Zum Inhalt springen

Logarn

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    2554
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Logarn

  1. Für Leute die in vielen Zyklen spielen oder gerne Zeitreisen unternehmen ist das sicher eine Hilfe. Ich selbst habe da wenig Bedarf. Gruß Logarn
  2. SL Würfel mal! S1 Das wird jetzt ein Krit. SL Was ist es? S2 Eine kritische 8
  3. Also Sylvesterabend möchte ich gerne feiern:sauflied:, trinken:wein:, essen:essen:, fröhlich sein. :knutsch:Rollenspiel können wir meinetwegen Tagsüber machen, obwohl nach drei Tagen eine kleine Pause auch nicht verkehrt ist.Man kann sich dann ja mal umgucken. wenn ich drei Tage nur rumgesessen habe muß ich mich auch mal bewegen. Gruß an Alle
  4. Wundschweißer Ausführungen, und technische Wirkungsweise: Wundschweißer sind universell einsetzbare Geräte welche bei offenen Wunden Anwendung finden. Die Wirkungsweise beruht sicher auf einer Kombination verschiedener Techniken. Zum einen dem thermischen verschweißen der Wundränder unter Beteiligung von speziellen Hyperschwingungen, durch welche die Zellen an den Wundrändern zu verstärkter Mitose angeregt werden. Die zur Anwendung kommenden Hyperfrequenzen sind zwar für die verschiedenen Spezies nicht identisch, jedoch ist der Wundschweißer frei konfigurierbar. D.h. es sind die häufigsten Völker der Milchstraße und deren Physiologien in der geräteigenen Positronik gespeichert. Der Behandelnde Arzt stellt die jeweils entsprechende Spezies ein, was im Normalfall nur wenige Sekunden in Anspruch nimmt. Falls eine Spezies noch nicht in der Datenbank ist, ist es möglich diese nachträglich einzuspeisen. Dafür sind eventuell Würfe auf Medizin und Computernutzung fällig um die Daten zu ergänzen. 2. Durch den Einsatz des Wundschweißers werden nicht nur Wunden verschlossen, sondern auch desinfiziert und Gifte neutralisiert. Eine desinfizierende Wirkung wird u.a. mit UV Licht erzielt. Gifte können nur insoweit neutralisiert werden als diese organischen Ursprungs sind und auf Proteinbasis beruhen. Sie werden von eigenen medizinischen Orter als schädliche Fremdproteine erfasst und durch gezieltes kleinräumiges erwärmen auf Zellebene zerstört. Große systemische Vergiftungen, anorganische giftige Verbindungen oder Gifte welche z.B. über den Verdauungstrakt aufgenommen wurden, können von einem Wundschweißer nicht neutralisiert werden.
  5. So um eine Frage zu beantworten. Ich habe mit Sternchen den Unither erstellt. Dabei kam es mir nicht darauf an ein eigenes Süppchen zu kochen, es gab halt noch keine Regeln und ich bekam sie auch auf Anfrage nicht vorab. Ich hatte mich allerdings vor Jahren an dem Strang für neue Völker beteiligt und versucht ihn so zu bauen wie ich mich an den letzten Stand im Strang erinnerte und habe, wo ich es nicht wusste ein bisschen recherchiert. Im großen und ganzen kam auch was sehr ähnliches heraus. In einigen Punkten werden wir noch Anpassungen vornehmen, mehr Gewicht, geringere Körpergröße z.B. Was die Mindestgröße der Herde bzw. Bezugsgruppe angeht, möchte ich aber aus genannten Gründen keine 5W6 hernehmen, sondern eine Spielgruppe als neue Herde definieren dürfen können. Gruß Logarn
  6. Logarn

    Aras im Rollenspiel

    Weswegen ich ja ab und an ketzerisch bemerke, wenn es schon die Autoren nicht immer so genau nehmen, können wir wenn es gute Gründe gibt auch mal fünfe gerade sein lassen.
