Alle Inhalte erstellt von Logarn
-
Müssen PR-Spielgruppen zwangsweise über ein eigenes Raumschiff verfügen? Falls ja: Welcher Schiffstyp scheint geeignet?
Es gibt hunderte Welten im direktem Umfeld um Sol. Nach den zahlreichen Sezessionen von Kolonien während des 25. Jahrhunderts umfaßte das Solare Imperium 729 Systeme mit 764 bewohnten Planeten im 4.000 Lichtjahre Kernbereich. Im Schnitt also alle 440 LJ ein Planet. Wobei in einem Umkreis von 500 LJ um Terra die Besiedlungsdichte größer ist, es war Politik in den Anfangsjahren des Solaren Imperiums bzw. der Dritten Macht, möglichst viele Kolonien in großer Nähe von Terra zu platzieren. Diese Welten dürften im Schnitt sehr weit entwickelt und bevölkerungsreich sein, gehören sie doch seit mehr als 2000 Jahren zu den von Terra besiedelten Welten. Als Teil autonomer Enklaven wie die Sternenreiche der Topsider, Ferronen oder Swoons befinden sich 34 Systeme mit 41 bewohnten Welten in der nahen terranischen Einflußssphäre. Alos findet man auch reichlich Aliens. Nur sind leider nur wenige beschrieben. Aber Systeme wie Sol Topsid oder Ferrol bieten für den Anfang auch einige Möglichkeiten. Das Solsystem hat ja inzwischen praktisch alle Planeten und Monde besiedelt. Im Wega system (Ferrol ) hatte ES einige Käfigtransmitter versteckt. Warum sollten eine Spielergruppe nicht über einen bisher unentdeckten "stoplern" und dann dorthin kommen wo der SL möchte. Es könnte z.B. in die Bereiche der ehemaligen unabhängigen Reiche * Carsual'scher Bund mit 919 Systemen * Imperium Dabrifa mit 614 Systemen * Zentralgalaktische Union (ZGU) mit 562 System gehen. Inzwischen sind alle wieder mit der LFT assoziert oder darin aufgegangen. Zumindest gibt dort auch wieder hunderte Systeme in einem Räumlich eng begrenztem Raum. Da die meisten Planteten nicht weiter beschrieben sind, kann der SL dort unterbringen was immer er/sie möchte. Es kann also auch ein Vorteil sein wenn nicht alles festgelegt ist. Gruß Logarn:wave:
-
Raumschiffpreise
Mann sollte tatsächlich differenzieren. Frachtschiffe sind vergleichsweise billig. Kreuzfahrtschiffe mit unter extrem teuer. Ähnliches dürfte auch für die Raumschiffe bei PR gelten. Ein Passagierschiff oder Spezialschiffe wie Medizinische "Klinikraumer " können durchaus ebenso teuer sein wie militärische Schiffe. Bei Standardfrachtern stimme ich jedoch zu sie dürften billiger sein als Kampfschiffe. Schwierig wird es bei Schiffen, die vielfältige Funktionen erfüllen; wie sicher bei vielen Springer/Mehandorschiffen der Fall sein dürfte. Dort sind Schiffe sowohl Wohn als auch Kampf und Frachtschiffe und werden bei angesehenen Sippen auch eine gute medizinische Abteilung haben.
- Erschaffung von Schwarmwesen
-
Schwierigkeiten bei der Erschaffung
Zurück zu einem Punkt der Anfrage. Was tun bei doppelt oder dreifach vorhandenen Fertigkeiten? Zunächst zählt der höhere Bonus das ist klar. Dann gab es da glaube ich noch die Möglichkeit einen Wert mehrmals hintereinander zu lernen, um dann jeweils die Fertigkeit um einen Punktwert zu verbessern. Wir haben es als Anlehnung daran als Hausregel so gehandhabt, das dies Möglich ist und für den Fall das eine Fertigkeit mehrfach im Lernschema vorkommt dann die Möglichkeit geschaffen für ein Lernsymbol bei der Erschaffung halt +1 auf den Fertigkeitswert des höchsten Grundwertes zu geben (nicht mehr als dreimal allerdings) Hat man also als Volkfertigkeit einen Wert auf +5 , im sozialen Hintergrund meinetwegen mit + 7 und dann später im Beruf auf +11 dann ergab sich +13 So hat man nichts "verschwendet" und konnte in einigen wenigen ausgewählten Bereichen schon zu Beginn des Spiels recht gut sein. (oder eben nicht so gut dafür aber breiter angelegt.)
