
Mike
Mitglieder-
Gesamte Inhalte
2161 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Mike
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 3:39 pm am Juli 22, 2001 I Was man dann mal für einen Abend machen kann ist in jeder Situation einen Resistenzwurf machen zu lassen, egal ob man das verzaubern gewährt oder nicht: Heilzauber, GoldenerPanzer, Heiltränke, Beschleunigen und was es da noch so alles an Positiven Zaubern gibt die auf einmal nicht mehr alle klappen. </span> Dir ist schon klar, daß das durch die Regeln nicht abgedeckt ist, oder? Buch der Magie, S. 131: Spieler dürfen einen Resistenzwurf machen. Von müssen steht da nix. Seite 134: "Ein Abenteurer darf jederzeit darauf verzichten, einen fälligen WW:Resistenz zu machen, um so die Folgen eines Zaubers automatisch zu erleiden." In meiner Gruppe wäre ich nach Anwendung Deines Vorschlages abgesetzt. Und zwar recht spontan. nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 11:17 pm am Juli 22, 2001)
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mike antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 3:28 pm am Juli 22, 2001 Da fällt mir noch was ein: Sind diese Runenstäbe dann nicht geprägte Stäbe oder hebt sich mit Binden die Gradbindung auf ? Wenn man generell eine ABW vor dem EW:Angriff hat entschärt sich zumindest die Lage ein wenig.</span> Ich zitiere aus dem Arkanum: "Runenpfeile und -bolzen sind normale magische Artefakte, die nicht den Einschränkungen geprägter Runenstäbe unterliegen, ..." ABW: Im Arkanum steht "ABW -". Ich werte das als ABW 0. Ein ABW-Wurf vorher bringt also nichts. Schutzhaltung: Setzt natürlich voraus, daß die Figur überhaupt einen Schild hat. Hatten meine Figuren noch nie nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 11:30 pm am Juli 22, 2001)- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mike antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 2:29 pm am Juli 22, 2001 Wenn ich aber eine Möglichkeit habe, den Pfeil abzuwehren, ist dabei meines Erachtens auch die Möglichkeit gegeben, mich einigermaßen in eine Schutzhaltung zu bringen.</span> Wie soll ich mir das vorstellen? Da hat also eine Figur versucht, einem Pfeil auszuweichen und sich dabei in irgendeine "Schutzhaltung" gebracht. Was für eine? Dann stellt der SpL fest: Oh, getroffen. Wie soll jetzt noch diese Schutzhaltung wirken? Bin ich zu blöd? Aber es beruhigt mich, daß ich wohl nicht der einzige bin, dem zu diesen Artefakten "Mißfallen" durch den Kopf geht Die Magie-Verstärkung würde ich aber nicht generell unterschreiben. Ausgerechnet die immer schon recht schwachen geprägten Runenstäbe sind jetzt wegen ihres ABW (wozu eigentlich? Kaput ist kaput!) noch schwächer geworden. nice dice Mike Merten- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Und mein potentieller Elfen-Barden-Spieler möchte unbedingt den Gesang Crescendi erhalten wissen. nice dice Mike Merten
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mike antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 12:07 pm am Juli 22, 2001 Hat das Opfer einen Abwehrwurf gegen den Bolzenangriff so hat er auch einen Rettungswurf gegen die Feuerkugel. </span> Nach meinem Verständnis sind das zwei verschiedene Dinge, die man auch getrennt betrachten muß: Zunächst ist da der Pfeil an sich. Gegen den hat das Opfer natürlich eine Abwehr. Keine Diskussion notwendig. Etwas anderes ist der Runenteil. Der explodiert als Feuerball, wenn er zerbricht. Die Explosion am Körper des Opfers ist also erst eine Folge des Pfeiltreffers, nicht schon des Schusses. @Marek: Punkt 1 