geteilt wird. Lukas, der sich dachte, genau solche unnötigen Diskussionen mit Punkt 2 aus unseren Regeln ausgeschlossen zu haben. Schade.
  4. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    @Bernward ad 1.) Finde ich auch, deshalb bin ich auch für Hausboote. ad 2.) Das wird es auch. Es ist nur nicht zwingend bindend, was im DFR steht. Das wurde ausdrücklich so gewählt, um frei operieren und offen phantasieren zu können. Es soll einfach Spaß machen und jeder soll mitmachen können, ohne daß sich thrads zu "JEF hat das so gewollt" entwickeln. Nachdem aber die zum Floßvolk relevanten zwei Sätze aus dem DFR schon in nahezu jedem thread gepostet wurde, sollte es schon jeder kennen und sich bewußt sein, ob er das übernehmen möchte, oder nicht. Die Entscheidung über Hausboote ja oder nein, sowie Bucht/See/Fluß wird in einer Abstimmung fallen. Denkbeschränkungen aus der zitierten Regel ergeben sich weder in der einen, noch in der anderen Richtung. Wir haben gehofft, damit allen zu dienen und den größtmöglichen kreativen Input zu erlauben. Lukas
  5. Thema von Nanoc der Wanderer wurde von Nixonian beantwortet in Gildenbrief
    Also, da gibt's schon mehr als zwei threads dazu, und die Antwort ist noch immer die gleiche. Wenn es geht werden wohl alle GB bis Nr.45 drauf sein. Zumindest ist das geplant, AFAIK.
  6. @Thufir Schaust du ein paar postings höher, da habe ich genau das vorgeschlagen
  7. "Lumpazi Vagabundus, oder das liederliche Kleeblatt"? Da hat jemand bei Nestroy nachgeschlagen, Valinor. Ich kenne nur die Namen von einigen Gnomen, die in einem DDD erwähnt werden, und da heißt die Familie (übersetzt aus dem moravischen) "Rübenzähler". Ich würde auch eher witzige Namen mit Vegetationsnachnamen (also Dickwurzel, Hohlstamm, Astgabel oder so) vorschlagen. Bei den Berggnomen könnte man dasselbe mit Mineralnamen machen.
  8. Das wird reitie freuen Nix, dessen Zwerg in besagtem Leuchtturm schon gewütet hat
  9. @derElfe... Is vielleicht eine blöde Frage, aber warum macht ihr nicht zwei getrennte Gruppen? Wir machen das auch so: Zwei Spielleiter, einer in Chryseia, einer in Moravod/tegarische Steppe. Nur ein Vorschlag. Zwischen Alba und Rawindra pendeln is schon recht heftig. Da ist man ja normalerweise schon Monate unterwegs! Ich könnte mir da am ehesten noch Handelsbeziehungen vorstellen (je obskurer das Handelsgut, desto besser) Also z.B. daß die Gruppe als Exklusivlieferanten für z.B. Lotosblüten für eine albische Magiergilde unterwegs ist oder so.
  10. @Rosendorn&Lendenir Um GNU versus Kommerz geht's da auch nicht (apropos, GNU oder open source verbietet keineswegs Löhnware) und auch um "warez downloaden" geht's nicht, weil ich bei meinem Linux auch von vornherein mehrere ps/pdf-viewer dabei habe, sondern, daß sich das Ding nur in der approval/Vollversion speichern läßt. Und ich kenne keinen der das privat hat und dafür gezahlt hat. Aber hier geht's um Charbögen. Vielleicht findet Rana einen Weg, das so zu gestalten, daß Leute mit Nur-viewer es auch nützen können? Ich habe zumindest einmal irgendwas von Woolf runtergeladen, daß so eine Eintragefunktion hatte und auch speicherbar war (mit Acrobat reader 5)
  11. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Gefällt mir gut, Gwynn @Hiram Wie im "Feuer"- thread schon gepostet, würde ich das mit Feuerschalen (aus Metall) regeln. Und das Krähennest wird ja wohl mitten unter den anderen Flößen stehen, dann kann man das ausreichend mit Seilen verspannen (eine größere Grundfläche allein bringt bei starken Winden kaum was) Zum Transport wird ja der Mast ohnehin abgebaut, oder?
  12. Thema von Rana wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Doch Ich hab's nicht verstanden/kann's mir nicht vorstellen Kannst du das noch näher erläutern? Bis jetzt klingt's für mich wie eine Seilbahn durch ein paar hundert Kilometer Flußbett Herr B.E.Arbeitet sagt, Toras' edit hat recht. Interessieren würd's mich trotzdem.