  7. Logarn

    Haluter

    Ich habe mal welche gemacht als NSC. Wenn da wirklich Interesse besteht stelle ich die hier rein. Sind aber wirklich heftig auch mit schneller Nadel gestrickt und es kam mir in erster Linie darauf an Werte für eine Drangwäsche Szene zu haben.
  8. Das niemand den Hauch eines Einwandes hatte ist nicht richtig. Ich hatte Einwände aus denselben Gründen wie heute. Ich möchte mich aber ein wenig Olfasdottir anschließen, den auch in den Regeln angedachten Weg, die Gruppe nach einer (nicht zu langen) Zeit als neue Herde zu gelten zu lassen, finde ich gut. Nur an der Gruppengröße muß man was ändern. Das ist ja mein Hauptkritikpunkt. (Den Herdentrieb als solches habe ich auch für "meinen " Unitherentwurf beibehalten, denn der ist ja charakteristisch.) Das geht eben nur wenn nicht diese 5w6 im Raum stehen, es sei denn man ignoriert die Regel. Ich will hier nochmal etwas ausführlicher werden in der Hoffnung das ganze in Unithischer Manier einem Konzens zuzuführen. :supifant:Liebe Mitstreiter, als Freunde des Rollenspiels freut es mich besonders, das ich endlich in Eurer Herde aufgenommen bin. Und obwohl es mich ehrt wie engagiert Ihr um mein Wohl besorgt seid, so kann ich doch nicht verstehen wie ihr Terraner diskutiert. Wo bleibt die Wärme, das Verständnis und das ehrliche Bemühen den Standpunkt des anderen zu verstehen? Hört ihr einander zu? Wollt ihr einen Ausgleich oder will jeder nur seinen Standpunkt darstellen und gelten lassen? Ihr benötigt dringend unsere Hilfe. Ihr wollt doch alle dasselbe. Uns in eurer Mitte aufnehmen und dabei unsere Eigenarten und Besonderheiten auch in Eurem Spiel bewahren. Vielleicht würde ein Unither so etwas oder ähnliches Sagen, wenn er unseren Strang lesen würde. In einem Punkt sind wir wohl wirklich einig, wir möchten neue SC möglichst PR typisch für unser Rollenspiel bereitstellen. Ich möchte dort ansetzten . Ich stimme Larandil und auch Dir Wulfhere und auch den übrigen zu, auch ich möchte möglichst authentische Unither im Rollenspiel erleben und keine Terraner mit Rüssel. Um das zu tun sollte man Einigkeit erlangen, wie ein typischer Unither normalerweise lebt. Was seine Eigenarten und Besonderheiten in der Lebnesweise im Unterschied zu Terranern sind. Auch da sind wir uns weitgehend einig., denke ich. Der Unither ist ein Gruppenwesen, weniger egozentrisch, dafür sozialer als Terraner. Freundlich und zurückhaltend, das eigene Wohl und Wünschen hinter das der Gruppe/Herde stellend. Alleine eine recht unglückliche Kreatur. Wie kann und sollte man nun Regeln und Anregungen für Spieler gestalten, damit das erreicht wird? Da gibt es mehrere Wege. Wir verfolgen hier zwei. So wie ich das sehe ist die jetzige Regel so gestaltet, dass sie die Lebensweise der Unither in der Heftserie beschreibt und möglichst genau abbildet. Der Blickwinkel kommt von der Vorlage und nähert sich dem Spiel. Ich gestalte Regeln so, dass im Spiel Situationen entstehen, welche die Darstellung der Lebensweise der Unither im Rollenspiel so fördern, dass sie der Heftserie möglichst nahe kommen. Der Blickwinkel kommt vom Spiel und nähert sich