widerspricht dem Arkanum, und da es sich bei Resitzenzwürfen gegen Umgebungszauber (auch) um Ausweichbewegungen handelt (siehe Arkanum) sehe ich schon gar nicht ein, wieso man wg. Ausweichens einen Bonus geben sollte. Genau dieser Bonus ist doch der Resistenzwert. @alle bisherigen Antworter: Leider habt Ihr Euch bisher nur darum gekümmert, wie man die Dinger für Abenteurer und ihre direkten Gegner nutzbar machen könne. Mich interessiert aber viel mehr, ob ich der einzige bin, der die Dinger für gundsätzlich bei Midgard fehl am Platz hält. Natürlich ist diese Formulierung starker Tobak. Aber ich will ja auch ein wenig andere Meinungen provozieren. Alle Eure "Modifikationen" bringen nämlich nichts beim Einsatz gegen unbelebte Ziele: Mauern, Tore, Belagerungsmaschinen, Schiffe ... Als Spielleiter sind die Teile für mich sowieso kein Problem: Solange mir keiner erklärt hat, warum die nach Midgard passen, gibt es die in meiner Kampagne nicht. Wer sagt denn, daß bei mir unbedingt das ganze Arkanum gelten müsse? nice dice Mike Merten- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mike antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Hallöchen, noch eine Ergänzung zu der Frage, ob bei einem Angriff auf ein Wesen mit solch einem Pfeil ein Resistenzwurf wohl angemessen sei: Meines Erachtens kann man einen solchen Runenpfeil mit einem NageTeppo vergleichen (QB KTP, Seite 134) Sehr vereinfacht ausgedrückt: Eine Art Handgranate. Dort heißt es, daß "Wesen, die sich mit einem PW+50:RW hinwerfen oder aus dem Explosionsbereich wegspringen können", einen geringeren Schaden hinnehmen müssen. Natürlich kann das Opfer versuchen, von dem Pfeil nicht getroffen zu werden. Trifft dieser, dann ist ein Ausweichen vor der Feuerkugel aber wohl nicht mehr möglich. Ich habe zumindest keine Idee, wie das dann funktionieren könnte. nice dice Mike Merten- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hy, grade dann, wenn Du keinen im Arkanum beschriebenen Zauber benutzt, sondern eine "spontane Eigenentwicklung", hast Du die hervorragende "Ausrede": "Ein Resistenz-Wurf" ist nicht möglich". Grundsätzlich hat Dein Spieler recht: Wenn nach Regeln ein Resistenzwurf vorgesehen ist, dann müßtest Du den eigentlich auch machen. Hilfreich ist es dann, wenn ab und zu der SpL solche Resistenzen würfelt. Natürlich verdeckt. Airlags Vorschlag hat eine Schwäche: Es könnte sein, daß Du die Diskussion dann nur auf einen späteren Zeitpunkt verschiebst. Letztendlich ist es aber eigentlich ein Problem der Spieler: Sie sollten eigentlich begreifen, daß es das in den Regeln verbriefte Recht jedes Spielleiters ist, die Regel so anzupassen, daß sie den Spielspaß (natürlich für alle Beteiligten) erhöhen. Wenn Du als Spielleiter willst, daß ein bestimmter Zauber gelingt, dann hast Du auch das Recht dazu. Wenn die Spieler dann mit den Regeln kommen, verweise sie auf Seite 4 des ersten Regelheftes. "Fadenscheinige Spielleiterbegründungen" sind demnach von den offiziellen Regeln absolut abgedeckt. Ein Punkt, den die angeblichen rules lawyer immerwieder mit Begeisterung übersehen, mit dem sie aber genaugenommen ihrer eigenen Begründung den Boden unter den Füßen entziehen. Allerdings: Eine Situation, in der ein bestimmter Zauber gelingen muß, ist nie besonders prickelnd. Berechtigterweise haben die Spieler dann schnell das Gefühl, daß sie nicht selber spielen, sondern gespielt werden. Das kann zu großem Streß führen ... Also solche Sachen nur möglichst selten verwenden. nice dice Mike Merten
-
Runenpfeile / Runenbolzen - wie mächtig und wie verbreitet sind sie?
