Zum Inhalt springen

Mike

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2161
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Mike

  1. Halo Argol, eine klitzekleine Frage zu Eurer Hausregel hätte ich noch: Du sagst ja, es gäbe immer einen der besser ist. Das gilt dann ja wohl nicht nur für Stärke, Geschicklichkeit etc, sondern auch für solche Dinge wie Klettern, Wahrnahmung, Schwertkampf ,... Also wohl auch für die ganzen Fertigkeiten. Gehe ich also recht in der Annahme, daß Ihr die Maximal-Werte für Fertigkeiten auch gekippt habt? Wie habt Ihr die Kosten für die Erhöhung geregelt? nice dice Mike Merten
  2. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Argol am 6:11 pm am Juli 6, 2001 So ziemlich "uber all kann man rumn"orgeln ohne auf die 12 zu bekommen: Wissensfertigkeit, irgendwelche F"ahigkeiten, Kuriosit"aten ..... Nur bei den Hauptwerten nicht ? Sorry, das geht an mir vorbei. @Mike: Es gibt immer einen der besser ist. 100 als `ich bin der Beste' langt da nicht. Wenn man will dass derjenige der beste ist, dann schreibt man das bitte auch hin. (...) Noch was anderes: Mike hat mich in einer `Mail' darauf aufmerksam gemacht, dass die 100+Fraktion(also ich, hehe) ungeschickt vorgegangen ist. Wir (also ich) haben den Spass vergessen. </span> Hallo Argol, ich habe nur mal auf Seite 1 nachgeschaut: KhunapTe und Mike Jones berichteten auch von 100+ Figuren in ihrer Gruppe. Daher bin ich davon ausgegengen, daß nicht nur Du 100+ für denkbar hälts Daß der höhere Spaß nicht Euer Grund für diese Regelung war verwundert mich. Damit hatte ich nicht gerechnet. Für mich ist das eine wichtige Vorbedingung, um über die Änderung von Regeln nachzudenken ... "Es gibt immer einen der besser ist" hat mit meiner Frage rein gar nichts zu tun. Was ist mit jemandem, der besser ist als jede normale Spielerfigur aber nicht so stark wie ws-weiß-ich-wer? Wenn man an den Hauptwerten nicht herumnörgeln dürfte, würde das an mir auch vorbei gehen. Allerdings habe ich das hier im Forum noch nicht erlebt. Bisher haben die Leute in diesem Thread eigetlich immer gesagt, warum die _diese_ Kritik an den Hauptwerten für nicht so toll halten.
  3. Hallo Kane, zunächst mal 1-0 für Dich! Es war ernst gemeint. Ich bin pervers neugierig. Nur hatte ich Dir einfach mal unterstellt, daß Du bei Deinem Vorschlag "probier es mal aus" übersehen hattest, daß mir kein pssenden Spielleiter zur Verfügung steht. Ob die anderen Mitglieder meine Combo auch so neugierig sind? Ich bezweifele es. Aber wenn es möglich ist, würde ich gerne mal bei Euch mitspielen und das Ganze kennenlernen. Was ich mit Stil meine? Keine Ahnung! Ich kenne den Stil doch nur vom Höresagen. Ich lese dann immer von "dramatisch Darstellen" und solchen Dingen. Die Beispiele sind dann immer entsprechend gewählt: Kämpfe und ähnliche Highlights. Ich muß allerdings noch sagen, daß der Versuch, mich schlauer zu machen, bisher zu sehr negativen Eindrücken geführt hat. Wenn ich im Regelwerk von LIQUID, das sich ja als cinemastisch bezeichnet, lese: "Liquid pflegt aus diesem Grund einen epischen, romanhaften und handlungsbetonten Spielstil, der nicht mehr die Charaktere und ihre Entwicklung in den Mittelpunkt der Spielrunde stellt sondern das gemeinsame Erzählen und Durchleben einer spannenden und cinemastischen Geschichte", wenn ich also lese, daß die Charaktere