
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 1:03 pm am Aug. 17, 2001 @HarryW: Das hast du mit Mike auch gerne! </span> Ruhe auf den billigen Plätzen! Aber Du hast schon recht. Mit dem Satz "Es geht um eure Gruppe, also klare Klasse, klares erstes Abenteuer " kann auch ich wirklich recht wenig anfangen. Mein erstes Abenteuer ist etwa 20 jahre her. Meine jetzigen Gruppen haben damit eigentlich gar nix mehr zu tun. "Meine Gruppe" und "mein erstes Abenteuer", daß sind zwei verschiedene Filme Ich glaube auch nicht, daß das mit dem Alter zu tun hat. Aber egal. Es geht Harry ja darum, wie es zu den Gruppen kam. Meine Erfahrung: Man macht sich darüber lieber keine Gedanken. Zu viele Gruppen sind dafür zu "durcheinander". Bei DSA hatten wir Glück: Zu Beginn eine Spielleiterin + ein Spieler. Dann befreite dessen Figur meine aus .. ähem ... einer mißlichen Lage. Und man konnte sich dann in dem Rest des Abenteuers weiter gegenseitig helfen. Am Ende des Abenteuers dann die Frage: Wollen wir nicht zusammen weiterziehen? Nach einiger Zeit trafen wir noch eine Figur, die sich etwas alleine in der großen weiten Welt fühlte ... In unserer D&D-Runde und den Midgard-Runden waren die Combos einfach da. Punkt. Ich finde es toll, wenn Leute begründen können, warum ihre Figur jetzt nit diesen anderen Figuren unterwegs ist. Im Laufe der Jahre habe ich aber öfters erlebt, daß man dann feststellte, daß die Zusammenstellung der Gruppe doch eigentlich banane ist ... Seit dem habe ich mir das nachdenken über dieses Thema abgewöhnt ...
-
Was bedeuten würde, es gibt QB mit Buchsymbol und QB ohne Buchsymbol. "Zusatzregeln" mit Buchsymbol, "zusätzliche Regeln" ohne ... Tut mir leid, _ich_ kann dem _nicht_ mehr folgen. nice dice Mike Merten
-
Soll das heißen, es gibt also auch Quellenbücher in zwei verschiedenen Stufen, die unterschiedlich offiziell sind? Tatsache ist: H&D und B&R werden von Pegasus als QB beworben H&D wird im Arkanum als QB bezeichnet (der Zusammenhang spielt da nicht die geringste Rolle!) H&D und B&R werden in Midgard-online in der "Liste der MIDGARD-Publikationen" unter der Überschrift "Regelwerke, Kulturbeschreibungen, Quellenbände" geführt. Außerdem beinhalten H&D und B&R "zusätzliche Regeln" zu Midgard. Wer sich mal die M3-Hefte zur Hand nimmt, wird feststellen, daß es dort einen haufen von "Zusatzregeln" gibt. Mir haben meine Deutschlehrer beigebracht, daß die Begriffe "zusätzliche Regeln" und "Zusatzregeln" Synomyme sind. Kann mir jetzt mal bitte erklären, warum irgendjemand, der nicht dieses Forum liest, auf die Idee kommen sollte, B&R und H&D wären weniger "offizielle Regeln" wie z.B. das Alba-QB oder das Arkanum? nice dice Mike Merten
-
Midgard per Email
Mike antwortete auf Abd al Rahman's Thema in E-Mail- und Storytelling-Rollenspiele
Zunächst besten Dank an unseren Moderator für das fixe Einrichten des Threads. Ich bin begeistert! Aber nun der Text: Ein eigenes Forum haben wir zwar (noch?) nicht, aber einen Thread kann man ja trotzdem erstellen. Die sollen sich ja recht einfach verschieben lassen Seit einer Woche spielen wir nun, heute müssen die ersten Anweisungen beim Spielleiter sein. Sicherlich ein noch recht früher Zeitpunkt, aber von ersten Erfahrungen kann man wohl schon sprechen. Zunächst: Es macht Spaß! Vor allem, weil man einen Aspekt ausspielen kann, der am Tisch recht schnell untergeht: Die Interaktion zwischen zwei Abenteurern. Normalerweise hat man doch gewisse Skrupel mitten in der Sitzung mit der Figur eines Mitspielers eine stundenlange Diskussion über die Wahrscheinlichkeit des Ausbruches eines Bürgerkrieges in Eschar zu starten. Per e-mail ist das überhaupt kein Problem. Ich glaube, 90% der Gespräche zwischen den Figuren hätten am Tisch nicht stattgefunden. Bei diesen Zweier-Gesprächen sollte man zwei Dinge allerdings im Hinterkopf behalten: 1. An wen schicke ich jetzt die Mail? Ein Gespräch, in dem meine Figur über einen dritte, nicht anwesende Person lästert, sollte wohl nur an den Spieler des Gesprächspartners und den Spielleiter gehen. Das klappt bei uns noch nicht immer. 