  13. Thema von Rana wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Hm, mir gefallen Saurier auf Midgard nicht so (obwohl ich selbst Saurier-fan bin ) Saurier brauchten offenbar trotz alledem warme Klimata (auch wenn einige/alle Arten wechselwarm waren) und wir diskutieren gerade über Winter/Eis und Klimazonen die man zumindest als kaltgemäßigt einstufen müßte- also nicht umbedingt saurierfreundlich. Wenn du allerdings eine hübsche Ausarbeitung machen willst (hint, drängel) dann überlege ich mir mein vorschnelles Urteil noch
  14. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Ich bin nicht gegen Boote. Flöße sind kaum zu bewegen, damit werden Wanderungen äußerst mühsam, die Manövrierbarkeit ist- speziell auf fließenden Gewässern- gering. Darum, und wegen der Beschreibung im DFR bin ich für einen Mix aus Flößen (praktischer für Liegezeiten) und Hausbooten (diese sind besser für die Wanderung geeignet und durch Zusammenhängen von Booten mit Flößen wird den Flößen die Wanderung erleichtert) Ich kann mir einen "Markt" kaum vorstellen. Märkte entstanden dadurch, daß Bauern aus weiterer Umgebung ihre Produkte zu einem zentralen Platz (dem Markt) an einem Markttag brachten. Da das Floßvolk aber wohl keine umliegenden Bauern hat (und auch keinen fixen Liegeplatz) finde ich eine eher "unbürokratische Lösung" praktischer. Also wenn irgendein Händler/Stamm/wasauchimmer seine Waren feilbieten will, so wird man entweder Leute dorthin schicken, oder man wird sie mit einem Boot überholen und dann schnell deren Produkte verkaufen (Nachrichten sollten sich bei so enger Nachbarschaft blitzesschnell verbreiten)
  15. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    @Gwynnfair Ja, das gibt es, für die venezianischen Gondeln, oder für die Hallstätter Zillen. Ein schlankes, längliches Boot kann so (aufgrund relativ großer Richtungsstabilität) fortbewegt werden. Ein Floß kaum und auch größere Boote sind so kaum zu bewegen. Eine "innovative" Fortbewegungsart würde mir auch am Besten gefallen.
  16. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Ich glaube an ruhiges Tiefdruckwetter und die Bucht sollte ausreichenden Schutz vor stärkeren Wellen im Winter darstellen, denke ich. Wenn's wirklich so unwirtlich wäre im Winter, daß sich keiner mehr rauswagt, fragt sich dann natürlich, wie das Floßvolk das überlebt Außerdem glaube ich, daß sich alle landlebenden Medejne sehr wohl an die harschen winterlichen Bedingungen angepaßt haben.
  17. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Hm, es sollten so 10 Leute a etwa 70 Kilo drauf hausen können=700kg Die Konstruktion dürfte in etwa weitere paar hundert Kilo haben, so daß man wohl von ein bis zwei Tonnen oder mehr Gesamtgewicht ausgehen kann. Etwa 50 - 100 m² Grundfläche: Ergo ist der Tiefgang bei einem Floß wohl lediglich ein paar Zentimeter. Bei Rundhölzern mit Zwischenabständen wird das wohl etwa 20cm sein, schätze ich jetzt... ich hoffe ich habe keinen Rechenfehler drin, is ¼3 in der Früh
  18. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    @Toras Danke ich glaube nicht, daß man so schnell überrascht wird. Die Eisstöße kündigen sich normalerweise ausgiebig durch wenige Eisschollen an und sollten mehrere Wochen Vorwarnzeit geben. Die Stadt dort zu lassen, wo es zufriert, finde ich eher unpraktisch, denn dann wäre nicht nur der Vorteil einer schwimmenden Stadt weg (man könnte einfach übers zugefrorene Eis spazieren) sondern es gäbe auch den Nachteil, das man ständig gegen die Eismassen kämpfen müßte. Warme Quellen finde ich etwas konstruiert, rück mit mehr raus Ody, los, überzeuge mich sonst bleibe ich bei meiner Idee der jahreszeitlichen Wanderung (was auch die Bucht der tausend Flöße erklären würde, speziell, wenn sich Städte verschiedener Seitenarme im Winter treffen)
  19. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Und mir gefällt beides, so wie es nebeneinander liegt, das ganze noch verbunden durch einen schmalen Steg, ein paar Seile, auf diesen Brücken und Seilwegen herumtollende Kinder.... @Toras Zum Eis bitte im entsprechenden thread posten: [thread=2688]Winter und Eis[/thread]
  20. Du möchtest also vom Wasser aus zaubern? Meine Meinung: Schwimmbewegungen sind nicht unbedingt erforderlich, allerdings kommst du um eine Aktion an sich nicht herum. Denn auch "toter Mann" muß man können, für mich ist das in der Fertigkeit "Schwimmen" eingeschlossen (also sozusagen Teilmenge) und somit prinzipiell die Ausübung der Fertigkeit notwendig. Dies kann sich aber bei stillem Wasser soweit reduzieren, daß man es vielleicht erlauben könnte. Um es einmal so zu regeln: Kein EW:Schwimmen erforderlich--> Zaubern prinzipiell möglich. Meine gefühlsmäßige Einschätzung.
