Zum Inhalt springen

Sir_Wilfried

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    240
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Sir_Wilfried

  1. Ich will auch gar nicht in Abrede stellen, dass M6 finanziell erfolgreicher wird als M5. Vielleicht gelingt es auch viele neue Spieler zu gewinnen und der Plan geht auf. Aus strategischer Sicht macht Pegasus es vielleicht genau richtig. Nur mich, als langjährigen Midgardspieler kann das nicht begeistern weil M6 vermutlich qualitativ irgendwo zwischen M1 und M2 angesiedelt ist, voll von halbgaren Regeln die, vielleicht im Ansatz auch genial sein mögen, aber von der Ausführung her noch im Entwicklungsstadium sind. Warum sollte ich ein gutes M4 oder M5 gegen ein nicht ausgereiftes M6 eintauschen wollen?
  2. Ich kann es eher aus dem Tabletop-Bereich berichten. Eine Revolution war selten gut, meistens eine Katastrophe. Solch komplexe Regelwerke mal eben so aus dem Boden zu stampfen geht einfach nicht. Das bekommt keiner auf Anhieb hin. Das System steckt dann voller Kinderkrankheiten, Regellücken und unvorhergesehenen Problemen. Der Vorteil bei Midgard war immer, dass es über Jahrzehnte weiterentwickelt wurde, es also Feinschliff erhielt wärend das was gut war beibehalten wurde. Änderungen von einer Edition zur anderen wurden aufgrund jahrelanger Spielpraxis vorgenommen. Wie will man denn jetzt etwas komplett neues entwickeln, dass qualitativ an ein Midgard heranreicht, welches so viele Jahre benötigte um so "rund" zu werden? Bei Warhammer Fantasy Battle hatte man stets mit unausgegorenen Regeln zu kämpfen, Regellücken, Erratas ohne Ende und ein dermaßen schlechtes balancing, dass so ziemlich alle mit extrem vielen Hausregeln spielten. Alle 4 Jahre kam eine neue Edition, die zu viel über den Haufen warf. Am Ende, als dann "Warhammer Age of Sigmar" eingeführt wurde, die alte Welt eingestampft und zur Unkenntlichkeit verändert wurde, die Regeln stark vereinfacht (modernisiert) wurden brach das ganze zusammen. Es kamen ein paar neue Spieler dazu aber der Großteil der alten Hasen wendete sich ab. Der erwünschte erfolg blieb aus. Inzwischen hat Games Workshop "Warhammer the Old World" herausgebracht, dass wieder an die alte Welt und die alten Regeln angelehnt ist. Gut ist es trotzdem nicht, weil die Regeln natürlich unausgegoren und zu wenig geplaytestet sind.
  3. Entweder sie haben nicht genau hingeguckt oder sie sind nicht in der Lage die mMn offensichtlichen Fehler zu erkennen. Mir springt sowas direkt ins Auge. Ich unterstelle einfach mal mangelnde Sorgfalt, sowohl in der Ausführung der Kunst als auch in der Überprüfung. Das ist für mich vergleichbar damit zahlreiche offensichtliche Rechtschreibfehler in einem Bewerbungsschreiben zu machen. Ich meine: Das ist das erste was wir von M6 sehen. Wir kennen die Regeln noch nicht und bekommen 2 Artworks präsentiert. Alle die durch Probespielen von M6 überzeugt werden sollen werden diese Artworks sehen, da sie die Charaktere im PTG darstellen. Und ich kann eindeutig mangelnde Sorgfalt erkennen. Für mich ganz klar durchgefallen.
  4. Ich kann nicht glauben, dass 6 Leuten der perspektivische Fehler mit der Hand des Zwergen nicht aufgefallen ist. Aufgrund dieses Offensichtlichen Fehlers, der einem Künstler nicht passieren würde habe ich angefangen Finger zu zählen und wurde fündig. Auch andere Dinge sprechen für KI. Ungleichmäßigkeiten in Verzierungen, seltsame Haltung der Finger, Die Haare der Priesterin wirken merkwürdig... Vieles fällt bei genauerem Hinsehen auf. Sorry, aber ich werde keine KI benutzen, deren einziger Sinn es ist Künstler ihres Broterwerbs zu berauben und schlechte Bilder unter Verletzung von Copyright unter hohem Energieverbrauch zu erzeugen.
  5. Vielleicht kann man es als Vorteil einkaufen und es gibt +2 auf Stehlen.
  6. Die zwei Bilder, die bei Orkenspalter TV gezeigt wurden haben mich eher abgeschreckt. Eindeutig mit einer KI erzeugt. Dann behaupten sie es wäre eine Illustratorin gewesen. Vielleicht war es eine aber dann wurden sie von ihr über den Tisch gezogen. Die Hand des Zwergen ist räumlich vor dem Bogen seiner Armbrust und die Haltung ist extrem merkwürdig. Die Gnomin hat 6 Finger an der rechten Hand usw. Also wenn die Regeln so lieblos zusammengeklatscht sind wie das Artwork, dann verzichte ich darauf.
  7. Ich wäre dann gern dabei. Mit Moradorin Feldspat, Zwerg- Elementarbeschwörer. M4 Grad 8
  8. Ich wäre gerne dabei. Sir Vivan, Dämonenbeschwörer aus Alba, M4 Grad 9. Der ist moralisch flexibel. Ich hoffe Grad 9 geht auch?
  9. Hallo Dorian, ich habe Interesse. Ich wohne in Hannover. Für Midgard würde ich auch 1 mal monatlich nach Braunschweig fahren. Spiele seit über 30 Jahren Midgard und habe Spielleitererfahrung. Allerdings spiele ich lieber, als dass ich leite. Habe auch noch einen uralten, verstaubten grad 9 M4 Charakter zu Hause liegen.