bicht im Mittelpunkt stehen, dann frage ich mich, ob das noch Rollenspiel ist. Und dann frage ich mich, ob bei Benutzung dieses Stiles solche Dinge wie Lehrersuche, Marktbesuch etc. noch spielbar sind. Was in dem Regelwerk in der "cinemastischen Trickkiste" angeraten wird, verstärkt auch meine Befürchtung, daß das mit Rollenspiel dann nichts mehr zu tun hat. Das bedeutet nicht, daß dieses "andere" etwas schlechtes sein muß. Neben Rollenspiel kenne ich viele Dinge, die Spaß machen. Und deshalb ist der Wunsch, das Ganze mal kennenzulernen durchaus ernst gemeint. nice dice Mike Merten
  4. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Bruder Buck am 3:51 pm am Juli 6, 2001 Denn wenn ich als Magier schon mal die 20 werfe beim Zaubern, dann solls aber richtig zur Sache gehen! </span> Warum eigentlich? Wenn man mit dem Schwert/Dolch/Magierstab oder was auch immer zuhaut und dann 'ne 20 würfelt, dann wird das "kritische Ergebnis" auch mit dem Würfel bestimmt. Zauberer hingegen dürfen sich (stundenlang) überlegen, was sie denn nun gerne hätten. Und dann auch noch bei 'nem 1-sec-Zauber. Irgendwie grausig. Übrigens: Am liebsten spiele ich Hexer, Thaumaturgen und Magier. nice dice Mike Merten
  5. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 11:05 am am Juli 6, 2001 @ caradoc thank you very, very much for your reply! genau so habe ich es gemeint, ich wollte einfach nur wissen, wie alba bei anderen aussieht und ob ihr gut lauft damit - fettich. </span> Ähhh ... bei mir sieht's auch so aus wie im Quellenbuch. Das hilft Dir jetzt weiter? Damit hatte ich nicht gerechnet ... Ich hatte eher vermutet, Du hättest jetzt gerne 'ne Zusammenfassung des QB ... nice dice Mike Merten
  6. @Kane: Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 3:49 pm am Juli 6, 2001 ergo: versuchs einfach mal. </span> Gerne! Du sagst Bescheid, wenn Du mal kommen kannst? Wie gesagt, von den SpL, die ich kenne, hat das keiner drauf. Und - wie läuft das mit diesem Stil eigentlich die anderen 90% des Rollenspiel-Abends? Wenn nicht gekämpft wird. Da kann ich mir dann gar nix mehr drunter vorstellen ... @Jakob Richter: "Pöppel" meint Pöppel, Würfel, Gummibärchen etc ... Grade Gummibärchen u.ä. sind wichtig! Da spart man sich als SpL die KEP-Vergabe. Wer ihn besiegt, darf ihn aufessen! nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 4:09 pm am Juli 6, 2001)
  7. Wichtig ist eigentlich nur, daß man die "Pöppel" unterscheiden kann. Zinnfiguren sind natürlich nett, aber im Ernstfall benutzen wir auch Würfel, die wir natürlich nicht extra dafür schnitzen . nice dice Mike Merten
  8. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Justus am 6:41 pm am April 27, 2001 Hallo Leute! Wollte mal fragen wie es bei euch mit selbstgemachten Chars aussieht? Werkt ihr herum und zeigt sie dem Meister, der dann Ja oder Nein sagt, oder macht ihr das "öffentlich" in eurer Runde publik, bzw gemeinsam mit den Mitspielern? </span> Um mal zum Ausgangs-Posting zurückzukommen: Um was geht es denn nun? Oben schreibst Du von "selbstgemachten Chars", also Abenteurern, bei dem Link fine ich aber nur etwas über zusätzliche Aenteurertypen. Etwas verwirrt Mike Merten