  21. @Calis Boah, bin ich froh, daß du nur beim Pbem mitspielst, und nicht leitest (wo is der "Schweiß-von-der-Stirne-wisch-smily?)
  22. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Aaaah, da schreibe ich so lange im Fluß/See-thread bis du mir zuvor kommst. Die Idee geht offenbar in die ähnliche Richtung und ich erlaube mir einen link zu posten. [thread=2669]Wanderung am Fluß[/thread] Die Diskussion könnten wir aber besser hier weiterführen.
  23. Thema von Hornack Lingess wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Weil wir im "Floßthread" ferstgestellt haben, daß Eisstöße wohl ein Problem wären, das sich kaum (oder nur auf magischem Wege) lösen ließe, und weil im DFR auf eine Meeresbucht hingewiesen wird, folgende Idee: Das Floßvolk lebt im Jahreszyklus nomadisch. Den Winter über verbringen sie in der "Bucht der tausend Flöße" und leben dort von den wenigen Brackfischen (Asten, Störe, Aale, Meeräschen) und den seltenen Fischzügen am Meer. Der Winter wird, nachdem man sich bei der Abfahrt in Richtung Bucht mit Erlaubnis der Waldvölker Stämme mitgenommen hat, auch zu Ausbesserungsmaßnahmen und Neubauten genutzt. Im Frühjahr ziehen sie flußaufwärts. Sie kommen dabei durch die ergiebige, träge dahinfließende Weißfischregion (Barsche, Brassen, Schleien, Hechte, Rotfedern, Welse...) des Flusses, in dem sie die Hauptzeit des Jahres verbringen. Hier kann man auch den besonders begehrten Quinnat (eine bis zu 5m lange Lachsart) fischen. Sollten es magere Jahre sein, so zieht man höher hinauf, um dort Lachse (speziell die kleineren Keta- und Rotlachse) an den schnellerfließenden Teilen des Flusses abzufischen. Hiezu wird die Stadt länglicher angeordnet. Bis zu den Wildwassern des Oberlaufs dringt das Floßvolk jedoch nie vor. Die Flöße sind dafür nicht gebaut und die Gefahr durch Bären und die waldlebenden Medejne angegriffen zu werden, ist zu groß. Im Spätsommer, wenn die letzten Lachse flußaufwärts vorbeigezogen sind, wird es Zeit, sich wieder flußabwärts zu bewegen, sich mit Holz einzudecken und an den träge dahinfließenden Mäandern des Unterlaufs Weißfische zu fangen und zu warten, bis man vom Eisstoß in die Meeresbucht vertrieben wird. [edit]Diesen Vorschlag und das Problem Winter/Eis bitte im passenden thread: [thread=2688]Winter und Eis..[/thread] weiterdiskutieren.[/edit]
  24. Thema von Gwynnfair wurde von Nixonian beantwortet in Zavitaya
    Ja, das Eis ist ein Problem. Wie wäre es, wenn man vor dem Eis in Richtung Flußabwärts flüchtet- bis in die besagte Meeresbucht? Ich mach einmal im Fluß/Seethread einen Vorschlag
  25. Thema von eustakos wurde von Nixonian beantwortet in Medjis
    Ist tatsächlich etwas wirr Ich versuch' es einmal ein bißchen zu ordnen und geb' gleich meinen Senf dazu. Der Gedanke eines zentralen Kultplatzes in Form einer Insel wurde schon mehrfach erwähnt. Gefällt mir nicht so, weil es hieße, daß das Floßvolk komplett seßhaft wäre. Ich stelle sie mir etwas flexibler vor. Vortellbar wäre für mich z.B. eine solche "besondere Stätte" an der die Bewohner immer wieder vorbeiziehen (zu fixen Zeiten?) eventuell gekoppelt mit Initiationsriten/Frühlings/Herbstfesten o.ä. Mentoren finde ich in einer schamanistischen Kultur auch eher unpassend, ein zentraler Ort für einen bestimmten "großen Geist" oder ein Hort von Ahnengeistern (Warum muß ich jetzt nur an den "Friedhof der Kuscheltiere" denken? ) wäre durchaus vorstellbar. Dieser Platz müßte natürlich geheim und kaum erreichbar sein. In Florida gibt es riesige Karsthöhlensysteme unter Wasser. Vielleicht könnte eine Unterwasserhöhle (höher gelegen, mit Luft drin) so eine zentrale Kultstätte sein? Den richtigen Weg, um hinzutauchen kennen nur ein paar wenige und dieser ist nur durch magische Unterstützung (Wasseratmen) erreichbar. Möglicherweise haben auch die Paenobek hier eine besondere Stellung/Funktion?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.