Mike antwortete auf Mike's Thema in M4 - Gesetze der Magie
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 11:19 pm am Juli 21, 2001 Allerdings ist es nicht ganz so heftig wie du befürchtest, denke ich. Runenpfeile und Bolzen sind so zerbrechlich, dass sie beim Auftreffen auf ein einigermassen stabiles Hindernis sofort zerbrechen, weshalb sie - als Geschoss - keinen schweren Schaden anrichten. Die Feuerkugel entsteht also auch nicht im Körper eines getroffenen, weshalb er meiner Meinung nach auch den Rettungswurf nicht verliert. </span> Das verstehe ich nicht. Der Runenpfeil zerbricht, wenn er bei einer Person auf die Rüstung trifft. Die "schwache Stelle" wird ja wohl vom Thaumaturgen vorne am Pfeil angebracht sein. Also explodiert die Kugel in max. 5 cm Entfernung vom Körper. Wie man da in Übereinstimmung mit dem Arkanum einen Resistenzwurf rechtfertigen will, weiß ich nicht. Und zu Deinem letzten Absatz, wie soll das bei einer Burgbelagerung funktionieren? Und grade bei einem "Einfangen" sehe ich die Gefahr, daß der Pfeil vom Fänger versehentlich zerbrochen wird. Ich werde das Gefühl nicht los, diese Artefakte sind auf ähnlichem Wege in das Arkanum geraten wie die Sprüche Salomon in die Bibel nice dice Mike Merten- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Hallo allerseits, zunächst ein Hinweis für die noch-nicht-Arkanum-Besitzer, oder die, die das entsprechende gerne sofort noch mal durchlesen wollen. Den Abschnitt aus dem Arkanum, um den es hier gehen soll, findet sich auf Midgard-Online. Der Artikel in Kurzform: Thaumaturgen, die Binden beherrschen, können bei bestimmten Zauberformeln statt Runenstäben auch Runenpfeile oder -bolzen herstellen. Diese Teile können von jedem beliebigen Schützen wie normale Geschosse (also ohne Abzüge) verschossen werden. Treffen sie ihr Ziel, zerbrechen sie, und der Zauber wird freigesetzt. Sie haben keinen ABW. Mir soll es jetzt hier um den Zauber Feuerkugel als Runenpfeil oder -bolzen gehen. Mit dem Angriff auf Wesen habe ich keine Probleme: Da die Feuer ein Umgebungszauber ist, gilt für sie, daß Personen, die diesem Zauber wehrlos gegenüber stehen, keinen Resistenzwurf haben (Arkanum, Seite 30, unten rechts). Gegen den Pfeil oder Bolzen kann das Wasen sich natürlich wehren, bei einem Treffer befindet es sich aber gegenüber der Feuerkugel in einer wehrlosen Situation. Sie explodiert immerhin direkt an seinem Körper. So weit, so gut. Bei einem Angriff gegen unbelebtes ist vorgesehen, daß z.B. Burgmauern und Scheunentore höchstens bei einem kritischen Mißerfolg verfehlt würden. Nun ja, meiner Meinung nach hängt das auch von der Entfernung ab. Ich würde also nur wegen der Größe der Ziele passende Boni vergeben. Aber diesen Punkt meine ich nicht. Ein Runenpfeil gegen ein Burgtor oder gegen eine Belagerungsmaschine geschossen macht einen Schaden von 4W6. Auch Burgmauern haben nur eine endliche Schadenstoleranz. Jeder Königshof, der gute Kontakte zu Zwergen hat, sollte eigentlich über einen Thaumaturgen verfügen, der Binden beherrscht. Ander Königshöfe sicherlich auch. Nun gut, die Formeln für den EP-Verbrauch beim Herstellen einen Runenpfeiles und die entsprechenden Kosten funktionieren wegen des fehlenden ABW nicht. Aber da die Feuerkugel nur ein Zauber der Stufe 2 ist, können die Kosten eigentlich nicht allzuhoch sein. Was spricht nun wirklich dagegen, daß sich in den Waffenkammer von Fürsten mit guten Hof-Thaumaturgen auch einige (Zig? Hunderte?) Runenpfeile und -bolzen befinden? Was für Auswirkungen hätte das auf die Kriegsführung? Zumindest die zwergischen Königsbingen müßten doch Regimenter von Armbrustschützen mit diesen atomic options ausrüsten können ... Nicht, daß ich den Zwergen das nicht gönnen würde - aber paßt das nach Midgard? Und warum soll ich als Spielleiter einem Thaumaturgen, der einfache magische Gegenstände (wie in Arkanum auf Seite 269 beschrieben) herstellen kann, das Schnitzen von Runenpfeilen und -bolzen verwehren. Die passenden Kenntnisse hätte die Spielerfigur. Als SpL würden mir "nur" die Formeln für EP-Verbrauch und Kosten fehlen ... Wie seht Ihr das? nice dice Mike Merten