  9. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Mamertus Alra Nero am 1:53 pm am Juli 6, 2001 Ich überlege eine Artefaktsbeschränkung: jeder Abenteurer nur Anzahl = Grad - Artefakte bei sich; Thaumaturgen zusätzlich die hausgemachten. Damit müssen sich die Abenteurer ggf. vor dem Abenteuer überlegen, was sie mitnehmen; </span> Hmmm ... hat was. Andererseits: 1) Wieviele magische Gegenstände die Abenteurer haben, hängt vom SpL ab. Wenn der es will, dann haben die Abenteurer nie zu viele. 2) Wie handhabt man magische Gegensände mit (fast) unbegrenzt viel Ladungen (z.B. magisches Schwert) im Vergleich zu einer Portion Heiltrank. 10 verschiedene magische Gegenstände, die alle nur genau einmal benutzt werden können, sind doch sicherlich etwas anderes als ein Abenteurer mit magischer Rüstung, magischer Unterwäche, magischem Schwert, magischer Schwertscheide, magischeim Schild ... 3) Was meinst Du mit "mitnehmen"? Von zu Hause, wo die Sachen dann bis zum nächsten Abenteuer liegen, oder aus dem "Dungeon", wo sie dann wech sind? Bei meinen Abenteurern wird es erstmal kein "zu Hause" geben ... An der Idee muß wohl noch gefeilt werden. nice dice Mike Merten
  10. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Rosendorn am 12:45 pm am Juli 6, 2001 Quote: <span id='QUOTE'> Dies gilt allerdings weniger für Waffen mit großem Holzanteil wie beispielsweise Bögen, Hellebarden, Saufedern, usw. Es ist IMHO vorstellbar, dass manche Schmiede bsp. Spieß und Hellebardenköpfe auf Vorrat produzierten. V.a. weil diese Waffen ja dann vom einfachen Heer zuhauf gepraucht wurden. Aber ich nehme doch an, wir sprechen hier vor allem von Metallwaffen wie Schwertern, Streikolben, usw. Grüße... Der alte Rosendorn</span> Ich glaube, der Unterschied ist eher in den unterschiedlich notwendigen Schmiede-Fertigkeiten zu suchen. Den Bogen macht eh' der Bogner Und die Köpfe von Helebarden und Saufedern sind wohl eher mit den Verzierungen schmiede-eiserner Tore zu vergleichen als mit damaszenierten Klingen für lange Blankwaffen. Kurze Dolche etc. konnte wohl auch jeder Dorfschmied herstellen. Solche Dinge könnte ich mir auch auf mittelalterlichen Märkten vorstellen. Darüber hinaus aber kaum etwas. Andererseits muß man sich natürlich schon Fragen, welchen Sinn an dieser Stelle Realismus macht. Vergleichen wir nicht vielleicht Äpfel mit Birnen? Midgard ist ja wohl eine Welt mit herumziehenden Abenteurergruppen. Gab es Vergleichbares in unserem Mittelalter? nice dice Mike Merten (Geändert von Mike um 1:14 pm am Juli 6, 2001)
  11. Wo liegt da der Unterschied? Aus Sicht des Spielers ist überhaupt keiner vorhanden, und für den SpL ändert sich nur, daß er bei den Ladungen natürlich eine Buchführung betreiben muß. Ansonsten läßt sich der ABW ja ganz gut in Ladungen umrechenen. Ich glaube es war (100 durch ABW) minus 1. O.K., bei Runenstäben wüßte der Spieler dann, daß der Stab funktionieren wird ... Eine echte Innovation wären Ladungen, die der Spieler kennt. Einige magische Gegenstände, auf die meine Combo treffen wird, werde ich sicherlich so umbauen. Meine eigene Erfahrung als Spieler sagt mir, daß die Leute _sehr_ geizig werden, wenn ein Artefakt nur noch zwei Ladungen hat. Oder sogar nur noch eine. Man kann dann erleben, daß die Gruppe für ihre magischen Gegenstände fast schon mehrere Packpferde brauchen. Benutzt wird aber nicht. Es könnte ja noch mal eine wichtige Situation geben. Beim Würfeln auf den ABW (oder wenn der SpL die geheime Buchführung macht) bleibt ja immer die Hoffnung, daß das Artefakt beim nächsten Mal auch funktioniert. Und zu dem Theme "Hoffnung conts Wahrscheinlichkeit" braucht man sich nur anschauen, was bei einem großen Lotto-Jackpot geschieht ... nice dice Mike Merten