der Vorlage. Das klingt zunächst sehr ähnlich. Und beide Herangehensweisen sind grundsätzlich vernünftige Vorgehensweisen, die häufig gute Ergebnisse erreichen. Oft sogar ohne Unterschied. Hefteserie und Rollenspiel sind unterschiedliche Medien, welche in Teilen ähnlichen Gesetzmäßigkeiten unterliegen (dann gibt es meist keine Probleme) in Teilen aber auch sehr unterschiedlichen (das ist dann der Quell für mögliche Probleme, wenn man den Unterschied nicht berücksichtigt) Manchmal gibt es Situationen, da macht es einen großen Unterschied. Da ich die Regeln vom Spiel her denke möchte ich versuchen zu erläutern, welche Auswirkungen die von mir kritisierten Passagen bei getreulicher Umsetzung haben könnten. Da ein Unither im Schnitt rund 18 Personen (am besten alle selbst Unither) als Bezugsgruppe braucht, um sich wie ein normaler Unither zu fühlen und zu handeln, wird er sich in einer normalen Rollenspielrunde in fast allen Abenteuersituationen unwohl fühlen und unter den beschriebenen Nachteilen zu leiden haben. Das heißt wir erleben die meiste Zeit einen Unither der depressiv ist, Psychopharmaka schluckt und aufgrund seiner Einsamkeit nicht all seine Sorge und Fähigkeiten in den Dienst der Gruppe stellt, wie es ein normaler Unither in seiner Bezugsgruppe tun würde. Da er die Gruppe ja nicht als seine Herde ansehen kann, weil sie zu klein ist. Sondern er müsste, um wieder glücklich zu werden, seine Anwesenheit in der Gruppe immer wieder in Frage stellen. Er wäre ihr auch keine große Hilfe, da er ja meistens unter Abzügen zu leiden hätte. Sowohl Spieler als auch Gruppe erleben also in erster Linie eine höchst untypischen Unither, der ein Verhalten zeigt, welches insgesamt mehr zu einem neurotischen Terraner passt. Da dieser Unither vermutlich oft der Einzige sein wird, den die Gruppe erlebt, wird er das Bild der Unither prägen. Und dieses Bild wird ein für Unither sehr untypisches sein. Und vermutlich werden sowohl Spieler als auch Gruppenmitglieder, eventuell sogar der Spielleiter auf Dauer damit nicht sehr zufrieden sein. Denn sie haben ja, gerade wenn sie die Serie kennen, eigentlich ein ganz anderes Bild von diesen... Im Ergebnis haben wir hier eine Regel, welche die in der Serie vorkommenden Eigenheiten der Unither gut beschreibt, jedoch zu einer Spielsituation führt, die es unwahrscheinlich macht, dieses natürliche Verhalten eines Unithers im Spiel zu erleben. Was ich hingegen vorschlage, ist eine Regeländerung, welche die in der Serie beschriebenen Zustände (z.B. in Bezug auf die Herdengröße) nicht so gut trifft, jedoch zu einer Spielsituation führt, die es wahrscheinlich macht, dieses natürliche Verhalten eines Unithers im Spiel zu erleben. Das Dilemma liegt in den verschiedenen Anforderungen der unterschiedlichen Medien Roman und Rollenspiel. Ich nutze beide Medien, ich lese die Romane und ich spiele das Rollenspiel. Ich plädiere dafür in diesem Fall den Erfordernissen des Medium Rollenspiel stärker Rechnung zu tragen. Weil es hier ums Rollenspiel geht. Ich bin sicher die Autoren würden diesen Schritt verstehen, so wie ich verstehe, das die Autoren beim schreiben