-
Lebenshaltungskosten der SpF -e
Wenn man davon ausgeht das der Chronner ungefähr die Kaufkraft eines Galax hat (zumindest später ist das ja der Fall) und der Galax ungefähr mit einem Euro gleichzusetzen ist; wie es im Regelwerk steht, kann man recht gut abschätzen was Lebenshaltung minimal kostet. Wobei natürlich eines immer schwierig ist. Wie hoch ist die Inflation? Wie groß sind die Zeiträume welche die Handlung von der Zeit um 1331 NGZ trennen? Nun zumindest eines ist sicher die Inflation muß sehr sehr niedrig sein sonst wären Währungen wie der Solar oder der Chronner oder auch der Galax nicht oft über Jahrtausende ohne Währungsreform in Gebrauch. Selbst bei Inflationsraten von um 1% wäre nach tausend Jahren der Kaufkraftverlust enorm! Eventuell aber findet ja inzwischen regelmäßig eine Währungsreform statt. z.B. alle 100 Jahre werden alt-Galax gegen neu-Galax getauscht. Das wäre nicht ohne Beispiel. So geschehen z.B. in Frankreich. Für das spiel würde ich solche Mechanismen annehmen. Oder wir starten eine Anfrage an Homer G. Adams
-
Bericht aus dem Jahr 1969 über Perry Rhodan - Monitor Magazin
Ein interessanter Bericht, leider sehr einseitig und verzerrend. Nicht ganz nachvollziehbar, wie die Aussagen der Interviews ignoriert wurden. Das allerdings demokratiefeindliche Tendenzen immer wieder in der Serie zu finden sind, ist leider eine Tatsache und kommt auch in den Heften des neuen Jahrtausends vor. Was ich sehr bedauere, denn dadurch erhalten solche Einschätzungen, wie die das PR sich als Diktator gebärdret immer wieder neue Nahrung. Ich hab das hier mal zum Thema eines Stranges gemacht und viel Kritik geerntet. Ich finde die Autoren sollten da in der Tat vorsichtig sein. Und auch demokratisch getragene Entscheidungen nicht so oft als entweder zögerliche feige Fehlentscheidungen oder als populistisch agressive Agitation darstellen, der nur Perry entgegen treten kann. Dann oft als eine art strahlender Führer der als einziger Kompetenz und Weitblick besitzt. Wer solche Hefte dann in die Finger bekommt und für den Grundtenor der gesamten Serie hält, kann schnell zu solchen Eindrücken gelangen. Perry sei ein undemokratischer Führer.
- Wettrennen und Verfolgungsjagten
- Gestaffelte Schutzschirme
- Einsatzkreuzer des akonischen Energiekommandos
-
Einsatzkreuzer des akonischen Energiekommandos
Es stimmt schon es passt nicht richtig, die Bewaffnung und Reichweite sind für ein Schiff dieser Größe viel zu stark. Das gab es leider schon immer und solche ausrutscher sind zwar ärgerlich was tun wir nun? Man erwartet so etwas bei 800m Schlachtschiffen. Ich wäre dafür diesen Kreuzer im Rollenspiel nur mit realistischen Spieldaten zu versehen. d.h. Konverter mit je 10.000 LJ Reichjweite Pol TFK als Einfach 500MT Die anderen als leicht beschreibenen Geschütze als sehr kleine ansehen, die in die Beibootkloaase (klein gehören) dann paßt das vom Spielgleichgewicht besser.
- [Lepso] Firing System
- Abenteuer direkt nach Beendigung der Schwarmkrise
- PR-Action: Demetria, 2166
-
2.) Die ständigen NSC an Bord des Kreuzers (Ich dachte neben zwei überlebenden, dauer
Raumfahrer ist völlig in Ordnung.
- Best Pilots Association
-
2.) Die ständigen NSC an Bord des Kreuzers (Ich dachte neben zwei überlebenden, dauer
Nun ja wir basteln hier ja NSCs, da nehm ich mir ein paar Freiheiten. PS auch bei Spielern sehe ich das nicht verbissen, wenn einer etwas unbedingt will - meinetwegen. Solange er nicht immer alles unbedingt will..
-
2.) Die ständigen NSC an Bord des Kreuzers (Ich dachte neben zwei überlebenden, dauer
Ich bin dafür tv auf den Mindestwert an zu heben. Ansonsten keine Einwände. Ich habe das mal so gemacht. kleine Idee für das "Upgrade" ein Cyberimplantat?
