-
Gesamte Inhalte
3182 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Patrick
-
Hallo! Angeregt durch "Die Chroniken von Araluen" und die Beschreibung von Thurisheim habe ich das sogenannte Warmkraut ausgearbeitet. Da es allerdings auch superr nach Waeland oder so passt, stell ich es mal hier rein. Das ist der Originalartikel auf World Anvil. Warmkraut – Fluch und Segen Das blassgrüne bis weisliche kleine Pflänzlein findet man vor Allem in niedrigen, aber sehr kalten Gebirgen. In Thurisheim kommt es fast nur im Snjorfjöll (Schneegebirge) vor, auf Midgard ist es nur wenig bekannt. Allerdings beschrieb der valianische Gelehrte Paltibal Atelinas auf einer seiner Expeditionen nach Waeland ein "schneefarbenes kleines Kraut, mit lanzettlichen, daumenlangen Blättern, das bei Einnahme von der schrecklichen Kälte des unwirtlichen Nordens Waeland schützte, aber dessen Konsum mit Vorsicht zu genießen ist." Und weiter: "Izevel wäre wohl an dem Verlangen danach gestorben, wenn Priester Adonibal ihn nicht mit Nothuns Hilfe reingewaschen hätte." Wer Warmkraut einnimmt, der ist vier Stunden vor jeglicher Kälte geschützt, doch bereits nach der zweiten Einnahme tritt die Sucht ein, die Augen des Armen werden blass und er verliert jeglichen Willen. Bekommt er es länger als einen Viertel Tag nicht, so treten starke Entzugserscheinungen auf: die Kälte kehrt umso schlimmer zurück, ein starkes Zittern resultiert und das Opfer wird geschwächt. Ein harter Entzug kann zum Tod führen. Und für den SL... Nach der Einnahme wirkt das Warmkraut für 4 Stunde wie Bannen von Kälte. Allerdings muss nach jeder Einnahme ein PW: Giftresistenz erfolgen. Misslingt dieser, verfällt das Opfer in eine Willenlosigkeit und nimmt seine Umgebung kaum mehr war (keine Erinnerungen mehr). Wird ihm etwas befohlen, so kommt er dem immer nach, außer ihm gelingt ein PW+30: Willenskraft. Zudem kann ab der zweiten Einnahme eine Sucht eintreten. Bis der Wurf misslingt, muss man ab der zweiten Einnahme jedes Mal einen PW: Giftresistenz würfeln. Dann tritt die Sucht ein und bereits 6 Stunden nach der letzten Einnahme treten Entzugserscheinungen auf und das einzige, das das Opfer noch will, ist das Kraut. Entzugserscheinungen: -4 auf alle EW und WW, starkes Zittern, Willenlosigkeit, nimmt man das Kraut wahr (Geruch, Sehen), so versucht man es sich zu "erschleichen" (keine direkte Gewalt, dafür ist man zu schwach) Symptome Sucht: Willenlosigkeit, leere Augen, blasse Haut Behandlung Einen Entzug zu bewerkstelligen ist allein nicht möglich, da man sich der Umwelt kaum mehr bewusst ist. Es ist allerdings mit Hilfe möglich. Wer den Süchtigen heilen möchte, der muss einiges von dem Kraut haben und klar machen, dass er der Einzige ist, der dieses hat und der Süchtige es nur bekommt, wenn der Helfer dies möchte. Ein harter Entzug würden den Süchtigen umbringen, deshalb muss man zunächst 5 Stündige Rationen ansetzen und dann nach und nach die Abstände verlängern. Der Körper regeneriert und nach einigen Monaten dieses langsamen Entzuges erhält der Süchtige langsam sein Bewusstsein zurück und ist nicht mehr abhängig. Bei einer erneuten Einnahme tritt die Sucht sofort wieder ein und ein Entzug dauert länger und ist schwieriger zu bewerkstelligen. Bannen von Gift verlängert die Zeit, bis Entzugserscheinungen eintreten und kann die Sucht bei mehrfachem Gebrauch in regelmäßigen Abständen nach ein paar Tagen ganz verfliegen lassen. Geschichte Ein thursischer Eismagier fand die Pflanze auf einer Expedition und testete sie an Sklaven. Die Wirkung war optimal, denn die Sklaven konnten in eisiger Kälte schuften, ohne zu Sterben und wurden zugleich willenlos. Der einzige Nachteil war die Seltenheit der Pflanze, doch bereits zwei Jahre nach ihrer Entdeckung gelang es dem gleichen Magier sie billig zu züchten. Seitdem wird sie den Sklaven, die in der Kälte arbeiten müssen und anfangs noch Widerstand leisten, ins Essen gemischt, bis die Sucht eintritt. Dann wird sie mit dem Essen verteilt. Kulturelle Wahrnehmung Die Halastjörnur sehen das Kraut als Symbol ihrer Unterdrückung und verbrennen es gerne zum Zeichen ihrer gelösten Fesseln. Allerdings gibt es dort auch einige wenige, die festgestellt haben, dass auch der Rauch eine wärmende Wirkung hat (die Körpertemperatur steigt um 1°) und die Sucht hier nicht so schnell und nicht so stark eintritt. Allerdings wird die Einnahme im Geheimen unternommen, denn wenn bei einem Kometen das Kraut der Sklaverei, wie es die "treuen" Mitglieder nennen, gefunden wird, dann wird dieser ohne Ausrüstung oder Kleidung in die Eiswüsten geschickt, was seinen sicheren und bitteren Tod bedeutet. Unter den Thursen wird das Kraut nicht eingenommen, denn sie stört die Kälte kaum, aber es ist bekannt und die meisten sehen es positiv, dass es an die Sklaven verabreicht wird. Viel Spaß damit Patrick PS: Die Elfen kennen eine ähnliche Pflanze, das Winterklee. Es hat die gleiche Wirkung.