- 133 Antworten
-
- runenbolzen
- runenpfeil
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Altern von Spielfiguren
Mike antwortete auf Mamertus Alra Nero's Thema in M4 - Gesetze der Erschaffung und des Lernens
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mamertus Alra Nero am 12:40 pm am Juli 21, 2001 - habt ihr immer Euer altern sorgsam nachgehalten, jede Seereise, Wüstentrip, Labyrinthverirrung nachgehalten? </span> Exakt das habe ich in meiner neuen Gruppe vor. Und was den "Unrealismus-Vorwurf" angeht: Regeln, die spielbar sein sollen, werden immer verallgemeinerungen brauchen, die in bestimmten realen Situationen nicht passen. Da kann ich gut mit leben. nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 9:43 am am Juli 21, 2001 Es gab im Mittelalter übrigens Minimünzen (nicht nur aber auch). Eine einzelne davon wog so um 0,5 bis 1 Gramm. Wenn ich mastere gehe ich davon aus, dass es sich bei der Währung auf Midgard um solches Geld handelt. Gruss, Airlag</span> Hatte ich auch mal überlegt. Allerdings paßt das dann nicht mehr mit Goldpokalen, die 50 GS wert sind. Oder man definiert alle diese Dingen als "nur" vergoldet. So werde ich das wahrscheinlich machen. nice dice Mike Merten
-
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
@Argol: Ähhh , stimmt. Ich hatte nur an "bewußtlos schlagen" und "Waffenarm unbrauchbar machen" gedacht. Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von hjmaier am 1:39 pm am Juli 20, 2001 Das bemägelt gerade der Schamane der Gruppe, der von den Inseln kommt. </span> Nicht nur der. Auch dieser komische Typ hier im Forum, der sich wohl als "Herr der Inseln" sieht, und jedesmal, wenn Leute eine kreative Idee haben, nölig herumquäckt "das hat jetzt aber nix mit Altsteinzeit zu tun ..." oder mit "jungsteinzeit" oder daß die IudW für Südsee zu weit im Norden liegen ... Andererseits: Die neue Karte kenne ich noch nicht. Sind die beiden Inselgruppen vielleicht versunken? nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Sliebheinn am 1:23 pm am Juli 20, 2001 Ob Elfen, Gnome usw. mit einer der genannten Zaubersprüche auf St100, von offizeller Steite her, kommen können? </span> Ich mische mich doch se gerne ein Die Magie-FAQ auf Midgard-Online beinhaltet ja nicht alle Regelfragen, die im Laufe der Zeit im Gildenbrief beantwortet wurden. Dort hieß es mal vor langer Zeit (GB 23): "Frage: Kann z.B. ein Elf oder Gnom seine rassenspezifische Höchststärke überschreiten? Wie ist es mit dem im Regelwerk beschriebenen "Heldenreif" und dem "Feenring"? Wie ist es umgekehrt bei Zwergen und dem Zauber "Schwäche"? Wie ist es bei Elfen und Halblingen mit der Geschicklichkeit bei dem Zauber "Verdorren"? Antwort: Eine schwierige Frage, die der Spielleiter je nach Einzelfall beantworten muß. Die rassenspezifischen Höchst- und Niegrigwerte sagen ja nichts anderes aus als: Es gibt keine Zwerge, die schwächer sind als 61 (bzw: Jeder Zwerg ist stark genug, um einen Kriegshammer zu führen). Dennoch denke ich, daß "Schwäche" auch einen Zwerg beeinflußt und das Elfen durch einen "Feenring" auf Stärke~100 kommen können - schließlich wurden diese Ringe von den Feen hergestellt, um ihre Ritter auf menschliche Stärke zu bringen - was sicherlich höher ist als das rassenspezifische Maximum einer Fee." Ob das wohl in M4 endgültig geklärt wird? nice dice Mike Merten
