Zum Inhalt springen

Mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike

  1. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 10:00 am am Aug. 7, 2001 Schlussendlich entscheidet der Spieler über sein Aussehen. </span> Nur in einem gewissen Rahmen. Auch bei Die als Spielleiter würde man es wohl nicht hinbekommen, einen Zwerg zu spielen, der wie ein Elf aussieht (oder umgekehrt). Und zu den Handschuhen: Da gibt es doch diesen netten Thread über Todlose, die auch ständig mit Handschuhen herumlaufen müssen, falls sie niemandem etwas böses tun wollen. Vielleicht versteht ja eine Stadtwache das dauernde Tragen von Handschuhen falsch ... nice dice Mike Merten
  2. Um noch mat auf das Rotwelsche zurückzukommen: Auch Münster kennt einen sog. "Rotwelsch-Dialekt", das Masematte. Diese Hilfssprache war in "Gauner-" und Kleinhändlerkreisen bis zum Anfang des letzten (also 20.) Jahrhunderts gängig. Allerdings nur in einem einzigen Stadtviertel! Außerhalb Münsters konnte man Masematte nicht verstehen, auch wenn man sonst zu den Rotwelsch sprechenden zählte. Grade bei den Bettler-Abenteuern in Corrinis bietet sich daher die Möglichkeit an, die Stadt mit einem absolut eigenständigen "Rotwelsch-Dialekt" zu versehen, falls man dem Abenteurer in Tidford hat Rotwelsch lernen lassen, man es den Abenteurern aber nicht zu einfach machen will. (Die Kenntnisse des Tidford-Rotwelsch dürften trotzdem nützlich sein, da sie die Vorgeschichte, man sei selber auch Bettler, natürlich glaubhafter werden lassen). nice dice Mike Merten
  3. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mamertus Alra Nero am 11:26 am am Aug. 7, 2001 was denkt ihr: kann man Praxispunkte sammeln? Und dann die Lernchancen steigern? </span> Nein. Begründung: siehe Hiram nice dice Mike Merten
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 11:01 am am Aug. 7, 2001 Hiho, ich habs ja nicht gemeint, dass Kaufabenteuer Bödsinn und unnütz sind, Improvisation das Beste und allein glückseelig Machende oder gar dass ich in der Lage wäre ein Abenteuer aus dem Stegreif zu improvisieren. ich habe gemeint: -blos weil meine Helden auf eine Idee kommen, die ich (der Autor) nicht vorhergesehen hat, kann ich sie ihnen nicht verbieten. -aus einer scheinbar nebensächlichen, belanglosen Bemerkung kann sich stundenlanges hervorragendes Rollenspiel entwickeln, dass komplett so nie vorhergesehen (geschrieben) werden kann. -da wir Fantasy spielen sollten wir eben diese währenddessen nicht ausschalten. </span> Hallo sayah, um ehrlich zu sein: Ich habe keine Ahnung, was Du uns sagen möchtest. Diese drei Dinge formulierst Du so, als seien sie Argumente gegen die Benutzung von Kaufabenteurn. Aber alle drei Dinge sind absoluter Standard, wenn ich leite. Und dabei benutze ich bisher nur fertige Abenteuer (die nicht-kauf-Abenteuer stammten von midgard-online und so ...). Diese drei Punkte und die Frage "Wie sinnvoll/schön ... sind Kaufabenteuer?" - das hat für mich nichts miteinander zu zun. nice dice Mike Merten
  5. Bug-Suchdienst war erfolgreich. Zumindest wenn wir alles das zu Grunde legen, was auch für ein Abenteuer-Expose benutzt werden darf. In der Spielwelt 46 war der Beruf des Bibliothekares eingeführt worden. Bei ihm heißt es, er bekäme "Sprachen" für einen Lernpunkt weniger. Bei einem Magister kostet jede Sprache genau einen LP ... Als Schreiber bekommt man "Sprache", als Dolmetscher "Sprache, Sprache". Da gibt es diesen Bug also nicht. Sollte das neue Regelwerk also den Typus "Magister" beinhalten, müssen die Sprache und Schriften verbilligenden Berufe wahrscheinlich genauer beschrieben werden nice dice Mike Merten
  6. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 9:53 am am Aug. 6, 2001 Vielleicht lieg ich ja falsch, aber welcher normal sterbliche erkennt den Unterschied zwischen Halbelfen und schönen Menschen? </span> Jeder? Mir ist nicht bekannt, daß Elfen wie Menschen aussehen. Ohrform, Fingernägel - nur zwei Punkte, an denen sich das Äußere von Menschen und Elfen unterscheidet. Auf den ersten Blick mag ein Elf als Mensch durchgehen können, aber der SpL kann schon dafür sorgen, daß einige NSF auch einen zweiten Blick investieren ... nice dice Mike Merten