-
- 7
-
-
Verzaubern von Metallobjekten
Patrick antwortete auf Hiram ben Tyros's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Das glaube ich auch. Schaut man sich zum Beispiel D&D, so sieht man, dass versucht wurde die Macht der Zaubernden einzuschränken, indem man Rüstungen für Magier einfach komplett verbittet. Hat spieltechnisch keinen Sinn (genauso wenig, wie ich als Magier kein Schwert in die Hand nehmen darf, aber das ist ein anderes Thema ). In Midgard hat man eine innerweltliche Lösungen zu finden versucht. Auch wenn sich so jetzt andere Probleme auftun, finde ich es gut gelöst: Theoretisch kann jeder Metallrüstungen tragen, doch behalten Zauberer einen Nachteil. -
Raucht Ihr bzw. sind Raucher eine Plage?
Patrick antwortete auf Sagittarius's Thema in Spielsituationen
Bei uns raucht niemand. Liegt wahrscheinlich daran, dass wir im Schnitt 14 sind Aber bei meinem Vater in der Runde sind drei Raucher, die gehen alle ein, zwei Stunden vor die Tür. Tatsächlich könnte ich mir bis ich diesen Strang (an)gelesen habe, nicht mal vorstellen, dass jemand beim Rollenspiel durchgehen innen raucht Ich finds ja schon im freien schlimm in der Nähe einer rauchenden Person zu stehen... -
Ich habe mal ein Abenteuer orientiert an Fluch der Karibik gespielt. Hat sehr viel Spaß gemacht - und der SL hat es super hinbekommen, das Abenteuer so zu gestalten, dass wir zwar die Parallelen erkannten, uns das aber beim „Lösen“ des Abenteuers nicht weiterhalf. Ich habe ein Abenteuer gespielt, das eigentlich exakt nach einem Buch geschrieben war. Das war ganz ok, scheiterte aber vor Allem an der Unerfahrenheit der Spieler (und meiner als SL ) Aktuell spiele ich mit einer Gruppe „Das Geheimnis von Askir“, stark orientiert am gleichnamigen Buch. Am Anfang war das unfassbar toll, langsam wird es schwieriger, da immer mehr NSpF dazukommen und die Gruppe selbst eine immer kleinere Rolle einnimmt, was nicht gerade zum Spielspaß beiträgt...
-
Und leider nicht zu erhalten. Oder nur sehr teuer.
-
Ich schie den Strang nochmal nach oben, mich interessierts nämlich auch. Allerdings hab ich das ZWQ nicht.
-
Ausverkauft! - Das alte Schloss II - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Zeitmangel, wenn ich vermuten darf. Das ist es im Normalfall -
moderiert Wie oft beschäftigt Ihr Euch in der Freizeit mit Midgard?
Patrick antwortete auf Ismathril's Thema in Midgard-Smalltalk
Ich lese eigentlich eher wenig in Midgardbüchern - dennoch beschäftige ich mich fast täglich damit. Ich schreibe hauptsächlich selbst. -
*räusper* *hust* Da hätte ich auch von selbst drauf kommen können. Ich hab nur im Spiel geschaut. Vielen Dank
-
Irgendwie funktioniert der Charakterimport nicht. Ich hab mal gehört, dass entweder Spieler oder SL einen Pro-Account benötigen. Ich als SL hab keinen, aber die Spielerin, die einen Charakter importieren will schon, dennoch kommt eine Fehlermeldung - der Sl müsse das erlauben. Ich hab keine Ahnung wie oder wo und auch googeln hat bisher nicht weitergeholfen Geht es vielleicht doch nur, wenn auch der SL einen Pro-Account hat? Oder überseh ich was?