- 77 Antworten
-
- bärenwut
- heiliger zorn
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 5:22 pm am Juli 20, 2001 Mal noch 'ne Anfrage: Wer würde denn nicht kommen, wenn sich zwar der Con-Beitrag nur auf ca. 40,- bis 50,- DM belaufen würde, aber man dafür auch auf Lumas oder Isomatten im Schlafsack schlafen und ggf. sogar auf so Luxus wie eine Dusche verzichten müsste? </span> Wenn's jetzt um Grundsätzliches geht, dann bin ich mit am Ball. Ab nächstes Jahr hoffe ich ja, auch bei Süd-Con dabei sein zu können: Ich sehe es ähnlich wie hj. Wozu tue ich mir diesen 37,6-Stunden-Job an, wenn nicht, um mir dann auf Cons 'ne Dusche leisten zu können? Ich hätte übrigens auch nichts gegen gestaffelte Preise. Also billigen Iso-Matten-Platz und teurere Duschen bei ein und derselben Location. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Connor am 12:48 pm am Juli 20, 2001 Kurz: Die Feuerkugel ist ein KAMPF-, kein SCHUTZzauber. Kampf setzt (in diesem Zusammenhang) Offensivität voraus, also Agilität. Die ist aber nicht gegeben. Euer -erschöpfter- Connor </span> Da für Dich diese Schubfächer (Kampfzauber, Schutzzauber ...) anscheinend furchtbar wichtig sind: M3 ist obsolet. Heute zählt das Arkanum. Das Arkanum kennt weder Kampfzauber noch Schutzzauber. Wie gesagt: Ich möchte nicht ausschließen, daß die große Interpretationsmöglichkeit des Begriffes "Kampfzauber" mit ein Grund für die Autoren war, auf diese Begriffe zu verzichten. Es gibt also keinen Grund mehr für Dich, die Einstufung der "Feuerkugel" als "Kampfzauber" zu kritisieren. Viel eher könnte es angebracht sein, daß Du Dich darüber freust, daß die Autoren diesen Punkt jetzt möglicherweise genauso sehen wie Du. Wenn ich nicht das ernstnehmen darf, was Du schreibst, obwohl es nicht durch einen Anwalt abgesegnet ist - was darf ich dann ernst nehmen? Vor allem, wenn dann wieder so ein Klops kommt wie "in jedermanns Vorstellung". Ich bin also ein Niemand? Ich weiß, daß Du das nicht sagen wolltest. Aber bei unklaren Formulierungen darf man sich nicht wundern, wenn man mißverstanden wird. Oh ja, ich kenne das von mir selbst. nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Connor am 8:59 pm am Juli 19, 2001 Nur noch eins: Wie definierst du einen Kampfzauber...? </span> Jeder Zauber, mit dem ich einen Gegner ausschalte, um einen Kampf zu vermeiden, bezeichne ich als "Kampfzauber". Da "Schlaf" eine gute Möglichkeit ist, einzelne Wachen auszuschalten, ist dieser Zauber also in meinen Augen ein "Kampfzauber". Daß diese "Kategorisierungen" auch zu originellen Ergebnissen führen können, da sind wir uns einig. Vielleicht ist das ja auch ein Grund, warum es diese Begriffe im Arkanum nicht mehr gibt. Ein Kampf 1 Person gegen 1 Person ist in meinen Augen auch ein Kampf (Beispiel: Boxkampf). Sobald ich den Gegner mit "Schlaf" ausgeschaltet habe, hat es sich dann mit dem Kapf-Lärm. Und: Kampf besteht auch aus defensiven Komponenten. Die Feuerkugel ist eine "Waffe", bei der man dafür sorgt, daß der Gegner hineinläuft. Mit Schilden greift man auch niemanden offensiv an. Deshalb nennt man sie ja auch Defensiv-Waffen. Aber eben _Waffen". Ich muß nach dieser Antwort dabei bleiben: Wenn Dir kein sinnvoller Einsatz für diesen Zauber Einfällt, dann hat das mit Spielstil und ähnlichen Geschmackssachen zu tun. Wenn Du sagst, Du findest die Feuerkugel blöd - o.k. könnte ich hervorragend mit leben. Aber ich weiß nicht, wo der "Fehler" versteckt sein soll. Zumindest bei den beiden Beispielen "Schlaf" und "Feuerkugel". Du sagst, im Original sind sie unbrauchbar, als Spieler habe ich sie schon des öfteren sinnvoll einsetzen können. Das verstehe ich nicht. nice dice Mike Merten
-
Ein schwerer Treffer - schmerzt das nicht?