2. Man sollte nicht vergessen, daß die anderen bestimmte Dinge mitbekommen. Wenn sich bei einer Wanderung zwei Figuren sehr häufig miteinander unterhalten, dann bekommen die anderen das mit. Auch dann, wenn sie den Inhalt der Gespräche nicht hören können. In einigen Äußerungen von Mitspielern der Partie war von recht vielen Mails die rede. Das stimmt schon. Allerdings bin ich mir ziemlich sicher, daß sich das legen wird. Zumindest die Gespräche über das "wer bist Du?", "was hast Du früher gemacht?", "was hast Du jetzt vor?" dürften weniger werden nice dice Mike Merten -
Orcs & Co., Glaubenswelt
Mike antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Da habe ich jetzt doch etwas Schwierigkeiten, der Diskussion zu folgen. Wenn Orcs nicht immer die "Bösen" sind, werden sie automatisch zu den "Guten"? Nicht einmal Elfen sind immer gut. Ein so extremes Schwarz/Weiß-Denken bin ich noch nicht einmal von meiner D&D-Gruppe gewohnt. Und das will doch schon was heißen ... Hilfreich wäre es da sicherlich, wenn mal etwas offizielles verlautbaren würde. Zum Beispiel im Gildenbrief. Einfach nur, damit es für Cons einen eindeutigen gemeinsamen Nenner gibt. nice dice Mike Merten -
Orcs & Co., Glaubenswelt
Mike antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kahal Durak am 4:14 pm am Aug. 10, 2001 Hi Mike, Hi Sayah @mike: Was die Höherentwicklung von Völlern angeht will ich mir kein urteil erlauben, weil ich davon zu wenig ahnung habe. Aber wenn ich mich auf meinen Rel.Unterricht stütze, habe ich gelernt, das in der Entwicklung eines Volkes (was nicht heißt das sie besser wird) auf den einen Schamanistischen Glauben meist ein Götterglaube folgt, wenn das Volk sich einen gewissen technischen entwicklungsstand erarbeitet hat. Wobei ich Dekadenz nicht mit der von mir genannten Reifung gleichsetzen würde. Wenn ein Volk der Dekadenz verfällt würde ich sogar eine Abnahme des Glaubens erwarten. @ sayah & glauben Mein Lehrer bzw. mein religionunterricht war kein christlich geprägter. Ich hatte ihn in der 13. Klasse und wir haben uns mit schamanistischen Glaubensvorstellungen und später noch mit den "anderen" Weltreligionen beschäftigt. Ich kann natürlich kein objetives Urteil über die verwendeten Bücher abgeben, aber ich empfand sie als wissenschaftliche nicht als christliche Bücher. </span> Eine zeitliche Reihenfolge von Schamanismus / Götterglaube will ich gar nicht bestreiten. Ich habe nur Bauchschmerzen, wenn dann auch von "Höher-Entwicklung" oder "Weiter-Entwicklung" die Rede ist. Aber dem Gebiet der Technologie mag das so stimmen. Aber entwickelt sich die Kultur dadurch auch automatisch weiter? Oder wäre es nicht auch denkbar, daß es dann auf kulturellem Gebiet eine "Rück-Entwicklung" gibt? Wenn ich mir die westlichen Industrie-Staaten anschaue, dann gleube ich zumindest auf dem Gebiet des zwischen-menschlichen Verhaltens eine "Runter-Entwicklung" feststellen zu können. Das mit "Dekadenz" und "kulturelle Reifung" war auch sehr allgemein gemeint. Meine These: Die meisten Mitglieder einer dekadenten Oberschicht halten ihr Verhalten für ein Resultat einer kulturellen Reifung. Und zu den Büchern: Die Autoren mögen sich um eine objektive Darstellung bemüht