-
FAQ für Perry Rhodan
Das ist wirklich ein Punkt. Denn obwohl das Ergebnis einer Charaktererschaffung wie ich finde weit besser ist als bei MIDGARD, ist Weg dorthin auch weit steiniger. Ein Punkt sind die vielen kryptischen Zeichen, die zum blättern zwingen (auch beim Steigern wir haben inzwischen eine Exeltabelle dafür) Und dann der Punkt, dass häufig Fähigkeiten doppelt und dreifach mit verschieden Boni in den Lernschemata auftauchen. Erst fürs Volk dann Beruf. Zudem ist das Konzept der Spezialisierung zwar gut aber anm Anfang gewöhnungsbedürftig und man kommt dann noch schnell mal mit den Unterfertigkeiten durcheinander. Auch erkennt man oft nicht das eine Spezialisierung schon durch die "Dachfertigkeit" irgendwo mal aufgetaucht ist. Ohne hohes Maß an Aufmerksamkeit kommt es fast zwangsläufig zu unnötigen Doppelbelegungen und Fehlern. (Ich bin oft pragmatisch vorgegangen. Hat ein Spieler z.B. Computernutzung schon als Volkbonus gelernt und wohl möglich sogar 2x Punkte rein gegeben und später im Beruf erneut im Schema, gabt es einfach einen Bonus für jeden Punkt den er vorher versteigert hatte. .. steht ähnlich auch in den Regeln glaub ich. Im anderen Fall kann man sonst die Volkfertigkeiten gleich nochmal neu vergeben den die sin ja deutlich geringer) Vielleicht fängt man auch besser mit den Beruf an und macht dann die Volksfertigkeiten.
-
LFT-Assozierte Gebiete
Not schweißt zusammen.
-
Umgang mit dem Tod?
Ob ES in dieser Hinsicht (Leben nach dem Tod etc.) bei vielen eine Rolle spielt? In der Serie sind die bisherigen positiven Superintelligenzen meist Objekte einer gewissermaßen religiösen Verehrung der Völker ihrer Mächtigskeitsballungen. So z.B. aktuell bei ACHETIM oder als echter Kult bei ESTRATU oder Schaolin Himmelreich (hieß so ähnlich:blush:) Die Liste der Superintelligenzen bei denen so etwas beschrieben wurde ist zumindest deutlich länger als anders herum. Was nicht verwundern dürfte, denn schließlich wirkt ja eine Superintelligenz oft "Wunder" die denen von Göttern nicht nachstehen. Sie schaffen Völker nach ihrem Gusto (siehe Montana) sie verleihen Unsterblichkeit. Schaffen ganze Welten (z.B.Wanderer. Dort würde ein Mittelalterlicher Mönch sogar Recht haben mit der Ansicht, die Welt sei eine Scheibe un das Zentrum des Kosmos. Zumindest in Bezug auf die Mächtigkeitsballung wäre das richtig und alles weitere übersteigt bei PR ja angeblich meist den Horizont von Normalsterblichen .) SIs nehmen die Bevölkerung ganzer Welten zu sich und in sich auf. So geschehen bei ES und dem Aufnehmen (und behalten) der Erdbevölkerung im Mahlstrom. (War das streng genommen nicht Völker- oder zumindest Massenmord? ES tut immer lieb und nett aber letztlich hat er sich dort mal richtig satt gefressen. Und über seine wahren Motive kann man nur spekulieren. Siehe Toregonzyklus etc.) Der Gedanke der Vereinigung der Seele mit Gott nach dem Tode in ihm ist dort in gewisser Hinsicht "vorgeführt". Letztlich ist da auch noch das belegte Wissen um noch mächtigere Wesen, welche in der Machtfülle allen antiken Göttern weit überlegen wären und alle Wundertaten der jüdischen und christlichen Glaubensgrundlage (altes Testament) recht locker ebenfalls vollbringen könnten. (Mit Ausnahme der Schaffung des ganzen Universums, wobei sie ein Universum der klassischen/antiken/ mittelalterlichen Anschauung dieser Religionen sehr wohl schaffen könnten. Siehe Wanderer) Je nach Sichtweise wären Kosmokraten und Chaotarchen sogar mächtiger als Gott/Allah/Jehowa. Sie kontrollieren/überwachen/beeinflussen ja nicht nur ein Universum, sondern gleich unzählige. Und scheinen in der Lage, diese so vollständig zu verändern, das es einer Auslöschung und Neuschaffung gleich käme. Das zumindest scheint u.a. ein Ziel von Traitor bzw. der