  12. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 12:40 pm am Juli 6, 2001 Ich denke, dass einfach bisher die arkane Formel für die Zauber einfach unterschätzt wurde, weil die Spieler lieber "ihre" Version präferieren. Marek</span> Ich denke, es liegt eher daran, daß man versuchte, im Arkanum auf redundante Informationen zu verzichten. Dadurch aber verliert es an Nutzbarkeit als Nachschlagewerk. Die unterschiedlichen Figuren unterschiedlicher Spieler benutzen unterschiedliche Zauberformeln. Insbesondere auf Cons kann es mir als SpL daher immer wieder passieren, daß ich mit einem Zauberspruch konfrontiert werde, den ich nicht auswendig kenne. Eigentlich sollte es dann ausreichen, wenn ich in dem entsprechenden Nachschlagewerk (hier: dem Arkanum) mir die Beschreibung des Spruches durchlese. Offensichtlich funktioniert das bei einigen Verwandlungszaubern nicht, da die dort abgelegten Informationen mit anderen in Zusammenhang gebracht werden müssen. Mein Vorschlag: Die Errata-Liste auf midgard-online wird um die entsprechenden Informationen ergänzt. nice dice Mike Merten
  13. Vom Heiler zum schwarzen Assasinen??? Müßte da nicht der Heiler-Aspekt in ihm dafür sogen, daß er als erstes sich selber unbringt? Nein, hier fehlt kein Smily. Die Frage meine ich ernst. Auf _die_ Story bin ich mehr als gespannt. Vor allem, wie das dann jetzt mit dem Heiler-Aspekt funktioniert. Oder es kommt das Zauberwort: Die Figur orientiert sich nicht an den offiziellen Regeln, sondern an Hausregeln. nice dice Mike Merten
  14. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 4:17 pm am Juli 5, 2001 Prinzipiell hast du dir den schwierigeren Weg ausgesucht. Vom Assassinen zum Heiler zu werden ist einfacher zu erklären als umgekehrt. Irgendwie ist diese Idee krass. </span> Seitdem ich heut' morgen in's Arkanum geschaut habe, halte ich die Idee überhaupt nicht mehr für krass. Wie heißt es da: "um Verletzungen von Mensch und Tier oder auch des natürlichen Gleichgewichts zu beseitigen." Warum sollte man da nicht auf die Idee kommen, daß es vielleicht sinnvoll sei, die Ursachen dieser Übel zu beseitigen, statt nur an den Auswirkungen herumzukurieren ... Allerdings wäre auf diesem Weg nur ein hellgrauer bis weißer Assasine zu erklären. nice dice Mike Merten
  15. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 4:40 pm am Juli 5, 2001 Also ich habe das immer so verstanden, daß dieser Bonus jedesmal aufgerechnet wird. Auch wenn der Basis-Wert gesteigert wird. So steht es ja auch in den Regeln drin! </span> Wo????? Hatten wir das nicht schon in dem Thread http://www.midgard-forum.de/topic.cgi?forum=4&topic=16 (Boni-Regelung bei Fähigkeiten) geklärt? nice dice Mike Merten
  16. Stimmt. Warum muß eine Sphäre flach sein? Gibt es irgendein Argument aus den Regeln oder QB, die die Form eines Uhr-Glases unmöglich machen? Schiffe, die am Horizont verschwinden, ließen sich so jedenfalls erklären. Und was die "heranrückenden Armeen" betrifft: Das funktioniert nur ohne Hügel, Berge, Wälder. nice dice Mike Merten