haben. Vermutlich entstammten sie aber dem jüdisch-christlichen Glaubens-Hintergrund. Solche Einflüsse sind manchmal nur sehr schwer zu entdecken. Letztens gab es in der ARD eine Reihe über den Neanderthaler. Scheinbar recht objektiv wurde dargestellt, daß der Neanderthaler wahrscheinlich intelligenter war, als dies meist vermutet wird. Den Fund der Knochenflöte in Slowenien vor ein paar Jahren wurde aber nicht erwähnt. Wäre der Neanderthaler damit zu "menschlich" geworden? nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 11:49 am am Aug. 10, 2001 Wer den Beschwörer als ungeeignet betrachtet, braucht ihn ja nicht spielen. </span> ... und welche Abenteurertypen als Spielerfiguren auftreten, dabei hat der Spielleiter ja auch noch ein Wörtchen mitzureden. Außerdem kann ich hervorragend damit leben, sollte es Typen geben, die als Sp-Figuren nicht sehr geeignet sind. Auch für diese braucht man Regeln, sonst kann man nämlich keine entsprechenden NSpF entwerfen ... nice dice Mike Merten
-
Orcs & Co., Glaubenswelt
Mike antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kahal Durak am 3:21 pm am Aug. 9, 2001 Hi alle, @mike Schamanismus ist vielleicht nicht primitiver, aber aus ihm geht bei einer kulturellen Reifung eines Volkes/Stammes der Götterglaube hervor. (So habe ich das zumindes noch aus dem Religionsunterricht in Erinnerung) </span> Und wer hat das dort erzählt? Vermutlich der Vertreter eines Götterglaubens. Außerdem möge derjenige mir mal erklären, was denn bitte eine "kulturelle Reifung" sein soll. Vielleicht etwas, was andere als "Dekadenz" bezeichnen würden? Ich will demjenigen nichts unterstellen. Aber es erinnert mich an diese Denkweisen nach dem Motto "Europäer sind höher entwickelt als Afrikaner" oder "der Neanderthaler war primitiv". Man selber ist hochentwickelt, die anderen sind promitiv. nice dice Mike -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 2:46 pm am Aug. 9, 2001 Wer prügelt schon ziellos auf seinen Gegner ein, wenn er dessen Schwachstellen sieht und nutzen kann...</span> Kein Widerspruch. Aber da ist noch diese dumme "wenn"-Bedingung. Dürfen wir die immer als erfüllt betrachten? nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 1:15 pm am Aug. 9, 2001 Dann entschuldige ich mich mich zu entschuldigen das ich mich entschuldige dafür das ich mich dafür entschuldige das ich mich für meine Entschuldigung entschuldige! Harry</span>
-
Orcs & Co., Glaubenswelt
Mike antwortete auf Karsten Wurr's Thema in Die menschenähnlichen Völker Midgards
Hallöchen, mit der angeblichen "kulturellen Unterlegenheit" von Orcs habe ich auch so meine Probleme. genauso wie mit der Vermutung, der Schamanismus sei eine primtivere Religion als der Glaube an Götter. Gut möglich, daß es unter Menschen, Zwergen, Elfen und Halblingen mehr theologisches Gedankengut gibt. Dabei dürfen wir aber nicht vergessen, daß es dazu einer ausgeprägten Priesterschicht bedarf (Schamanen rechne ich hier auch zu den Priestern). Ein einzelner Vermittler zwischen den Sterblichen und den übernatürlichen Kräften pro Stamm/Lager reicht da wohl kaum. Und um eine solche Schicht unterhalten zu können, benötigt man eine entsprechende Surplus-Produktion. Orcs leben ja offensichtlich auf der Kulturstufe von Jägern und Sammlern (von landwirtschafttreibenden Orcs habe ich zumindest noch nichts gehört). Auf eine ähnlichen Kulturstufe leben auch die Völker im Norden Waelands und Vesternessens. Daher weiß ich auch nicht, warum ich den Orcs in Bezug auf Religion weniger zugestehen soll als den dort lebenden Völkern. Zur Maximal-In 60 zwei Fragen: 1) Was mißt der Begriff "In" überhaupt? Logisches Denken? Soziale Kompetenz? Kreativität? 2) Welche dieser In-Formen braucht man wirklich, um "gläubig" werden zu können? Sind erst eimal Gläubige da, dann können sich auch Götter manifestieren. nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 11:45 am am Aug. 9, 2001 Ich hoffe die Entschuldigungsrunde ist somit zu Ende und wir könne uns wieder "den wichtigen Dingen des Lebens" widmen </span> Jjjjjüpp! Mike