der Serie den Erfordernissen der Romane Priorität einräumen und nicht dem Rollenspiel, welches viele von ihnen vermutlich nicht einmal kennen. Und eines möchte ich auch noch gerne loswerden, auch wenn ich einigen sehr fleißigen Mitstreitern im Forum vielleicht dadurch auffalle, dass ich häufig etwas in Frage stelle, oder wie der eine oder andere empfinden mag, rummeckere. Ich schätze diese hier geleistet Arbeit sehr wohl und wenn ich einige Punkte auch kritisiere heißt das nicht, dass alles in Bausch und Bogen ablehne oder schlecht machen möchte. Auch wenn ich zuweilen etwas hartnäckig und barsch rüberkommen sollte, mein Ziel ist wohl dasselbe, ein möglichst gutes Regelwerk. viele Grüße Logarn:wave:
  9. Da Du es ansprichst. Ja ich denke es macht wenig Sinn Maahks als SC zu entwerfen, denn es werden sich nur sehr wenige Spieler finden, die immer in Schutzanzügen rumlaufen wollen. Als NSC mag es Sinn machen. Aber das hat wenig mit dem hier zu tun. Ich rede von Unithern. Davon das es zwei Quellen gibt welche das Gemeinschaftsbedürfnis der Unither herausstellen und eine die es nicht für so wichtig nimmt. Für das Rollenspiel ist es besser es nicht an einer Gruppengröße von um die zwanzig festzumachen sondern so um die 5. Seien wir nicht päpstlicher als der Papst. Wir sollten es nicht zum Schaden der Spielbarkeit genauer nehmen, als die Autoren der Serie selbst. Um nochmal auf die Größe zurück zu kommen Atlan ist hochgewachsen und Arkoniden sind im Schnitt größer als Terraner. Entweder man ändert den Satz Äußeres: Unither sind etwa so groß wie Arkoniden, Zur Erinnerung: Arkoniden= Körpergröße Terraner +10 cm Oder man ändert die Formel Körpergröße: 0,9 × Terraner. Beides zusammen passt nicht. Entweder sind Unither nun deutlich kleiner als Arkoniden oder etwa gleich groß.
  10. Das habe ich völlig anders erlebt. Wir brauchen hier nicht von einem Extrem ins andere fallen.Ich habe gar nichts dagegen, dass ein Unither Gesellschaft braucht. Das ist völlig ok. In meiner Gruppe spielt eine Unitherin und die will die Gruppe immer gerne zusammenhalten, versucht zu schlichten usw. Hat Angst davor längere Zeit (ein paar Stunden) allein zu sein. Alles prima. Es geht mir um die Gruppengröße und da sind 5w6 einfach zuviel für eine Rollenspielgruppe. Und wir machen hier Regeln für Rollenspiel. Man kann den Mangel weniger drastisch formulieren und gut ist. Es macht einfach wenig Sinn einen schönen SC einzuführen und ihn dann durch einen scharf formulierten Mangel zu einer Figur zu machen, die man entweder nicht spielen kann oder sich eine Ausnahme ausdenkt die diese Regel wieder aushebelt. Das ist doch ein klein bisschen Schizophren
  11. Nun zu den Ilts Sicher ist Gucky eine der beliebtesten Figuren der Serie. Aber auch eine der problematischsten. Er ist, genau wie Haluter einfach übermächtig. Warum deshalb ausgerechnet dieses Volk als SC beschrieben werden musste, ist mir ein Rätsel. Zumal die Ilts in etwa 90% der Serie nur in Form eines einzigen Exemplares vorkommen und dieser Prozentsatz wird stetig abnehmen. Man hätte da besser Ertruser, Chepropaner oder Überschwere beschrieben.