Chaotarchen bei "unserem" zu sein. Und würde wohl klappen, wenn die jeweils andere Seite dies zuließe. Mag sein, das viele eine Gleichsetzung Kosmokraten =gut=göttlich Chaotarchen=böse=teuflisch vornehmen würden. Und natürlich die III. ultimative Frage "Was bewirkt das Gesetz und wer hat es invitiert?" Ist das die Frage nach Gott? Oder ist die Antwort vergleichsweise ebenso trivial wie die Antwort auf die ersten beiden ultimativen Fragen? Der Gleichen gebe es bei PR noch vieles mehr. Zumindest wäre es verwunderlich, wenn all dies nicht einen sehr großen Einfluß auf alle Glaubenssysteme und damit auf die Frage nach dem Sinn des Todes und damit des Lebens hätte. Ich glaube das PR Autorenteam tut (auch im Sinne des Verkaufserfolges) gut daran, diese Fragen offen zu lassen. Daran wird sich wohl wenig ändern. Nur eines ist klar: Es gibt bei PR schon einige "bewiesene" Antworten auf die Frage was kommt nach dem Tod? Bist Du ein Mutant und ist PEW Metall in der Nähe kann deine geistige Substanz (Seele?) dort weiterleben. Hat eine Superintelligenz ein Interesse daran kann sie dir ein Weiterleben in ihr ermöglichen und dich sogar wieder körperlich in Erscheinung treten lassen siehe Konzepte. Auch hier gilt: Mutanten bevorzugt.
-
LFT-Assozierte Gebiete
Ich dachte eher an: Eine Mitgliedschaft in einem Verteidigungsbündnis. Oder Wirtschaftsbündnis oder beides? Stichwort. Nato, EU im Beobachter/Aufnahme Status oder eine LFT der zwei Geschwindigkeiten??
-
Terranisch eine Kunstsprache?
Auf Terra lebt kein ursprünglicher Terraner mehr. Nach der Entvölkerung bei der Rückkehr aus dem Malstrom gab es eine Neubesiedelung ausschließlich mit Kolonialterranern. Daher mein Einwand das jetzige Terrainsch (1330NGZff) dürfte eine Mischung aus vielen Dialekten Interkosmo, englisch vielleicht chinesisch, Hindi und was weiß ich noch sein. Zumindest sind es nur die Kolonialwelten und deren Sprachen/Dialekte welche das heutige Terranisch formten.
-
NUGAS
Da wir letztlich nicht wissen, wie Kraftfelder funktionieren, können wir über sie natürlich kaum einen Aussage zu machen. Die Feldfläche scheint aber bei einigen Schirmen kaum eine Rolle zu spielen. So ist liegt die Energiedichte pro m² beim derzeit stärksten terranischen Schirm (Kristall/Novaschirm) (inlc. Partikelstrom der Sonne) bei unter einem Watt. Eine Vergrößerung der Feldfläche scheint den Schirm also kaum zu schwächen. Letztlich ist es schwierig hier Aussagen zu treffen denn, die Daten der Serie passen oft nicht zusammen. Ich will Dein Konzept nicht verwerfen sondern nur darauf hinweisen, dass es möglich sein sollte kleinere Speicher (meinetwegen auch weniger effiziente) zu bauen und zu benutzen, die für viele Anwendungen völlig ausreichen und so das Potential eines Nugasreaktors nutzen könnten. Protenenspeicherung und Nutzung von deren elektrischen Potentialdifferenzen sind übrigens die Grundlage der Photosynthese. Das läuft in jeder Chloroplaste ab. Es gebe hunderte Wege Protonen für einen Nugasreaktor bereit zu stellen. 200.000-50.000 Tonnen in einer 12m Kugel zu Speichen ist natürlich eine beeindruckende Dimension und auf chem. Wege ließe sich das nie machen...
-
Gestaffelte Schutzschirme
Wenn wir eine Lösung bis zur Klasse III finden haben wir 99% aller möhlichen Fälle in allen Zyklen schon mal abgedeckt. Was wir nun in Klasse IV packen?? Es reicht zur Not zu wissen: Es sind die technologisch besseren Schirme, mit mehr Punkten und schwerer zu knacken. Auf die Klassen V,VI, VII um dann auch noch den Kosmoratenschirm um die blauen Walzen zu beschreiben ließe sich denke ich zur Not verzichten.
-
Terranisch eine Kunstsprache?
Nicht ganz außer acht lassen darf man die tausenden von Kolonialwelten. Dort lebt inzwischen die überweltigende Mehrheit der "Terraner".