  10. Lope Bernizzo, Grad 1 Bergführer aus den Küstenstaaten wäre auch gerne mit dabei.
  11. Ich blicke hier auch nicht ganz durch, habe aber für Donnerstag noch nichts. Auf jeden Fall bringe ich mal einen Grad 1 Charakter mit.
  12. Angemeldet. Inklusive Frühanreise. Ich freue mich drauf 😊
  13. Ich habe einen gewissen Anspruch womit ich meine Freizeit verbringe. Und ich möchte niemanden unterstützen, der ungefragt die Kunst von anderen stiehlt. Die KI generiert nichts neues, sie kopiert nur und vermischt. Das geht zwangsweise mit einer Verschlechterung der Qualität einher. Ein qualitativ schlechtes Produkt möchte ich nicht kaufen. Natürlich hilft die KI dem Produzenten billiger und schneller zu produzieren, die Qualität ist aber schlechter. Ich als Kunde habe keinen Vorteil davon, wenn der Hersteller eines Produkts eine KI verwendet, im Gegenteil.
  14. Ich lehne KI-generierte Bilder ab. Um ein KI-Bild zu erzeugen werden unzählige Bilder von echten Künstlern kopiert und miteinander verwurstet ohne, dass die Künstler um Erlaubnis gebeten werden. Jede generative KI, die bisher auf dem Markt ist verletzt Urheberrechte und ist bestenfalls eine Plagiat-Software, von Intelligenz keine Spur. Keine KI konnte bisher kreativ sein und etwas wirklich neues erschaffen. Jedes Bild einer KI ist eine billige Kopie dessen, was echte Künstler geleistet haben. Als Künstler bin ich ein wenig fassungslos, was für ein Dreck die KIs so abliefern und die Menschen akzeptieren das auch noch? In Bezug auf das erstellen von Bildern ist die KI so etwas wie Fast Food im Bezug auf die Zubereitung von essen: Es ist billig, es geht schnell und erfüllt irgendwie den Zweck aber es ist minderwertig. Für mich sind KI-generierte Bilder ein Grund ein Produkt nicht zu kaufen. Das Abenteuer habe ich trotzdem gekauft, weil ich den Inhalt haben wollte und weil bald eh nichts mehr für M5 erscheint. Ich gehe davon aus, dass die Frankes momentan unter Hochdruck daran arbeiten noch möglichst viel vor dem M5-Ende zu veröffentlichen und da kann ich die Verwendung von einer KI ausnahmsweise verzeihen, vor allem, da bei einem Abenteuer der Text das Wichtigste ist. Ein Abenteuer, bei dem Texte mit der KI erzeugt wurden würde ich niemals kaufen.
  15. Was denn? Das ist ein sehr ordentlicher Zwergenname
  16. Ich wäre gerne dabei. Ich habe anzubieten: Moradorin Feldspat, Zwerg-Elementarbeschwörer. M5 Grad 20. Oder: Snarik Schnapshelm, Feldscher. Grad 15.
  17. So hatte ich es noch gar nicht betrachtet. Natürlich kann der Gegner, sofern Platz ist, in der nächsten Runde einen Schritt zur Seite gehen, völlig gefahrlos. Ich stelle mir gerade vor, wie andere Gruppenmitglieder versuchen durch zurückdrängen im Nahkampf den Gegner doch noch auf das Feld zu schieben . Das gibt dem Kampf eine völlig neue taktische Komponente 😁
  18. Das ist eine gute Idee. Abgesehen von ganz dämlichen Untoten würde doch jeder instinktiv einen Schritt zur Seite machen, selbst wenn er nicht weiß was es mit dem Pülverchen auf sich hat. Das könnte über einen improvisierten Angriff mit +4 und eine entsprechende Abwehr geregelt werden.
  19. Steht man dann nicht immer noch auf rutschigem Boden? Muss man nicht in den Folgenden Runden auch würfeln, ob man stehen bleibt?
  20. Ich frage mich, ob wir das falsch spielen oder ob es regeltechnisch wirklich so ist: Ein Thaumaturg befindet sich mit einem Gegner im Nahkampf. Der Thaumaturg zaubert Rutschsalz (Augenblick) ist dabei nicht wehrlos. Der Gegner muss einen PW: GW+30 schaffen um nicht hinzufallen. Der liegende Gegner kann mit +4 im Nahkampf attackiert werden. Muss dem Gegner um aufzustehen einen PW: GW+30 schaffen um aufzustehen (er liegt ja noch auf dem gleichen Feld). Auf die Art und Weise verkommen die mächtigsten Gegner zu einer Lachnummer (vorrausgesetzt sie haben eine niedrige GW). Muss der betroffene Gegner einen PW:GW+30 ablegen um das Feld zu verlassen? Das kommt mir ziemlich mächtig vor für einen Stufe 2 Spruch, oder interpretiere ich da was falsch?
  21. @Muahdib Ja, im Grunde sind das keine natürlichen Eulen.
  22. Ich habe Interesse. Ich habe Rumo Eichenlaub zu bieten, Gnom-Druide Grad 7 (vielleicht bis dahin auch schon Grad8 ) 😎
  23. In meiner Gruppe gab es neulich das Problem, dass die Gruppe von Schwarzseelen angegriffen wurde. Bösartige Kreaturen mit finsterer Aura, deren Klauenangriff wie Pestklaue wirkt.Da sie im Bestiarium unter "Eulenartige" geführt werden stand die Frage im Raum, ob die Schamanin mit Eulentotem sich verteidigen darf. Ich habe als Spielleiter beschlossen, dass das keine Eulen sind. Aber mich würde auch die Frage interessieren wo die Grenze ist oder wie andere das handhaben würden.
×
×
  • Neu erstellen...