  12. Nun zu den Unithern. Insgesamt finde ich es gut, endlich diese Sympathischen Genossen als NSC begrüßen zu dürfen. Dafür ein Lob. So wichtig wie ein Lob ist jedoch Kritik wenn etwas immer besser werden soll. Und so möchte ich dies verstanden wissen. (Leider hat mir Wulfhere trotz Bitte im Vorfeld die Daten für Unither nicht zur Verfügung gestellt, sonst hätte ich schon vor der Veröffentlichung darauf eingehen können.) Es fällt auf, dass das Gewicht der Unither mehr als zweimal so groß ist als bei Terranern. Dies deckt sich mit keiner bildlichen Darstellung die ich kenne. Das Unither bei gleicher Körpergröße wie Arkoniden die doppelte Schulterbreite haben sollen fand ich nur in der Crest Datei. Unither wirken zwar etwas Plump aber doppeltes Gewicht scheint mir etwas übertrieben. Falls man aber die Unither sehr massig haben will sollte man ihnen auch einen kleinen Bonus bei den LP zugestehen. Für eine um 10% geringere Körpergröße als Terraner fand ich keine Quelle. Und es widerspricht dem eigenen Text: Arkoniden sind aber laut Regelwerk im Schnitt 10cm größer als Terraner. Wieso hat der Unither dann Körpergröße 0,9 x Terraner?? Damit wäre er deutlich kleiner als Arkoniden im Schnitt um fast 30 cm. Bei den Sinnen vermisse ich Tasten +10 Der Rüssel wird immer als besonders feinfühliges Organ beschrieben. Da die Unither diesen gerade bei Fein motorischen Aufgaben als Greiforgan einsetzen, wäre es schlüssig. Nun gut, das sind Kleinigkeiten. Wirklich ärgerlich und überflüssig ist folgendes: Neuer Mangel: Abhängigkeit (Herdentrieb) Der Abenteurer fühlt sich nicht wohl, wenn er sich nicht unter mindestens 5W6 Angehörigen der gleichen Rasse aufhalten kann. Das macht den Unither als Spielcharakter unbrauchbar. Auch wenn es laut Regel möglich sein soll, dass der Unither sich eine neue Bezugsgruppe adoptiert: Es gibt keine Spielgruppen mit durchschnittlich 17 Spielern. Schon gar nicht 17 Unithern. Längere Kampagnen sind damit für Unither von Vorn herein ausgeschlossen. Es gibt in den Romanen keinen Hinweis auf eine solche Gruppengröße. Im Gegenteil meistens sind es kleine Gruppen so z.B. auf der Tramp wo drei Unither Dienst taten. Dieser Mangel ist auch in den Auswirkungen unverhältnismäßig im Vergleich mit anderen (z.B. Marotte) und das insbesondere deshalb, weil hier der Mangel nicht selbst gewählt sondern zugewiesen wird. Dieser Teil sollte schleunigst Rollenspieltauglich korrigiert werden. Ansonsten bleibt den Spielern ja fast nur der Ausweg den SC-Unithertypischen Mangel Psychische Deformation: Mangelnder Herdentrieb zu wählen. Gruß Logarn:wave:
  13. Ich habe die Regeln gesichtet und gleich ein paar Anmerkungen. Zunächst die Swoons. Da ist ein Lustiger Tippfehler. (empfindliches Gehör - Swoon erleiden 1W6 AP Schaden, wenn sie bei ungeschützten Ohren angeschrieben werden). Das dürfte den Schriftverklehr mit Swoons sehr erschweren:lol: Warum die Swoons Überhaupt keine Körperfertigkeiten haben, ist mir nicht einsichtig. Sie werden doch oft als sehr fähige "Handwerker" im Feinmechanischem Bereich geschildert. Auch sind sie klein und unauffällig in PR Roman 2025 durften wir Swoonagenten bewundern, die sehr gut schleichen, klettern oder springen konnten und allgemein über eine gute Körperbeherrschung verfügten. Auch wären Handwerk, oder tarnen und beschatten möglich gewesen. Bei anderen Völkern ohne Körpergaben (Baalols, Aras) ist zum Ausgleich die Liste mit den Geistesgaben wesentlich länger. Da ergibt sich gleich im Anschluß eine Regelfrage. Beim Auswürfeln der Lernpunktezahl wird mit zwei W6 gewürfelt und ein Wurf entfällt auf Geistes einer auf Körpergaben. Darf ein Spieler der eine Volk ohne Körpergaben wählt beide Würfe für Geistesgaben verwenden? Gruß Logarn:wave:
  14. Da hätte ich doch gleich auf die entsprechende Seite verlinkt anstatt auf den Hinweis, daß man jetzt von der URL des Spieles ... Ok. ich habe mir die Regeln heruntergeladen und gesichtet. Einiges scheint mir problematisch. Dazu mehr an anderer Stelle. Gruß Logarn
  15. Ok versuchen wir mal was: Das sind Daten/Preise die meine Leute für ein Schiff mit ca. 1 Mio. m³ und 220.000 Tonnen bezahlt haben. Dafür müßte man Laut Regelbuch ca 52 Mio Neupreis zahlen Bei mir sind die Preis etwas teurer sie haben gebraucht 80 Mio gezahlt. Im Regelbuch steht zu Sensoren und Ortungstechnik das diese etwa 20% des Schifswertes ausmachen sollen. Das macht jedoch wenig Sinn, da die Schiffe ja zwischen einigen Millionen und vielen Milliarden kosten. Und niemand würde wohl 2000.000.0000 für die Ortungsanlage eines 800m Raumers bezahlen. Wir haben deshalb feste Preise für Standardorter 10-20 Mio. Für gute Ortungsgeräte. Bei kleinen Schiffen wie Spacejets gibt es auch einfache Ausführungen die aber nicht so gute Leitung erbringen. (Eine Spionage Spacejet der Flotte kann natürlich auch eine Ortungsanlage haben die 20 Mio. oder mehr kostet, die wäre dann mehr Wert als der Rest vom Schiff. Laut Regelbuch: 50 Galax pro m³ Spacejet bei ca. 13.600m³ also ca.: 680.000 100m bei ca. 523.000m³ also ca.: 26 Mio. 300m Handelsraumer Zylinder bei ca. 14 Mio. m³ also ca.: 706 Mio. 500m bei ca. 65,4 Mio. m³ also ca.: 3,27 Mrd. 800m bei ca. 268 Mio. m³ also ca.: 13,4 Mrd. 1800m bei ca. 3053 Mio. m³ also ca.: 152,6 Mrd. 2500m bei ca. 8181 Mio. m³ also ca.: 409 Mrd. Wieviel Frachtraum? ca 10-40% des Schiffvolumens (Bei Militärischen Einheiten mit Beibooten, großer Mannschaft, mehrfach gestaffelten starken Schilden, schnellen UL- und ÜL- Antrieben und vielen Waffensystemen eher 10% bei Frachtern eher 40% Technische Daten Kosten in Prozent des Schiffpreises. Antrieb 1 Slot für Antigravantrieb ca 5% 1 Slot für Impulsantrieb ca 5-10% 1 Slot für Linear oder Transitionstriebwerk ca 10% /5% des Schiffspreises Schildsysteme 1 Slot für Prallfeld Generator 5% 1 Slot für Schildgeneratoren 10% Waffensysteme 1 Slot für ein schweres Geschütz ca 3 Mio 12 Slots für leichte Geschütze ca je 1 Mio Option 1 Laderaum für Shift Hangar (2 Shifts) Preis je Shift 200.000-1 Mio Zerstörer Hangar (2 Drei-Mann-Zerstörer) ca 1 Mio Option 2 Laderaum für ….
  16. Nach meinen Erfahrungen kann ein solches Schiff, welches sich langsam entwickelt ein echter Metacharakter werden. Wenn die erst mal Geld in eine gute Posikronik stecken, kann die sogar so etwas wie eine eigene Persönlichkeit entwickeln. Ich bin nicht ganz sicher welche Möglichkeiten es im Demeteriazeitraum gibt, Bioplasma zu bekommen? Als Privatmann wohl nur über einen gestrandeten Posbiraumer. Es bringt aber eine Menge an Spielspaß und Möglichkeiten, wenn das Schiff irgendwann eine eigene Persönlichkeit entwickelt.