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryW am 10:33 am am Aug. 9, 2001 Die Diskussion ist alles andere als Überflüssig, sonst gäbe es nicht so viele Postings! </span> Bei allem nötigen Respekt, Sir, aber da mußte ich doch laut lachen. Daß das Verhalten des homo sapiens sapiens meistens etwas mit "sinnvoll" zu tun haben soll - da haben meine eigenen 40-jährigen empirischen Studien doch zu einer anderen Thoerie geführt nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 10:31 am am Aug. 9, 2001 Stimmt Mike, aber es ist manchmal einfach interessant andere Einstellungen zu hören und sich über Erfahrungen auszutauschen. </span> Hupps ... hab' ich's schon wieder übertrieben! Dödelö ... Dieses "macht mir Spaß, weil ..." bzw. "macht mir keinen Spaß, weil ..." finde ich überhaupt nicht überflüssig. Sonst hätte ich mich selbst nicht daran beteiligt Ich wollte damit nur andeuten, daß es immer etwas ... "mutig" ist, seinen eigenen Geschmack auf andere übertragen oder ihm solche Etiketten wie "gut" oder "richtig" zu verpassen. Klar, ich selber halte mich wahrscheinlich auch nicht immer daran nice dice Mike Merten
-
Hmmm ... ich kenne auch Leute, die grade deshalb ab und zu gerne mit vorgefertigten Figuren spielen, _weil_ sie selber schon lange beim Rollenspiel dabei sind. Wie gesagt: Ab und zu. Auf Cons oder bei Turnierabenteuern. Da erlebe auch ich das als eine hervorragende Möglichkeit, neues auszuprobieren (den elfischen Barden habe ich dann aber doch lieber mit einem Mitspieler getauscht). Natürlich gibt es da keine "Entwicklung" der Figur. Na und? Die gibt es bei Brettspielen auch nicht. Trotzdem beschäftige ich mich gerne auch damit. Und die vorgefertigte Figur hat den Vorteil, daß ich daraus sogar etwas für mein Rollenspiel lernen kann ... Irgendwie halte ich die ganze Diskussion für überflüssig. Da gibt es kein "gut", kein "schlecht", kein "richtig", kein "falsch". Nur: "macht mir Spaß" oder "macht mit keinen Spaß". Genausogut könnte man darüber diskutieren, ob jetzt die indische Küche besser schmeckt oder die libanesische nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Birkin Pfeifenkraut am 12:56 pm am Aug. 8, 2001 Wo auf Midgard würdet ihr denn Freistatt ansiedeln? </span> Vielleicht will ich's ja mal wieder zu perfekt haben ... Aber zwei wichtige Charakteristika Freistadts sind doch seine isolierte Lage und die "Besetzung". Nun gut, den zweiten Punkt kann man ignorieren. Dann benutzt man einfach "Freistadt vor der Fremd-'Besiedlung'". Informationen über die Zeit sollten auch genug vorliegen. Reicht das dann für die Platzierung in den Küstenstaaten? Sollte eigentlich. Freistadts Statthalter wird dann eben immer noch von Valian bestätigt, führt ein valianisches Siegel, schickt ab und an ein paar Steuern nach Hause ... und damit hat's sich dann. Wenn ich mich recht erinnere, dann waren in Freistadt Piraterie und Schmuggel wichtige Wirtschaftsfaktoren. Das sollte man dann in den Küstenstaaten nicht allzusehr übertreiben. Im Gegensatz zum richtigen Freistadt könnte eines auf Midgard auch von Land aus ganz gut angegriffen werden. Falls man den Nachbarn zu sehr auf den Keks geht ... nice dice Mike Merten
-
Abenteurer lernen
Mike antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