-
So, ich hab mich mal wieder drangesetzt und hier ist eine Aktualisierung: Edit: Das ist jetzt beides in der Exceltabelle Völker Midgards - Lebensraum.docx Völker Midgards - Sprachen & Götter.docx
-
Hi, weiß jemand etwas über die Sprache der Chimaq? In Die Welt hab ich nichts gefunden (normalerweise steht das ja in der Kurzbeschreibung in Klammern hinter dem Volk). Dvarska kanns nicht sein, denn auf Seite 269 steht, sie unterscheiden sich auch in der Sprache stark. Mit freundlichen Grüßen, Patrick
-
Errata (Tipp-/Satzfehler): Die Welt (M5)
Patrick antwortete auf Masamune's Thema in Korrekturwerkstatt
S. 109: Das Apostroph ist ein falsches. Bei Buluga auf Seite 54 werden sie anders geschrieben. Fragt nicht warum mir sowas auffällt -
Ausverkauft! - Das alte Schloss II - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Ja, ich denke, ich erstell in ein paar Tagen eins. -
Ausverkauft! - Das alte Schloss II - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Dann eher Jack, den Malina ist dann doch zwei Grade höher und eine Zauberkundige - da könnte das Abenteuer ein Stück schneller und langweiliger sein -
moderiert In was für einer Welt spielt Ihr?
Patrick antwortete auf spuk's Thema in Midgard-Smalltalk
Wir spielen auf Midgard (außer in einer eingeschlafenen Gruppe, da spielen wir in einem Land unbenannt in einer Welt unbekannt), aber mit einem paar Modifikationen. Bei uns wurde Fuardain euch die drei Pathfinder Länder Irrisen, Land of the Linnorm Kings und die Mammutkönigreiche (oder so) ersetzt, wir haben neben Erainn eine kleine, irlandgleichende Insel eingefügt und die Feuerinseln sind teilweise kolonialisiert. Plus ein paar kleine, regionale Änderungen. Ich halte mich im Normalfall an die Quellenbände, denn die sind im Normalfall schlüssig und (vergleichsweise) realistisch. Außerdem lassen sie Platz für eigene Ideen. -
Da müssen wir uns mal drüber unterhalten
-
Hi. Jetzt bist du alt und ich bin jung und neu (naja gut, „alt“... nicht mehr ganz so jung wie vor 11 Jahren...)
-
Interessant, dass es nach 94 so schnell bergab geht - 27, 0, 2
-
moderiert Wann ist man zu alt für Rollenspiele?
Patrick antwortete auf Kyilye Mynher Meningwell's Thema in Midgard-Smalltalk
Ah, eine sehr interessante Frage. Aber eigentlich nicht zu beantworten. Ich denke, da gibt es drei Sachen, die dazu führen, dass man mit dem Spielen aufhört und alle kommen mit dem Alter: Familie & Arbeit nehmen einfach zu viel Zeit ein - das kann schon früh sein Der Spaß ist weg. Das kann allgemein passieren. Es geht körperlich nicht mehr - ja das geht. Wenn Rücken, Schulter oder auch Konzentration nicht mehr mitmachen wirds irgendwann zur Qual. Ich hab (hoffentlich) noch ein bisschen, bis es soweit ist -
Midgard hat für mich einen sehr hohen Stellenwert. Auch, wenn ich noch einige andere Hobbys habe, nimmt dieses mit Abstand am Meisten Zeit in Anspruch und macht mir wohl auch am meisten Spaß - auch wenn sich das so einfach nicht sagen lässt. Vor Allem beschäftige ich aber mit allem, was zum Rollenspiel bzw. Midgard dazu gehört, nicht dem Spielen direkt.
-
Ausverkauft! - Das alte Schloss II - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Brodin dürfte gehen. Tiberian kenn ich ja bereits, aber bei dem wäre es wahrscheinlich, dass er das Abenteuer nicht überlebt -
Voll - Das alte Schloss I - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Achso, darauf beziehst du dich Sorry, mach ich gleich -
Voll - Das alte Schloss I - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Hatte ich schon vor ein paar Tagen.... -
Voll - Das alte Schloss I - M5 - Termin nach Absprache
Patrick antwortete auf Patrick's Thema in Online-Runden's Abgeschlossene Runden
Da Ulvar auch Grad 15 ist, kannst du auch Rio schicken - aber ich müsste mir wie gesagt die Bögen anschauen. Leachlain ist in dieser Runde nicht dabei - dafür noch @Serdo