  7. Mike

    Die Spiel 2001

    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kreol der Barde am 9:21 am am Aug. 7, 2001 und jetzt war ich glaub ich seit 4 Jahren nicht mehr da...</span> Meiner Meinung nach: ein Fehler. Auch an kleinen Verlagen ist immer noch einiges vertreten, und vor allem am Donnerstag und am Freitag sind die Leuten an den Ständen noch nicht so genervt. Und wenn man, wie ich, in einer Stadt ohne vernünftigen Spiele-Laden wohnt, dann ist Essen sowieso die beste Möglichkeit, Geld los zu werden. Deshalb rufe ich Euch jetzt alle auf: Kommt nach Essen, aber bitte Samstag und Sonntag! Ich habe schließlich auch Eigen-Interessen. nice dice Mike Merten
  8. Hallo Donnawetta, ja, natürlich, Du hast in allem recht. Nur nutzt mir das ziemlich wenig ... In der DSA-Runde, in der ich mitspiele (3 Spieler + Spielleiterin), haben wir einen solchen Spieler. Rausschmeißen? Man könnte fast meinen, das sei die logische Konsequenz. Aber er ist ja nicht nur ein Rollenspieler, der ab und zu nervt, er ist auch ein netter Kerl ... Leicht hilflos Mike Merten
  9. Mike

    Die Spiel 2001

    Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryB am 9:47 pm am Aug. 6, 2001 Samstag und Sonntag wird es mir wohl zu voll sein.</span> Deshalb werde ich mich auch wieder bereiterklären, am Sonntag zu leiten Richtig schön war es in Essen aber nur in der "guten, alten Zeit". Es begann bereits Mittwochs und die Öffnungszeiten waren länger. Ach ja, ich werde an allen 4 Tagen da sein ... nice dice Mike Merten
  10. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 10:27 am am Aug. 6, 2001 Quote: <span id='QUOTE'> ist es nicht meist so, das man gerade ab einen bestimmten Wert keinen Lehrmeister mehr brauchen sollte, da einem dieser nix mehr beibringen kann bzw. man erfahren genug ist um sich selber fortzubilden? Das mit den regionalen Fertigkeiten ist wohl noch unlogischer. Warum kann man Reiten oder Kampf zu Pferd ohne Lehrmeister lernen, Kamelreiten aber nicht. Oder meinst du, das du nur bei solchen Fertigkeiten, das suchen eines Lehrmeisters ausspielt, obwohl das lernen von Kamelreiten in Eschar kein Problem sein sollte oder? Harry </span> Grade der erste Punkt ist doch bei Midgard realisiert ... Ab einer gewissen Stufe kommt man nur noch mit Praxispunkten weiter. Normales Lernen ist dann "Schnee von gestern". Und den zweiten hatte ich so verstanden: Wenn man in der falschen Region ist. Kamelreiten kann man in Eschar immer lernen. Z.B. in dem man sich ein Kamel leiht und losreitet ... Aber in Alba? Außerdem müßte man genaugenommen zwischen "Erlernen" und "Steigern" unterscheiden. Für das Erlernen braucht man wohl immer einen Lehrer. nice dice Mike Merten
  11. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sirana am 12:38 pm am Aug. 6, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Bruder Buck am 12:10 pm am Aug. 6, 2001 ... @Mike: Das zu deinem Beispiel mit dem Dolch (Angreifer) und der VR (Gegner). Wenn du mit dem Dolch nur z.B. 4 LP Schaden machst - kommst du trotz erfolgreicher gezielter Atacke nicht durch die Rüstung! Ausser an Stellen, an denen der RS geringer ist, z.B. der Depp in der VR trägt aber keinen Helm und du triffst den Kopf!</span> Und genau in solchen Situationen wird doch gezielt angegriffen. Was soll ein gezielter Angriff auf den Körper, der in einer Rüstung steckt, wenn irgendein Körperteil, vorzugsweise der Kopf, aber auch die Arme oder Beine, völlig ohne Rüstung ist. Sirana </span> Nicht nur dann. Bei einem gezielten Angriff gegen den Waffenarm ist der Arm im Erfolgsfall für mehrere Tage unbrauchbar! Das dürfte dann häufig einen durchgreifenderen Erfolg haben als reinen Entwaffnen. nice dice Mike Merten