  17. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Cabra am 2:28 pm am Juli 5, 2001 Die Frage ist eben, ob man "Manstopper" einsetzen will, was zwar eigentlich im Sinne des Erbauers der Falle ist. </span> Das wage ich zu bezweifeln. Die meisten Fallen, auf die ich in meiner "Rollenspiel-Karriere" bisher gestoßen bin (also incl. Grimmzahn) waren absolut blödsinnig, da sie entweder den Zugang auch für Befugte versperrten und/oder bei der zweiten Abenteurergruppe bereits ausgelöst und damit harmlos waren ... Als Erbauer einer Falle will man im allgemeinen etwas sichern, ohne daß einem selber der Zugang etc. versperrt ist. nice dice Mike Merten
  18. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Marek am 1:42 pm am Juli 5, 2001 Ha - neue Munition -> Breitseite! Laut Arkanum (S. 17f.) gibt die Arkane Formel für Verwandlung (S. 180) folgendes wieder: Verwandeln->Holz->Erde. Abgeleitet bedeudet das: Verwandle mit der Kraft des Holzes das Ziel Erde. Im mittleren Absatz auf S.18 in der rechten Spalte wird dargelegt: Wirkt ein Zauber auf verschiedene Arten von Materie, so ist sein Reagenz die Essentia, die der niedrigsten Art von Körper entspricht, die von der Magie betroffen ist. Da im gleichen Kapitel steht, dass Reagenz "Erde" für tierische und menschliche Körper steht, können leider keine Gegnstände verwandelt werden. </span> Das Arkanum ist ja primär ein Nachschlagewerk. Vielleicht hätte man sich da doch ruhig ein paar mehr Redundanzen leisten sollen ... nice dice Mike Merten
  19. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 2:19 pm am Juli 5, 2001 @Wiszang und Cabra: Wo kann man dieses Abenteuer bekommen?? Das klingt, als könnte ich mich dafür begeistern! </span> Unter anderem direkt beim drachenland-verlag. nice dice Mike Merten
  20. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von HarryB am 8:31 am am Juli 5, 2001 Seine Charaktergeschichte nach, war er erst Heiler, bevor er Assassine wurde. Daher hat er die Heilersprüche. Aber lernen kann er als Heiler nix mehr. ("Heilen von Wunden" muß eben reichen, insofern muß ich doch noch mal was verändern, weil ich ihm beim letzten Steigern doch noch ein paar Sprüche zugestanden habe...) </span> Hallo Harry, der Satz klingt aber etwas anders Du mußt einen _sehr_ netten SpL haben, was ich Dir auch gönne. Bei mir hättest Du die Story vorlegen müssen, komplett nice dice Mike Merten
  21. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 12:28 pm am Juli 5, 2001 Steht bei den Grimmzahn-Büchern nicht auch dabei, das diese Fallen absolut tödlich sind?? Um sich zu amüsieren, sind sie super, aber vom Einsatz kann man nur abraten, wenn man es sich nicht mit den Spielern verderben will! </span> Was aber nicht bedeutet, daß man die eine oder andere nicht umbauen könnte. Und wie gesagt: Der Lesespaß!!! nice dice Mike Merten
  22. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 11:59 am am Juli 5, 2001 as you like it oder wie es euch gefällt! wenn's euch spaß macht aus midgard ein tabletop zu kredenzen, ok, aber uns ist das zu statisch. die taktik, die bei uns wirklich sehr kurz kommt, ist uns aber auch nicht wichtig - action und filmreife szenen sind uns wichtiger. ich meine, echte tabletops faszinieren mich! diese übersicht! die angemalten figuren! WOW! war mal in england bei einem miniature-club, eine ganze jugendherberge mit vollbepackten schlachtfeldern aus allen szenarien, werd ich nie vergessen. viel spaß noch beim zusammenkleben und anmalen (was mir auch