Mike antwortete auf Hornack Lingess's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 2:28 am am Juli 20, 2001 2.) Meiner Meinung nach ist die Wahrscheinlichkeit größeren LP-Schaden anzurichten bei einem gezielten Hieb größer als bei einer normalen Attacke. </span> Hallo Argol, ich habe mir grade die Regeln für gezielte Angriffe noch mal durchgelesen. Einen Hinweis, daß kritische Treffer mehr LP-Schaden machen als schwere Treffer, habe ich nicht gefunden. Was genau meinst Du also??? nice dice Mike Merten -
Kritische Treffer... oder eben nicht
Mike antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 2:37 am am Juli 20, 2001 Ernsthaft: bei M3 gibt es das ... und verliert auf Dauer 1/10 seiner In ... nicht überhaupt nicht mehr ? Argol </span> Das wäre dann die 20/97. Die ist aber laut Regel für gezielte Angriffe nicht als Auswirkung bei "Zielen gegen den Kopf" vorgesehen. Die kommt nur dann, wenn man keinen gezielten Treffer, sondern einen normalen kritischen Treffer erzielt. nice dice Mike Merten -
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von KhunapTe am 11:24 am am Juli 18, 2001 Grüße, Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Airlag am 7:59 pm am Juli 16, 2001 Genau das (Chaosebene) Besuch doch mal meine Homepage http://www.jobot.de/d_demon1.html Natürlich darfst du auch die anderen Teile der Homepage besuchen Gruss, Airlag </span> Liest sich gut! Kannst Du mir das auch mal zukommen lassen, dann könnte ich es korrekt ausdrucken! Webpages auszudrucken macht nur halbsoviel Spaß! Wäre riesig! KhunapTe@aol.com MfG </span> Außerdem scheint die Web-Seite eine statische Breite zu haben, keine dynamische (oder wie sich das dann auch immer im entsprechenden Fach-Chinesisch nennt). Auf jeden Fall sind viele Zeilen zu lang, werden beim Ausdrucken abgeschnitten. (Ein Problem vieler Web-Seiten). Und das schlimme daran: Das Abenteuer scheint sich zu lohnen. Ich bin jedenfalls schon auf den noch fehlenden Teil gespannt. Sehr interessant alles ... nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 6:06 pm am Juli 19, 2001)
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
Mike antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Na ja, das erste Posting verstehe ich so, daß die Gruppe bei der Auswertung der Aktion die Regel für "gezielte Angriffe" übersehen hat. Das tat ich in meinen ersten Postings hier übrigens auch ... Wer kennt schon alle Regeln auswendig? Ich definitiv nicht. Und daraus ergab sich das dann ... Meiner Meinung nach war das nicht überflüssig, sondern in Bezug auf die Regeln sehr lehrreich. Ich gleube, Du weißt jetzt auch ein klein wenig mehr über die Kritische-Treffer-Tabelle von M3 nice dice Mike Merten -
Hallo Hornack, Du sprichst mir aus der Seele. Das tut guuuuuut! nice dice Mike Merten
-
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hornack Lingess am 1:19 pm am Juli 19, 2001 1. Beim Schießen auf kleine Ziele bekommt man einen doppelten Ge-Bonus, wenn man Scharfschießen verwendet, wenn man eine hohe Ge hat. Beispiel: Ge 100 --> Angriffsbonus+2, Bonus auf Scharfschießen (durch hohe Ge)+2, macht zusammen einen Bonus auf den Scharfschießen-Schuß durch Ge von +4! </span> Ich bitte um Hilfe, das finde ich in den Regeln nicht ... Und zu der Wachgabe: Daß man in der einen Tabelle den Erfolgswert vergessen hat, kann ich mir vorstellen. Aber auch beim Lernen vergessen? O.K. ist bei Erste Hilfe passiert. Aber das viel auf und wurde in den Eerrata berichtigt. Daß dort nichts zur Wachgabe steht, ist für mich ein deutliches Indiz, daß das nicht-steigern- und nicht-lernen-können beabsichtigt war. nice dice Mike Merten
-
Kritische Treffer... oder eben nicht
Mike antwortete auf Akeem al Harun's Thema in M4 - Gesetze des Kampfes
Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Hiram ben Tyros am 1:10 pm am Juli 19, 2001 Da ist das Risiko nämlich enorm neben dem betäuben auch dauerhaften In-Verlust zu erzielen, was hier ja nicht Sinn und Ziel der Aktion ist. </span> Deine Vermutung, daß Du die Tabelle nicht mehr richtig kennst, kann ich nur bestätigen Von In-Verlust steht da nix ... Oder gibt es zwei offizielle Tabellen? Stimmt! Kurz auf den Sichtschirm von M2 geschaut und das Rätsel ist gelöst: Ihr spielt M2, nicht M3! Schönen Tach noch Mike Merten