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Fabiana Vago am 4:53 pm am Aug. 5, 2001 SPIELERINNEN: spielt ihr gern Figuren, die die SL euch vorgibt? SPIELLEITERINNEN: verteilt ihr gern speziell für das Abenteuer geignete Figuren, oder lasst ihr die Spieler/innen entscheiden, welche Figur sie "in dem anstehenden Abenteuer" spielen will? </span> Zum Ersten: Ab und zu finde ich das recht spannend. Zum Zweiten: Weder noch. Midgard leite ich, bei DSA und D&D bin ich nur Spieler. In allen drei Gruppen haben die Spieler genau eine Figur. Auch in den 20 Jahren vorher habe ich das in den Gruppen, in denen ich mitspielte nie anders erlebt. Einzige Ausnahme: Die Midgard-Con-Turnier-Abenteuer. Die werden natürlich mit den vorgegebenen Figuren durchgespielt. nice dice Mike Merten
  13. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 2:35 pm am Aug. 3, 2001 Auf dieser Basis lässt sich, das ist klar, eine Handlung von der Komplexität eines Smaskrifters nicht führen, wohl aber das Gespräch mit der Marktfrau (wer kann mir denn schon sagen dass ein SC plötzlich rote Maschen um sein Schwert binden will oder dass er am Ramschstand stehen bleibt um sich ein Bimmelglöckchen zu kaufen...). Was ich eigentlich sagen wollte... ich meine die Improvisation gehört einfach dazu genau wie die gekauften, durchdachten Abenteuer. es grüsst Sayah el Atir al Azif ibn Mullah</span> Bei dem, was Du jetzt als Beispiele für Improvisation genannt hast, sehe ich keinen Widerspruch zu der Bevorzugung von Kauf-Abenteuern. Wir spielen grade den Wearran-Paß. Aber wenn meine Abenteurer Dinge tun wollen, die Rainer nicht mit eingeplant hat - so what? Wenn die Abenteurer in einem Kauf-Abenteuer auf einen Markt stoßen, dann muß ich als SpL mit allem rechnen. Vom Glöckchen-Kauf bis hin zum Bruch des Marktfriedens. Oder meinst Du etwa, bei vorgefertigten Abenteuern würde der SpL dann sagen: "Tut mir leid, ist vom Autor nicht vorgesehen." Solltest Du mal diese Erfahrung gemacht haben, dann lag das wohl eher an der Unerfahrenheit des Spielleiters, weniger am Abenteuer. nice dice Mike Merten
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 1:39 pm am Aug. 3, 2001 Mike Mike Mike... Schau doch mal das erste Posting hier an :biggrin: Viele Grüße hj </span> Bääätsch, war mir schon 4 Minuten vor Dir aufgefallen Mike
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 12:01 pm am Aug. 3, 2001 Jepp bin ich bis halb fünf Uhr morgens MULE, Imp. Mission und Dr. Creep gezockt :biggrin: Viele grüße hj </span> Ähemm ... bedeutet das, Du besitzt eine URL für 'ne C64-Emu und M.U.L.E. ohne sie hier zu verraten? Dir ist schon klar, daß darauf die sofortige Exkommunizierung aus dem Kreis der Leute, die ich nett finde, steht? Da magst Du noch so schön herumleiern nice dice Mike Merten ----------------- Oh je, oder ist das dann einfach c64.com? Tüdelü, tüdelü (wie lautet eigentlich der smilie für :shame: ?) (Geändert von Mike um 1:35 pm am Aug. 3, 2001)
  16. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Bruder Buck am 9:31 am am Aug. 3, 2001 Also: Her mit den über-100-Charaktern :biggrin:</span> Langeleben und SüdCon werden ja leider an mir vorbeigehen. Aber wahrscheinlich wird ja im nächsten Jahr auch wieder etwas in Bacharach oder so stattfinden. Da könnte ich dannein paar starke Krieger gebrauchen. St + Ge + Ko ruhig weit über 100. Ich verspreche auch, daß die dann nur gegen eine Grad-2-Figur und zwei/drei Grad-1-Figuren antreten müssen. Die Grade der Spielerfiguren sind natürlich nach ober offen. Wer braucht schon Drachen= nice dice Mike Merten
  17. Gibt es eigentlich neuer von der portierung des Midgard Charakter Generators nach Windows? nice dice Mike Merten
  18. Kein Widerspruch Ich bin Midgard-Spielleiter, nicht Warhammer-SpL ... Aber manchmal gibt es halt schon gegnseitige Beeinflussungen zwischen der Welt und den Regeln. Wenn ich mich recht erinnere, grade auch bei Warhammer ... Und richtig problematisch wird es dann ja immer bei den Magie-Begabten NSpF. War nur'n Vorschlag. Mike Merten