eine zeitlang spaß machte, ehe es zu nervig wurde) </span> Hallo Kane, da haben wir beide ja offensichtlich völlig unterschiedliche Erfahrungen gemacht. Zum einen im rein figuren-technischen Bereich: Ich habe bisher nur Figuren gekauft (und auch gesehen), die man nicht zusammenkleben mußte. Und das bemalen spare ich mir auch. nach einem versuch habe ich festgestellt, daß die Figur vorher (also unbemalt) besser aussah. Und der cinemastische Stil (so nennt man das wohl heutzutage) funktioniert nur bei dem passenden Spielleiter. Das Spiel ohne Figuren kenne ich auch so: "Ihr betretet die Lichtung und schon hat jeder von Euch einen Gegner. Da ihr überrascht seit, kann jetzt jeder seine Abwehr würfeln." Dann wurde Angriff gewürfelt etc ... Wer wo stand, wer in wessen Nähe war, um diesen zu Hilfe kommen zu können oder um dem Magier den Gegner anzunehmen, damit der sich auf seine Zauber konzentrieren kann - all das gab es nicht. Man würfelte bis die LP des Gegners (oder die eigenen) auf Null waren, und das war's ... Bei einem SpL, der den cinemastischen Stil echt gut drauf hat, mögen Püppchen wirklich überflüssig sein. Aber einem solchen bin ich bisher nicht begegnet. nice dice Mike Merten
  23. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 11:27 am am Juli 5, 2001 salve, amici! wollt ihr euch das wirklich antun? ich meine, es gibt nichts spaß-killenderes als vor einem kampf die figürchen rauszukramen, den plan aufzustellen, ... ein tabletop wie warhammer lässt grüßen. </span> Ich kenne einige Leute (mich eingeschlossen), die bei einem Kampf im rollenspiel nichts spaß-killenderes kennen, als wegen _fehlender_ Figürchen nicht taktisch agieren zu können. Außerdem, man kann die Figürchen auch für den nächsten Kampf auf dem tisch liegen oder stehen lassen nice dice Mike Merten
  24. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Detritus am 10:37 am am Juli 5, 2001 Also mich würde ja wirklich mal interessieren, was dieser Assassinen/Heiler oder umgekehrt für eine Hintergrundgeschichte hat, das aus einem Heiler ein Assassine wird!!!! </span> Bei einem entsprechenden traumatischen Erlebnis sollte das kein großes Problem sein. Neugierig bin ich trotzdem nice dice Mike Merten
  25. Quote: <span id='QUOTE'>Zitat von Kane am 10:32 am am Juli 5, 2001 ich verbiete meinen spielern nichts, solange sie selbst die konsequenzen tragen. wenn jemand meint unbedingt einen schwarzen hexer in eine gruppe mit einem erzheiligen kriegspriester einzuführen - bitte, warum nicht! </span> Also hat der Priester von dem hexer nichts zu befüchten, richtig? An sonsten würde ja nicht der Hexer selber die Konsequenzen tragen, sondern ein anderer. Ich habe Dein Beispiel so verstanden, daß der Hexer neu in die Gruppe gebracht wird, zu der der Priester schon länger gehört. Leider habe ich so etwas schon anders erlebt. In dem von Dir genannten Beispiel hätte der Proester die Konsequenzen zu tragen gehabt. Auch ich gehöre zu den Leuten, die eventuell vorhandene masochistische Neigungen 38 Stunden pro Woche bezahlt bekommen. Füe Leute, die zum Rollenspiel gehen, um dort Spaß zu haben, nicht um sich zu ärgern oder sich gegenübern sogenannten "Mitspielern" durchsetzten zu müssen (mit sowas habe auch ich bereits während der Arbeitszeit genug am Hals), habe ich allergrößtes Verständnis. nice dice Mike Merten
×
×
  • Neu erstellen...