-
Abenteurer lernen
Mike antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 10:01 am am Aug. 8, 2001 Zur Entwicklung von neuer Magie eine Frage. Ich dachte Magiergilden erforschen die Magie. Ist es dabei nicht möglich, dass Magier und/oder Thaumaturgen auf eine neue Anwendungsmöglicchkeit stoßen? Oder sind die Gilden eher wie die katholische Kirche im Mittelalter. Alles was nicht in den "heiligen Schriften" steht existiert nicht, weil es nicht sein darf! </span> "Erforschen" muß ja nix damit zu tun haben, neues zu erschaffen. Archäologen, Paläotologen, Biologen, Arstonomen ... alle erforschen, wie irgendetwas bestimmtes funktioniert/funktionierte. Mit "Denkverboten" muß das nichts zu tun haben. nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 10:28 pm am Aug. 7, 2001 Na, na Maiki, ich meinte nur Schluss mit meiner Zusammenfassung! Ich würde niemals einen Thread beenden, erst recht keinen, den ich selbst ins Leben gerufen haben!!!</span> Bis zur Antwort hat's jetzt aber länger gedauert als 5 Minuten, gelle? nice dice Mike Merten P.S. Maiki hat seit über 20 Jahren keiner mehr zu mir gesagt ...
-
Hallo Jakob, das sollte man sich jetzt ausdrucken und in's Arkanum legen. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Karsten Wurr am 3:50 pm am Aug. 7, 2001 P.S.: Mir ist übrigens etwas unklar, weshalb einige von euch mit dem Comentang solche Probleme haben. Im irdischen Mittelalter war doch auch Latein eine verbreitete Lingua Franca. Warum sollte Comentang das nicht auf Vesternesse sein? </span> Das höre ich heute zum ersten mal. Lingua Franca der Gebildeten? Ja, das sicherlich. Aber Comentang bildet doch grade das _nicht_ ab. nice dice Mike Merten
-
"Streng nach Regeln" hört sich gut an, aber ... was ist mit Spielerfiguren, die sich niedergelassen haben und nur noch ab und zu in's Spielgeschehen eingreifen? Das direkte Argument aus den Regeln zieht dann ja nicht mehr so richtig ... Bleibt mir wohl nur die von Spielern doch immer wieder gern gesehene "Spielleiter-Willkür". Inflation an magischen Gegenständen? Nein, Danke! nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von sayah am 2:24 pm am Aug. 7, 2001 hi Mike, ich möchte Dich zu Deiner Spielerrunde beglückwünschen. Ich muss offen zu geben, dass in mir ein gewisser Neid aufkeimt...</span> Huch ... damit hatte ich jetzt gar nicht gerechnet ... Meine eigene Gruppe kommt mir eigentlich recht normal vor ... nice dice Mike Merten
-
Mertensche Kurzfassung, und sich dann wundern, wenn man nicht richtig verstanden wird ... Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Donnawetta am 1:20 pm am Aug. 7, 2001 Na, wenn's nur ab und zu ist, geht's doch. </span> Ab und zu meinte: nur beim Rollenspiel Quote: <span id='QUOTE'>Natürlich bin ich nicht dafür, einen nervenden Spieler sofort und ohne Diskussionen oder Vorgespräche rauszuschmeißen. </span> Genau so hatte ich Dich auch verstanden. Quote: <span id='QUOTE'>Ich weiß nicht, ob es schon gesagt wurde, aber den größten Einfluß kann doch wohl der SL während des Spiels nehmen, in dem er/sie den betreffenden Char einfach ausbremst, so dass die anderen auch mal handeln können.</span> Stimmt wahrscheinlich. Aber ich bin nur einer der Spieler. Und die Spielleitung meint, daß sie noch genug damit zu tun hat, das Spielleiten in den Griff zu bekommen Aber vielleicht bekomme ich ja das eine oder andere Gespräch in den Griff ... nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 11:50 am am Aug. 7, 2001 Puh, Schluss!</span> Aber es ist "nur" Deine Zusammenfassung Meine würde anders aussehen. Bis zur nächsten Diskussion ... in 5 Minuten? Mike Merten