  19. Für mich stellt sich Frage sogar grundsätzlicher: Die Abenteuer sind gut; Abenteuer und Regeln gibt es für die, die nicht so fit im Englischen sind, mittlerweile auf Deutsch; an den Regeln war mir auch nichts schlimmes aufgefallen - warum die Abenteuer also nicht auch nach Warhammer-Regeln spielen? nice dice Mike Merten
  20. Danke für den Hinweis. Also auch das "Buch des Ruhmes" wälzen. nice dice Mike Merten
  21. Grade an dieser Stelle würde ich ein Problem sehen. Mutanten waren doch sehr oft Menschen, wenn ich mich nicht irre. Zu mindest ist es doch häufig so, daß Mutanten noch unentdeckt unter Menschen leben. Grade das macht ja einen großen Teil der Warhammer-Athmoshäre aus. Diese Mutanten kann man wohl nnur schlecht durch Orcs ersetzen. Bei echten Mutanten-Siedlungen ist das natürlich kein Problem. nice dice Mike Merten
  22. Hallo Marek, ich fange an, zu verstehen. Wird ein Runenpfeil auf eine Burgmauer geschossen, und die Burg ist durch einen Heimstein geschützt, dann nutzt der Heimstein nichts, da die Explosion der Feuerkugel außerhalb des Wb des Heimsteines geschieht. Nur ein paar Zentimeter, aber außerhalb. Das Arkanum werde ich mir heute abend aber dennoch schnappen Mein Problem ist, daß ich zu lange bei SpL spielte, die nur meinten, die Regeln zu kennen. Und da ich SpL-Entscheidungen möglichst immer ohne weiter Diskussion akzeptiere, habe ich deren Regelinterpretationen nie hinterfragt. Folge: Ab und zu mal wieder ein "aha!"-Effekt. nice dice Mike Merten
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 1:22 pm am Aug. 2, 2001 Quote: <span id='QUOTE'>2. Was genau ist an einem Runenbolzen mit Feuerkugel magisch? Der Bolzen selber? Auf jeden Fall. Die Explosion an sich? Wahrscheinlich auch. Die Zerstörungen durch die Explosion? Oder ist das dann "nur noch" physikalisch? </span> Inaktive magische Gegenstände sind doch auch magisch, oder? Und sie gelangen problemlos in das Innere. Also gilt das auch für die Bolzen... Marek </span> Kein Wort verstanden ... Macht aber nix, da ich mir heute Abend, wenn ich wieder in der Nähe meines Arkanums bin, den Heimstein sowieso noch mal in Ruhe durchlesen will. Das "in Ruhe" fehlte bisher Entweder erledigen sich dann meine Fragen, oder ich kann sie besser formulieren. Ich melde mich jedenfalls wieder nice dice Mike Merten
  24. </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td> </td></tr><tr><td id="QUOTE">Zitat von Norden am 1:53 pm am Aug. 2, 2001 @hjmaier Uff, Ich hatte schon Angst, jemand antwortet Mir: "Klar gibt's jetzt auch auf deutsch!" Sollte Mich nicht wundern. <p>Norden <span id='postcolor'> Wäre für mich aber die einzige Chance. Samstag habe ich ein Heft davon schnell wieder weg gelegt. Mein Englisch reichte nicht nice dice Mike Merten
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 12:31 pm am Aug. 2, 2001 Das erst ihr Zerbrechen zu einer magischen Entladung führt, wirkt dann erst der Schutz des Heimsteins - allerdings zu spät, da die Wirkung in seinem Wb eintritt. Der Alarm wird zwar ausgelöst, aber kein Gegenzaubern aktiviert, da das nur wirkt, wenn von außen in den Wb gezaubert wird. </span> Ähhh ... großes Unverständnis. Der Bolzen zerbricht doch vor der Mauer. Also wieso "im Wirkungsbereich"? Für diesen speziellen Fall mag das das gleiche Ergebnis bringen. Daher ist die Frage eher grundsätzlich zu verstehen. Wahrscheinlich geht es hier um zwei grundsätzliche Dinge: 1. Wo genau beginnt/endet der Wb eines Heimsteines? Im seinem gesamten theoritischen Wb? Oder in dem Teil seines Wb, der durch das geschützte Objekt abgedeckt wird? Ich bin immer vom zweiten ausgegangen. In ersten Fall würde ein Heimstein in einem Haus ja möglicherweise auch Nachbarhäuser mit einbeziehen. 2. Was genau ist an einem Runenbolzen mit Feuerkugel magisch? Der Bolzen selber? Auf jeden Fall. Die Explosion an sich? Wahrscheinlich auch. Die Zerstörungen durch die Explosion? Oder ist das dann "nur noch" physikalisch? nice dice Mike Merten
×
×
  • Neu erstellen...