  17. Schon mit dem Hawk II hat sich das Problem praktisch erledigt. Der hat selbst in der Ausführung für Kleinstraumschiffe eine Reichweite von 7500 LJ. Bei größeren Schiffen hat er eine Reichweite von 25.000 LJ. Innerhalb von mehreren tausend Lj findet sich immer ein Planet. Und da 1340 die gesamte LFT Flotte mit Hawk II ausgerüstet ist gibt es den wohl mindestens seit 1337/38 NGZ, denn die Umrüstung von etwa 500.000 Schiffen und 3 Mio. Beibooten geschieht nicht über Nacht. Bei den Kosten die Bau und Betrieb von Raumstationen kosten dürften, sind die allermeisten wohl pleite bevor der letzte Bauabschnitt steht. Zumindest bleiben nur 3-4 Jahre um die Kosten rein zu holen.
  18. Tatsächlich sind Raumstationen in der Serie fast nur in Form von Militär-, Werft-, Forschungs- oder Ortungsstationen beschrieben worden. Dafür hat praktisch jedes Raumschiff eine Landevorrichtung und jeder noch so popelige Planet einen kleinen Raumhafen. Das spricht allerdings gegen Handelsstationen im Weltraum. Sie sind bei schiffen die Problemlos auf Planeten landen können auch überflüssig und nur teurer und unpraktisch.
  19. Logarn

    Aras im Rollenspiel

    Eine schöne Zusammenstellung. Ich finde die Überlegungen schlüssig.
  20. Der Kasten des Lebens in der Spezial-Ratten-im-Weltraum-Version! Der kleine Raumausflug am Anfang war spontan improvisiert und hat noch keinen Namen. "Der Tag der offenen Tür ." vielleicht? Danach habt ihr den Anfang von "Das Erbe des ewigen Kriegers." gespielt Leider hab ich es nicht geschafft bei dir ein Abenteuer zu spielen. Wer weiß, vielleicht lässt sich das ja auf Sylt nachholen!;-) Das hoffe ich doch. Sehr gerne:wave:
  21. Dann will ich mal auch mein Ok. geben. Ich erlaube hiermit ausdrücklich, Fotos, auf denen ich im Zusammenhang mit Midgard Cons oder der Midgard Community, wie z.B. auf Messen oder Stammtischen, zu sehen bin, allein oder in der Gruppe, hier in diesem Forum einzustellen bzw. auf der Homepage des entsprechenden Cons. Gruß Logarn
  22. Der Kasten des Lebens in der Spezial-Ratten-im-Weltraum-Version! Der kleine Raumausflug am Anfang war spontan improvisiert und hat noch keinen Namen. "Der Tag der offenen Tür ." vielleicht? Danach habt ihr den Anfang von "Das Erbe des ewigen Kriegers." gespielt Gruß Logarn:wave:
  23. Hallo an alle, Sternchen, Kai-Armin und ich sind wieder wohlbehalten zu Hause angekommen. Es war ein schöner Con, wobei ich mich insbesondere bei Alas Ven und Slüram für die reibungslose Organisation, bei Jul für das hervorragende Essen, bei Sülram und Jul (Ich hätte gern ein etwas kürzeres Intro gehabt) für die schönen Spielrunden und die tollen Spieler bedanken möchte. Ich hoffe auf ein baldiges Wiedersehen und freue mich darauf dann auch mit denen spielen zu können, die mir diesmal entgangen sind. So damit hat jetzt jeder sein Fett weg. Bis hoffentlich bald, z.B. auf Sylt. Gruß Logarn:wave:
  24. Echt nicht leicht zu beantworten. habe erst nach dem Wochenende Zeit für Recherchen in RZ etc. Die Preise der Geschütze z.B. sind sicherlich sehr von deren Größe (Kaliber) abhängig. Das Polgeschütz eines Superschlachtschiffes ist ja etwa so groß wie eine ganze Korvette.
  25. Ein Spieler meiner Runde hat angekündigt mal einen ehemaligen Mörder zu spielen, der statt ins Gefängnis zu gehen eine Persönlichkeitsrekonstruktion gewählt hat. Er hat jetzt den Mangel kann keine Waffen benutzen und dunkles Geheimnis. Sehr schön.
×
×
  • Neu erstellen...